1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

CAR Saison 2014/15

    • Carolina Hurricanes
  • Malone
  • 15. August 2014 um 18:05
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 18:05
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Canes“
    In der NHL seit 1979 (vormals Hartford Whalers)

    Name:
    Den Namen erhielt das Team in Anlehnung an die tropischen Wirbelstürme der Region.

    Retired Numbers:
    2 Glen Wesley
    10 Ron Francis
    17 Rod Brind'Amour

    Stanley Cups:
    - 1x (2006)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (2002, 2006)

    Farmteams:
    - AHL: Charlotte Checkers
    - ECHL: Florida Everblades

    Stadion:
    - PNC Arena (vormals Raleigh Entertainment and Sports Arena, RBC Center) seit 1999
    - “The RBC”
    - 18.680 Plätze
    - Raleigh, North Carolina

    Trainer:
    - Bill Peters seit 2014 (Detroit Red Wings - Assistant Coach)

    General Manager:
    - Ron Francis seit 2014 (Carolina Hurricanes - Director of Hockey Operations)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 18:39
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    G

    Drew MacIntyre

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Toronto

    D

    Haydn Fleury

    1.775.000

    2way

    3 Jahre

    Draft 2014 (Nr.7)

    D

    Tim Gleason

    1.200.000

    1way

    1 Jahr

    Toronto

    F

    Brad Malone

    650.000

    1way

    2 Jahre

    Colorado

    F

    Jay McClement

    1.000.000

    1way

    1 Jahr

    Toronto



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Justin Peters

    → →

    UFA

    → →

    Washington

    D

    Mike Komisarek

    → →

    UFA

    → →

    NJD (Tryout)

    D

    Joni Pitkänen

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Drayson Bowman

    → →

    UFA

    → →

    Montreal

    F

    Radek Dvorak

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Andrei Loktionov

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Manny Malhotra

    → →

    UFA

    → →

    Montreal

    F

    Aaron Palushaj

    → →

    UFA

    → →

    Zagreb/KHL

    F

    Brett Sutter

    → →

    UFA

    → →

    Minnesota

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2014 um 15:06)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. September 2014 um 00:11
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    CAROLINA HURRICANES

    Seit dem Cupgewinn 2006 konnte das Team nur einmal die Endrunde erreichen, man startete also durchwegs mit hohen Erwartungen in die vergangene Saison. Am Ende hatte man zum fünften Mal in Folge die Playoffs verpasst, was zur Folge hatte, dass im Sommer ein radikaler Umbau stattfand, allerdings wurde nicht das Team sondern das Umfeld verändert – der General Manager, der Trainer und auch diverse Positionen in der Front Office wurden neu besetzt.


    Torhüter: Im Gegensatz zu den letzten Spielzeiten geht Cam Ward nicht als Nummer 1 in die neue Saison. Der 30jährige kämpfte mit diversen Verletzungen und konnte auch leistungsmäßig in keinster Weise überzeugen. Gerüchten zufolge versuchte GM Ron Francis den Kanadier am Markt anzubieten, fand aber vor allem wegen des teuren Vertrages keinen Abnehmer. Anton Khudobin gilt derzeit als potentieller Starter und wurde auf Grund seiner durchaus überzeugenden letzten Spielzeit mit einem neuen 2-Jahresvertrag ausgestattet. Nach dem Abgang von Justin Peters ist Neuzugang Drew MacIntyre die zukünftige Nummer 3 im Team.


    Verteidigung: Zu den Überraschungen der vergangenen Saison zählt Andrej Sekera. Der Slowake zeigte einen deutlichen Leistungsanstieg, bildete zusammen mit Justin Faulk die erste Verteidigungslinie und erhielt zudem die meiste Eiszeit. Für die restlichen Plätze in der Defensive hat man mit Ron Hainsey, Tim Gleason, John-Michael Liles und Jay Harrison vier Veteranen im Kader, als Alternativen bieten sich zudem der talentierte Ryan Murphy und Brett Bellemore an. Außenseiterchancen werden zudem Haydn Fleury, der Nummer 7 des diesjährigen Drafts, zugeschrieben, der 18jährige wird aber voraussichtlich eine weitere Saison in der WHL verbringen.


    Sturm: Vor allem die Großverdiener in der Offensive enttäuschten in der vergangenen Saison – Jeff Skinner, Alexander Semin, Eric und Jordan Staal haben in diesem Jahr einiges wieder gut zu machen. Als weitere Top6-Kandidaten gelten Nathan Gerbe, Jiří Tlustý und Elias Lindholm, zusätzlich hofft man, dass ein Spieler aus dem Trio Brock McGinn, Chris Terry und Viktor Rask seinen Durchbruch schaffen kann. Für die defensiven Aufgaben werden Akteure wie Jay McClement, Patrick Dwyer, Zach Boychuk, Brad Malone, Riley Nash oder Greg Nemisz herangezogen werden.


    Vorschau: Laut General Manager Ron Francis vertraut man der Mannschaft, die im Vergleich zum Vorjahr nur an gewissen Positionen verändert wurde. Ob dieses Vertrauen reicht oder es doch zu einem Teamumbau kommt, wird die Zukunft zeigen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 11. November 2014 um 12:03
    • #4

    Jeff Skinner ist seit dem gestrigen Spiel der viertjüngste Spieler der die 100 Tore-Marke erreicht hat.

    Weiß vielleicht jemand wer die drei die noch jünger waren sind?

  • Malone
    ✓
    • 11. November 2014 um 12:16
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Sylvain Turgeon, Ron Francis and Geoff Sanderson - er ist übrigens "nur" der viertjüngste in der Franchisegeschichte.

    Die 6 jüngsten in der NHL-Geschichte sind Wayne Gretzky, Jimmy Carson, Brian Bellows, Dale Hawerchuk, Ilya Kovalchuk und Steven Stamkos.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 11. November 2014 um 12:43
    • #6
    Zitat von Malone

    er ist übrigens "nur" der viertjüngste in der Franchisegeschichte.

    Danke für die Aufklärung. Das habe ich überlesen.

    Hast du da eine spezielle Seite für solche Statistiken? Ich google immer herum, finde aber oft nicht das was ich suche.

  • kevyoucan
    #88
    • 11. November 2014 um 13:38
    • #7
    Zitat von Haifischerl

    Hast du da eine spezielle Seite für solche Statistiken? Ich google immer herum, finde aber oft nicht das was ich suche.

    Nein, er ist allwissend :D :D

  • Malone
    ✓
    • 11. November 2014 um 13:53
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    @Haifischerl: War in diesem Fall nur gegoogelt

    Die englische Wiki-Seite hat einen guten Überblick und auf hockey-references bekommst die Überdosis :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 11. November 2014 um 15:29
    • #9

    Tolle Sache! Jetzt weiß ich auch womit ich mich in den nächsten Tagen beschäftigen werde :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 2. Juni 2015 um 21:48
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    HITS OF THE SEASON

    #26: Daniel Powter – Bad Day (The Bad Month Extended Version)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Hurricanes starteten die Saison mit einer Niederlage – an sich nichts Schlimmes, einen schlechten Tag kann nun mal ein jeder haben. Doch es folgten umgehend die nächsten sieglosen Spiele und so wurde aus dem Bad Day eine Woche, danach eine zweite und eine dritte. Ende Oktober hatte das Team ganze zwei Punkte am Konto und man stand abgeschlagen am Ende der Tabelle.

    Trotz des neuerlichen Ausscheidens (man verpasste zum sechsten Mal in Folge die Endrunde) gab es durchaus auch positive Dinge zu berichten: Die Canes kassierten die wenigsten Strafen aller NHL-Teams – im Schnitt 7 Minuten pro Spiel – und hatten auch die wenigsten Powerplaygegentreffer am Konto (29 Tore bei einer Erfolgsquote von knapp 85 Prozent). Zudem erzielte Justin Faulk zusammen mit Trevor Daley (Dallas) die meisten Unterzahltore bei den Verteidigern (2).


    - Punkte pro Monat: 2 – 15 – 7 – 16 – 15 – 12 – 4
    - Platzierungen (Division): 8 – 7 – 8 – 8 – 8 – 8 – 8
    - Längste Siegesserie: 4 (01.11. – 07.11.)
    - Längste Niederlagenserie: 8 (10.10. – 28.10)
    - Höchster Sieg: 7:4 gegen Edmonton (08.03.)
    - Höchste Niederlage: 0:5 in Calgary (23.10.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™