1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

BOS Saison 2014/15

    • Boston Bruins
  • Malone
  • 15. August 2014 um 17:38
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 17:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Beaners“, „B’s“
    In der NHL seit 1924 - Original Six Team

    Name:
    Die Bruins erhielten ihren Namen durch Geschäftsmann Charles Adams, der sein neues Team mit einem Begriff von Stärke und Kraft in Verbindung bringen wollte.

    Retired Numbers:
    2 Eddie Shore
    3 Lionel Hitchman
    4 Bobby Orr
    5 Dit Clapper
    7 Phil Esposito
    8 Cam Neely
    9 John Bucyk
    15 Milt Schmidt
    24 Terry O'Reilly
    77 Ray Bourque

    Stanley Cups:
    - 6x (1929, 1939, 1941, 1970, 1972, 2011)

    Stanley Cup Finals:
    - 19x (1927, 1929, 1930, 1939, 1941, 1943, 1946, 1953, 1957, 1958, 1970, 1972, 1974, 1977, 1978, 1988, 1990, 2011, 2013)

    Farmteams:
    - AHL: Providence Bruins
    - ECHL: South Carolina Stingrays

    Stadion:
    - TD Garden (vormals Shawmut Center, FleetCenter, TD Banknorth Garden) seit 1995
    - “The Boston Garden”, „The Gahden“, "Hockey Town"
    - 17.565 Plätze
    - Boston, Massachusetts

    Trainer:
    - Claude Julien seit 2007

    General Manager:
    - Peter Chiarelli seit 2006

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 17:44
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    D

    Christopher Breen

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Calgary



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Chad Johnson

    → →

    UFA

    → →

    NY Islanders

    D

    Johnny Boychuk

    → →

    Trade

    → →

    NY Islanders

    D

    Andrej Meszaros

    → →

    UFA

    → →

    Buffalo

    D

    Corey Potter

    → →

    UFA

    → →

    Calgary

    F

    Jarome Iginla

    → →

    UFA

    → →

    Colorado

    F

    Nick Johnson

    → →

    UFA

    → →

    Växjö/SHL

    F

    Shawn Thornton

    → →

    UFA

    → →

    Florida

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2014 um 15:02)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 3. September 2014 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    BOSTON BRUINS

    Die Bruins galten als einer der Favoriten auf den Cup-Sieg und dementsprechend absolvierte man den Grunddurchgang. Mit 117 Zählern war man das punktbeste Team der Liga und erhielt am Ende die Presidents Trophy. In den Playoffs konnte man nicht mehr an die gezeigten Leistungen anschließen und scheiterte in der 2.Runde an den Montreal Canadiens trotz einer 3:2-Führung in der Serie.

    Torhüter: Alles deutet darauf hin, dass man nach dem Abgang von Backup Chad Johnson in diesem Jahr mit einem finnisch/schwedischen Duo in die neue Saison geht. Tuukka Rask absolvierte eine hervorragende Spielzeit und erhielt als Belohnung die Vezina Trophy für den besten Torhüter des Jahres. Ihm zur Seite steht nun der 24jährige Niklas Svedberg, der diese Auszeichnung vor einem Jahr in der AHL in Empfang nehmen durfte, den "Baz" Bastien Memorial Award. Der Schwede ist allerdings noch nahezu NHL-unerfahren und konnte erst ein Spiel im Bostoner Dress absolvieren. Als mögliche Alternative gilt P.K. Subbans jüngerer Bruder Malcolm, ein Firstrounder aus dem Jahr 2012. Für den 20jährigen gilt jedoch das Gleiche wie für Jeremy Smith und Adam Morrison, zwei weitere Torhüter im Kader – sie verfügen allesamt nur über AHL-Erfahrung.

    Verteidigung: Nach den Abgängen von Andrej Meszároš und Corey Potter stehen wie im Jahr zuvor Kapitän Zdeno Chára, Dennis Seidenberg und Johnny Boychuk an der Spitze einer Defensive, die sonst nur aus „Eigenbauspielern“ besteht. Matt Bartkowski, Dougie Hamilton, Adam McQuaid, Torey Krug sowie Kevan Miller haben ihre gesamten Profikarrieren im System der Bruins verbracht und inzwischen ihre NHL-Tauglichkeit bewiesen. Als mögliche Alternativen bieten sich Christopher Breen, der einzige Neuzugang in der Offseason, Joe Morrow oder David Warsofsky an.

    Sturm: Die zweite Reihe bilden wie im Jahr zuvor Brad Marchand, Patrice Bergeron und Reilly Smith. Im Camp bzw in der Preseason hingegen wird sich erst zeigen, wer die vakante Stelle nach dem Abgang von Jerome Iginla in der ersten Sturmformation übernimmt. Als Top-Kandidat gilt Louie Eriksson, um an der Seite von David Krejčí und Milan Lucic spielen zu dürfen, als mögliche Alternativen könnten sich eventuell Carl Söderberg oder Rookie Alexander Khokhlachev empfehlen. Auch in den hinteren beiden Reihen ist nach dem Wechsel von Shawn Thornton eine Stelle neu zu besetzen. Als mögliche Kandidaten gelten Ryan Spooner, Matt Fraser oder Justin Florek um neben Chris Kelly, Daniel Paille, Gregory Campbell und Jordan Caron aufzulaufen. Eventuell kann sich mit Simon Gagné ein bekannter Name im Trainingscamp für einen Vertrag empfehlen, um nach einem Jahr Pause ein Comeback im Dress der Bruins zu feiern.

    Vorschau: Auf Grund des engen Spielraums zur Gehaltsobergrenze haben die Bruins in der Offseason keinerlei hochkarätige Verpflichtungen getätigt, trotzdem darf das Team aus Boston nicht von der Liste der Cup-Anwärter gestrichen werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (4. September 2014 um 23:53)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 3. September 2014 um 23:35
    • #4

    3 Schweden, 1 Finne, 1 Tscheche, 1 Slovake, aber keine Russen

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 4. September 2014 um 13:17
    • #5

    David Krejci, der in den POs eher schwach auftrat (nur 4 Assists in 12 Spiele), wird lt hockey.cz, sowie Aaron Ward von TSN, einen 6-Jahresvertrag in Wert von 43,5 Mio Dollars. Er würde damit zum bestbezahlten Spieler der Bruins werden.

  • Malone
    ✓
    • 4. September 2014 um 23:52
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Vertrag für 6 Jahre unterschrieben - Krejci wird im Schnitt 7,25 Mio.$ verdienen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. September 2014 um 17:33
    • #7

    Ville Leino und Sam Gagne im Trainingscamp der Bruins

    das Zeug haben beide dafür!!!

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 11. November 2014 um 08:32
    • #8

    Was für ein Tor von Seth Griffith!!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. November 2014 um 08:50
    • #9

    what a goal!!!!

    tor des jahres mmn.

  • Online
    Passion
    #BlauesBluat
    • 11. November 2014 um 09:43
    • #10

    Mir gefallen persönlich die beiden Tore von Tarasenko besser also dieses Zufallsprodukt :)

    Trotzdem Hammertor!! 8o

  • Malone
    ✓
    • 22. November 2014 um 17:49
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Wenn sich 2 Bekannte wieder treffen - Lucic vs Prout

    Round 1

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Round 2

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach dem charmanten Nachschlag von Looch würde ich mal auf Runde 3 am 27.12. tippen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezza19
    NHL
    • 22. November 2014 um 18:53
    • #12

    ich mag Boston ned, aber Lucic find ich prinzipiell klasse. wie er sich von nem "enforcer" vorgearbeitet hat is ned ohne, aber die aktion war umsonst.

    prout hat nach dem "KO" klar abgelassen, warum haut er da nach? aber ja, das schreit nach runde 3....

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. Dezember 2014 um 01:18
    • #13

    Nach 1 ganzes Jahr verletzungsbedingter Abwesengeit kehrte Sim on Gagné, 34, heuer zu den Boston Bruins zurück. Er hat sowohl ein Cupsieg, wie eine Goldene bei sowohl WM, wie OS. Heute teilte er den Medien mit, daß er ein Time-out nimmt, da die Familie erfuhr, daß Simons Vater an unheilbaren Krebs erkrankt ist. Gagné meint: "Heute gibt es wesentlicher Dinge als Eishockey."

  • Malone
    ✓
    • 28. Dezember 2014 um 21:04
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    *DingDingDingDing* Wie angekündigt - Runde 3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • daleDenton
    Hobbyliga
    • 12. April 2015 um 13:47
    • #15

    Boston nun das erste Mal seit der Saison 2006/07 nicht in den Playoffs. Und das mit 96 Punkten. Noch nie ist ein Team mit so vielen Punkten nicht in die Playoffs gekommen. Mir gefällts ;)

    lg

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 12. April 2015 um 14:04
    • #16

    Ich finde es schade. Boston war immer für lässige PO-Serien gut, das Duell gegen die Rangers hätte mir besser gefallen als jetzt mit den Pinguinen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. April 2015 um 23:02
    • #17

    Bruins feuern GM Peter Chiarelli Who cares, dass die Bruins vor Chiarelli ein trauriger Schatten ihrer selbst waren, eine Franchise ohne Weg und Ziel und Platz in der überfüllten Bostoner Sportszene. Das Team um Chiarelli hat Boston wieder zu einem der Kultplätze in der NHL gemacht und Stanley Cup, Finale und President Trophy eingefahren. Und das Team hat eine Handschrift und ein Gesicht gehabt, ohne große Stars (vielleicht von Chara und einst Thomas abgesehen), sondern ein Team im Sinne der alten big bad Bruins. Nicht jedermanns Geschmack, sicher, aber die Serien gegen die Habs sind das Beste, was die NHL zu bieten hat.

    Im Vorjahr noch punktebestes Team der NHL, ein Jahr später ein paar blöde Verletzungen, ein Trade (Boychuk), den zum Trade-Zeitpunkt noch jeder verstanden hat, und die Nichtverlängerung von Iginla (der mit den Avs auch keine PO geschafft hat) und plötzlich wird Chiarelli sogar der Trade eines Seguins, der unter dem Druck in Boston bis heute wahrscheinlich nicht performed hätte, als Fehler vorgeworfen. Manchmal führt der Druck, dauernd irgendwas machen und verändern zu müssen, um den Medien und Fans irgendwas vorzuführen, zu wahrhaft vertrottelten Entscheidungen.

    Man liest eh schon die Vermutungen, ob Chiarelli die GM-Lösung in Toronto sein könnte (aber ok, die Leafs sollen ja an allen freien Personalien der NHL interessiert sein), wenn, dann kann er ja seinen Coach gleich mitbringen, denn Julien wird wohl nur bis zur Bestellung eines neuen GMs überleben.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 16. April 2015 um 07:41
    • #18

    MMn die beste Lösung für die toten Leafs

  • Malone
    ✓
    • 11. Juni 2015 um 17:17
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    HITS OF THE SEASON

    #17: Judas Priest – One on One (Faceoff Hardcore Mix)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mit Patrice Bergeron haben die Bruins den Faceoff-König der abgelaufenen Saison in ihren Reihen. Der Kandier trat nicht nur zu den meisten Anspielen an (1951), sondern konnte in knapp über 60 Prozent der Fälle auch den Puckeinwurf für sich entscheiden. Auch mannschaftlich überzeugte das Team aus Boston am Bullypunkt und wies eine Erfolgsquote von rund 54 Prozent auf (im Gegensatz zu den Sabres, die mit nur 45 Prozent am Ende der Tabelle standen).

    Das Team aus Boston legte gerne Extraschichten ein – insgesamt 27mal wurden Partien der Bären erst nach 60 Minuten entschieden, in 13 Fällen siegreich.
    Kapitän Zdeno Chara erzielte mit vier weiteren Spielern die meisten Unterzahlpunkte bei den Verteidigern.


    - Punkte pro Monat: 12 – 17 – 13 – 19 – 10 – 20 – 5
    - Platzierungen (Division): 5 – 4 – 5 – 4 – 4 – 4 – 5
    - Längste Siegesserie: 5 (4mal)
    - Längste Niederlagenserie: 6 (2mal)
    - Höchster Sieg: 6:2 in Chicago (22.02.)
    - Höchste Niederlage: 1:6 in Toronto (12.11.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™