1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

ARI Saison 2014/15

    • Arizona Coyotes
  • Malone
  • 15. August 2014 um 17:24
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 17:24
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Desert Dogs“, „Yotes“, „Dogs“
    In der NHL seit 1979 (vormals Winnipeg Jets, Phoenix Coyotes)

    Name:
    Der Teamname wurde in einem „Name-the-Team“-Wettbewerb gewählt. Der Kojote ist in den Wüsten des Südwestens weit verbreitet.

    Retired Numbers:
    7 Keith Tkachuk
    9 Bobby Hull (Winnipeg Jets)
    10 Dale Hawerchuck
    25 Thomas Steen (Winnipeg Jets)
    27 Teppo Numminen
    97 Jeremy Roenick
    99 Wayne Gretzky (einzige Nummer, die in der gesamten NHL nicht mehr vergeben wird)

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - keines

    Farmteams:
    - AHL: Portland Pirates
    - ECHL: Gwinnett Gladiators
    - CHL: Arizona Sundogs

    Stadion:
    - Jobing.com Arena (vormals Glendale Arena) seit 2003
    - 17.125 Plätze
    - Glendale, Arizona

    Trainer:
    - Dave Tippett seit 2009

    General Manager:
    - Don Maloney seit 2007

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 17:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    G

    Devan Dubnyk

    800.000

    1way

    1 Jahr

    Nashville

    G

    Mike McKenna

    550.000

    2way

    1 Jahr

    Columbus

    D

    Andrew Campbell

    550.000

    2way

    1 Jahr

    Los Angeles

    D

    Dylan Reese

    550.000

    2way

    1 Jahr

    Khabarovsk/KHL

    F

    B.J. Crombeen

    1.150.000

    1way

    1 Jahr

    Tampa Bay

    F

    Sam Gagner *

    3.200.000

    1way

    2 Jahre

    Tampa Bay

    F

    Justin Hodgman

    550.000

    2way

    1 Jahr

    Vladivostok/KHL

    F

    Joe Vitale

    1.116.667

    1way

    3 Jahre

    Pittsburgh


    * Tampa Bay zahlt Teile des Gehalts - eigentl. Caphit: 4.800.000

    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Thomas Greiss

    → →

    UFA

    → →

    Pittsburgh

    D

    Derek Morris

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Paul Bissonnette

    → →

    UFA

    → →

    STL (Tryout)

    F

    Gilbert Brule

    → →

    UFA

    → →

    Yekaterinburg/KHL

    F

    Jeff Halpern

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Tim Kennedy

    → →

    UFA

    → →

    Washington

    F

    Andy Miele

    → →

    UFA

    → →

    Detroit

    F

    Mike Ribeiro

    → →

    UFA

    → →

    Nashville

    F

    Radim Vrbata

    → →

    UFA

    → →

    Vancouver

    F

    Brandon Yip

    → →

    UFA

    → →

    ANA (Tryout)

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2014 um 14:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. September 2014 um 23:19
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ARIZONA COYOTES

    Die Kojoten starteten im vergangenen Jahr als eines der torgefährlichsten Teams in die Saison. Doch nach und nach sank die Produktivität und am Ende lag man 2 Punkte hinter den Dallas Stars, was zum zweiten Mal in Folge das Versäumen der Playoffs bedeutete.


    Torhüter: Das Team aus Arizona geht wieder mit Mike Smith als Nummer 1 ins Rennen. Man hofft bei dem 32jährigen auf eine ähnlich starke Performance wie in der Saison 2011/12, im vergangenen Jahr zeigte der Olympiateilnehmer teilweise inkonstante Leistungen. Als neuer Backup wurde mit Devan Dubnyk ein bekannter Mann geholt. Der einstige Spengler Cup-Sieger hat allerdings ein mehr als verkorkstes Jahr hinter sich – als potentielle Nummer 1 in Edmonton in die Saison gestartet, wurde er im Jänner nach Nashville abgegeben und landete zur Deadline schlussendlich in Montreal, wo er jedoch trotz Verletzung von Carey Price nur im Farmteam in Hamilton auflaufen durfte. Neben dem talentierten Mark Vesentin hat man mit Mike McKenna noch einen weiteren NHL-erfahrenen Mann im Kader.


    Verteidigung: Mit nur 31 Jahren ist Zbynek Michalek der Methusalem in der Defensive der Wüstenhunde. Zusammen mit Keith Yandle, Michael Stone, David Schlemko, Chris Summers und Oliver Ekman-Larsson wird der Tscheche den Kern der Verteidigungsreihen bilden. Große Hoffnungen setzt man zudem in Connor Murphy (Sohn von Hall of Famer Gord Murphy) und Firstrounder Brandon Gormley, die bereits in der vergangenen Saison ihre NHL-Premieren ablieferten. Mit den Neuzugängen Andrew Campbell und Dylan Reese, der letzte Saison in der KHL spielte, verfügt man noch über zwei weitere Kandidaten für den NHL-Kader.


    Sturm: Nach dem Buyout von Mike Ribeiro, der die ihn gesetzten Erwartungen in keinster Weise erfüllen konnte, hat man mit Sam Gagner einen neuen Anwärter für die Centerposition der ersten Reihe ins Team geholt, als mögliche Alternativen bieten sich die altbekannten Mittelstürmer Martin Hanzal und Antoine Vermette an. Für die Defensivaufgaben auf dieser Position hat man mit Joe Vitale und Kyle Chipchura zwei potentielle Kandidaten im Kader. Als Top6-Spieler für die Flügelposition gelten Lauri Korpikoski, Mikkel Bødker und Kapitän Shane Doan. Als Ersatz für den nach Vancouver abgewanderten Radek Vrbata hat man mit Martin Erat, bei dem man hofft, dass er wieder an seine Leistungen in Nashville anknüpfen kann, wo er als zuverlässiger 50-Punktespieler galt, und Rookie Max Domi, der im Gegensatz zu seinem bekannten Vater Tie lieber Punkte als Strafminuten sammelt, zwei mögliche Alternativen. Für die Defensive sind Flügelstürmer wie Kyle Chipchura, David Moss, B.J. Crombeen, Brandon MacMillan, Rob Klinkhammer oder Jordan Szwarz zuständig.


    Vorschau: Die Coyotes bleiben weiterhin die große Unbekannte im Westen. Das Team hat unter der Führung von GM Don Maloney und Coach Dave Tippett schon oftmals bewiesen, dass es zu überraschen weiß. So könnte in dieser Saison wieder mit einem Playoff-Einzug zu rechnen sein, vor allem wenn Goalie Mike Smith wieder an seine Leistungen anschließen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. September 2014 um 01:09)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 2. September 2014 um 23:40
    • #4

    1 Schwede, 3 Tschechen, 1 Finne, 1 Däne, und weder Russen noch Slowaken.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. September 2014 um 08:33
    • #5

    anscheinend immer weniger russen in der NHL

  • iron-markus
    T-Rex
    • 3. November 2014 um 18:30
    • #6

    Tobias Rieder in seinem Debüt Spiel asuwärts sofort das Game winning Goal erzielt.

    Im Spiel auswärts gegen die Capitals aus Washington

  • kankra9
    GOON
    • 2. Dezember 2014 um 05:18
    • #7

    Rieder mit 2 shg. Nicht schlecht.

  • Malone
    ✓
    • 30. Mai 2015 um 22:55
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    HITS OF THE SEASON

    #29: John Williams – Star Wars Main Theme (The Saga Continues – Part 53 ¾)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eigentlich hatte die Fans der Coyotes die Hoffnung, dass mit der Übernahme durch IceArizona endlich Ruhe einkehrt und sich alles zum Besseren wendet, doch das Ende dieser Saison zeigte, dass dem nicht so ist. Die Gila River Arena ist schlecht besucht wie in den Jahren zuvor, die Franchise selbst schreibt weiterhin große Verluste. Zwar fördert die Stadt den Verbleib des Teams mit 15 Mio.$ pro Jahr – laut Besitzern ist dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein, für den Stadtrat selbst ist hingegen unklar, wohin dieses Geld überhaupt fließt. Zusätzlich konnte man Mehrheitseigentümer Andrew Barroway noch nie persönlich treffen, denn der lebt in New York und will auch nur dort ein 90minütiges Meeting abhalten, egal ob die Franchise nun in Arizona beheimatet ist oder nicht. Kein Wunder dass unter den Verantwortlichen der Stadt das Misstrauen und die Ablehnung gegenüber dem jetzigen Besitzer immer größer wird. Im Endeffekt glaubt nun niemand daran, dass das Team noch lange in Glendale bleibt, denn die Hürde von 50 Mio.$ Verlust innerhalb von 5 Jahren wurde schon nach 2 Saisonen erreicht und hinter vorgehaltener Hand wird Las Vegas als sehr wahrscheinliche neue Heimat gehandelt.

    Mit nur 56 Zählern lieferte das Team die punktemäßig schlechteste Saison in der Franchisegeschichte ab, zusätzlich musste man die meisten Powerplay-Tore (65) hinnehmen. Goalie Mike Smith kassierte sowohl die meisten Niederlagen (42) als auch die meisten Gegentreffer (187), desweiteren muss negativ erwähnt werden, dass nach dem ersten Treffer für die Mannschaft nur 42 Prozent der Spiele siegreich beendet werden konnten.
    Es gibt aber auch Positives zu berichten – mit Oliver Ekman-Larsson verfügt das Team über den treffsichersten Blueliner der NHL (23), zudem ist der Schwede die Nummer 1 unter den Verteidigern bei den Powerplaytoren (10), Gamewinnern (7) und Overtime-Treffern (3). Rookie Tobias Rieder verzeichnete die meisten Unterzahltreffer und auch -punkte (3) unter den Liganeulingen.


    - Punkte pro Monat: 7 – 14 – 11 – 8 – 7 – 7 – 2
    - Platzierungen (Division): 7 – 6 – 6 – 6 – 6 – 7 – 7
    - Längste Siegesserie: 3 (2mal)
    - Längste Niederlagenserie: 10 (10.02. – 03.03.)
    - Höchster Sieg: 5:0 in Vancouver (14.11.)
    - Höchste Niederlage: 0:6 in Dallas (31.12.) bzw. gegen St. Louis (06.01.)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (1. Juni 2015 um 17:27)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™