1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Regeländerung Saison 2014 / 15

    • eishockeyexperten.at
  • NHL99
  • 3. Juli 2014 um 16:33
1. offizieller Beitrag
  • NHL99
    EBEL
    • 3. Juli 2014 um 16:33
    • #1

    Neue Regeln für diese Saison was haltet ihr davon ?


    Beim jährlichen Kongress des Internationalen Eishockeyverbandes in Weißrussland wurden einige Regeländerungen beschlossen, die ab 1. Juli 2014 Gültigkeit haben. Die wichtigste Änderung betrifft die Vergrößerung der Angriffs- bzw. Verteidigungszone auf 22,86 Meter, d.h. die neutrale Zone ist ab jetzt um 3m schmäler als früher. Spannend wird zukünftig auch die Auslegung der Regel „unerlaubter Weitschuss“, für die es nun zwei Möglichkeiten gibt:

    1) Die Linienrichter müssen zunächst feststellen, ob der Puck die Torlinie überqueren wird.
    Nachdem der Linienrichter feststellt, dass der Puck die Torlinie überquert, wird nach der Feststellung, welcher Spieler (Angriff oder Verteidigung) zuerst den Puck berühren würde, ein unerlaubter Weitschuss gegeben. Diese Entscheidung der Linienrichter wird spätestens zum Zeitpunkt gemacht, wenn der erste Spieler die Face-off-Punkte im Angriffs-/Verteidigungsdrittel erreicht, der Schlittschuh des Spielers dient hier als Entscheidungsfaktor.

    2) Sollte der Puck über das Eis in einer solchen Weise geschossen werden, dass dieser über die Rundung hinter dem Tor zurück in Richtung der Anspielpunkte rutscht, so wird die gleiche Prozedur angewendet, in der der Linienrichter feststellen muss, welcher Spieler den Puck zuerst berühren wird. Zur genauen Bestimmung wird gewertet, welcher Spieler zuerst den Puck berühren würde und nicht, welcher Spieler als Erster die Face-off-Punkte erreichen würde. Wenn zum Zeitpunkt, wenn der erste Spieler die Face-off-Punkte erreicht, nicht zu erkennen ist, welcher Spieler als Erster den Puck berühren wird, soll auf unerlaubter Weitschuss entschieden werden.

    Weitere Regeländerungen kann man hier nachlesen

    ich finds net so schlecht a`la NHL.... :)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Juli 2014 um 17:20
    • #2

    Die Vergrößerung der Angriffszonen wird wohl im Powerplay den Angreifern zu Gute kommen. Die verteidigende Mannschaft hat mehr Raum abzudecken...


    Die Icing Regelung - na da haben die Schiris schon wieder zu viel Entscheidungsspielraum - abschätzen ist nie gut, klare Regelungen wären besser.

    Hatten doch schon mal die Regelung, dass der Stürmer ein Icing verhindern konnte, wenn er als Erster an der Scheibe war. Wurde wegen erhöhter Verletzungsgefahr wieder abgeschafft. Mal sehen, wie das in der Praxis ausschaut - eine klare Regelung ohne Schätzungen der Schiris wäre mir lieber. Die Kerle sind ja so und so schon überfordert

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 4. August 2014 um 18:37
    • #3

    So sieht der Unterschied bildhaft dargestellt:

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BspwXV0IEAAqfCe.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BspwW2RIMAA9OPB.jpg:large]

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. August 2014 um 18:40
    • #4

    Ist schon ein gewöhnungsbedürftiges Bild...

    Da werden sich die Abwehrkoordinatoren etwas einfallen lassen müssen...

  • erich
    Nationalliga
    • 4. August 2014 um 18:57
    • #5

    hat man heute gesehn das die Defender noch an der imaginären alten blauen standen, war recht interessant die blicke ob sie richtig stehn

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 4. August 2014 um 18:59
    • #6

    Und überhaupt sind strenggenommen die Drittel ja gar keine mehr... ^^

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. August 2014 um 20:50
    • #7

    Bei den Legiogefluteten Teams fast vernachlässigbar. ;)

  • FTC
    NHL
    • 4. August 2014 um 21:12
    • #8
    Zitat von erich

    hat man heute gesehn das die Defender noch an der imaginären alten blauen standen, war recht interessant die blicke ob sie richtig stehn

    unser mike siklenka schwärmt von der neuen feldaufteilung, bei einem break war er noch nie so schnell zurück im eigenen "drittel". :D

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 5. August 2014 um 08:38
    • #9

    Und die Offside-Falle lässt grüssen. Da werden einige Stürmer die Angriffszone vor dem Puck öfters erreichen.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 5. August 2014 um 11:00
    • #10

    Unseren Schiris, die so und so schon in den meisten Fällen überfordert sind, noch mehr Ermessensspielraum zu geben, ist echt eine tolle Idee! :thumbup: Das wird ein Chaos, da kann man sich schon jetzt auf lässige Diskussionen hier im Forum einstellen... Dass die Angriffsdrittel größer sind, wird das Spiel schneller machen und die Imports werden sich damit wohl leichter tun.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. August 2014 um 11:06
    • #11

    Bin auch völlig dafür. Wenn man letzte Saison gesehen hat, wie toll die Schiris waren, kann man ihnen ruhigen Gewissens auch noch Ermessensspielraum geben. Das werden die ja locker beherrschen - bei der Klasse...

    Manno! Wie wenig Ahnung haben die Verantwortlichen eigentlich! Das kann ja heiter werden...

  • Malone
    ✓
    • 5. August 2014 um 13:10
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Klar, die IIHF sollte zuerst die Fans in der EBEL fragen bevor sie eine Regeländerung vornimmt.

    Shame on you, IIHF! :cursing:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 5. August 2014 um 13:37
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von Malone

    Klar, die IIHF sollte zuerst die Fans in der EBEL fragen bevor sie eine Regeländerung vornimmt.

    Naja, die EBEL muss es ja nicht gleich sein, aber beim sonne könntens schon nachfragen, ob unsere Schiris wohl auch gut genug dafür sind ^^

    Also ich begrüße das Hybrid-Icing sehr. Und mir war bereits nach dem dritten NHL-Spiel, das ich im Vorjahr gesehen hab, klar, dass diese Regel spätestens in ein paar Jahren auch bei uns eingeführt werden wird. Ist einfach der beste Kompromiss, um die Elemente des Touch-Icings, die das Spiel interessanter machen als beim No-Touch, zu erhalten und gleichzeitig die Verletzungsgefahr zu minimieren.

    Auf erstmals verwirrte Schiedsrichter, die nicht immer ganz Herr der Lage sein werden, können wir uns aber einstellen, aber das war in der NHL auch nicht anders.

    Auf alle Fälle ist es besser als dieses öde No-Touch-Icing. Am liebsten wär mir jedoch immer noch ein Touch-Icing, weil ich verletz mich ja nicht dabei :D *scherz*

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 5. August 2014 um 13:50
    • #14

    Vergiss die Schiris, die Konfusion auf den Rängen ist die wahre Gefahr. Ich sehe schon jetzt hochrote Blutzer und heisere Kehlen, die allerelei blumige Metaphern gen Eisfläche hauchen.

  • remington.style
    EBEL
    • 5. August 2014 um 14:07
    • #15
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Hatten doch schon mal die Regelung, dass der Stürmer ein Icing verhindern konnte, wenn er als Erster an der Scheibe war. Wurde wegen erhöhter Verletzungsgefahr wieder abgeschafft. Mal sehen, wie das in der Praxis ausschaut - eine klare Regelung ohne Schätzungen der Schiris wäre mir lieber. Die Kerle sind ja so und so schon überfordert


    True.

    Von der NHL kommend ist Hybrid-Icing ganz sicher dem alten Touch-Icing vorzuziehen.
    Vom alten IIHF System kommend ist das Ganze eine Verschlechterung.
    Warum die IIHF nach wie vor versucht da eine internationale Einheitslösung zu finden und sich dabei so von der NHL gängeln lässt, verstehe ich persönlich nicht wirklich.

  • sonne
    EBEL
    • 5. August 2014 um 14:17
    • #16

    Na,na,na

    da muss ich wohl eine Lanze für die Schiris brechen: Lasst sie erst mal die neue Regel anwenden. Sie wurden dahingehend geschult, eine gewissen Eingewöhnungszeit sollte auch den Schiedsrichtern zugestanden werden.

    Nicht nur die Schiedsrichter, auch die Spieler und die Fans müssen sich an die neue Regel gewöhnen. Geben wir Ihnen doch zumindest
    bis Ende Dezember Zeit. Ab Jänner sollte es dann allerdings klappen.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 5. August 2014 um 16:20
    • #17
    Zitat von sonne

    da muss ich wohl eine Lanze für die Schiris brechen: Lasst sie erst mal die neue Regel anwenden. Sie wurden dahingehend geschult, eine gewissen Eingewöhnungszeit sollte auch den Schiedsrichtern zugestanden werden.

    Nicht nur die Schiedsrichter, auch die Spieler und die Fans müssen sich an die neue Regel gewöhnen. Geben wir Ihnen doch zumindest
    bis Ende Dezember Zeit. Ab Jänner sollte es dann allerdings klappen.

    BOAH!

    Vom Saulus zum Paulus? =O ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. August 2014 um 16:33
    • #18

    Bezüglich Eingewöhnunsphase, hat ja in der NHL auch bis Dezember gebraucht bis es halbweges geklappt hat.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 5. August 2014 um 16:49
    • #19

    Ich glaube, es wurde schon mal gepostet, aber sicherheitshalber nochmal die Erklärung der neuen Icing-Regel:

    [Blockierte Grafik: https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/t1.0-9/s720x720/10471351_742950375744198_1752652993555956426_n.png]

    [Blockierte Grafik: https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/v/t1.0-9/s720x720/10525897_742950369077532_5477668335902955328_n.png?oh=87c85af25fdc0cdf3693a3d65ca1dc98&oe=544E8706]

    [Blockierte Grafik: https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/v/t1.0-9/s720x720/10487590_742950372410865_3963616511262696867_n.png?oh=5483187f562f40bbb8e646c6c0ab3914&oe=5458EED5]

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. August 2014 um 22:38
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    hier find ichs auch ganz gut erklärt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 5. August 2014 um 23:09
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von Fan_atic01

    hier find ichs auch ganz gut erklärt.

    Das ist eindeutig der Grabner bei 1:31 ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sonne
    EBEL
    • 5. August 2014 um 23:12
    • #22
    Zitat von MacReady

    Naja, die EBEL muss es ja nicht gleich sein, aber beim sonne könntens schon nachfragen, ob unsere Schiris wohl auch gut genug dafür sind

    Du kannst ja im Jänner eine Abstimmung machen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. August 2014 um 07:59
    • #23

    etwas sollte noch klargestellt werden:
    der Zeitpunkt, wann entschieden wird, ob Icing oder kein Icing, ist nicht immer der Face-Off-Punkt.
    Idealerweise wird schon früher entschieden!
    Der Face-Off-Punkt ist nur der spätestmögliche zeitpunkt, wenn der Linesman entscheiden muss, Icing oder eben nicht.

    Und es wird eine Eingewöhnungsphase brauchen, für Spieler und Schiedsrichter

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. August 2014 um 08:37
    • #24

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das offizielle Video zum Thema Hybrid Icing der IIHF, sollte es noch nicht gepostet worden sein

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. August 2014 um 11:15
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    sehr interessant!
    hab noch gar nicht bedacht, dass sich auch ein paar taktische möglichkeiten dadurch ergeben.

    ich bin gespannt....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™