1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

  • Capsaicin
  • 22. Mai 2014 um 12:15
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. Juli 2014 um 10:58
    • #926

    Messi hatte irgendwie den Tunnelblick, war völlig neben sich. Da war wohl die Enttäuschung zu groß, wohl wissend, dass es mit dem Status von Kempes und Maradona nichts geworden ist. Und dass er es mit seinen vielen, vergebenen Chancen wohl selbst vergeigt hatte...

  • coach
    YNWA
    • 14. Juli 2014 um 13:51
    • #927

    mein persönliches wm-fazit:

    für mich war die wm an sich top.
    das land, die menschen, die vollen, geilen stadien, sentationelle bilder (allein gestern vom christo mit der untergehenden sonne) tolle spiele und tore, super torhüterleistungen, und (selten genug) ein wirklich gutes finale mit einem verdienten sieger ... einfach ein geiles turnier - insgesamt das beste der "fußballneuzeit" ! :thumbup:

    negativ natürlich das drumherum für die teils sehr arme bevölkerung welches die im endeffekt enttäuschende selecao´ auch nicht "lindern" konnte.

    mein negativer "höhepunkt" als brasilien-fan seit der kindheit, natürlich diese bittere und peinliche niederlage im halbfinale.
    aber ich glaub die betroffenen, jungen spieler werden daraus auch viel positives für die zukunft mitnehmen und ich hoffe das auch der brasilianische fußballverband dazulernt.

    auch der neue weltmeister steckte vor 10 jahren in einer tiefen krise - euroout in der vorrunde mit 2 punkten.
    der dfb hat danach alles richtig gemacht und legt(e) sehr viel wert auf nachhaltigkeit in der ausbildung vom nachwuchs und der trainer.
    die generation neuer, schweinsteiger, lahm hat davon schon profitiert und spieler wie götze, kroos, draxler, özil, schürrle, müller, ... sind das resultat dieser arbeit.

    ich hab den deutschen aufgrund der vielen probleme im vorfeld diesen titel heuer nicht zugetraut. aber die deutschen tugenden gepaart mit sehr, sehr viel talent haben dies alles wettgemacht.
    dazu ein trainer der bei diesem turnier alles richtig gemacht hat.
    sie waren "bereit wie nie !" und sind ein verdienter weltmeister ! :thumbup:

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 14. Juli 2014 um 14:08
    • #928

    coach:
    Mir geht es ähnlich, bis auf Brasilienfan und so ;)

    Eines möchte ich aber noch ergänzen:
    Die miesesten Schirileistungen seit 2002. Teilweise für mich nicht erklärbar, wie solche Entscheidungen in diesem Ausmaß getroffen werden konnten. V.a. das überharte Einsteigen gegen den Konkurrenten und die nicht erfolgten Sanktionen sind mir bei dieser WM vermehrt aufgefallen. Hoffe das ändert sich wieder!

    P.S: Blatter bitte nicht wiederwählen!!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. Juli 2014 um 14:37
    • #929
    Zitat von coach

    "fußballneuzeit"

    Was ist denn das schon wieder?

    Und wenn das für Dich die beste WM dieser dubiosen Neuzeit ist, dann sind Deine Ansprüche aber nicht sehr hoch gelagert.

    Ahja, und Messi als bester Spieler ist blanker Hohn - aber für diese WM passend.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 14. Juli 2014 um 14:42
    • #930

    Naja,die Vorrunde war für mich ebenfalls die Beste u überraschenste seit langem. Leider is ab dem 1/8 finale der schöne Fussball(vorallem holland) der Angst vorm ausscheiden gewichen

  • Julio
    BLACK & YELLOW
    • 14. Juli 2014 um 16:03
    • #931

    Das war sie nun, die WM: Nachdem ich nun tatsächlich mal eine Weltmeisterschaftsnacht durchfeiern durfte bin ich langsam aber sicher wieder im Volbesitz meiner Kräfte :D

    Fazit: Tolle WM, mit Überraschungen, vielen Toren, glücklichen Menschen, Teams die Offensiv stark waren, andere Defensiv Spezialisten, super Stimmung und einem am Ende hoch spannenden Finale. Der Sieger, darüber sind sich wohl die meisten einig, ist verdientermaßen das Deutsche Team, die dafür viel investiert und getan haben in den letzten 10 Jahren. Nun endlich trägt die Jugendförderung auch auf Länderspielebene Früchte und die Jungs holen sich das, wofür sie so hart gearbeitet haben.

    Einzig zwei Dinge verwunderten den Fußballfan: Die teils doch unterirdischen Schiri Leistungen und ein "Spieler des Turniers" der natürlich bei objektiver Betrachtung keiner ist. Ich will nicht sagen dass es ein Deutscher hätte werden müssen, aber selbst James von Kolumbien hat um einiges mehr für sein team und die Gesamtleistung getan, als ein Messi. Aber sei es drum, er ist ein Weltklasse Spieler und darf sich wegen mir auch Spieler des Turniers nennen. Ich hoffe bei den Argentiniern weicht schnell der Frust über die Niederlage dem Stolz das Finale erreicht zu haben, wo man dem Gegner alles, aber auch alles, abverlangte.

    Und noch ein habe ich gelernt: Wir Deutschen sind glaube ich nirgendwo auf der Welt (von Griechenland sehe ich mal ab) so unbeliebt wie bei unseren liebsten Nachbarn, den Österreichern. Zumindest schwingt diese Stimmung bei einigen doch irgendwie mit. Oder meinten sie am Ende wirklich nur das DFB Team ;)

    Das war es mit dieser WM, jetzt freuen wir uns alle wieder auf das was uns eint, die Liebe zum besten Sport der Welt. :)

    Grüße an alle

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 14. Juli 2014 um 16:19
    • #932
    Zitat von julio_dus

    Wir Deutschen sind glaube ich nirgendwo auf der Welt (von Griechenland sehe ich mal ab) so unbeliebt wie bei unseren liebsten Nachbarn, den Österreichern.


    Fahr mal in die Schweiz :D

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 14. Juli 2014 um 17:12
    • #933
    Zitat von Capsaicin


    Fahr mal in die Schweiz :D

    Oder nach Holland, oder Italien, oder Frankreich, oder, oder, oder... :P

  • Julio
    BLACK & YELLOW
    • 14. Juli 2014 um 18:31
    • #934
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Oder nach Holland, oder Italien, oder Frankreich, oder, oder, oder... :P

    Ein gutes Gefühl :thumbup:

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 14. Juli 2014 um 18:39
    • #935

    Na siehst du, is gar nicht so schlimm hier im Ösiland! ^^ Ich komm' mit den meisten Deutschen, die ich kennen lerne (und das sind beruflich viele), sehr gut aus! Kann aber auch verstehen, was es ist, das euch als Gesamtheit oftmals unbeliebt macht.... ;)

  • Carilou
    Hobbyliga
    • 14. Juli 2014 um 18:48
    • #936

    Herzlichen Glückwunsch dem deutschen Team. Ich (als nicht-deutscher) freue mich sehr über den Titel. Jetzt heißt es Auf zu neuen Herausforderungen; Zb. EM
    Insgesamt haben sie sich als sympathisches Team mit der größten Konstanz präsentiert und darum verdient gewonnen.
    Ich finde die Reflex-artige Antipathie einiger hier und vieler anderer im Land unpassend.

  • coach
    YNWA
    • 14. Juli 2014 um 22:04
    • #937
    Zitat von nordiques!

    Was ist denn das schon wieder?

    Und wenn das für Dich die beste WM dieser dubiosen Neuzeit ist, dann sind Deine Ansprüche aber nicht sehr hoch gelagert.

    Ahja, und Messi als bester Spieler ist blanker Hohn - aber für diese WM passend.

    du bist sowiso aus prinzip gegen alles was ich schreibe, deshalb leider nicht mehr ernstzunehmen.
    nur gut das die meisten anderen hier die wm als auch sehr gut gesehen haben.

    btw - grad gefunden:
    http://www.welt.de/sport/fussball…m-Desaster.html

    btw. müller hat heute wieder nachhaltigst bestätigt warum ich ihn nicht mag. feierlaune hin oder her, sehr primitiv :whistling:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (14. Juli 2014 um 22:16)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. Juli 2014 um 22:24
    • #938
    Zitat von coach

    du bist sowiso aus prinzip gegen alles was ich schreibe,

    Na na, da überschätzt Du Dich aber gewaltig in Deiner Wichtigkeit ;) Aber Du schreibst halt immer so lustige Sachen, da kann man hie und da nicht anders...

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 15. Juli 2014 um 10:40
    • #939
    Zitat von julio_dus


    Und noch ein habe ich gelernt: Wir Deutschen sind glaube ich nirgendwo auf der Welt (von Griechenland sehe ich mal ab) so unbeliebt wie bei unseren liebsten Nachbarn, den Österreichern. Zumindest schwingt diese Stimmung bei einigen doch irgendwie mit. Oder meinten sie am Ende wirklich nur das DFB Team ;)


    papperlapapp! immer diese verallegemeinerungen ;)
    ihr könnt euch gar nicht vorstellen wieviele fans ihr da bei uns habt, was fußballerische fähigkeiten betrifft. speziell im clubfußball führt hier der fc bayern dicht gefolgt vom mir sympathischen BVB DORTMUND!!!
    und damals, als der schumi auf ferrari noch allen um die ohren fuhr, da stiegen die verkaufszahlen der roten renner auch bei uns deutlich an ;)

    die negative sympathie unserem großen bruder gegenüber, ja die resultiert wohl zuhauf aus den arroganten verhaltensweisen der deutschen dem rest der welt gegenüber! hier ein bißchen mehr toleranz und demut üben, das würde dem erfolgsbarometer beliebtheit sicher nit schaden =O
    sao paulo vom dienstag den achten juli 2014 könnte hier der anfang gewesen sein!? ich hoffe das war keine eintagsfliege, dem veranstalterland gegenüber als gast sich gästlich zu verhalten :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von christian 91 (15. Juli 2014 um 10:50)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Juli 2014 um 10:58
    • #940

    Ach das sind die ganz normalen Antipathien unter angrenzenden Ländern. Fahr mal nach Irland und frag nach Engländern. Nach Mexiko und frag nach den Gringos. Lenny und Ofiskaa können da sicher auch ein paar Geschichten erzählen. Hab zwei Costa Rica-Spiele mit einem Mädel aus Nicaragua geschaut. Ihr könnt euch denken, zu wem sie hielt.
    Überall das gleiche Lied: Die sind so arrogant, überheblich, unsympathisch etc. Ist keine spezifisches DACH-Ding.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 15. Juli 2014 um 11:48
    • #941

    Meiner Meinung nach ist das eine komplett überflüssige Debatte, die es nicht gäbe, wenn Leute wie ein Hubert Patterer in der Kleinen Zeitung ein bisschen differenzierter argumentieren könnten und nicht ständig Äpfel und Birnen verwechseln würden. Man muß wohl zwei Dinge unterscheiden:
    1) das Anerkennen der deutschen Leistung und des Umstandes, dass der Titelgewinn verdient war:
    das wird wohl niemand, der auch nur ansatzweise eine Ahnung hat und der nicht völlig verbohrt ist, bezweifeln, dass der deutsche Titelgewinn verdient war. Soweit ich sehe, tut das aber eh niemand und habe ich fast keine Kommentare über "Duseldeutsche" gelesen, die sicher fehl am Platz wären.
    Zwei Dinge dazu:
    -ein Erfolg von Argentinien wäre nach diesem packenden und engen Finale ebenso verdient gewesen;
    -dass der Erfolg verdient war, hat aber genau nix damit zu tun, dass Deutschland "dran war", weil man von 2006 bis 2012 ständig knapp vor dem Ziel gescheitert ist. Das mögen vielleicht subjektiv jene, die all das mitgemacht haben wie Löw, Podolski, Schweinsteiger und Lahm so empfinden; objektiv ist das aber sentimentaler Quatsch.
    2) die Freude über den Titelgewinn:
    ich nehme schon noch für mich in Anspruch, selbst darüber zu entscheiden, worüber ich mich freue und worüber nicht. Da Österreich nicht dabei war und meine Lieblinge Italien und Uruguay wie auch die sympathischen Truppen aus Chile und Kolumbien das Finale mehr oder weniger klar verpasst haben, waren meine Sympathien in dem Finale bei Argentinien und deshalb freue ich mich nicht über den deutschen Titelgewinn, sondern bin leicht enttäuscht, dass es nicht anders ausgegangen ist. Bei einer Finalteilnahme von Holland wären meine Sympathien eher bei den Deutschen gewesen, wobei mich das Finale dann auf der emotionalen Ebene eher kaltgelassen hätte.
    Wenn das schon als "gallige Mißgunst" zu sehen ist, wie es ein Hubert Patterer anscheinend tut, dann ist es eben so; ich werde damit leben müssen. Ich halte seine Ansichten für ein wenig devot gegenüber dem großen Nachbarn; wird ihm vermutlich auch egal sein.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Juli 2014 um 16:51
    • #942

    Ich denke, Löw und Co - meinten mit dem 'dran' sein, wohl eher, dass da eine 'goldene Fußballergeneration' herangewachsen ist und jetzt gereift ist.

    Die Auflage des DFL, das alle Bundesligisten ein Leistungszentrum aufbauen und betreiben muss, trägt jetzt Früchte.

    Wenn man sieht, welche Jungstars nicht zur WM gefahren sind (Reus, Kruse, Gündogan, Volland, Goretzka, Rode, die Benders, Max Meyer, ter Stegen, Leno...Draxler- zwar dabei aber nur einmal eingesetzt) sieht, dass da hinter Götze, Schürrle, Kroos, Müller ect eine zweite Mannschaft heranwächst, die nach und nach die Älteren nahtlos ersetzen können.

    Ich denke, die Ära der DFB Elf hat erst so richtig begonnen - wohl zum Leidwesen so mancher, die sich bei Erfolgen unserer Nachbarn regelmäßig grün und blau ärgern... :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (16. Juli 2014 um 03:03)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 15. Juli 2014 um 17:01
    • #943

    Abwarten. Leno, Ter Stegen und Neuer werden vermutlich nie gleichzeitig spielen und Kruse war deshalb nicht dabei, weil er sich nicht aufführen konnte. Selbst schuld. Es werden immer nur elf gleichzeitig am Platz sein, wie beim Gegner auch. Dass man eine starke Bank hat, ist fein und wertvoll; zumindestens die anderen großen Nationen sind in der Beziehung auch nicht ganz auf der Brotsuppe dahergeschwommen. Die Spanier haben einen immens starken Nachwuchs; die werden nicht so lange brauchen, um Xavi, Iniesta und Casillas kompetent zu ersetzen. Reden wir nach der WM in Moskau darüber, ob 2014 die große Ära des DFB begonnen hat. Ich interessiere mich seit Mitte der Siebziger für Fußball, aber so etwas, was Spanien von 2008 bis 2012 hingelegt hat, habe ich in der Form sonst eigentlich nicht gesehen. Das war schon die ganz große Ausnahme.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Juli 2014 um 17:16
    • #944

    Naja, auch Torhüter können sich - auch langfristig - verletzen (z. B.Rene Adler). Da ist es schon beruhigend, wenn man genügend gute Backups (Fährmann fällt mir da noch ein) hat.

    Manuel Neuer ist sicher ein Ausnahmetormann, der nicht nur sensationell hält, aber auch seine Gegner, vielleicht sogar mehr als Olli Kahn, mit seiner fußballerischen und auch psychischen und physischen Präsenz in Schach halten kann. Müsste man mal bei Higuain nachfragen, der da ja so jämmerlich versemmelt hat...

    Kruse hatte in der zweiten Saisonhälfte ein hartnäckiges Formtief - der sich nicht benehmen konnte war Großkreutz...

    Ist ja schön, wenn die anderen Nationen auch einen guten Nachwuchs haben - macht die Sache umso spannender... :D

  • byebyeforum
    Gast
    • 15. Juli 2014 um 17:17
    • #945
    Zitat von coach

    ,

    btw. müller hat heute wieder nachhaltigst bestätigt warum ich ihn nicht mag. feierlaune hin oder her, sehr primitiv :whistling:

    jaja, der müller - den mag nicht mal seine eigene mama

  • coach
    YNWA
    • 15. Juli 2014 um 20:07
    • #946

    Mein(e) Team(s) der WM

    A:
    Trainer: Löw

    Neuer
    Lahm Tiago Hummels Marcelo
    Schweinsteiger Mascerano
    Robben Neymar James
    Müller

    B:
    Trainer: Herrera
    Navas
    Zabaleta Yepes Garay Layun
    Pogba Kroos
    Messi Cuadrado Schürrle
    Sanchez

  • Blauwurzn
    Gast
    • 15. Juli 2014 um 21:05
    • #947

    ...ich wünsche für die Zukunft ein FIFA Team, das würde aus allen Top Spielern bestehen von Nationen die es nicht zur WM geschaft haben,

    wie hätte heuer so eine Manschaft bei Euch ausgesehen?

  • megatooth
    Coucher
    • 15. Juli 2014 um 21:11
    • #948
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich denke, die Ära der DFB Elf hat erst so richtig begonnen

    das glaube ich nicht. der titel war diesmal in summe verdient, aber mit so einer abwehr reicht´s in zwei von drei fällen nicht dazu. teilweise spielten hinten neuer-neuer-neuer-neuer vor neuer - und gerade in der defensive seh ich bei den nachbarn auch nicht viel nachkommen.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Juli 2014 um 00:39
    • #949

    Wenn man Weltmeister wird, kann die Abwehr nicht die Schlechteste sein - ist auch eine Frage des Spielsystems - wenn man wie Argentinien mit zwei Viererketten hinten dicht macht, sieht das kompakter aus, als wenn man selbst versucht die Initiative zu ergreifen. da läuft man schon mal in einen Konter.

    Aber dazu hat man ja einen Weltklassetormann, der mitunter den Libero oder auch den Ausputzer macht :D

    Übrigens - Spiele gewinnt man,, indem man ein Tor mehr als der Gegner schießt und nicht so wie Brasilien mit ihrer (nominellen) Weltklasseabwehr in zwei Spielen 10 Trümmer eingeschenkt bekommt...

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (16. Juli 2014 um 03:00)

  • Jon Schnee
    NHL
    • 16. Juli 2014 um 00:50
    • #950

    Udn ich frage mich wo die deutsche abwehr bei dieser wm (ausgenommen 1. hz gegen algerien, aber da waren die ganzen feldspieler von der rolle) schwach war?
    Ist eine sache des systems. Löw lässt die abwehr immer hoch stehn um auf den gegner druck auszuüben. Kann er ja auch weil neuer die langen bälle abfängt bzw mögliche chancen vereitelt. Wenn neuer nicht spielt wie in div. Testspielen sieht man auch das löw die abwehr tiefer stehen lässt und damit das system änder. Außerdem ist boateng schnell und kann die bälle meist wie im finale ablaufen. Dann ham sie mit hummels, mertesacker und höwedes top-innenverteidiger. Rechts ist lahm weltklasse, nur links ist NOCH keiner. Da wird aber durm aufgebaut. Also von einer schlechten abwehr kann keine rede sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™