1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

  • Capsaicin
  • 22. Mai 2014 um 12:15
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 9. Juli 2014 um 10:56
    • #776

    Tja, ohne Worte...

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BsDWUwQCMAAuXs5.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BsFFiQtIUAARPq1.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BsDYh2cIIAAPMdx.jpg]

  • SNIPER #74
    NHL
    • 9. Juli 2014 um 11:13
    • #777

    die brasilos eigentl gut gestartet in den ersten 10min,dann ein deckungsfehler einer schlechteren u14 u schon im rückstand,dann doppelschlag u 0:3,was sich danach im kopf abspielt hat man dann eben gesehen.. mir taugts,jetz noch holland u dann is der ewige "europäer gewinnen ausserhalb von europa nix mythos" auch endlich gestorben :)
    Wenn man seit der wm 06 die deutschen verfolgt sind sie heuer mehr als reif für den titel,und den würd ich ihnen mehr als gönnen!!

  • christian 91
    NHL
    • 9. Juli 2014 um 11:31
    • #778

    deutschland hat, bis auf manuel neuer, eigentlich keine richtigen superstars! dafür halt stars die super sind 8)
    so irgendwie halt . . .
    als die szene zum corner, der zum 1:0 führte, gespielt wurde, khedira groß eingeblendet am bildschirm erschien, kam so etwas wie eine vorahnung. mein blick richtete sich gespannt auf die leinwand, ich suchte ihn, diesen müller. und fand ihn, wir er sich mitte des strafraums hinausweiter "schwindelte", im stile eines torjägers, routiniert, abgeklärt und abgebrüht, kaltschnäuzig. dieser riecher, diese nase, um es auszuführen, das unausweichliche, das führungstor. wenn die welt den atem anhält, in diesem besagten fall 200mio brasilianer halt, der atem stockt, der schock greifbar scheint, die hürde schon beim ersten tor unüberwindbar ist - ja, so muss sich wohl der anfang vom ende anfühlen!
    irgendjemand beschrieb irgendein team irgenwannmal irgenwo als "bestie"!
    ich ordne sie der gattung längst ausgestorbener tiere zu, und will damit keinesfalls schmeicheln: tyrannosaurus rex gepaart mit dem wesen eines delphins. und der dino ist hungrig, noch sehr hungrig, und wird seinen hunger stillen. das beuteschema bleibt das gleiche, das opfer ist ein anderes, es wird sich nicht wehren können, es könnte höchstens entkommen, was der wildheit der bestie keinen abbruch tut!!

  • fusionja
    1270
    • 9. Juli 2014 um 12:05
    • #779

    das tor zum 0:1 war einfach aber grenzgenial.Klose am langen Pfosten und Müller am kurzen Pfosten.Bei der Ausführung des Eckballs tauschten die Beiden plötzlich die Seiten und Klose blockt Luiz(sollte Müller decken) ab und somit steht Müller frei und haut ihn rein. top einstudiert 8o

  • Julio
    BLACK & YELLOW
    • 9. Juli 2014 um 12:09
    • #780

    Selbst die Amerikaner nehmen Anteil :thumbup:

    http://www.bild.de/sport/fussball…37736.bild.html

  • megatooth
    Coucher
    • 9. Juli 2014 um 16:19
    • #781

    der Block war wirklich gelungen, aber die Aufgabenverteilung bei der Ecke eine Katastrophe - das kann man nicht anders bezeichnen, wenn sechs Brasilaner mit zwei Deutschen auf Verdacht zum vorderen Pfosten laufen und praktisch den gesamten Bereich vor dem Tor räumen.

    In den ersten zwanzig Minuten entstand eigentlich nicht der Eindruck, das Match könnte mit diesem Resultat enden.
    Die Deutschen bis dahin mit gezählten vier Aktionen in der Fortwärtsbewegung, die nicht spätestens bei der dritten Station wegen mangelnder Präzision beim Gegner landeten, eine davon führte zur besagten Ecke, die eine Knabenmannschaft nicht schlechter verteidigen könnte - und unter die Rubrik inferiores Abwehrverhalten bzw. nicht existente Zuordnung gepaart mit Individualfehlern fielen auch die Treffer zum 0:3, 0:4 und 0:5 - die sind wohl nur mit Schockstarre zu erklären.

    Und so ist die Frage "waren die Deutschen so gut oder die Brasilianer so schlecht" für mich auch schon beantwortet.

    Angesichts der gewaltigen Opfer, die der Großteil der brasilianischen Bevölkerung für diese WM bringen musste, hätte ich mir in einem Spiel zweier mir nicht übermäßig sympathischer Teams doch einen anderen Ausgang erhofft.

    Auch für das heutige Halbfinale bin ich mir nicht sicher, wem ich die Daumen halten soll: Einerseits würde ich es den Holländern gönnen, endlich mal ein Großereignis für sich zu entscheiden, andererseits stufe ich die Chancen der Argentinier gegen die Germanen doch besser ein.

    Ich weiß nicht mal genau, wieso ich die Lieblingsnachbarn speziell im Fußball so rein gar nicht leiden kann, in meinem Bekanntenkreis finden sich einige durchwegs sehr sympathische Deutsche - wahrscheinlich liegt die Ursache in der mmn unglaublichen Präpotenz ihrer Medien.

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 9. Juli 2014 um 16:38
    • #782

    deutschland hat gut gespielt, nichts desto trotz war brasiliens leistung in der verteidigung bestenfalls schülerliganiveau, wobei ich mich gleich bei der schülerliga für den beleidigenden vergleich entschuldigen möchte. ab dem 1:0 ein trainingsspiel für die deutschen. mal sehen ob sie, trotz aller beteuerungen, wirklich am boden der realität bleiben. würde mich schon wundern...

    z.b.: da wird an einem tag nach dem algerien spiel davon geredet, dass das 4:0 gegen portugal überbewertet wurde und das da halt alles optimal gelaufen sei. gestern nach den spiel war der hohe sieg gegen brasilien nur die logische folge des sieges gegen portugal.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Juli 2014 um 17:57
    • #783

    Die Pleite hat sich schon in den ersten Minuten angekündigt. Brasilien stürmte als gäbe es kein Morgen (wollte wohl den Ausfall von Neymar vergessen lassen) wusste aber nicht wohin...

    Dass man damit hinten Räume frei machte - nach dem 1:0 ein krasser Fehler von Luiz, der Müller (dem muss man ständig am Fuß stehen oder eine Hand am Leiberl haben, sonst findet er seine Chancen) - völlig aus den Augen verloren hatte, stürmte man weiter, immer noch ohne Plan und lief den groß aufspielenden Deutschen ins Messer.

    Und wieder kein Luiz und Dante - die beiden waren wohl nur zum Zuschauen da. Dann der blinde Aktionismus von Luiz nach vorne, der erneut hinten frei Räume offen ließ...

    Deutschland sagte viermal danke.

    Das passiert, wenn man praktisch ohne Innenverteidiger spielt bzw beide Innenverteidiger zum Stürmen schickt.

    Schwalben Fred wurde ausgepfiffen - die wahren Schuldigen, Luiz, Dante und auch Herr Scolari, der Deutschland überrennen wollte.

    Das passiert, wenn alle Neymar im Sturm ersetzen wollen und keiner ans Verteidigen denkt.

    Da war wohl der Druck des 'Gewinnen müssen' zu groß, der 'Heimvorteil' eine zentnerschwere Last

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. Juli 2014 um 18:50
    • #784

    Ok, hab ein paar Minuten zu spät eingeschaltet, aber stürmende Brasilianer wären mir in der ersten Halbzeit nicht aufgefallen. Hab mir eher gedacht, Scolari ist wohl der einzige Trainer auf der Welt, der bei einem 0:5 Rückstand weiter mauern lässt. War nur halt diesmal ziemlich bröckelig da hinten. Naja, nun hat es dieser Typ geschafft, die portugiesische Spielkultur zu ruinieren UND die Brasilianer lächerlich zu machen. Reife Leistung. Aber selber schuld, warum verpflichten sich ihn auch.

    Aber unfassbare schlechte Darbietung der Brasilianer. Lauter höchstbezahlte Profisportler, aber gegen die hätte gestern auch Honduras den Aufstieg ins Finale geschafft. Nichts gegen die klasse Darbietung der Deutschen, aber schwer ist es ihnen auch nicht gemacht worden. Hätten die volle 90 Minuten ernsthaft gespielt, wäre das im mittleren zweistelligen Bereich gelandet. Und in keiner Minute hab ich das Gefühl gehabt, dass die Brasilianer sich wirklich gewehrt haben. Gut, sie haben in der zweiten Halbzeit besser ausgesehen, aber das war dann auch nur mehr ein mittleres Freundschaftsspiel mit Deutschen im Schongang. Scolari hat ja auch die ersten personellen Wechsel in der Halbzeit bei 0:5 getätigt. Das hat mich wiederum an Österreichs 0:9 gegen Spanien erinnert, als sich Prohaska auch erst nach 52 Minuten und 0:6 zu einem Wechsel aufraffen konnte. Die Gleichgültigkeit der heimischen Kicker damals ward mir nicht unähnlich zu der gestrigen brasilianischen Schicksalsergebenheit. Eigenartige Einstellung in einem WM-Halbfinale und wenn da irgendwer geschrieben hat, dass ihm die brasilianischen Spieler leid täten, frag ich mich echt wieso? Die verdienen wahrscheinlich in einer Woche mehr als arme Viertel in einem ganzen Jahr und auch wenn man mal schlecht spielt, braucht man nicht gleich beim ersten Gegenwindhauch im Kollektiv umfallen. Mich würd' es schon interessieren, was da in den Köpfen der Spieler vorgegangen ist (aber das hab ich mich schon bei Thiago seinem Foul gefragt)?

    Die Deutschen haben die Gunst der Stunde optimal genützt, dass den Torreigen der Müller eröffnet hat, ist kein Wunder. Simply the best german kicker der letzten 2-3 Jahre. Neuer wieder schwerst souverän, imo bester Goalie der WM, auch wenn ihn die Brasilianer gestern dankenswerterweise das ein oder andere mal einfach nur angeschossen hat. Aber das verbuch' ma mal als steiles Stellungsspiel.

    Und es gibt trotzdem ein gut verkaufbares Finale: entweder ein Re-Match 40 Jahre danach oder das Wiederaufleben der Finale 86 und 90. Was will man und die FIFA und alle Medien mehr.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Juli 2014 um 19:05
    • #785

    Brasilien hatte in den ersten vier bis sechs Minuten einige Chancen, übte Druck nach vorne aus. Dann kam das Blackout von Luiz, Müller völlig zu 'vergessen'. Und plötzlich war der schon von Beginn an herrschende Druck immens. Blindes Nachvornestürmen mit Mann und Maus und schon hat es wieder gescheppert. Spätestens nach dem 0:2 hätte Scolari reagieren müssen, den gameplan ändern oder einen neuen Mann bringen. Der gute Mann stand auf der Brücke, wie der Kapitän der Titanic und sah zu, wie sein Schiff im Sinken war.

    Also, alles kann man den Brasilianern unterstellen, aber 'Gleichgültigkeit' oder Schicksalsergebenheit' waren da eher nicht dabei.

    Jeder wollte, aber wollte zu viel. Alle wollten Neymar ersetzen, doch ohne Plan und Rückversicherung.
    Dass das gegen Deutschland schiefgeht, musste wohl schon Portugal einsehen.

    Gegen Deutschland muss man spielen, wie Algerien es gezeigt hat - hinten dicht, manchmal mit ein wenig Glück die Null halten und auf die eine oder andere Chance warten.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. Juli 2014 um 19:32
    • #786

    Naja, dann haben wir einfach zwei verschiedene Spiele gesehen. Kommt ja vor. Meines Erinnerns gab es in der ersten Halbzeit gerade mal 3 Schüsse Richtung Tor von Neuer, aber vielleicht haben wir auch einfach nur unterschiedliche Vorstellungen davon, wie stürmende Brasilianer aussehen. Und was in der zweiten Halbzeit abgelaufen ist, nehm' ich nur mehr bedingt ernst. Trotzdem haben auch da die Deutschen 2:1 gewonnen. Und für mein Gefühl war mit Ausnahme von Portugal jeder bisherige Gegner in Halbzeit 1 gefährlicher für die nicht wirklich sattelfeste Verteidigung der Deutschen als die Brasilianer. Und nachdem Scolari ziemlich sicher keine löchrige oder gar offensive Taktik ausgegeben haben wird, wundere ich mich eben. Die waren imo nicht einmal bereit, mit fliegenden Fahnen unterzugehen. Für mich war das Gleichgültigkeit. Aber gerade das kann man ja unterschiedlich sehen und wenn Du da anderer Meinung bist, werd' ich Dir sicher nicht weiter widersprechen.

  • coach
    YNWA
    • 9. Juli 2014 um 20:13
    • #787

    @nordiques!
    im sport und speziell für brasilianische fußballer bei der heim-wm gehts nicht immer nur um geld.
    das interview von david luiz, seineszeichen der teuerste verteidiger am planeten, sagt alles aus.
    und in solchen momenten werden multimillionäre zu kleinen traurigen kindern.
    so bitter das auch ist. es ist auch das schöne am sport. in diesem fall halt nicht für brasilien.
    was wäre der sport ohne emotionen, ohne solche spiele über die über jahrzehnte gesprochen wird.
    dort wo es große sieger gibt, gibt es meist auch verlierer oder so wie gestern sogar versager.

    diese wm, das brasilianische volk und auch die spieler die alles gegeben haben hätten sich was anderes verdient.

    aber es ist so wie es ist ...

    diesmal war es zuviel an emotion. deutsche pragmatik und coolness hat das super ausgenutzt.

    hätt i, war i, tät i - ich weiss
    ich seh es aber auch so wie megatooth.
    die ersten minuten waren alles andere als aktionismus. das war bis zu dieser ecke sehr gut gespielt von brasilien. deutschland hatte unter druck einige abspielfehler im spielaufbau.
    die selecao kam schon 2 bis 3 mal gefährlich richtung abschluß.
    ein 1:0 für brasilien und das spiel läuft anders.

    natürlich darf eine mannschaft dann nach dem rückschlag nicht die nerven wegwerfen und muß dem gameplan treu bleiben.

    da sind wir aber wieder beim thema druck und versagensängste (und nicht falsche taktik wie ein "experte" ober mir meint) ... der rest ist mitlerweile (fußball)geschichte !

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Juli 2014 um 20:19
    • #788

    Mich verwundert, dass so abgezockte Profis wie Luiz, Dante, Marcello, Gustavo sich so ausmanövrieren lassen

    Ob Scolari diese Jahrmarktstaktik ausgegeben hat, oder ob da bei einigen oder allen der oben Genannten einfach nur die Gäule durchgegangen sind - keine Ahnung.

    Aus der Horucktaktik wurde irgendwann Schockstarre und kollektives Versagen..
    Spätestens nach dem 0:3 war wohl auch den optimistischsten brasilianischen Spieler klar, dass sich die Deutschen das nicht mehr nehmen lassen würden. Spätestens da wurde aus dem Traum vom WM Titel ein Albtraum

    Anfang der zweiten Halbzeit haben sie ja auch noch mächtig Druck gemacht - obwohl das bei 0:5 relativ hoffnungslos war.

    Wäre da nicht Manuel Neuer gewesen - ein zwei schnelle Tore und dann wäre es ja vielleicht ja noch wirklich spannend geworden. Als daraus auch nichts wurde - war wohl die Messe gelesen... Nr sechs und sieben waren wohl Produkte der Resignation.

    Wenn du sagst' nicht sattelfeste Verteidigung der Deutschen' muss ich dir recht geben. Wenn man mit vier Innenverteidigern spielt - autsch.

    Stabilität kam erst wieder rein, als man Lahm nach außen stellte und die Doppelsechs mit Schweini (defensiv) und Khedira (eher nach vorne gerichtet) wieder 'erfand'.

  • coach
    YNWA
    • 9. Juli 2014 um 20:35
    • #789

    @Vaclav expertomansky

    wer sagt das brasilien nach dem 0:1 noch irgendeine taktik hatte.
    das war ein konfuser hühnerhaufen der einfach die panik bekommen hat das es den bach runter geht und das jeder einzelne das volk enttäuscht.
    das klingt pathetisch, ist aber so. die ganzen emotionen sprechen bände.
    ist das so schwer zu verstehen ???

    und noch was für dein fußballverständnis.
    deutschland spielt bei dieser wm nicht mit einer doppelsechs. auch nicht seit lahm als AV agiert.
    deutschland spielt 4:3:3 - schweinsteiger als 6er zentral, flankiert von zwei 8ern - kroos links, khedira recht
    defensiv, gegen den ball, ist auch oft ein 4:1:4:1

    3 Mal editiert, zuletzt von coach (9. Juli 2014 um 20:43)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Juli 2014 um 20:46
    • #790

    Ich weiß nicht, warum du so aggressiv werden musst?

    Bist du im Brotberuf Profitrainer?

    Wenn ja,Hut ab! Sonst...

    Zu deiner Info: Gestern gab es wieder die Doppelsechs gestaffelt, wie oben erwähnt, ist aber völlig belanglos - hat jedenfalls besser geklappt als mit Lahm - der gestern wieder von der Flanke her aufspielen konnte.

    Dein Zitat:
    'wer sagt das brasilien nach dem 0:1 noch irgendeine taktik hatt.
    das war ein konfuser hühnerhaufen der einfach die panik bekommen hat das es den bach runter geht und das jeder einzelne das volk enttäuscht.
    das klingt pathetisch, ist aber so. die ganzen emotionen sprechen bände.
    ist das so schwer zu verstehen ???'

    Wiederholst eigentlich meine fast professionelle Analyse :D , mit ein wenig einfacheren Worten vielleicht... :D

  • iron-markus
    T-Rex
    • 9. Juli 2014 um 20:48
    • #791

    [quote='ehcbielfan','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/43923-FIFA-Weltmeisterschaft-2014-in-Brasilien/?postID=909282#post909282']Tja, ohne Worte...

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BsDWUwQCMAAuXs5.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BsFFiQtIUAARPq1.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BsDYh2cIIAAPMdx.jpg][/uo

    te]


    Die Merkel und der Typ von DEEP PURPLE

  • coach
    YNWA
    • 9. Juli 2014 um 21:01
    • #792

    @Vaclav

    nicht ganz, aber ich weiss a bissl was über fußball.

    zur weiterbildung, ist nicht abwertend gemeint - ich verwende diese seite auch ist dies sehr zu empfehlen:
    spielverlagerung.de
    das beste was du an spielanalysen im netz findest

    z.b. auch dies:

    Bilder

    • Brasilien-Deutschland.png
      • 101,29 kB
      • 544 × 840
    • Brasilien-Deutschland-Aufbauspiel-Brasilien.png
      • 81,45 kB
      • 544 × 840
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Juli 2014 um 21:19
    • #793

    Khedira offensivere sechs (Bild1) oder defensivere 8 (Bild2)

    Okay - kann man sehen wie man es gerade braucht - will deswegen nicht länger rumstreiten. - Bringt jedenfalls Stabilität ins deutsche Spiel. Und Lahm außen ist so und so eine Bank. defensiv, aber auch offensiv.

    Auch Klose vorne (60 min lang), bindet mehr Verteidiger als ein Götze.

    Ganz stark Schürrle, als Einwechselspieler drei Tore, bringt die zweite Luft ins Spiel...


    So, schön langsam rückt Spiel 2 näher - bin heute gespalten unterwegs - Niederlande oder Argentinien - Robben oder Messi - kann es bitte nicht einfacher sein?
    Erstmals, dass mir Spanien abgeht :D

  • coach
    YNWA
    • 9. Juli 2014 um 21:48
    • #794

    o.k., zwei hab ich noch für ungläubige - von einer der besten fußball-app und von der deutschen fußballbibel (kicker - die sollten es auf alle fälle wissen)

    Bilder

    • 2014-07-09 19.42.13.png
      • 176,83 kB
      • 540 × 960
    • deutschland 4-3-3.jpg
      • 36,74 kB
      • 553 × 527
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Juli 2014 um 22:05
    • #795

    Okay, Coach!

    Der Coach hat immer recht!

    Sami Khedira, bekannt als Offensivmittelspieler, auch bei Real, spielt die klare 8 und Kroos, der Defensivkünstler, auch die 8.

    Jetzt zufrieden?

    Manno, ich hab s kapiert! Danke, für die Belehrung...

    So, jetzt werde ich aber Fußballgucken... mal sehen, was ich diesmal alles falsch erkenne...

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 9. Juli 2014 um 22:28
    • #796

    Eh logisch, aber gewisse Verhaltensmuster ändern sich auch mit der Sportart nicht! Manche haben immer recht!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. Juli 2014 um 22:34
    • #797
    Zitat von coach


    ein 1:0 für brasilien und das spiel läuft anders.

    Und Ein Schuß der Chilenen ins Tor statt ans Gehäuse und gar nix dahier wäre Thema. Diese Hättiwari-Phantasien kannst komplett in den Mistkübel schmeißen. Dass Du Brasiliens Fußball romantischer und verklärter siehst als sogar die selber, ist mir mittlerweile schon klar geworden, aber ein 1:7 mit 10 Minuten nettem Fußball umdichten, find ich echt steil. :D

  • megatooth
    Coucher
    • 9. Juli 2014 um 22:56
    • #798

    in der ersten hz eine taktisch anspruchsvolle partie, gutes verschieben und schöne ballstafetten - leider kaum chancen, weil alle ihre aufgaben nahezu perfekt erfüllen und dem gegner in den neuralgischen zonen so gut wie keinen raum gewähren.

    ich dachte schon, der ansonsten gute schiedsrichter hätte die karten in der kabine vergessen, für max. ein dutzendfoul zückte er dann doch noch eine

  • coach
    YNWA
    • 9. Juli 2014 um 22:58
    • #799

    @nordiques!
    versteh mich nicht falsch.
    da gibs nichts zu beschönigen und eine mannschaft darf nach "nur" einem gegentor nicht so auseinanderbrechen.
    somit haben sie es sich auch nicht verdient.

    nur wenn man die gründe dieses zusammenbruchs kennt, hätte ein treffer ins andere tor auch das gegenteil bewirken können.

    und so btw. war der brasiliansiche fußball heuer alles andere als "romantisch". aber auch dafür gibs ja gründe.

    wie auch immer.
    deutschland war bereit (wie nie). brasilien war es nicht. somit germany verdient im finale.

    das spiel heute der typische langeweiler mit argentinischer beteiligung.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 9. Juli 2014 um 23:04
    • #800

    Habs eh schon einmal gesagt:
    In einem eishockey-forum wo viele nicht mal ahnung vom eishockey haben, über fussball zu diskutieren und dann auch noch seine thesen mit tollen apps und noch besseren fachblättern zu unterstreichen, um nicht zugeben zu müssen dass deutschland richtig stark war ist schon irgendwie pervers.
    Aber egal, gestern ham die deutschen mit glück und viel dusel 7-1 gewonnen. Wären neymar und thiago silva dabei gewesen und hätte neymar in den ersten 10 minuten mitgespielt hätte er mindestens 3 tore gemacht. Wenn thiago silva dabei gewesen wäre hätte er nach einer ecke vor der pause das 4-0 gemacht und nach der pause hätte neymar den fred 2 mal angeschossen und somit wäre brasilien in min 70 mit 6-0 in führung gewesen. In der 88. hätte dann, weil einfach alles perfekt gelaufen wäre david luiz einen freistoß aus 40 m direkt verhandelt, weil neuer nach 6 gegentoren bereits am boden zerstört gewesen wäre und sich einen schweren fehler geleistet hätte. Der eingewechselte draxler hätte in der 91. Min noch auf 1-7 verkürzt.
    Das alles wäre passiert wenns nicht so gelaufen wäre wie es gelaufen ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™