1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

  • Capsaicin
  • 22. Mai 2014 um 12:15
  • WBO
    Hobbyliga
    • 30. Mai 2014 um 09:50
    • #26

    Aus den Medien: Die Kosten für die Fußball-WM 2014 belaufen sich auf etwa elf Milliarden Euro.
    Da darf man sich dann wohl nicht wundern, wenn in Brasilien das 100-Jahr-Jubiläum des dortigen Fußballverbandes nicht ungestört begangen werden kann. Wohnungsnot, Immobilienspekulationen, kein funktionierendes Gesundheitswesen, schlechte öffentliche Dienstleistungen - wen wundern da die zahlreichen sozialen Proteste noch? "FIFA, geh' nach Hause", hieß es auf Transparenten...

    Und in 2 Jahren gibt es dann auch noch die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Dafür sind vor dem Startschuss die Kostenschätzungen schon auf 36,7 Milliarden brasilianische Reais (knapp 12 Milliarden Euro!) gestiegen und haben die ursprünglichen Planungen damit um mehr als ein Viertel überschritten.

    Da wird es dann - zu Recht - auch wieder jede Menge sozialer Proteste geben.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 30. Mai 2014 um 12:03
    • #27

    Also sind wir Kärntner doch nicht die einzigen Deppen auf diesen Planeten ;)
    Es wiederholt sich halt immer wieder, … diesmal leider halt in x-fach größerer Dimension.

    Ein Artikel zum Thema "Eine Fußball-WM lohnt sich nicht", bestätigt von deutschen Ökonomen. ==> http://www.zeit.de/sport/2014-05/…wirtschaft-fifa

    Auszüge aus diesem Artikel:
    "Das Muster ist stets dasselbe. Vor einem internationalen Sportereignis malen Politiker und Sportfunktionäre leuchtend bunte Bilder von neuen Touristenströmen, glücklichen Gastronomen und Hoteliers, neuen Straßen und Zügen und pulsierenden Stadien, in denen das Volk ständig neue Sportfeste begeht."
    "… das Land einen wirtschaftlichen Aufschwung erleben … die Versprechen meist nicht eingelöst werden. Die im Vorfeld erstellten Kosten-Nutzen-Analysen überzeichnen regelmäßig die positiven Effekte."
    "… im brasilianischen Manaus. Die Stadt hat keinen Verein, der in den drei obersten Ligen des brasilianischen Fußballs vertreten wäre. Das Stadion ist dennoch Austragungsort für die Fußball WM."

    (Anm.: … ich weiß, Austria Klagenfurt spielt ja doch in der 3.Liga)

  • christian 91
    NHL
    • 30. Mai 2014 um 12:09
    • #28

    die FIFA!
    wer der werten userschaft hat die dokumentation über die FIFA und deren skandalösen machenschaften vor nicht allzulanger zeit im TV gesehen???

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 30. Mai 2014 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    auch im Süden von Rio ist nicht alles eitel Wonne (unabhänging von der WM). Ich würde zum beispiel nicht im Dunklen an der Copa Cabana entlang spazieren. Hat bei meinem Besuch mit einem Messer an der Kehle eines Freundes geendet.

    Norden ist natürlich sowieso Sperrzone für Besucher, die Faustregel wie ich dort war : Bis zum Maracana und nicht weiter.

    zur WM: Mein Herz schlägt für Ghana diesmal, von den Favoriten würde ich es Brasilien wünschen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 30. Mai 2014 um 16:08
    • #30

    Also die Vergabe nach Brasilien (sowohl WM wie Olympia) erfolgte zu einer Zeit, in der Brasilien noch immer als eine Art Wirtschaftswunderland gegolten hat (vor allem 2007). Wie bei Sotschi ist halt schwer vorherzusehen, wie sich die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation dann bis zum Austragungstermin entwickelt. Im Rückblick wird man wohl fast immer die richtigeren Entscheidungen treffen.

    Was man aber FIFA, UEFA oder IOC vorwerfen kann, sind die wahnwitzigen Auflagen und Vorschriften und Ansprüche und das Abwälzen aller Kosten auf den Veranstalter, während die großen Gewinne bei den Verbänden verbleiben. Man könnte verwundert sein, dass unter diesen bekannten Voraussetzungen weiters genug Bewerber für solche Großveranstaltungen auftreten. Aber da geht es halt um viele andere Aspekte und Geschäfte.

    Wie absurd die Entwicklung im internationalen Sport ist, zeigt ja der Umstand, dass ein für 2008 generalüberholtes Happel-Stadion sechs Jahre später als veraltet für irgendein internationales Topspiel gilt. Obwohl es einen Rasen, ein Dach und eh fast nur Sitzplätze hat. Aber nachdem in fast jeder Stadt mehr um neue Stadion/Hallen denn Sanierung der vorhandenen gepenzt wird, kann man das schon als einen Trend bezeichnen, deren sinnentleerten Gipfel man halt jetzt wieder in Brasilien beobachten kann.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Mai 2014 um 16:36
    • #31

    'Wirtschaftswunderland' war Brasilien wohl nur in den Augen so mancher Wirtschaftsutopisten, die zwar die Ressourcen und die Möglichkeiten, die dieses Land haben sollte. gesehen haben, aber von geordneten, westlichen Verhältnissen (Bildung, politisches Umfeld ect) ausgegangen sind und die lokalen Umstände völlig außer Acht gelassen haben.

    Ich denke, die Fußballfans, die sich die WM vor Ort geben wollen, müssen sich sicherheitstechnisch warm anziehen (und das bei dem Klima!!!!...). Wollen hoffen, dass die lokalen Behörden die Lage im Griff behalten werden.

  • caps53
    EBEL
    • 30. Mai 2014 um 17:13
    • #32
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich denke, die Fußballfans, die sich die WM vor Ort geben wollen, müssen sich sicherheitstechnisch warm anziehen (und das bei dem Klima!!!!...). Wollen hoffen, dass die lokalen Behörden die Lage im Griff behalten werden.

    naja übertreiben muss man auch nicht - zum einen ist im größten teil des landes während der wm winter und daher ein sehr angenehmes klima zu erwarten und zum anderen wird die sicherheitslage während der wm besser sein als man jetzt in europa glaubt. bei südafrika hat es vor der wm aus europa ebenfalls extreme befürchtungen bezüglich der sicherheit gegeben und passiert ist am ende defacto nichts. "blunzenfett" im park oder bahnhof schlafen wie ich es 2006 in deutschland bei vielen fußballfans erlebt habe ist wahrscheinlich nicht ratsam, aber entlang der touristenströme zu den sehenswürdigkeiten/partymeilen und bei den stadien wird es sicher sein. die demonstrationen, sofern die touristen von denen etwas mitbekommen, richten sich ja nicht gegen die besucher aus dem ausland.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 31. Mai 2014 um 07:38
    • #33
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    'Wirtschaftswunderland' war Brasilien wohl nur in den Augen so mancher Wirtschaftsutopisten, die zwar die Ressourcen und die Möglichkeiten, die dieses Land haben sollte. gesehen haben, aber von geordneten, westlichen Verhältnissen (Bildung, politisches Umfeld ect) ausgegangen sind und die lokalen Umstände völlig außer Acht gelassen haben.

    ...zur Verteidigung muss man aber auch hinzufügen das in den letzten 10 Jahren Millionen sehr armer Menschen erfolgreich in die zumindest untere Mittelschicht geführt worden ist, aber Korruption und Protektionismus ist halt ein gewaltiges Problem in dem Land und verhindert vieles...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Mai 2014 um 13:31
    • #34

    http://m.faz.net/aktuell/wirtsc…o-12965019.html

  • Malone
    ✓
    • 31. Mai 2014 um 17:07
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat von nordiques!

    Wie absurd die Entwicklung im internationalen Sport ist, zeigt ja der Umstand, dass ein für 2008 generalüberholtes Happel-Stadion sechs Jahre später als veraltet für irgendein internationales Topspiel gilt.

    Das Happel-Stadion war schon kurz nach der EM unbrauchbar geworden, das hat man aber trotz vieler Einwände bei der Renovierung einfach überhört.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 31. Mai 2014 um 17:35
    • #36
    Zitat von Elwood Blues

    Also sind wir Kärntner doch nicht die einzigen Deppen auf diesen Planeten ;)


    wie kommst auf diesen satz - oder besser gesagt zu dieser annahme?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Mai 2014 um 20:00
    • #37

    Ist zwar OT - wenn wir schon von Deppen auf dem Planeten sprechen:
    Die französische Bahn hat neue Zugsgarnituren in Milliardenhöhe gekauft, die in viele der Bahnhöfe nicht passen, da sie um einige Zentimeter zu breit sind... dumm gelaufen...

    Wie gesagt, solche Genies gibt es weltweit...

  • Elwood Blues
    KHL
    • 1. Juni 2014 um 14:58
    • #38
    Zitat von christian 91


    wie kommst auf diesen satz - oder besser gesagt zu dieser annahme?


    Weiß jetzt nicht ob Du da auf was Spezielles raus willst …? Dachte es ist selbst erklärend ==> Stadion für EM in Klagenfurt.

    Ja, ich bin für den Bau von Sportstätten – aber halt für halbwegs durchdachte Projekte und nicht solche zur Selbstverwirklichung von Politikern!!! (Btw: Ich wäre damals für eine Investition in den Standort Graz gewesen)

    … und unsere damaligen Politiker wurden ja von uns (Kärntner) MEHRHEITLICH gewählt … also sind wir auch die Deppen. (Egal ob Du oder Ich was anderes gewählt haben.)

    Aber eigentlich sind ja eh (fast) alle Politiker aller Farben "Selbstverwirklicher" … also ist eigentlich egal was Du wählst, der Depp bist immer ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 2. Juni 2014 um 11:49
    • #39

    Sry für OT aber wollte graz überhaupt ein standort für die 2008er Euro sein? haben die nicht freiwillig drauf verzichtet?

  • Elwood Blues
    KHL
    • 2. Juni 2014 um 12:43
    • #40

    dany_: Diskutiert wurde damals so ziemlich alles … aber nach so vielen Jahren hat wahrscheinlich eh jeder von uns eine andere Geschichte der Ereignisse von damals im Kopf ;)

    Den Treffer hatte ich jetzt so auf die schnelle beim googeln ==> http://derstandard.at/1918554

    Textstelle im Artikel:
    Da sich die Krise in Klagenfurt verschärft hat, brachte der SP-Nationalratsabgeordnete Günther Kräuter die Steiermark ins Spiel. Da ein "vollständiges Scheitern" des Projektes nicht mehr auszuschließen sei, solle man als Alternative das "für ein EM-Stadion taugliche Gelände" des Schwarzl-Freizeitzentrums als Austragungsort vorbereiten. Als Projektmanagers für die Vorbereitungen der möglichen EM-Stadt Graz schlägt Kräuter den ehemaligen VP-Sportlandesrat der Steiermark, Gerhard Hirschmann, vor. Hirschmann, als Lobbyist in Wien tätig, auf die Frage, ob er bereit sei: "Wenn ich meinem Heimatland in großen Fragen dienlich sein kann, stehe ich zu Diensten."

  • WBO
    Hobbyliga
    • 4. Juni 2014 um 09:11
    • #41

    Die Liste der prominenten Abwesenden (o.G.) wird immer länger.

    Nicht dabei wegen Verletzung:
    Radamel Falcao, Kolumbien
    Thiago, Spanien
    Victor Valdez, Spanien
    Kevin Strootman, Niederlande
    Theo Walcott, England
    Riccardo Montolivo, Uruguay
    Luis Montes, Mexiko

    Nicht nominiert:
    Samir Nasri, Frankreich
    Rafael van der Vaart, Niederlande
    Carlos Tevez, Argentinien
    Mario Gomez, Deutschland
    Alberto Gilardino, Italien
    Landon Donovan, USA
    Kaka, Brasilien
    Robinho, Brasilien
    Ronaldinho, Brasilien
    Ashley Cole, England
    Fernando Llorente, Spanien
    Jesus Navas, Spanien
    Alvaro Negredo, Spanien

    Nicht qualifiziert:
    David Alaba, Österreich
    Zlatan Ibrahimovic, Schweden („Eine WM ohne mich ist es nicht wert, dass man sie sich anschaut.“)
    Gareth Bale, Wales
    Petr Cech, Tschechien
    Robert Lewandowski, Polen
    Mahdi Benatia, Marokko
    Branislav Ivanovic, Serbien

    Nominiert, Einsatz aber wegen Verletzung fraglich:
    Franck Ribery, Frankreich
    Diego Costa (Spanien)
    Luis Suarez (Uruguay)

    Leider - und es ist schade, dass wir einen Teil der weltbesten Fußballer nicht bei der WM sehen werden. :(

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 4. Juni 2014 um 09:19
    • #42

    WBO:

    Dass Riccardo Montolivo für URUGUAY gespielt hätte, wäre mir neu ;)

  • Malone
    ✓
    • 4. Juni 2014 um 09:26
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    Ob Mailand oder Montevideo - Hauptsache Italien :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Juni 2014 um 11:48
    • #44
    Zitat von WBO

    Leider - und es ist schade, dass wir einen Teil der weltbesten Fußballer nicht bei der WM sehen werden. :(

    finde solche listen immer lustig .. vor allem nicht qualifizierte Teams .. sind zu recht nicht dabei
    und wenn ein Spieler nicht berücksichtig werden, wird das schon einen Grund haben .. ein guter Trainer hat mal gesagt er nominiert nicht die Besten sondern die Richtigen ..

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Juni 2014 um 11:50
    • Offizieller Beitrag
    • #45
    Zitat von Riichard89

    finde solche listen immer lustig .. vor allem nicht qualifizierte Teams .. sind zu recht nicht dabei
    und wenn ein Spieler nicht berücksichtig werden, wird das schon einen Grund haben .. ein guter Trainer hat mal gesagt er nominiert nicht die Besten sondern die Richtigen ..


    nicht dein ernst, oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Juni 2014 um 11:56
    • #46
    Zitat von Fan_atic01


    nicht dein ernst, oder?

    warum nicht?
    hat bei Rapid sowie auch im Ausland gute Arbeit geleistet ..
    ob es im Team auch so war .. habe aber bei der EM ein gutes Österreichisches Team gesehen

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 4. Juni 2014 um 12:57
    • #47
    Zitat von WBO

    Zlatan Ibrahimovic, Schweden („Eine WM ohne mich ist es nicht wert, dass man sie sich anschaut.“)

    er ist & bleibt einfach ein unsympathler par excellence...habe einige schwedische freunde, die ihn schon lange zeit trotz seines könnens & seiner ganzen tore für schweden nicht ihm team sehen wollen & ihn ob seiner arroganz am liebsten zum mond schießen würden.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 4. Juni 2014 um 15:24
    • #48
    Zitat von Riichard89

    warum nicht?
    hat bei Rapid sowie auch im Ausland gute Arbeit geleistet ..
    ob es im Team auch so war .. habe aber bei der EM ein gutes Österreichisches Team gesehen


    Aufgrund deiner Aussage habe ich mir jetzt einmal seine Stationen als Trainer angeschaut, schon eine recht interessante Liste:

    Al Ahli Manama
    Bahrein
    Arab Contractors SC
    Al-Shaab CSC
    Al-Vasl Dubai
    Al-Gharafa Sports Club
    Al Wahda FC Abu Dhabi

    So eine Vita können wohl nur die wenigsten Trainer vorweisen ;). Ob er dort jetzt eine gute Arbeit gemacht hat ist von der Ferne halt schwer einschätzen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Juni 2014 um 17:37
    • #49

    naja umsonst hätten sie erm damals nicht den Teamchef-Posten angeboten

    aber oke da werden wir uns wohl nicht einig..

    ich habe erm gern bei der Rapid gesehn .. und hat das Team auch in die CL gebracht hat ein Schmidt nicht geschafft mit einen besseren Kader in Salzburg

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 4. Juni 2014 um 18:01
    • #50
    Zitat von WBO

    Die Liste der prominenten Abwesenden (o.G.) wird immer länger.

    Nicht dabei wegen Verletzung:
    Radamel Falcao, Kolumbien -> Harter Schlag, haben jedoch mit Jackson Martinez einen guten Ersatz
    Thiago, Spanien -> gehörte sicher nicht zu den Stammspielern, von daher wird sein Fehlen Spanien nicht schwächen
    Victor Valdez, Spanien -> dieser Torhüter ist eine Zumutung, Casillas um Welten besser
    Kevin Strootman, Niederlande -> reißt ein Loch im holländischen Mittelfeld auf, ist mMn unverzichtbar
    Theo Walcott, England -> dadurch fehlt den Engländern eine interssante Option im Offensivbereich, gut für Italien und Uruguay 8)
    Riccardo Montolivo, Uruguay Italien -> hatte keine besonders gute Saison, ist nicht spielentscheidend
    Luis Montes, Mexiko -> der Mittelfeldstratege der Azteken, ist wahrscheinlich nicht zu ersetzen, aber wie weit wäre Mexiko mit ihm gekommen ???

    Nicht nominiert:
    Samir Nasri, Frankreich -> schwieriger Charakter, noch einmal so ein Auftreten wie in Südafrika kann sich Frankreich wohl nicht leisten
    Rafael van der Vaart, Niederlande -> ich sag nur HSV <X
    Carlos Tevez, Argentinien -> man wundert sich wieso der nicht mitgenommen wurde ?(
    Mario Gomez, Deutschland -> ich glaube am liebsten hätte Jogi überhaupt keinen Stürmer mitgenommen, will wahrscheinlich die Franzosen von 1998 nachahmen - ihm fehlt aber ein Zidane dazu 8o
    Alberto Gilardino, Italien -> Da hättest auch gleich Luca Toni schreiben können, beide schon Weltmeister und in die Jahre gekommen
    Landon Donovan, USA -> Jürgen ist immer für eine Überraschung gut =O
    Kaka, Brasilien -> Scolari will/muss Weltmeister werden
    Robinho, Brasilien -> siehe eine Zeile drüber
    Ronaldinho, Brasilien -> siehe zwei Zeilen drüber
    Ashley Cole, England -> ich dachte es wäre die WM für Herrenfussball :D
    Fernando Llorente, Spanien -> der ist fürs spanische Tiki-Taka-System nicht geeignet, viel zu unbeweglich
    Alvaro Negredo, Spanien -> Statt ihm wurde Diego Costa ins Boot geholt ;)


    Nominiert, Einsatz aber wegen Verletzung fraglich:
    Franck Ribery, Frankreich -> ist sicherlich ein herber Verlust für les bleus da er einfach nicht fit ist...
    Diego Costa (Spanien) -> fährt mit nach Brasilien, denke ich
    Luis Suarez (Uruguay) -> laut Meldungen müsste er fürs letzte Gruppenspiel gegen Italien wieder fit sein, haben aber genug Alternativen im Sturm

    Leider - und es ist schade, dass wir einen Teil der weltbesten Fußballer nicht bei der WM sehen werden. :(

    Alles anzeigen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™