Aus den Medien: Die Kosten für die Fußball-WM 2014 belaufen sich auf etwa elf Milliarden Euro.
Da darf man sich dann wohl nicht wundern, wenn in Brasilien das 100-Jahr-Jubiläum des dortigen Fußballverbandes nicht ungestört begangen werden kann. Wohnungsnot, Immobilienspekulationen, kein funktionierendes Gesundheitswesen, schlechte öffentliche Dienstleistungen - wen wundern da die zahlreichen sozialen Proteste noch? "FIFA, geh' nach Hause", hieß es auf Transparenten...
Und in 2 Jahren gibt es dann auch noch die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Dafür sind vor dem Startschuss die Kostenschätzungen schon auf 36,7 Milliarden brasilianische Reais (knapp 12 Milliarden Euro!) gestiegen und haben die ursprünglichen Planungen damit um mehr als ein Viertel überschritten.
Da wird es dann - zu Recht - auch wieder jede Menge sozialer Proteste geben.