Jeglič und Tičar bei Slovan Bratislava. Die möchten auch Sabolič haben.

KHL 2014/15
-
-
Jonathan Cheecho verlässt Zagreb und wechselt nach Minsk.
Ivan Svarny , Matt Ellison und Ryan Vesce werden auch künftig für Minsk spielen. Ausverkauf bei Zagreb? -
Jonathan Cheecho verlässt Zagreb und wechselt nach Minsk.
Ivan Svarny , Matt Ellison und Ryan Vesce werden auch künftig für Minsk spielen. Ausverkauf bei Zagreb?ist ja nichts neues. Zagreb scoutet immer für die ganze Liga mit. war ja in der EBEL nicht anders.
-
- Offizieller Beitrag
Zagreb scoutet immer für die ganze Liga mit
Bis auf Cheechoo waren alle Herren schon in der KHL tätig, von Scouting kann also keine Rede sein.
-
und Cheechoo is jetzt auch ned so das klassische bsp für jemand, der gescoutet werden muss
-
-
Das Donetsk in der nächsten Saison immernoch an der KHL teilnimmt, wird immer unwarscheinlicher.
[Blockierte Grafik: http://oidnes.cz/14/053/org/VEZ537c10_fc6fc35ba58348699d6a1b7828ece6d3_0.jpg][Blockierte Grafik: http://oidnes.cz/14/053/org/VEZ537c12_MOS02_UKRAINE_CRISIS_0527_11.JPG]
-
Und so wie es auf den Bildern aussieht hat man den Großteil des Wassers aud den Boden gespritzt anstatt aufs Gebäude.
Ist sicher ein herber Rückschlag wenn einem das Stadion abbrennt.
-
Da muss man dazu sagen, dass die Schlauchleitungen nie komplett dicht miteinander verbunden sind. Auch Armaturen usw. sind nie komplett dicht, deshalb ist es bei so einem Brand durchaus verständlich das drum herum viel Wasser ist.
-
Smiley übersehen?
-
Du bisch ma so oan
-
-
Die Feuerwehrautos sind ja geil
Eine Antwort, die ich haarsträubend empfinde. Wo bleibt die Empathie? -
Dafür hab ich schon zu viele und schlimmere Brände gesehen, außerdem
ZitatFortunately, there is no human casualties.
kein Grund in große Trauer auszubrechen.
-
Nächstes Jahr soll dort auch die WM 1. Division statt finden
-
Eigentlich schade, dass es derzeit keine Österreicher in der "nahen" KHL gibt, da spreche ich dezitiert von Zagreb und Bratislava (die ja jetzt stattdessen Slowenen suchen). Ob sich die Ösis und ihre Manager bewusst nicht dort hinorientieren? Schwer zu sagen. Jedenfalls hört man immer nur von Leuten, die nach Schweden und Finland gehen, und gelegentlich hört man DEL-Gerüchte - aber KHL wird nie geflüstert.
-
Wird wohl auch ein wenig zu schwierig für die meisten Spieler sein, dort Fuß zu fassen. In Schweden und Finnland wird es ja meist auch nur die 2.Liga.
Brückler, fällt mir ein, hat ja in der KHL gespielt... -
-
Genau, aber die slowenischen Legios die Slovan jetzt holt, sind eh in EBEL Kragenweite, da könnten einige Ö-Nationalteamspieler auch versuchen Fuß zu fassen. Und dass Zagreb bestens über unsere Spieler Bescheid weiß ist klar, aber die locken halt lieber Übersee-Legios mit ihren Tricksmodellen an.
Sage nur, dass es eigentlich schade ist, so eine starke Liga, und trotzdem wären AUT-Legioplätze denkbar und realistisch. Aber das scheint niemanden zu interessieren.
-
Ich denke auch, dass es junge und nicht mehr so junge Spieler eher nach Nordamerika zieht - allein auch wegen der Lebensumstände.
Travis Scott, unser ehemaliger Super Goalie, hatte auch in der KHL gespielt - was der über die Lebensumstände in Russland erzählt hat, naja. War nicht viel Positives dabei.
Prag oder Zagreb wären da schon interessantere Ziele. Nur Zagreb, wie du schon so richtig gesagt hat, sucht ja nur Spieler, die sie gleich einbürgern können und Prag - oh, ich denke, die haben Spielertalente genug. Da fällt mir kein österreichischer EBEL Spieler ein, der da ein Leiberl hätt...
Und seien wir uns ehrlich - die slowenischen Talente sind schon um einiges besser als unsere...
-
Nur Zagreb, wie du schon so richtig gesagt hat, sucht ja nur Spieler, die sie gleich einbürgern können
Das Einbürgern ist in Zagreb nicht mehr so wichtig, da es für nicht-russische Teams keine Ausländerbegrenzung gibt. Man bekommt nurnoch einen kroatischen Pass, wenn man ihn auch will.
Der Spieler muss aber zum Nordamerikanischem Spielstil der Mannschaft passen. Außerdem werden in Zagreb keine hohen Gehälter gezahlt. Ich glaube Cheechoo und Foster hatten mit 250.000€ das höhste Gehalt in der letzten Saison. -
Genau, aber die slowenischen Legios die Slovan jetzt holt, sind eh in EBEL Kragenweite, da könnten einige Ö-Nationalteamspieler auch versuchen Fuß zu fassen. Und dass Zagreb bestens über unsere Spieler Bescheid weiß ist klar, aber die locken halt lieber Übersee-Legios mit ihren Tricksmodellen an.
Sage nur, dass es eigentlich schade ist, so eine starke Liga, und trotzdem wären AUT-Legioplätze denkbar und realistisch. Aber das scheint niemanden zu interessieren.
Marcel Rodman hat bei Medvescak unterschireben. Er ist damit nach Muršak, Jeglič, Tičar und Sabolič der 5. Slovene mit KHL-Vertrag für die kommende Saison.
Dass es keine Österreicher in der KHL gibt, scheint kein Österreichisches Phänomen zu sein. Felix Schütz ist der einzige Spieler aus dem deutschsprachigem Raum, der in der KHL spielt(wenn man Martinović und Lewandowski außen vor lässt). Es gibt immer wieder Wechsel aus DEL+NLA in die KHL, nur sind es immer die Imports, die DEL+NLA richtung Osten verlassen. Es könnte mit der akzeptanz einer Russischen Liga zusammenhängen, weshalb man nur bereit ist die eigene Liga zu verlassen, wenn es richtung Nordamerika geht.
-
.
Brückler, fällt mir ein, hat ja in der KHL gespielt...A. Lakos auch, bei Traktor Chelyabinsk.
Ich sehe ehrlich gesagt im Moment keinen österreichischen EBEL-Spieler außer Brückler, Nödl und eventuell noch Lebler, dem ich den Sprung in die KHL zutrauen würde. Jeglič, Tičar und Sabolič (wobei letzterer ja meines Wissens von Slovan bislang nicht bestätigt wurde) waren schon bei Jesenice Ausnahmekönner, von denen klar war, dass sie es weit bringen werden. Dass M-Rod auf seine "alten Tage" noch in der KHL landet, verwundert mich allerdings etwas.
-
-
Was Rodmann die Leiche in der KHL will, weiß auch keiner
@ gm99
-
also seids mir nicht bös aber was einige hier für einen umgangston langsam an den tag legen ist wohl unter jeder kritik.
durch diesen ton wird das argument nicht besser
-
Es könnte mit der akzeptanz einer Russischen Liga zusammenhängen, weshalb man nur bereit ist die eigene Liga zu verlassen, wenn es richtung Nordamerika geht.
Genau das meine ich ja. Als wäre die KHL nicht zu akzeptieren. Klar, man kennt viele schaurige Geschichten von Vereinen weit ewg, wo Umgangston und -formen sehr fragwürdig sein sollen, aber im nahen Radius von Österreich muss das ja nicht so sein.
Und nochmal, unter den Ö-Nationalteamspielern könnten bestimmt viele "mithalten", sofern sie dort eine Chance bekämen. Trotzdem tendiert man eher in die zweite Schwedische Liga als dorthin - eben jene "Akzeptanz der Liga".Und meine Frage bleibt gleich, warum ist das eigentlich so? Ich persönlich finde die Liga nicht so abstossend. Und grausliche Hallen mit komischen Vorständen und magischer Buchhaltung haben wir doch hier auch...
-
Der Sportdirektor Fox hat ja 2008/09 zusammen mit ihm in Jesenice gespielt. Fox: ''Marcel Rodman je igrač vrhunskog karaktera. S obzirom na njegovu visinu i klizačke sposobnosti moći će za nas odigrati i ključnu ulogu u obrani" (er schätzt seinen Charakter und seine Fähigkeiten in der Defensive). Daher denke ich, dass Rodman keine große Rolle im Team haben wird, höchstens 4. Linie. Wenns auch dafür nicht reicht, kann man ihn auch nach Ljubljana schicken/verleihen.
-
Klar, man kennt viele schaurige Geschichten von Vereinen weit ewg, wo Umgangston und -formen sehr fragwürdig sein sollen
Und wenn das Angebot von eben einem dieser Schauervereine kommt? Würdest du den Schritt wagen dorthin? Vielleicht sogar mit Familie?
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen. -
-