1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2014 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 17. April 2014 um 19:04
  • Stefan1403
    hoho
    • 4. Mai 2014 um 18:16
    • #126

    schmeichelhaft das 3:5. ronnie war halt auch dann fehlerhaft unterwegs. ich mag das spiel von selby nicht. und die schwarze die er da verschossen hat sagt das übrige aus....denke am ende des heutigen tages wird osullivan schon klar führen

  • Jürgen63
    Gast
    • 4. Mai 2014 um 20:37
    • #127

    Der 1. Frame der Session geht an O'Sullivan, damit 6:3 für den Titelverteidiger
    Ronnie O'Sullivan 6 - 3 Mark Selby
    O'Sullivan baut seine Führung aus, Selby hat jetzt vier Frames Rückstand.
    Ronnie O'Sullivan 7 - 3 Mark Selby
    Selby gerät immer mehr unter Druck, O'Sullivan kontrolliert das Match.
    Ronnie O'Sullivan 8 - 3 Mark Selby
    Der 1. Frame des Abends für Selby, er geht mit einem 4:8 in die Pause.
    Ronnie O'Sullivan 8 - 4 Mark Selby

    2. Frame in Folge für Selby, damit nur noch 5:8.
    Ronnie O'Sullivan 8 - 5 Mark Selby
    O'Sullivan findet die passende Antwort: eine Total Clearance von 131 Punkten.
    Ronnie O'Sullivan 9 - 5 Mark Selby
    Und gleich noch eine 87 hinterher - 10:5 O'Sullivan, er wird nach Tag 1 defintiv führen.
    Ronnie O'Sullivan 10 - 5 Mark Selby
    58er-Break von Selby, er verkürzt damit auf 6:10. Noch ein Frame heute.
    Ronnie O'Sullivan 10 - 6 Mark Selby
    Selby bleibt im Rennen, er holt sich den Frame zum 7:10.

    Zwischenstand nach Tag 1:
    Ronnie O'Sullivan führt gegen Mark Selby mit 10:7

    8 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2014 um 00:11)

  • Stefan1403
    hoho
    • 4. Mai 2014 um 23:10
    • #128

    selby kann momentan nur frames gewinnen wenn osullivan mehrere fehler macht. kann mir weiterhin nicht vorstellen wie er so gewinnen will.....

    osullivan zeigt grad wer der bessere spieler ist. das 9:5 klasse break und jetzt in frame 15 schauts auch nach einem weiteren hohen break aus

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 00:11
    • #129

    10:7 für O'Sullivan, nicht so klar wie es hätte sein können - das bietet noch ein wenig Spannung für morgen :)

  • Stefan1403
    hoho
    • 5. Mai 2014 um 00:35
    • #130

    mmn viel zu knapp das 10:7 aber auch osullivan hat eben zuviele fehler gemacht deshalb ist es noch knapp..... den 16. frame muss er normal holen verschießt schwarz vom spot etc. naja den titel wird er wohl trotzdem holen. außer selby steigert sich enorm.

  • stevee
    Goalie
    • 5. Mai 2014 um 07:47
    • #131

    Ich habe eine kleine Frage, hoffe Jürgen weiß wovon ich rede da ich nicht mehr genau weiß wann es war! Gestern Abend ca. gegen 23:00 Uhr im Finale wurde ein Spiel nach ein paar Spielzügen und vergebenen Punkten neu "aufgebaut", habe das aber nicht genau mitbekommen wieso! Kann mir das jemand erklären!?
    Ansonsten, danke Jürgen dass du mich in den Snooker-Bann gezogen hast :thumbup:

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 11:47
    • #132

    Ein sogenanntes "Re-Rack": Die beiden haben sich festgespielt und somit gibt es keinen Fortschritt mehr im Spiel. Weil keiner der beiden etwas riskieren will, schupfen sie z.B. den Spielball immer nur leicht im Pulk zwischen den Roten hin und her. In einer solchen Situation können sich die Spieler darauf einigen, neu aufsetzen zu lassen - oder aber der Schiedsrichter sagt: Okay, noch drei Versuche für jeden - und wenn dann noch nichts weitergeht, setzen wir neu auf. Sieht man hin und wieder, aber selten so oft wie gestern - dreimal, wenn ich mich richtig erinnere.

  • stevee
    Goalie
    • 5. Mai 2014 um 12:01
    • #133
    Zitat von Jürgen63

    Ein sogenanntes "Re-Rack"....

    Besten Dank für die Erklärung!! :thumbup:
    Und toll wie du den Thread hier gestaltest! Top!

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 12:08
    • #134

    Danke dir, freut mich :) Kennst du den Thread vom letzten Jahr? Gegen den ist der heuer fast schon fad :D

    Die 3. Session beginnt um 15:30, die Entscheidung fällt dann ab 20 Uhr. Der beste "Frontrunner" der Main Tour führt gegen den "Comeback-König" - es könnte kaum besser sein ;) Einerseits ist O'Sullivan dafür bekannt, nur selten noch zu verlieren, wenn er mal ein paar Frames vorne liegt - andererseits jedoch ist Selby dafür bekannt, gerne mal ein Match zu drehen. :)

    EDIT Hoppla, es geht schon jetzt los, um 15 Uhr :)

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2014 um 15:06)

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 15:27
    • #135

    Selby nützt seine Chancen nach zwei Fehlern von O'Sullivan - nur noch 8:10 aus seiner Sicht.
    Ronnie O'Sullivan 10 - 8 Mark Selby
    Selby setzt sich auch in Frame Nr. 19 durch und liegt damit nur noch einen Frame zurück.
    Ronnie O'Sullivan 10 - 9 Mark Selby
    Ausgleich! Ein 74er-Break bringt Selby das 10:10.
    Ronnie O'Sullivan 10 - 10 Mark Selby
    Frame Selby - er geht zum ersten Mal in diesem Match in Führung.
    Ronnie O'Sullivan 10 - 11 Mark Selby
    Mid-Session Intervall

    3 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2014 um 16:54)

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 16:00
    • #136

    Ähm. Langsam muss man sich wirklich Sorgen machen, dass Ronnie das nicht gewinnt :| Bis jetzt war's ja nett, ein bisschen Spannung reinzubringen - aber jetzt wird's wirklich wirklich knapp. Pfuh. Ich hab nicht mit einem spannenden Finale gerechnet ...

    Selby von 5:10 auf 11:10 ... Come on Ronnie! Ich hab ja echt nix dagegen, dass auch mal andere Spieler Weltmeister werden - aber wenn Ronnie schon im Finale ist ...

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2014 um 16:55)

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 17:36
    • #137

    O'Sullivan holt sich Frame 22 auf die Farben und gleicht damit aus.
    Ronnie O'Sullivan 11 - 11 Mark Selby
    Selby gewinnt den Frame auf Schwarz und geht damit mit einem 12:11 in die letzte Session.
    Ronnie O'Sullivan 11 - 12 Mark Selby

    Info: Diese Session wird nach diesem Frame beendet, damit die beiden eine ausreichende Pause vor der letzten, alles entscheidenen Session haben, die um 20 Uhr beginnt. Da könnten dann sogar bis zu 12 Frames gespielt werden. Vielleicht sehen wir die Entscheidung sogar erst morgen ;)

    Was dieser Selby gerade für ein Glück hat -.- Immer bleibt es durch puren Zufall sicher liegen, unfassbar ... Endspiel auf die Farben in Frame 23, O'Sullivan führt knapp mit 58:52 ... Wer hätte gedacht, dass dieses Finale so ein Thriller wird ...

    3 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2014 um 18:29)

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 18:30
    • #138

    Was für ein Finale! Mark Selby führt nach der 3. Session knapp mit 12:11 gegen den Titelverteidiger Ronnie O'Sullivan. Um 20 Uhr beginnt die entscheidende Session, in der zwischen sechs und zwölf Frames gespielt werden - nicht ausgeschlossen, dass es bis morgen geht.

    Bilder

    • WSCF.jpg
      • 354,17 kB
      • 1.549 × 579
  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 20:16
    • #139

    O'Sullivan eröffnet die letzte Session mit einem Century Break: 100 Punkte zum 12:12.
    Ronnie O'Sullivan 12 - 12 Mark Selby
    Selby erarbeitet sich den Framegewinn und holt sich die Führung zurück.
    Ronnie O'Sullivan 12 - 13 Mark Selby
    Selby ist erstmals zwei Frames vorne, er holt sich den Frame zum 14:12.
    Ronnie O'Sullivan 12 - 14 Mark Selby
    15:12 für Selby, er geht mit einem Vorsprung von drei Frames in die letzte Matchphase.
    Ronnie O'Sullivan 12 - 15 Mark Selby
    Mid-Session Intervall

    3 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2014 um 21:34)

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 22:02
    • #140

    Mit zwei kleineren Breaks verkürzt O'Sullivan auf 13:15.
    Ronnie O'Sullivan 13 - 15 Mark Selby
    O'Sullivan gewinnt den Frame auf Pink, damit nur noch 14:15.
    Ronnie O'Sullivan 14 - 15 Mark Selby
    1. Century Break für Selby in diesem Finale - damit wieder zwei Frames Vorsprung.
    Ronnie O'Sullivan 14 - 16 Mark Selby
    Nur noch ein Framegewinn trennt Selby vom Titel: 89er-Break zum 17:14.
    Ronnie O'Sullivan 14 - 17 Mark Selby

    3 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2014 um 22:53)

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 23:21
    • #141

    World Snooker Champion 2014
    Mark Selby

    Der 30-jährige Engländer Mark Selby bezwingt den Titelverteidiger Ronnie O'Sullivan mit 18:14 und holt sich damit zum ersten Mal in seiner Karriere den Weltmeistertitel. Damit vollendet er auch die Triple Crown: 2012 hat er die UK Championship gewonnen, beim Masters war er bereits dreimal erfolgreich. Selby übernimmt damit auch die Führung in der Weltrangliste. Ronnie O'Sullivan dagegen muss sich nach zwei Titeln und 14 Siegen in Folge geschlagen geben und verliert damit erstmals in seiner Karriere ein WM-Finale.

    Mark Selby 18 - 14 Ronnie O'Sullivan

    10:09 - Michael White
    13:09 - Ali Carter
    13:05 - Alan McManus
    17:15 - Neil Robertson
    18:14 - Ronnie O'Sullivan

  • Stefan1403
    hoho
    • 5. Mai 2014 um 23:43
    • #142

    Respekt. gratulation an mark selby, der hat osullivan richtig schön die schneid abgekauft mit seinem knallharten taktischen spiel. am ende ein hcohverdienter sieg. osullivan war auch heute einfach nicht gut genug!

  • Jürgen63
    Gast
    • 6. Mai 2014 um 00:57
    • #143

    Die Weltmeister der letzten 10 Jahre
    2005 - Shaun Murphy
    2006 - Graeme Dott
    2007 - John Higgins
    2008 - Ronnie O'Sullivan
    2009 - John Higgins
    2010 - Neil Robertson
    2011 - John Higgins
    2012 - Ronnie O'Sullivan
    2013 - Ronnie O'Sullivan
    2014 - Mark Selby

    Die Top 10 der aktuellen Weltrangliste
    01. - Mark Selby
    02. - Ding Junhui
    03. - Neil Robertson
    04. - Ronnie O'Sullivan
    05. - Barry Hawkins
    06. - Judd Trump
    07. - Shaun Murphy
    08. - Marco Fu
    09. - Mark Allen
    10. - Ricky Walden

    Die 9 Spieler, die die Triple Crown erreicht haben
    1982 - Steve Davis
    1982 - Terry Griffiths
    1983 - Alex Higgins
    1990 - Stephen Hendry
    1999 - John Higgins
    2000 - Mark Williams
    2001 - Ronnie O'Sullivan
    2013 - Neil Robertson
    2014 - Mark Selby

    Die "Triple Crown" ist so etwas wie der Grand Slam des Snookers - die drei großen Turniere: die Weltmeisterschaft, die UK Championship und das Masters. Nur drei Spieler haben es geschafft, in einer Saison alle drei Turniere zu gewinnen: Steve Davis (1987/88), Stephen Hendry (1989/90 & 1995/96) und Mark Williams (2002/03).

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. Mai 2014 um 15:11
    • #144

    Ali Carter erneut an Krebs erkrankt!

    Schockmeldung aus dem Snooker-Sport: "The Captain" ist erneut an Krebs erkrankt. Damit geht seine Leidensgeschichte unerbittlich weiter: 2003 wurde bei ihm Morbus Crohn diagnostiziert, eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Er konnte die Krankheit in den Griff bekommen und in der Snooker-Weltrangliste bis auf Platz 2 aufsteigen. Vor ca. einem Jahr wurde bekannt, dass er an Hodenkrebs erkannt ist - davon konnte er sich wieder erholen. Jetzt der nächste Schock: Ali Carter hat Lungenkrebs.

    Ein großer Kämpfer, am und abseits des Snooker-Tisches - hoffentlich geht auch dieser Kampf positiv aus!

    https://de.eurosport.yahoo.com/news/snooker-s…26835--spt.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™