1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2014 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 17. April 2014 um 19:04
  • Jürgen63
    Gast
    • 17. April 2014 um 19:04
    • #1

    Wuhu, es ist wieder soweit: Am Samstag geht's los mit der Snooker-WM! Da ich heuer nicht die Zeit haben werde, mich rund um die Uhr damit zu beschäftigten, wird der Thread dieses Jahr ein bisschen kleiner ausfallen ;)

    Die Top 16 sind fix für die WM qualifiziert - wie im Vorjahr sind dies die Top 15 der Weltrangliste und Ronnie O'Sullivan als Titelverteidiger. Auch heuer haben es wieder ein paar Spieler geschafft, vier Qualifikatsonsrunden zu überstehen - gegen teils namhafte Gegner ...

    Zunächst jedoch zu zwei großen Abwesenden in diesem Jahr: Der zweimalige Weltmeister Mark Williams hat sich zum ersten Mal seit 1996 (!) nicht qualifizieren können, er verlor mit 8:10 gegen Alan McManus. Auch Graeme Dott (1x Weltmeister) hat es nicht geschafft. Seit 1999 bei jeder WM dabei musste er sich heuer überraschend Kyren Wilson geschlagen geben. Der 22-jährige Engländer ist die Nr. 90 der Weltrangliste.

    Unter den 32 Teilnehmern sind 18 Engländer, 4 Schotten, 3 Waliser, 2 Chinesen und je ein Spieler aus Australien, Hongkong, Nordirland, Irland und Finnland. Jawohl, Finnland. Der älteste Spieler des Turniers ist der ehemalige Weltmeister Ken Doherty (Jahrgang 1969), der jüngste ist der bereits angesprochene Debütant Kyren Wilson (Jahrgang 1991).

    Titelverteidiger ist Ronnie O'Sullivan, der sich zuletzt zweimal in Folge den Titel sichern konnte. Favoriten zu benennen ist wie immer schwierig, deshalb möchte ich gar nicht erst damit anfangen. Vor allem nachdem so manch namhafter Spieler schon in der Qualifikation gescheitert ist. So sind z.B. die Top 4 der Quali-Setzliste (Platz 16-19 der Weltrangliste) gescheitert: Robert Milkins, Graeme Dott, Mark Williams und Matthew Stevens.

    Ronnie O'Sullivan - Robin Hull
    Joe Perry - Jamie Burnett
    Shaun Murphy - Jamie Cope
    Marco Fu - Martin Gould
    Barry Hawkins - David Gilbert
    Ricky Walden - Kyren Wilson
    Mark Davis - Dominic Dale
    Ding Junhui - Michael Wasley
    Mark Selby - Michael White
    Ali Carter - Xiao Guodong
    John Higgins - Alan McManus
    Stuart Bingham - Ken Doherty
    Judd Trump - Tom Ford
    Stephen Maguire - Ryan Day
    Mark Allen - Michael Holt
    Neil Robertson - Robbie Williams

    Ronnie O'Sullivan - Joe Perry
    Shaun Murphy - Marco Fu
    Barry Hawkins - Ricky Walden
    Dominic Dale - Michael Wasley
    Mark Selby - Ali Carter
    Alan McManus - Ken Doherty
    Judd Trump - Ryan Day
    Mark Allen - Neil Robertson

    Ronnie O'Sullivan - Shaun Murphy
    Barry Hawkins - Dominic Dale
    Mark Selby - Alan McManus
    Judd Trump - Neil Robertson

    Ronnie O'Sullivan - Barry Hawkins
    Mark Selby - Neil Robertson

    RONNIE O'SULLIVAN - MARK SELBY

    30 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (3. Mai 2014 um 23:28)

  • Jürgen63
    Gast
    • 18. April 2014 um 19:39
    • #2

    Tag 1 - Die 1. Entscheidung: O'Sullivan gegen Hull
    11:00 --- Ronnie O'Sullivan - Robin Hull
    11:00 --- Stuart Bingham - Ken Doherty
    15:30 --- Shaun Murphy - Jamie Cope
    15:30 --- Stephen Maguire - Ryan Day
    20:00 --- Ronnie O'Sullivan - Robin Hull
    20:00 --- Ali Carter - Xiao Guodong

    Ich tippe auf einen Sieg für O'Sullivan - so 10:4 in etwa :) Gespannt bin ich auch auf das Duell der beiden Wundertüten Maguire & Day.

  • Stefan1403
    hoho
    • 18. April 2014 um 21:29
    • #3

    Ronnie wirds wieder machen - wenn er sein spiel spielen kann, ist er mmn kaum zu bezwingen :) wird sicher a spannende wm

  • tomm
    Nachwuchs
    • 19. April 2014 um 09:20
    • #4

    Meine Meinung zu den ersten Partien:

    Ronnie hat seine WM-typische Aufwärmpartie. Robin Hull ist ein guter Spieler ähnlich wie Kurt Maflin, den ich übrigens heuer bei der WM erwartet hätte. Aber über die lange Distanz nicht schlagkräftig genug.

    Bingham vs. Doherty wird interessant, aber ich hab noch nicht ganz akzeptiert, dass Bingham nicht mehr der mittelklasse Mann von einst ist. Ich denke er wird sich gegen Doherty halbwegs sicher durchsetzen.

    Jamie Cope weiß selber nicht warum er wieder mal in einer Hauptrunde steht. Klarer Sieg für Murphy.

    Day ist Cope 2.0, wobei Maguire eine sehr niedrige Nervschwelle hat und es da gerade wenns eng wird durchaus am Ende für Day ausgehen kann.

    Carter hat einen gefährlichen Gegner, wobei ich ihn trotzdem vorne sehe. Außerdem ist er ein harter Matchplayer.

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2014 um 15:33
    • #5

    So, bei der 2. Session bin ich jetzt auch live dabei :)

    O'Sullivan führt gegen Hull mit 7:2, bei Bingham gegen Doherty steht's 5:3. Jetzt am Nachmittag: Murphy gegen Cope und am anderen Tisch Maguire gegen Day.

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2014 um 19:13
    • #6

    So ... Ryan Day hat heute einen seiner besseren Tage, er führt gegen Stephen Maguire mit 6:3. Jamie Cope geht mit einem knappen 5:4 gegen Shaun Murphy in die entscheidende Session morgen.

    Ab 20 Uhr gibt's die Entscheidung bei O'Sullivan gegen Hull, der Titelverteidiger führt souverän mit 7:2. Am anderen Tisch spielt Ali Carter gegen Xiao Guodong, dem zweiten Chinesen im Turnier neben Ding Junhui.

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2014 um 21:49
    • #7

    Ronnie O'Sullivan besiegt Robin Hull mit 10:4 - sein Gegner in der 2. Runde ist der Sieger aus dem Match Joe Perry gegen Jamie Burnett.

    Hull hat sich gut verkauft, war aber wie zu erwarten ohne wirkliche Chance gegen den 5-maligen Weltmeister.

    EDIT Ali Carter führt nach einer hart umkämpften 1. Session knapp mit 5:4 gegen Xiao Guodong.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (19. April 2014 um 23:27)

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2014 um 23:38
    • #8

    Tag 2 - 4 Entscheidungen & der 1. Auftritt von Ding
    11:00 --- 5:4 --- Stuart Bingham - Ken Doherty
    11:00 --- 0:0 --- Joe Perry - Jamie Burnett
    15:30 --- 5:4 --- Ali Carter - Xiao Guodong
    15:30 --- 0:0 --- Ding Junhui - Michael Wasley
    20:00 --- 4:5 --- Shaun Murphy - Jamie Cope
    20:00 --- 3:6 --- Stephen Maguire - Ryan Day

    Ich tippe auf Siege für Bingham (ca. 10:6), Carter (ca. 10:7), Murphy (10:8 oder 10:9) und Day (ca. 10:5). Bei Perry und Burnett rechne ich mit einer knappen, spannenden Begegnung; Wasley seh ich gegen Ding ziemlich chancenlos. Michael Wasley hat sich übrigens spektakulär qualifiziert: re-spottet black im Decider gegen Robert Milkins!

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (20. April 2014 um 11:10)

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2014 um 13:36
    • #9

    Ken Doherty erreicht mit einer starken Leistung die 2. Runde - aus einem 3:5-Rückstand macht er gegen Stuart Bingham (aktuell die Nr. 5 der Weltrangliste) ein 10:5! Der Weltmeister von 1997 trifft in der nächsten Runde auf den Sieger aus dem schottischen Duell John Higgins gegen Alan McManus.

    Jamie Burnett führt nach der 1. Session gegen Joe Perry mit 6:3. Ab 15:30 spielen dann die beiden Chinesen: Xiao Guodong liegt mit 4:5 gegen Ali Carter im Rückstand, noch ist also alles drin. Am Nebentisch steigt mit Ding Junhui einer der Favoriten ins Turnier ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (20. April 2014 um 14:57)

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2014 um 18:48
    • #10

    Ali Carter besiegt Xiao Guodong mit 10:8 und trifft damit in der 2. Runde auf den Sieger aus dem morgen stattfindenden Match Mark Selby gegen Michael White.

    Michael Wasley zeigt gegen Ding Junhui eine gute Leistung, der Chinese wirkte zwischendurch schon wirklich frustriert. Die letzten beiden Frames hat Ding aber klar für sich entschieden, er führt jetzt mit 5:3. Dabei gelang ihm mit 136 Punkten auch das bisher höchste Break des Turniers. Ein Frame wird hier noch gespielt.

    EDIT Tja. Bis zum 3:3 konnte Wasley gut mithalten, Ding hat heute nicht sein bestes Spiel gezeigt. Am Ende führt der Chinese dennoch klar mit 6:3.

    Am Abend folgen zwei weitere Entscheidungen: Murphy - Cope (4:5) und Maguire - Day (3:6).

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (20. April 2014 um 19:04)

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2014 um 23:32
    • #11

    Das nenn ich mal einen spannenden Abend: Fast parallel Decider in beiden Matches! Murphy und Cope liefern sich einen Schlagabtausch, während sich Maguire gegen Day großartig ins Match zurückgekämpft hat.

    Die Aufholjagd von Stephen Maguire bleibt unbelohnt, der Schotte verliert wie schon im Vorjahr sein Erstrunden-Match im entscheidenden letzten Frame. Sein Gegner Ryan Day trifft in der 2. Runde entweder auf Judd Trump oder auf Tom Ford.

    Maguire ist kein Freund von Decidern bei der WM: Bei seinen bisherigen 11 Teilnahmen hat er fünf davon gespielt - und allesamt verloren. Viermal in der 1. Runde (2005 gegen O'Sullivan, 2011 gegen Hawkins, 2013 gegen Poomjaeng, 2014 gegen Day) und einmal im Viertelfinale (2008 gegen Perry).

    Jamie Cope liefert bei seinem WM-Comeback ein großartiges Match, muss sich aber schlussendlich Shaun Murphy geschlagen geben. Der Weltmeister von 2005 spielt in der 2. Runde gegen den Sieger aus dem Match Marco Fu gegen Martin Gould.

    3 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (21. April 2014 um 00:04)

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2014 um 00:13
    • #12

    Tag 3 - 3 Entscheidungen & ein schottischer Klassiker
    11:00 --- 3:6 --- Joe Perry - Jamie Burnett
    11:00 --- 0:0 --- Mark Selby - Michael White
    15:30 --- 6:3 --- Ding Junhui - Michael Wasley
    15:30 --- 0:0 --- John Higgins - Alan McManus
    20:00 --- 0:0 --- Mark Selby - Michael White
    20:00 --- 0:0 --- Ricky Walden - Kyren Wilson

    Ich tippe auf Siege von Burnett (ca. 10:8), White (ca. 10:7) und Ding (ca. 10:5). Auf Michael White freu ich mich besonders - seit seinem wunderbaren WM-Debüt im letzten Jahr (Viertelfinale) ist er mein Top-Kandidat als neuer Lieblingsspieler wenn Ronnie aufhört :) Wasley hat mir gut gefallen, er wird aber gegen Ding keine Chance haben. Im schottischen Duell hoffe ich auf einen Sieg von McManus, weil mir Higgins nie wirklich getaugt hat. Außerdem hätten wir dann ein schönes Ü40-Match mit Ken Doherty und damit zumindest einen "Senioren" im Viertelfinale ^^

    Bei Walden gegen Wilson tendiere ich zu Walden, obwohl ich mich mit Wilson auch gut anfreunden könnte. Aber eine Neuauflage des Halbfinales vom letzten Jahr gegen Hawkins hätte schon was :) Dann bleibt noch Perry gegen Burnett - da bin ich für den Schotten, wobei es aber eh komplett wurscht ist, wen Ronnie in der 2. Runde wegputzt ^^

  • tomm
    Nachwuchs
    • 21. April 2014 um 10:20
    • #13

    Ich traue es Perry zu, dass er die Partie noch dreht, wird aber schwer und wahrscheinlich nicht schön zum zuschauen.
    White ist meiner Meinung nach noch nicht ready für ein Kaliber wie Selby, vorallem weil Selby ihn zur Not weggrinden kann.
    Ding wird es sicher nach Hause spielen.
    Higgins gegen McManus ist schwer vorauszusehen...tippe auf McManus.
    Walden gegen Wilson kann auchüberraschen, aber auf die lange Distanz denke ich, dass Walden sich durchsetzen wird.

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2014 um 12:44
    • #14

    Leider hat White nicht gut gespielt, immerhin den letzten Frame hat er sich holen können. Zu viele Fehler, die man gegen einen Weltklassespieler wie Selby einfach nicht machen darf. Pot Success 76 % gegen 92 %, Long Pot Success 43 % gegen 90 % ... Nur beim Safety Success kann White bislang mithalten - aber auch nur, weil Selby da selbst nicht gut ist. White 72 %, Selby 69 %.

    Perry gegen Burnett ist erwartet & erhofft ausgeglichen und spannend. Perry hat zum 6:6 ausgleichen können, derzeit läuft Frame 13.

  • Stefan1403
    hoho
    • 21. April 2014 um 13:04
    • #15

    Danke dass du die spielpläne des tages postest!!!

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2014 um 14:37
    • #16

    Joe Perry macht aus einem 3:6 ein 10:7 gegen Jamie Burnett und trifft damit in der 2. Runde auf Ronnie O'Sullivan. Burnett gewinnt in dieser Session nur einen Frame - diesen aber mit einem Century Break. Damit schafft es nur einer von vier Schotten in die 2. Runde: der Sieger aus Higgins gegen McManus.

    Nach einem schwachen Start hat sich Michael White ins Match gegen Mark Selby zurückgekämpft und den Rückstand auf 4:5 verkürzt. Das Match wird heute Abend entschieden. Ab 15:30 fällt die Entscheidung bei Ding gegen Wasley.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (21. April 2014 um 14:48)

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2014 um 16:16
    • #17

    Gefällt mir gut, was Michael Wasley da spielt :) Beim Crucible-Debüt gegen Ding so eine abgebrühte Leistung bringen - Respekt! Ein Spieler, den man sich für die Zukunft merken sollte.

    EDIT 135 Total Clearance von Michael Wasley! Das bisher zweithöchste Break des Turniers - das höchste spielte Ding Junhui mit 136 Punkten.

    Bemerkenswert ist auch die Hose von Alan McManus :D

    EDIT Okay, versuchen wir, das aufzuarbeiten: Michael Wasley beeindruckt mit seiner Ruhe, Ding Junhui wirkt immer öfter frustriert, John Higgins scheitert zweimal auf dem Weg zu einem möglichen Maximum Break und Alan McManus hat die coolste Hose und gewinnt Frame um Frame ...

    3 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (21. April 2014 um 19:06)

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2014 um 19:12
    • #18

    John Higgins kann den Schaden einigermaßen in Grenzen halten, er liegt gegen Alan McManus mit 3:6 zurück. Die Entscheidung fällt morgen ab 11 Uhr, der Sieger trifft auf Ken Doherty.

    Ding Junhui und Michael Wasley haben noch einen langen Abend vor sich, sie müssen nämlich "nachsitzen". In dieser Session wird nur noch ein Frame gespielt, später müssen sie dann warten, bis einer der beiden Tische frei wird. Und das kann dauern: Walden und Wilson spielen fix 9 Frames, bei Selby und White kann es auch noch lange dauern - es steht 5:4. Spielstand bei Ding gegen Wasley aktuell 8:8.

    EDIT Ding holt sich den Frame zum 9:8 - man darf gespannt sein, ob Wasley nach dieser unangenehmen Pause immer noch so cool ist. Vor 23 Uhr werden die beiden wohl nicht wieder an den Tisch kommen ...

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (21. April 2014 um 19:36)

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2014 um 20:51
    • #19

    Neues höchstes Break im Turnier: 137 Punkte von Ricky Walden, er gleicht damit zum 1:1 gegen Wilson aus. Bisher wurden 9 Century Breaks gespielt, davon gleich 5 mit 130 oder mehr Punkten.

    Selby hat die ersten beiden Frames gegen White gewonnen und seine Führung damit auf 7:4 ausgebaut. EDIT 8:4 Selby - wenn White noch eine Chance haben will, sollte er den nächsten Frame unbedingt gewinnen. Es sieht nicht gut aus ...

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (21. April 2014 um 21:00)

  • Stefan1403
    hoho
    • 21. April 2014 um 21:22
    • #20

    Perfekte berichterstattung, vielen dank!

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2014 um 21:27
    • #21

    Mid-Session Intervall auf beiden Tischen. White verkürzt auf 5:8 und hält damit die Chance am Leben, Wilson führt gegen Walden mit 3:1.

    EDIT
    Michael White schafft das Comeback und gleicht zum 8:8 aus! Am Nebentisch steht's derzeit auch ausgeglichen, 3:3.

    EDIT
    Ich weiß nicht, was das gerade war :O Und ich glaub fast, Selby weiß es selbst nicht ... Unfassbar. Spielt der da fröhlich Pink wenn Gelb an der Reihe ist ... 6-Pkt-Foul und Freeball für White ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (21. April 2014 um 23:09)

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2014 um 23:38
    • #22

    It's on! Decider zwischen Mark Selby und Michael White!

    Ricky Walden übernachtet mit einer 6:3-Führung gegen Kyren Wilson, das Match wird morgen Abend beendet. Ding und Wasley werden somit gleich an den Tisch kommen, der Chinese führt mit 9:8.

    Das Comeback von Michael White bleibt unbelohnt, Mark Selby holt sich den Frame zum 10:9. In der 2. Runde erwartet uns damit eine wahre Schlacht: Mark Selby gegen Ali Carter - zwei Spieler, die für ihr hartes Matchplay bekannt sind. Wer hier siegreich bleibt, ist ein heißer Kandidat für das Finale!

    4 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (22. April 2014 um 00:21)

  • Jürgen63
    Gast
    • 22. April 2014 um 00:23
    • #23

    Und da ist Decider Nr. 4 bei dieser Weltmeisterschaft! Michael Wasley spielt ein Century Break zum 9:9 gegen Ding Junhui! Großartig, einfach nur großartig.

    Die bisherigen 10 Century Breaks:
    137 - Ricky Walden
    136 - Ding Junhui
    135 - Michael Wasley
    134 - Stephen Maguire
    130 - Ryan Day
    124 - Ronnie O'Sullivan
    112 - Shaun Murphy
    111 - Jamie Burnett
    103 - Michael Wasley
    102 - Robin Hull

  • Jürgen63
    Gast
    • 22. April 2014 um 01:03
    • #24

    Ich habe keine Worte, um diesen Decider zu beschreiben. Michael Wasley bezwingt Ding Junhui mit 10:9 und trifft nun in der 2. Runde auf den Sieger aus dem Match Mark Davis gegen Dominic Dale.

  • Jürgen63
    Gast
    • 22. April 2014 um 01:10
    • #25

    Tag 4 - 2 Entscheidungen & der 1. Auftritt von Trump, Allen & Hawkins
    11:00 --- 3:6 --- John Higgins - Alan McManus
    11:00 --- 0:0 --- Marco Fu - Martin Gould
    15:30 --- 0:0 --- Barry Hawkins - David Gilbert
    15:30 --- 0:0 --- Judd Trump - Tom Ford
    20:00 --- 6:3 --- Ricky Walden - Kyren Wilson
    20:00 --- 0:0 --- Mark Allen - Michael Holt

    Ich tippe auf Siege für McManus (ca. 10:8) und Walden (ca. 10:7). Gould hat in der Qualifikation überzeugt, u.a. 6 Century Breaks gespielt - das wird ein interessantes Match gegen Fu. Mit Trump, Allen und Hawkins steigen drei Spieler ins Turnier ein, denen man das Halbfinale auf jeden Fall zutrauen muss - man darf gespannt sein, wie gut sie in Form sind.
    Leider werd ich die nächsten paar Tage nicht zuhause sein und nur über beschränkte Internet-Möglichkeiten verfügen -.- Ich hoffe, ich kann das alles trotzdem einigermaßen gut mitverfolgen und auch hin und wieder mal was posten ...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™