1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Bozner Fanszene von Faschisten unterwandert?

  • starbuck
  • 14. April 2014 um 14:54
  • Geschlossen
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. April 2014 um 09:10
    • #51

    Danke, Eva, für deinen Beitrag und dein Engagement.

    Nur, was wissen wir über die Bozener Szene, dank starbuck:

    Es gibt einige Wirrköpfe, die sich hin und an in irgendwelchen Bozener Lokalen aufhalten, wahrscheinlich eine rechte Gesinnung haben und sich auch für Eishockey interessieren,

    Noch gab es, meines Wissens, keine Übergriffe, außer, dass italienische Fahnen geschwenkt wurden und die italienische Hymne mitgesungen wurde.

    Wenn ich mir wegen Rechtsradikalen Sorge machen, dann bitte in Frankreich, wo ein Präsident durch seine Politik seine Wähler scharenweise ins rechtsradikale Lager treibt und Frankreich ist ja wohl eines der wichtigsten Länder der EU.

    Und da gibt es noch die Ukraine, die wir zur Zeit ja alle so gern haben müssen (neueste USA und EU Verordnung), in deren Regierung eine Partei vertreten ist, die mit Hakenkreuzen sympathisiert...

    Ich weiß, das betrifft weder Eishockey noch die EBEL, aber das sind die Dimensionen, über die wir hier reden. Ein paar Südtiroler Wirrköpfe und konkrete Bedrohungen, die mir wirkliche Sorge bereiten.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. April 2014 um 09:20
    • #52
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn ich mir wegen Rechtsradikalen Sorge machen, dann bitte in Frankreich, wo ein Präsident durch seine Politik seine Wähler scharenweise ins rechtsradikale Lager treibt und Frankreich ist ja wohl eines der wichtigsten Länder der EU.


    FRANKREICH??? Dazu musst du nach Frankreich blicken? Bist du weitsichtig?

    Ok, das gehört eigentlich hierher.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. April 2014 um 09:34
    • Offizieller Beitrag
    • #53

    Allgemein treibt die kapitalistische, arbeitnehmerfeindliche politik egal wo die leute in die hände der faschisten. Dass jedoch der faschismus die ausgewachsene schwester des kapitalismus ist, sehen die wenigsten. Ein feindbild dass den leuten die arbeitsplätze wegnimmt (als klassisches beispiel) und schon hast den salat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. April 2014 um 09:36
    • #54

    das abspielen der nationalhymnen ist mir eigentlich komplett egal - dass es für südtiroler eventl. unangenehm ist diese hymne zu hören kann ich aber nachvollziehen (es haben ja auch wenige südtiroler mitgesungen die für den hcb am eis stehen).

    panik sollte man daraus keíne machen, da stimme ich @Vaclav nedomansky zu - allerdings sollte man es nicht bagatellisieren.

    es ist und bleibt mmn. wiederbetätigung und ich denke dass das auch rechtlich so ausgelegt wird, wenn sie ihre speziellen flaggen und fahnen in den österreichischen hallen schwanken. in (nord)italien ist das rechte gedankengut leider noch sehr weit verbreitet, zb. bin ich in tarvis in einem weinladen plötzlich vor einer großen weinflasche mit hitler portrait und hakenkreuz gestanden, daneben eine ganz wand voll weinflaschen mit ähnlichen symbolen...

    auch ein italienischer bekannter von mir hat auch sehr eigene ansichten was die italienische politik angeht (großer lega nord fan).

    wichtig ist dass man dafür sensibilisiert wird, ich hab die "alte" japan flagge auch gsehen, mich zwar gewundert, aber mir nix weitere dabei gedacht. speziell die liga und die vereine sollten ein auge darauf haben und eine ausbreitung der "braunen" im keim ersticken, sollte es dazu kommen.

    @Eva
    natürlich sollte der verein ein problem damit haben, aber nachdem diese bewegung nicht erst seit gestern existiert, muss man (ohne jetzt jmd. was zu unterstellen) davon ausgehen dass der verein sich darum nicht schert oder es duldet (was beides schlecht wäre) - wissen tun wirs aber nicht.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. April 2014 um 00:21
    • #55

    ad Capsaicin

    Eine FN in der Regierung Frankreichs tut mir und wahrscheinlich ganz Europa mehr weh, als ein paar Südtiroler Lokalbesucher, die, wenn sie zusammenlegen, es auf einen IQ von Durchschnitts - Schuhgröße bringen.

    Versuch mal, über den Tellerrand rauszusehen...


    Ad Fan-atic

    Ich sehe den Faschismus eher als die feindliche Schwester des Kommunismus - beide funktionieren nur in Diktaturen, bei beiden werden Randgruppen ausgegrenzt, verfolgt und ermordet.

    Ein gravierender Unterschied:
    Der Kommunismus vernichtet das Kapital und die Kirche
    Der Faschismus macht das Kapital und auch die Kirche zur Marionette

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (17. April 2014 um 01:25)

  • Honso
    EBEL
    • 17. April 2014 um 08:39
    • #56
    Zitat von Eva

    Fahnen mit getarnten Nazisymbolen konfiszieren, Nazigruß verbieten, bei nicht befolgen – raus aus dem Zuschauerraum. Dafür kann man durchaus einige Ordner abstellen.


    Eine Frage rein rechtlicher Natur: Darf ein Klub überhaupt irgendwelche Dinge konfiszieren? Ich meine, wenn es klare Sachen sind, z. B. beleidigende Transparente, offensichtliche Nazi- bzw. faschistische Symbole, der Nazigruß bzw. saluto romano, ist es ja ziemlich klar. Da müsste ja schon die Polizei im Stadion eingreifen (was sie leider viel zu wenig tut). Aber darf ich als Klub einem Fan die griechische Fahne wegnehmen? Darf ich Symbole eines zwar weit rechten Vereins konfiszieren, der jedoch als Vereinigung anerkannt ist und sogar bei den letzten Wahlen als Partei angetreten ist? Ich meine, wenn ich Türsteher in einer Diskothek bin, dann darf ich ja eigentlich gar nichts tun. Wenn ich einem sage, er solle das Lokal verlassen, und er geht nicht, muss ich die Polizei holen, ich darf ihn ja nicht anfassen. Ist das im Stadion gleich? Also, was mache ich, wenn ich da vor der Fahne der CasaPound stehe und die Polizei zuckt mit den Schultern? Das wäre nämlich leider ein Szenario, das ich mir in Italien gut vorstellen könnte. Und da liegt der Hase im Pfeffer, mMn. In Deutschland und Österreich wird so eine Vereinigung schnell verboten, und dann ist die Sache eh klar. In Italien ist man leider auf dem rechten Auge blind... Wie agieren ohne am Ende selbst Täter zu sein?

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 17. April 2014 um 08:55
    • #57

    Ich bin da nicht wirlich rechtskundig ( und schon gar nicht auf Italien bezogen ), aber ich glaube, daß ein Verein sehr wohl das Recht hat, Gegenstände, die er z.B. als 'vereinsschädigend' einstuft, einzuziehen. Nach dem Spielende können sie ja wieder zurück gegeben werden.
    Was das Entfernen der Personen betrifft, ist man, wenn sich die Person weigert, wohl auf die Polizei angewiesen.
    Wenn die dann 'mit den Schultern zuckt' - ja dann hat nicht der HCB, sondern ganz Italien ein Problem. ?(

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 17. April 2014 um 09:05
    • #58
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ad Capsaicin

    Eine FN in der Regierung Frankreichs tut mir und wahrscheinlich ganz Europa mehr weh, als ein paar Südtiroler Lokalbesucher, die, wenn sie zusammenlegen, es auf einen IQ von Durchschnitts - Schuhgröße bringen.

    Versuch mal, über den Tellerrand rauszusehen...

    Ich rede nicht von Südtiroler Stammtischen, sondern von österreichischen Umfragen! Was du "über den Tellerrand schauen" nennst, nenne ich "mit dem Finger auf andere zeigen, obwohl hier der gleiche Schei$ abläuft".

  • Honso
    EBEL
    • 17. April 2014 um 09:32
    • #59
    Zitat von Eva


    Wenn die dann 'mit den Schultern zuckt' - ja dann hat nicht der HCB, sondern ganz Italien ein Problem. ?(


    Ich glaube, dass Italien da auf jeden Fall ein Problem hat. Versuch mal, in Österreich einen "Führerwein" mit dem Konterfei Hitlers ins Regal zu stellen... in Italien gibt es diese Flaschen noch immer, obwohl verschiedentliche Gruppierungen wiederholt auf den Missstand aufmerksam gemacht werden. Dadurch wird die ganze Sache natürlich bagatellisiert, und hier sehe ich das größte Problem. Ich glaube, hier wäre die EU gefragt, den italienischen Regierungen mal die Ohren lang zu ziehen. Denn wenn hier mal von seiten des Staates ordentlich durchgegriffen werden würde, würde so manchem von vornherein die Lust vergehen, sich groß zum Faschisten aufzuspielen. Aber so lange verschiedentliche Politiker Mussolini als größten italienischen Staatsmann bezeichnen dürfen, dann aber ohne großen Aufsehens einfach wiedergewählt werden, wird sich hier wohl wenig ändern.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. April 2014 um 09:47
    • #60

    in italien wurde die vergangenheit einfach nie wirklich aufgearbeitet...sag bei uns als politiker einmal dass mussolini oder gar hitler ein großer staatsmann war, da ist der aufschrei groß und der jenige wird zurück treten müssen.

    die rechten sind bei uns in österreich auch viel stärker unter beobachtung. siehe FPÖ - da gibts regelmäßig aussagen die immer wieder für aufschreie sorgen und die fpö sehe ich jetzt nicht sooo extrem offensichtlich rechts wie div. italienische parteien...(bevor sich einer aufregt, das meine ich jetzt wertfrei und ohne auf die fpö hin zu hacken).

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 17. April 2014 um 10:06
    • #61

    @Honso
    Ja, ich weiss, dass solche Probleme existieren - wir waren schon gefühlte 100x in Italien auf Urlaub.
    Im Vorjahr hat es uns am Magdalenensee in Kärnten im Juni eingeschneit, also haben wir einen Abstecher nach Tarvisio gemacht.
    Als wir zu Mittag essen gehen wollten, hat der Lokalbesitzer wegen unseres Hundes ein Palaver veranstaltet (wir waren im Freien, nicht im Restaurant) - aber auf der Theke glotzte uns eine 40cm hohe Mussolini Büste an.Die findet man ja leider überall.
    Gleich 2 gute Gründe sofort zurück nach Kärnten zu fahren und in einem Restaurant Platz zu nehmen! Samt Hund und ohne blödes Gequatsche.
    Und anschließend gleich für die nächsten 2 Jahre den Kärnten Urlaub zu buchen. :love:

  • starbuck
    Nachwuchs
    • 17. April 2014 um 10:23
    • #62

    Ich bin weit davon entfernt in rechtlichen Fragen ein Experte zu sein, doch glaube ich zu wissen, dass es in Österreich sowas wie das "Hausrecht" gibt, das den Betreiber, in unserem Fall ein Hockeyverein, erlaubt Leuten den Zutritt zu verwehren (z.B. wurde im ersten Spiel des HCB in Dornbirn den angereisten "normalen" HCB-Fans auch der Zutritt verweigert). Das wird dann wohl auch auf Fahnen usw. zutreffen. In Salzburg z.B. hat ein Ordner die Fahne des "faschistischen" Japans des HCB-Fans genau untersucht und seinen Supervisor gefragt, ob das schon rein darf. Der hat dann nach kurzer Überlegung die Fahne abgesegnet. Ob es sowas wie ein Hausrecht in Italien auch gibt weis ich nicht. Aber ich glaube, dass beim Fußball in ganz Europa und somit auch in Italien das Schwenken von Fahnen und das Tragenn von Symbolen von politischen Parteien in Stadien verboten ist. Da dies aber von der Uefa "aufgezwungen" wurde weis ich nicht, inwieweit dies auch auf Hockeystadien zutrifft. Zwar würde die Logik suggerieren, dass dies auch beim Eishockey zutreffen sollte, doch die Logik ist in Italien nicht immer gegeben.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 17. April 2014 um 14:39
    • #63

    Hat zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber weil von Fahnen gesprochen wird:

    1.Im Grunde dürfte man nichteinmal die Fahne Österreichs hissen (oder wachteln), wenn der Republiksadler drauf ist. Dies ist nur hoheitsrechtlichen Gebäuden und Fahrzeugen vorbehalten. Für Otto Normalverbraucher ist die Flagge schlicht rot-weiss-rot.


    2.In Ermangelung von Italienisch-Kenntnissen will ich gerne mal wissen, wie die Italienische Hymne ins Deutsche zu überssetzen wäre, hier deswegen, weil manche behaupten, sie habe anti-österreichische Passagen. :?:

    3.Eines ist mir noch aufgefallen: In der österreichischen Hymne haben sie zwar die erste Strophe geändert ("Heimat bist du Töchter und Söhne"), aber auf eine andere vergessen ("darum lass in Bruderchören, Vaterland dir Treue schwören"... wäre zu ersetzen - hoffentlich passt's mit den Silben - "darum lass in G'schwisterchören, Elternland dir Treue schwören"... gleich der Eva G. schreiben) ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Philipp K.u.K. (17. April 2014 um 14:59)

  • gm99
    Biertrinker
    • 17. April 2014 um 15:34
    • #64
    Zitat von Philipp K.u.K.

    2.In Ermangelung von Italienisch-Kenntnissen will ich gerne mal wissen, wie die Italienische Hymne ins Deutsche zu überssetzen wäre, hier deswegen, weil manche behaupten, sie habe anti-österreichische Passagen.

    Auch nicht so schwer zu finden in den Untiefen des WWW:http://de.wikipedia.org/wiki/Fratelli_…Italia#Liedtext

    Um die 5. Strophe geht's...

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 17. April 2014 um 15:37
    • #65

    Ahso, danke...
    Also mach ich mir mit dem Avaatar "da unten" eher wenig Freunde ...

  • starbuck
    Nachwuchs
    • 17. April 2014 um 15:40
    • #66

    Zu Punkt 2:
    Gesungen wird nur die 1. Strophe, in der Österreich nicht beleidigt wird. Hier der Wortlaut:

    Brüder Italiens,
    Italien hat sich erhoben,
    Und hat mit dem Helm des Scipio
    Sich das Haupt geschmückt.
    Wo ist die Siegesgöttin Viktoria?
    Sie möge Italien ihr Haupt zuneigen,
    Denn als eine Sklavin Roms
    Hat Gott sie erschaffen.

    Ref.: Lasst uns die Reihen schließen,
    Wir sind bereit zum Tod,
    Wir sind bereit zum Tod,
    Italien hat gerufen!
    Lasst uns die Reihen schließen,
    Wir sind bereit zum Tod,
    Wir sind bereit zum Tod,
    Italien hat gerufen!

    Erst in der 5. und letzten Strophe wir ein Bezug zu Österreich hergestellt. Hier heisst es: "Der österreichische Adler - Hat schon die Federn verloren.".

    Aber wie gesagt: die offizielle italienische Hymne besteht nur aus der 1. Strophe, wie bspw. bei der deutschen Nationalhymne auch nur die 3. Strophe vom "Deutschlandlied" gesungen wird und nicht das ganze Lied.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 17. April 2014 um 15:45
    • #67

    Danke für die Info.
    In Österreich wird ja auch nur die erste und (maximal) vierte Strophe gelehrt und gesungen
    .
    edit:
    das hab ich jetzt mit der Kärntner Landeshymne (Kärntner Heimatlied) verwechselt. Also nicht die beiden "Hymnen", aber das mit der ersten und vierten Strophe. Btw. in der Bundeshymne gibt's ja keine vierte Strophe.

    Hmmm... zuerst denken, dann schreiben... :whistling:

  • Honso
    EBEL
    • 17. April 2014 um 16:23
    • #68
    Zitat von Philipp K.u.K.

    Ahso, danke...
    Also mach ich mir mit dem Avaatar "da unten" eher wenig Freunde ...


    Eigentlich ist der Franz-Josef, oder Cecco-Beppe, wie er auf Italienisch heißt, gar nicht mal so unbeliebt in Italien, oder wenigstens in Nord-Ost-Italien ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 17. April 2014 um 18:18
    • #69
    Zitat von Philipp K.u.K.

    Ahso, danke...
    Also mach ich mir mit dem Avaatar "da unten" eher wenig Freunde ...

    Aber nicht überall!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. April 2014 um 21:16
    • #70

    ad Capsaicin

    Genau das meinte ich mit hysterischen Posts.

    Wenn du Umfragen, als dir nicht passend nennst, zweifle ich aber sehr an deinen demokratischen Grundsätzen.

    Wir leben in einem freien Land, wo es erlaubt ist, eine eigene Meinung zu haben (im gesetzlichen Rahmen) und die auch hin und an zu äußern. Mag sein, dass diese Meinung manchem nicht ins politische oder sonstige Kalkül passt, aber so ist nun mal Demokratie. Man muss auch hin und an auch Meinungen akzeptieren, die nicht 'passen'...


    ad Honso

    In Österreich haben wir recht klare Wiederbetätigungsgesetze - da sehe ich keine allzu großen Probleme.

    Was Italien betrifft, habe ich keine Ahnung, wie dort die Gesetzeslage ist, ist dann aber auch nicht unser Problem. Sondern ein rein italienisch-italienisches Problem.

    Wie die Liga auf eine Eskalation der Provokationen reagieren würde - keine Ahnung. Wird davon abhängen, was in Folge abläuft, ob die anderen Vereine darin ein Ärgernis sehen oder die Liga in Gefahr läuft Image zu verlieren.

    Wenn Bozen die Lage nicht in den Griff bekommt und es wirklich zu Ausschreitungen und Kundgebungen der unappetitlichen Art kommen sollte, wird es wohl schlimmstenfalls zum Ausschluss kommen.

    Also HCB Südtirol - Augen auf und gegebenenfalls durchgreifen!

  • Honso
    EBEL
    • 18. April 2014 um 01:19
    • #71

    Naja, Eskalationen hat es in dieser Richtung noch nie gegeben. Es ist ein latentes Problem, und das wird es wohl auch bleiben. Schließlich ist es ja nur ein Teil der Bozner Anhänger, und wie wir in diesem Playoff gesehen haben, ist die Anhängerschaft insgesamt auch nicht schlechter als so mache österreichischer Fanclub, in dieser Hinsicht. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die EBEL da groß eingreifen wird. Das Problem wird dadurch natürlich nicht inexistent. Ich hoffe doch, dass irgendwann die Schildkröten-Symbole verschwinden - eine Gefahr für gegnerische Fans sehe ich allerdings kaum.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. April 2014 um 08:36
    • #72
    Zitat von Honso

    . Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die EBEL da groß eingreifen wird.

    solang rechte symbole nicht sehr offensichtlich zur schau gestellt werden oder es zu gewaltakten kommt, wird garnichts passieren...

  • pervasion
    Nachwuchs
    • 18. April 2014 um 17:19
    • #73

    @starbuck

    Zitat


    Aber wie gesagt: die offizielle italienische Hymne besteht nur aus der 1. Strophe, wie bspw. bei der deutschen Nationalhymne auch nur die 3. Strophe vom "Deutschlandlied" gesungen wird und nicht das ganze Lied.

    Wo hast du das her?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. April 2014 um 19:15
    • #74
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ad Capsaicin

    Genau das meinte ich mit hysterischen Posts.

    Wenn du Umfragen, als dir nicht passend nennst, zweifle ich aber sehr an deinen demokratischen Grundsätzen.

    Wir leben in einem freien Land, wo es erlaubt ist, eine eigene Meinung zu haben (im gesetzlichen Rahmen) und die auch hin und an zu äußern. Mag sein, dass diese Meinung manchem nicht ins politische oder sonstige Kalkül passt, aber so ist nun mal Demokratie. Man muss auch hin und an auch Meinungen akzeptieren, die nicht 'passen'...


    Und warum sorgen dich dannn die Franzosen?

  • starbuck
    Nachwuchs
    • 18. April 2014 um 20:27
    • #75
    Zitat von pervasion

    @starbuck

    Wo hast du das her?

    Was genau meinst du? Die italienische oder die deutsche Nationalhymne? Aber unabhängig davon: für beide dürfte der Inhalt meines Posts stimmen. Oder weißt du etwas, das mir entgangen ist?

Tags

  • EBEL
  • Fans
  • Bozen
  • Südtirol
  • Politik
  • Faschismus
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™