1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HCB Südtirol Alperia

3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

  • Powerhockey
  • 9. April 2014 um 00:06
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 11. April 2014 um 22:32
    • Offizieller Beitrag
    • #176

    reinkbb:
    Du meinst Salzburg hat heute von den Schiedsrichtern mehr profitiert als bozen??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. April 2014 um 22:32
    • #177
    Zitat von reinkbb

    @mcirgendwas: ka wunder und ka schaden, dass wir nicht d'accord gehen. "Pro" Salzburg waren heute ohnehin die (Un)parteiischen. Bin gespannt , ob in Soizburg wieder Warschaw und ein Blinder ran darf (Smetana vl.?) S'peinlich!

    als schiriversteher kann ich nur sagen, peinlich wirds dann, wenn man sich nicht trotzdem durchsetzt :D :thumbup: :D

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 11. April 2014 um 22:35
    • Offizieller Beitrag
    • #178
    Zitat von Martin29

    Wenn ich mir die österreichischen Spieler der Salzburger so ansehe, frag ich mich wirklich, was die dauerhaft in der EBEL machen. Der Komarek hat wirklich tolle Ansätze, da Kristler nen super Schuss und tollen Zug zum Tor und vom Raffl braucht man gar nicht reden. Wenn der im Torraum parkt, dann wirds dort finster. Ist es in Salzburg wirklich so, dass die so mit Geld überschüttet werden, dass sie auf eine internationale Karriere sch... und lieber mit 80% Leistungen die gleiche Kohle kassieren wie sie in der Schweiz oder in Skandinavien haben würden? Weil am Talent sollte es mMn nicht liegen. Ein Michi Raffl und Konsorten haben in deren einheimischen Zeiten auch nicht die Liga zerschossen und habens auch weit gebracht.

    Das hat jetzt genau was in diesem Spielthread verloren

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. April 2014 um 22:37
    • #179
    Zitat von NilssonJagr

    Kompliment für den verdienten Sieg Salzburg! Raffl, Komarek, kristler sind einfach tolle Spieler ! Nichtsdestotrotz hätte das Spiel auch anders ausgehen können, hätte es nicht die beiden schlimmen individuellen Fehler vor dem 4:3 gegeben ... Die 2. Linie Bozens war heute komplett abgemeldet!
    Glaube noch an unsere Chance in Salzburg

    what??? sorry, aber wenn dieses spiel anders ausgegangen wäre (verdient!) dann hätten alle spieler gleich mal auf den ortler gehen können und drei rosenkranze beten können,
    Salzburg hat heut sowas von verdient gewonnen
    und glaub nicht, dass ich hier zu subjektiv bin, ich hab zb bei spiel2 gesagt, klar wars unglücklich mit den beiden gegntreffern in kurzer zeit, aber verdient war in spiel2 mMn der sieg von Bozen

  • SNIPER #74
    NHL
    • 11. April 2014 um 23:11
    • #180

    Verdienter sieg der bullen,denk das lassens sich jetz zu haus nit mehr nehmen! Man kann sie mögen oder nicht,aber man sollt akzeptieren dass sie auf österr ebene einfach top hockey bieten!!
    Interview pokel: :)
    Einzig nicht finalwürdig waren die schiedsrichter,solch fehlentscheidungen gibs nit mal in da kärntnerliga ..

  • megatooth
    Coucher
    • 11. April 2014 um 23:18
    • #181
    Zitat von beckman99

    bozen ähnelt von der spielanlange immer mehr den caps. den gegner das spiel machen lassen und wenns sichs ab und an ergibt, mal in form eines konters was fürs spiel machen. kann das schon bei den caps net leiden und hoffe, dass diese spielanlage nicht belohnt wird.

    Tja, schon erstaunlich. Da versucht eine Mannschaft mit einem Bugdetverhältnis von wahrscheinlich 1:5, die andere nicht in Grund und Boden zu spielen, sondern durch diszipliniertes und taktisch konsequentes Spiel zum Erfolg zu kommen - gibt´s sonst eigentlich nirgends. 8o

    Wobei mir die Füchse eh am besten gefallen, wenn sie Druck ausüben. Sie sollten sich öfter nach vorne mehr zutrauen, wirklich sattelfest wirkte die Dosendefense in diesen Phasen auch diesmal nicht.

    Ingesamt heute ein hochverdienter Sieg der Bulls, die ausgesprochenen Strafen waren teilweise ein schlechter Witz und eines Finales unwürdig. Ein wirklich spannendes Match, das diesmal auch spielerisch zu überzeugen vermochte.

    Pokels Kampfansage kam sehr überzeugend rüber, säße ich in seiner Kabine - ich würd´s ihm glauben. Man darf auf Sonntag gespannt sein.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. April 2014 um 23:28
    • #182
    Zitat von megatooth

    Pokels Kampfansage kam sehr überzeugend rüber, säße ich in seiner Kabine - ich würd´s ihm glauben. Man darf auf Sonntag gespannt sein.

    absolut richtig!!
    auch wenn das heut trotz des knappen ergebnisses einen demonstration mMn war, SO ist ein neues match und Bozen hat nicht umsonst das erste spiel mit 6:1 und das 2. auch gewonnen,
    das ist eine starke mannschaft, wenn sich nur ein spieler jetzt ausruht, kanns ganz , ganz böse enden!!!
    Latusa darf halt auch wiedermal treffen! ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 12. April 2014 um 01:18
    • #183
    Zitat von beckman99

    wem trattnigs tor wohl mehr weh getan hat? herrn kalt oder bozen? :)

    Also nachdem EN ja nicht die großen Heldentaten sind und die Scheib'n ja eher von selber ins Tor gehüpft ist, wird das den Kalt wohl eher kalt gelassen haben ... .

    Schön, dass es ein Spiel 5 gibt, Vorteil jetzt wohl eher bei den Bullen, die eh verdient gewonnen haben. Aber wetten würde ich drauf auch nicht. Bozen hätte das Ding heute auch schon schaukeln können, auch wenn's die schwächere Mannschaft waren. Aber in manchen Phasen haben's mir nimmer ganz so frisch gewirkt, auch vom Kopf her nicht. Im Spiel 5 kann jedoch immer alles passieren und die Bullen sind ja auch in jedem Spiel für ein paar unkonzentriertere Phasen gut.

    Wenn ich richtig gezählt hab, hätten's heute übrigens auch gut die kanadische & us-amerikanische Hymne spielen können: waren gleich viel Kanadier wie Österreicher und gleich viel US-Amis wie Italiener am Eis. Das Hymnen spielen sollten's nämlich echt den Nationalteams überlassen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. April 2014 um 07:29
    • #184

    was war eigentlich die meinung der tv experten zum 2:2 bzw gabs stimmen dazu im tv?

    zum spiel ist eh schon viel gesagt worden.

    für mich entscheidend das disziplinierte spiel der bullen das quietchecking der bullen und und ein raffl

  • Observer99
    EBEL
    • 12. April 2014 um 09:41
    • #185

    So - nach einer viel zu kurzen Nacht und 5 Ristretto's kann ich zumindest die Tastatur wieder finden.
    Vom Away Sektor sieht man manche Szenen nicht so gut, muss mir daher noch das Spiel im Recap ansehen und poste lieber keine Blödsinn dazu. Daher lediglich etwas Richtung "Stimmunglsage".
    Für Bozen ist es schade, dass die Meisterschaftsfeier in der eigenen Halle nicht geklappt hat. Sportlich wär's nicht unverdient und die Kulisse war wieder einfach toll. Was für eine Bereicherung für die EBEL (wenn doch noch Zagreb auch dabei wäre).
    Andrerseits finde ich es viel-viel schöner, dass sich diese beiden Mannschaften am Sonntag nochmals gegenüber stehen. Nochmals ewig schade, dass keine "best of seven". Zumindest ein weiteres Heimspiel hätte sich Bozen verdient.
    In unserem Sektor waren auch Brunecker Hockeyfans (vom HCP), die ein tolles Hockeyspiel feierten. Jubelten bei den Toren von Salzburg und von Bozen (einige halfen dann doch eher zu Bozen, was sich der HCB auch redlich verdient hat). Nach dem Spiel konnte man sich währen der "chilling phase" auch mit den Spielern unterhalten. (DJ schon wieder hochkonzentriert zum Videostudium).
    Nochmals "big hands" an die Organisation in Bozen. Da klappt alles perfekt und unaufgeregt - Danke, als Auswärtsfan wird man dort wirklich toll behandelt :thumbup:
    Zu Sonntag. Momentum aktuell bei uns - aber dafür können wir uns mMn nichts kaufen. Der HCB bleibt ganz, ganz heiß (da waren gestern schon wieder viele gefährliche Szenen dabei). Beide Mannschaften sind "ein Spiel" von der Meisterschaft. Cool, endlich wieder ein "richtiges" Finalspiel. Und die Bozner Freunde werden sicherlich auch wieder zahlreich kommen. So können wir gemeinsam den Voga "rocken". Freu mich unheimlich auf Sonntag.

    Einmal editiert, zuletzt von Observer99 (12. April 2014 um 09:48)

  • gino44
    Highlander
    • 12. April 2014 um 09:45
    • #186

    [quote='eisbaerli','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/43818-3-R-HC-Bozen-EC-Red-Bull-Salzburg-Spiel-4/?postID=890266#post890266']was war eigentlich die meinung der tv experten zum 2:2 bzw gabs stimmen dazu im tv?

    Natürlich wurde diskutiert darüber, ob Behinderung von Brückler oder nicht. Wenn man zwischen den Zeilen der Kommentatoren reingehört hat, war eswohl - und das ist auch meine Meinung - eine nicht regelkonforme Behinderung vom Goalie.
    Offensichtlich - höre cableguy- waren sich auch die Schiris nicht einig bzw der Linesman ( kein Tor ) wurde vom Head overrult.

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. April 2014 um 09:49
    • #187

    danke gino

    also im bozner "vip raum" war man sich mehr oder weniger einig dass es ein irreguläres tor war. nur der rittner oberkasperl plädierte für eindeutig reguläres tor

  • bici4
    meinewelt
    • 12. April 2014 um 10:04
    • #188

    Wenn Südtirol das heute gewinnen hätte können, warum haben sie es nicht getan?
    So objektiv es geht: die Bullen haben heute dominiert!
    Das 5:3 und das Tor als Geschenk bzw. Hilfe wurde nicht angenommen.
    No Goal, honestly - das kam vom Linesman!

    Wenn auch jemand behauptet, die Bullen haben in der Finalserie abgekakt, ich kenn mich nicht so gut aus, aber ich finde, sie haben sich wacker gehalten.
    Dass diese Serie niemanden interessiert außer Bozen und Salzburg - kann ich auch nicht teilen. Danke den Fans anderer Vereine, die diese Serie verfolgen. Nebsbei sehen wir alles geile Spiele.
    Spiel 5 - Danke Burschen!!!!!
    (ich habe beim Trattnig Tor gesagt: das schenkt er dem Dieter!!!!!)

  • Observer99
    EBEL
    • 12. April 2014 um 10:17
    • #189

    Kann man sich eigentlich bei ServusTV das ganze Spiel nochmals wo ansehen? (habe es in der Mediathek noch nicht gefunden

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 12. April 2014 um 10:30
    • #190
    Zitat von Observer99

    Kann man sich eigentlich bei ServusTV das ganze Spiel nochmals wo ansehen? (habe es in der Mediathek noch nicht gefunden

    hier

  • Henke
    NHL
    • 12. April 2014 um 11:10
    • #191

    eine aberwitzige schirileistung, unglaublich. starke salzburger, die sich dennoch durchsetzten, matt keith zum geburtstag noch eine gehirnerschütterung mizugeben, wohl nur ein kleiner drüberstreuer.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. April 2014 um 11:48
    • Offizieller Beitrag
    • #192
    Zitat von gino44

    [quote='eisbaerli','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/43818-3-R-HC-Bozen-EC-Red-Bull-Salzburg-Spiel-4/?postID=890266#post890266']was war eigentlich die meinung der tv experten zum 2:2 bzw gabs stimmen dazu im tv?

    Natürlich wurde diskutiert darüber, ob Behinderung von Brückler oder nicht. Wenn man zwischen den Zeilen der Kommentatoren reingehört hat, war eswohl - und das ist auch meine Meinung - eine nicht regelkonforme Behinderung vom Goalie.
    Offensichtlich - höre cableguy- waren sich auch die Schiris nicht einig bzw der Linesman ( kein Tor ) wurde vom Head overrult.

    wobei der head meinte das der Bozener vom bullen "gepusht" wurde und es deshalb ein reguläres tor war.

    im Endeffekt war es nicht spielentscheidend und da es eine Entscheidung in sekundenbruchteilen ist kann man es so oder so sehen, sieht an ja auch an den unterschiedlichen Meinungen head/lines.

    was mich allerdings ein wenig wundert ist, dass man diese situationen nicht mehrper videobeweis überprüfen darf. einerseits vor jahren das "torraumabseits" von koch wo das tor aberkannt wurde und dann oft solche Sachen wo es halt schon geboten wäre das zu überprüfen, grade in einem "to or die" game

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 12. April 2014 um 11:53
    • #193

    ich verstehe auch nicht ganz warum sich die refs da nicht einfach darüberhinwegsetzen und drauf pfeifen . in einem finale sche..? ich drauf sprich das zuvor mit den trainern ab dass es im sinne der fairness angeschaut wird und schaues mir dann an

    was soll den passieren? der seitz wird vlt böse sein , was mit einem lächeln zu quittieren wäre und fertig.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 12. April 2014 um 13:16
    • #194

    Was passieren soll? Wenn sich ein Team benachteiligt fühlt, falls die Refs mit den Trainern mal einfach so beschließen, auf ein paar Regeln, sie sie halt blöd finden, zu verzichten, hast dann wieder den Wulst an Klagedrohungen. Weil Trainer und Refs nur Angestellte (von Verein bzw Verband) sind und da gar nix selber entscheiden dürfen, was das Regelwerk betrifft. Ist ja kein Teichhockey.

    Außerdem: auf was hätten's denn bei dem Fall entscheiden sollen? Du kannst dir das Video x-mal anschauen (auch in Slowmo), und wirst trotzdem nicht mit Sicherheit sagen können, ob der Bozener selber oder durch den Salzburger nun den Brückler behindert hat.

    Es gibt schon einen Grund, weshalb nach der Regel 330 nur bestimmte Szenen überprüft werden (das mit den Schlittschuhtoren finde ich eh schon gewagt genug), weil zur subjektiven Auslegung vom Schiri brauch' ich echt keinen Videobeweis. Da reicht die Tatsachenentscheiduung am Eis locker aus.

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. April 2014 um 15:43
    • #195
    Zitat von Seuqidron

    Was passieren soll? Wenn sich ein Team benachteiligt fühlt, falls die Refs mit den Trainern mal einfach so beschließen, auf ein paar Regeln, sie sie halt blöd finden, zu verzichten, hast dann wieder den Wulst an Klagedrohungen. Weil Trainer und Refs nur Angestellte (von Verein bzw Verband) sind und da gar nix selber entscheiden dürfen, was das Regelwerk betrifft. Ist ja kein Teichhockey.

    Außerdem: auf was hätten's denn bei dem Fall entscheiden sollen? Du kannst dir das Video x-mal anschauen (auch in Slowmo), und wirst trotzdem nicht mit Sicherheit sagen können, ob der Bozener selber oder durch den Salzburger nun den Brückler behindert hat.

    Es gibt schon einen Grund, weshalb nach der Regel 330 nur bestimmte Szenen überprüft werden (das mit den Schlittschuhtoren finde ich eh schon gewagt genug), weil zur subjektiven Auslegung vom Schiri brauch' ich echt keinen Videobeweis. Da reicht die Tatsachenentscheiduung am Eis locker aus.

    also in einem finale nehme ich mir das recht heaus. warum sie es nicht sagen können obs torraumsabseits war oder nicht wird dein geheimnis bleiben. :kaffee:

  • Observer99
    EBEL
    • 12. April 2014 um 16:49
    • #196

    Frage an die Regelkundigen:
    1) Warum hat man den Videobeweis auf Grund des Verdachts einer Torhüterbehinderung nicht machen können? (oder geht man automatisch davon aus, dass Torhüterbehinderung immer Torraumabseits voraussetzt?)
    2) Bedeutet die Regel, dass nach Videobeweis KEIN Tor mehr wegen Torraumabseits aberkannt werden darf? (denn das darf ja nicht durch Videobeweis studiert werden)?
    3) ist diese Regel eine "Lex - Bernecker", also EBEL spezifisch? (womöglich das Resultat des Bernecker Gepfeifes vom Finale 2011)

    Einmal editiert, zuletzt von Observer99 (12. April 2014 um 16:59)

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. April 2014 um 16:57
    • #197
    Zitat von Observer99

    Frage an die Regelkundigen:
    1) Warum hat man den Videobeweis auf Grund des Verdachts einer Torhüterbehinderung nicht machen können? (oder geht man automatisch davon aus, dass Torhüterbehinderung immer Torraumabseits voraussetzt?)
    2) Bedeutet die Regel, dass nach Videobeweis KEIN Tor mehr wegen Torraumabseits aberkannt werden darf? (denn das darf ja nicht durch Videobeweis studiert werden)?
    3) ist diese Regel eine "Lex - Bernecker"? (Resultat des Bernecker Gepfeifes vom Finale 2011?)

    Videobeweis(1) Sind Torkameras vorhanden, ist der Hauptschiedsrichter im Rahmen von Torentscheidungen nach eigenem Ermessen berechtigt,die Videoaufzeichnung der Übertorkameras einzusehen und auf deren Grundlage seine Entscheidung zu treffen. Hierbei kommen in Anlehnung an die IIHF-Regel 330 folgende Punkte zur Anwendung:
    a) Puck hat die Torlinie überquert
    b) Puck gelangte ins Tor bevor der Torrahmen verschoben wurde
    c) Puck gelangte ins Tor bevor oder nachdem die Zeit am Ende des Drittels abgelaufen ist.
    d) Puck wurde mit der Hand gespielt, oder mit dem Schlittschuh gekickt, ins Tor geleitet
    e) Puck wurde von einem Spieloffiziellen ins Tor abgelenkt
    f) Puck wurde von einem angreifenden Spieler mit hohem Stock (Stock über der Höhe der Querstange) berührt, bevor er ins
    Tor gelangte.
    g) Herstellung der korrekten Zeit auf der offiziellen Spieluhr, sofern die Spielzeit am Video Goal Judge System verfügbar ist.
    Bei Servus TV Spielen und internationalen Live-Übertragungen können – sofern die technischen Voraussetzungen gegeben sind
    - zusätzlich die verschiedenen Kameraperspektiven aus der Übertragung genutzt werden.
    (2) Während der Prüfung durch den Hauptschiedsrichter müssen alle Spieler an ihrer Spielerbank bis zum Wiederanpfiff warten.
    Spieler die hiergegen verstoßen, können vom Hauptschiedsrichter mit einerDisziplinarstrafe be-legt werden.
    (3) Außer der Bedienperson dürfen keine weiteren Personen bei der Einsichtnahme durch den Hauptschiedsrichter zugegen sein.
    (4) Der Heimverein ist zur Installation eines Sichtschutzes (Vorhang / Schirm / etc.) verpflichtet, um die Sicht der Zuschauer und
    Fans auf das Video Goal Judge Systems zu verhindern. Zusätzlich muss eine Einsicht jenes Spielers, der sich auf der Strafbank befindet (sofern das System ebendort installiert ist) verhindert werden.
    (5) Jedes Team hat einmal pro Spiel die Möglichkeitden Videobeweis auf Tor oder Nicht-Tor zu verlangen. Jeder Spieler, der
    vom Trainer ernannt wird, kann den/die Schiedsrichter um eine Überprüfung einer Situation im VGJS bitten. Alle anderen VGJS-Situationen während des Spiels sind ausschließlich von den Schiedsrichtern zu entscheiden.
    (6) Im Fall dass eine Mannschaft einen offiziellen Antrag auf den Videobeweis stellt, ohne dass die Schiedsrichter nicht von sich
    aus tätig geworden wären und im Anschluss an den Videobeweis keine Änderung der Entscheidung der Schiedsrichter am Eis nach sich zieht, verliert jene Mannschaft das Recht auf das „Time-Out“ für das restliche Spiel.
    Keine anderen Videobeweise außer den 7 genannten Kriterien sind unter der Regel 330 möglich.

    frage 2 kapier ich leider nicht was du damit meinst

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (12. April 2014 um 17:10)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. April 2014 um 17:03
    • #198

    bin jetzt zwar nicht der observer, aber ich versteh ihn so:
    die frage lautet, ob es bei torraumabseits nur mehr on-ice-calls gibt, unabhängig ob richtige oder falsche entscheidung (was ja gestern im TV so kommuniziert wurde)

  • Observer99
    EBEL
    • 12. April 2014 um 17:04
    • #199

    @eisbärli
    Danke - "Puck hat die Torlinie überquert" würde bedeuten, er hätte den Videobeweis machen können
    @2) in der ServusTV Übertragung wurde gesagt, dass ein Videobeweis für Verdacht von Torraumabseits laut EBEL Durchführungsregel nicht herangezogen werden DARF. Das würde doch in logischer Konsequenz bedeuten, dass bei einem Videostudium ein Tor auch bei Torraumabseits NICHT mehr aberkannt werden kann, denn diese Szene darf ja nicht per Video studiert werden.
    Aber so wie ich die Regel die du gepostet hast lese, war das von ServusTV ohnehin nicht korrekt dargestellt (oder stehe ich auf dem Schlauch :?: )

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. April 2014 um 17:13
    • #200
    Zitat von Observer99

    @eisbärli
    Danke - "Puck hat die Torlinie überquert" würde bedeuten, er hätte den Videobeweis machen können
    @2) in der ServusTV Übertragung wurde gesagt, dass ein Videobeweis für Verdacht von Torraumabseits laut EBEL Durchführungsregel nicht herangezogen werden DARF. Das würde doch in logischer Konsequenz bedeuten, dass bei einem Videostudium ein Tor auch bei Torraumabseits NICHT mehr aberkannt werden kann, denn diese Szene darf ja nicht per Video studiert werden.
    Aber so wie ich die Regel die du gepostet hast lese, war das von ServusTV ohnehin nicht korrekt dargestellt (oder stehe ich auf dem Schlauch :?: )

    nein weil dass die scheibe im tor drinnen war, sah man ja eindeutig

    im falle zwei gibts nur einen on ice call, denn ausser mir würde keiner ein videostudium machen wenn du verstehst was ich meine ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™