Ich gehe davon aus, das in Österreich mehr als die 100 Dollar zu bezahlen sind.
Alle Auswärtsspiele meiner Bulldogs sehen, wäre mir schon was wert, die Frage ist halt, wie viel.

EBEL 2014/15
-
-
Was??? MEHR? Soll das ein Witz sein? Für schlechteres und weniger Eishockey soll man mehr bezahlen? Sicher nicht, kann doch der User nix dafür das der Markt kleiner ist.
-
Ich gehe davon aus, das in Österreich mehr als die 100 Dollar zu bezahlen sind.
Alle Auswärtsspiele meiner Bulldogs sehen, wäre mir schon was wert, die Frage ist halt, wie viel.Das würde mich nicht wundern, wäre aber mMn selten dämlich.... Dann hast nämlich genau Zahler im maximal mittleren dreistelligen Bereich - was dann für größere Werbeeinnahmen viel zu wenig ist....
-
so wie ich das verstanden habe, bekommt jeder verein einen zugangscode um seine spiele freischalten zu können. also eventuell muss man nicht das gesamte ebel-gamecenter konsumieren. wenn man bei bedarf(wie bei znojmo) ein spiel ansehen kann ist das schon a guate gschicht.
dass ganze noch in hd am smart tv..... -
Was??? MEHR? Soll das ein Witz sein? Für schlechteres und weniger Eishockey soll man mehr bezahlen? Sicher nicht, kann doch der User nix dafür das der Markt kleiner ist.
Nunja, in der NHL das Gamecenter kostet gesamt glaub ich weniger als wenn du es für die AHL nur für ein Team freischalten lasst oder so, da gibt es irgendwo einen Vergleich. Wenn jetzt nur 50 Leute das EBEL Gamecenter nehmen würde es sich niemals rentieren wenn man dafür alle Spiele live hat. Von daher ist bei kleinerem Markt der größere Preis schon irgendwie logisch. Ist zwar schade, aber ist einfach so.
-
sowas gibts auch in der KHL. mit russischen kommentatoren und in HD.
mit 120$ ist es teurer als NHL GC (100$), aber es gibt die günstigere Alternative, das man nur ein Team bucht für 30$.
einzige schwächen sind, dass nur 95% der spiele gezeigt werden, da zb. Vitjaz Podolsk keine Kameras instaliert hat und ein paar anderen alte hallen nur SD-kameras haben. außerdem ist die buchung nur über die russische seite und mit russischen zahlungssystemen möglich(so was ähnliches wie paypal nur russisch oder mit kreditkarte).
dieser günstige preis ist aber auch nur möglich, da es mehrere millionen abonenten gibt. ich schätze für die ebel wirds teurer, auch wenn mans komplett ohne kommentatoren macht.
-
Es scheint sich Gerüchten zufolge der HC Pustertal für eine Aufnahme zu interessieren. Weiss wer, ob da was dran ist?
-
Na ja, so ganz neu ist das nicht. Der HC Pustertal zeigt schon seit Monaten Interesse. Wie hoch die Chancen letztendlich im Moment stehen, ist schwer abzuschätzen, hängt von mehreren Faktoren ab:
1. Ist eine EBEL-Teilnahme mit dem alten Stadion - das neue ist in der Planungsphase - finanzierbar?
2. Gibt's vom ital. Verband - trotz mehrerer Präzedenzfälle - überhaupt die Freigabe?
3. Last but not least, will die EBEL den HC Pustertal überhaupt? -
3. Last but not least, will die EBEL den HC Pustertal überhaupt?
sie dürfen halt nicht schlechter sein, wie der letztjährige designierte prügelknabe HCB, aber a ned besser
-
Ich wär für Motor Budweis, aber ob die für uns sind?
-
gabs da nich sogar mitte der saison gewisse spekulationen?
-
sie dürfen halt nicht schlechter sein, wie der letztjährige designierte prügelknabe HCB, aber a ned besser
Denk, ab jetzt dürfen von der italienischen Liga nur noch Prügelknaben aufgenommen werden. Von dem her, willkommen Pustra
-
@Powerhockey (Budweis)
Ja. Die waren natürlich beleidigt, weil ihr Team wegen des Ligabiersponsors und ihres eigenen Hallensponsors (Budvar) nach Hradec Kralove übersiedelt wurde.
Für heuer konnten sie die nötige Kohle für eine EBEL Mannschaft anscheinend nicht auftreiben. Nach einer Saison mit neuem Team in der zweiten Liga legt sich der Gizi vieleicht wieder ein wenig. -
Budweis wäre aus Linzer und wahrscheinlich auch aus Znaimer Sicht eine perfekte Ergänzung.
-
Ich will wieder JE-SE-NI-CE.
Aber die haben sich wohl über Jahre bei der EBEL "ausgesch...." -
Mir würde schon eine Übertragung in die eigene Halle genügen von den Auswärtsspielen. Wenn man es dann gratis bekommt und dafür mit den 'Gleichgesinnten' sich das Spiel anschauen kann könnte der Verein auch noch ein bisschen zuverdienen mit der Bewirtung.
-
2. Gibt's vom ital. Verband - trotz mehrerer Präzedenzfälle - überhaupt die Freigabe?
Mehrere? Wen, außer Bozen, meinst du? -
- Offizieller Beitrag
inl - meran und alle die halt inl gespielt haben
-
Das sind aber deshalb keine Präzedenzfälle, weil die INL Vereine allesamt eine italienische Meisterschaft bestreiten - neben der INL! Bozen hat das meines Wissens nicht gemacht und wäre vermutlich bei der Spieldichte in der 1. Liga nicht wirklich möglich also kann man die INL Vereine auch nicht als Präzedenzfälle hernehmen, da Bozen und evtl. Pustertal, Mailand etc keine italienische Meisterschaft spielen würden.
-
ich glaub da wird sich der verband querstellen bis zum geht nicht mehr. mich hats eh gwundert dass man bozen ziehen hat lassen. dass jetzt immer mehr "weg" wollen wundert mich relativ wenig.
ich würd sie nehmen, solange sie eine konkurrenzfähige mannschaft stellen können. die distanz ist sogar kürzer als nach bozen für die meisten mannschaften wenn ich das jetzt richtig im kopf habe, man möge mich korrigieren.
-
- Offizieller Beitrag
ich glaub da wird sich der verband querstellen bis zum geht nicht mehr. mich hats eh gwundert dass man bozen ziehen hat lassen. dass jetzt immer mehr "weg" wollen wundert mich relativ wenig.
ich würd sie nehmen, solange sie eine konkurrenzfähige mannschaft stellen können. die distanz ist sogar kürzer als nach bozen für die meisten mannschaften wenn ich das jetzt richtig im kopf habe, man möge mich korrigieren.
vielleicht diestanzmässig kürzer, fahrzeit wird aber denk ich nach bruneck länger sein. das pustertal das zieht sich ganz schön, bozen fährt man nur autobahn
-
vielleicht diestanzmässig kürzer, fahrzeit wird aber denk ich nach bruneck länger sein. das pustertal das zieht sich ganz schön, bozen fährt man nur autobahn
Kennt ihr dieses abgefreakte "Google Maps"?
Da hab' ich mal nachgesehen und Bruneck ist von Dornbirn uns Ibk ca. gleich weit wie Bozen. Alle anderen haben's weiter nach Bozen als nach Bruneck. Lustiges Detail am Rande: wenn man bei google Maps "Bruneck" bei der Routenplanung reintippt, kommt als Suchbegriff automatisch: Bruneck, Bozen, Italien und nicht Bruneck, Italien
Dürfte so ähnlich sein, wie Villach-Vorstadt...
-
- Offizieller Beitrag
ist ja auch logisch weil Bozen die Provinz ist - wie bei uns Bezirke zb
-
- Offizieller Beitrag
vielleicht diestanzmässig kürzer, fahrzeit wird aber denk ich nach bruneck länger sein. das pustertal das zieht sich ganz schön, bozen fährt man nur autobahn
Naja, die meisten Mannschaften werden auch nach Bruneck übern Brenner fahren und da ist die Fahrzeit ab der Autobahnausfahrt Franzensfeste nach Bruneck nicht sooo lang. Da fahrst nicht mal durchs halbe Pustertal, würd jetzt mal sagen, ca. 30 Minuten. Der ziehende Verkehr kommt dann zumeist erst nach Bruneck weiter östlich Richtung Osttirol.
Und wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab, dann dauert das Stück auf der Autobahn von Franzensfeste bis nach Bozen schon ein bissl länger. Würd sagen, die Fahrzeit nach Bruneck ist sicher um die 15 - 30 Minuten kürzer.
Und für die anderen Vereine, die über Lienz kommen, ist es sicher weit näher als Bozen, weil die müssen tatsächlich durchs ganze Pustertal fahren, und da ist der Unterschied sogar beträchtlich
Also ich würd eigentlich sagen, Bruneck wäre für jeden Verein die kürzere Anreise als Bozen...
-
Naja, die meisten Mannschaften werden auch nach Bruneck übern Brenner fahren und da ist die Fahrzeit ab der Autobahnausfahrt Franzensfeste nach Bruneck nicht sooo lang. Da fahrst nicht mal durchs halbe Pustertal, würd jetzt mal sagen, ca. 30 Minuten. Der ziehende Verkehr kommt dann zumeist erst nach Bruneck weiter östlich Richtung Osttirol.
Und wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab, dann dauert das Stück auf der Autobahn von Franzensfeste bis nach Bozen schon ein bissl länger. Würd sagen, die Fahrzeit nach Bruneck ist sicher um die 15 - 30 Minuten kürzer.
Und für die anderen Vereine, die über Lienz kommen, ist es sicher weit näher als Bozen, weil die müssen tatsächlich durchs ganze Pustertal fahren, und da ist der Unterschied sogar beträchtlich
Also ich würd eigentlich sagen, Bruneck wäre für jeden Verein die kürzere Anreise als Bozen...
Autobahnausfahrt Franzensfeste, richtigerweise Brixen Nord / Pustertal - Bruneck 30 km und circa 30 Minuten (da kurvenreiche Staatsstrasse)
Autobahnausfahrt Brixen Nord - Bozen Süd 45 km und circa 30 Minuten (da Autobahn)
(Eiswelle ist nur ein paar Minuten neben der Autobahnausfahrt)Der KAC und der VSV fährt wohl über Lienz, alle anderen wohl über die Brennerautobahn, auch die Ungarn
-