ok, dann haben wir da von zwei verschiedenen dingen gesprochen. im endeffekt ist es kein problem (wobei dieses piero S-TV sicherlich auch an haufen kohle gekostet hat) die spieler, die am eis stehen zu tracken. wenn du es allerdings automatisieren willst, dann brauchst du ein system, das alle spieler (vor allem bei den wechseln) einwandfrei identifiziert. sobald das bei 1-3 spielern nicht funktionier, wird es in der nachbearbeitung schon wieder so aufwändig, dass es sich kaum lohnt so ein system anzuschaffen.
Video-Tracking ist an sich eben das, was du in SF-Filmen (obwohl bei Geheimdiensten sicherlich schon lange REalität) sehen kannst, dass viele Kameras gleichzeitig personenbezogene MErkmale (zB Gesichter) identifizieren und dazu automatisch Profile erstellen, oder eben einfach dieser PErson mit einem Netzwerk aus Kameras folgen (von der einen zur anderen Schalten). Bei der Verkehrsüberwachung geht das recht simpel (öfter im Einsatz), da ich da entweder die Verkehrsdichte messe (also einfaches zählen) oder eben nur die Nummernshcilder auslesen muss (im Vergleich zu einem menschlichen Gesicht ein Klacks).
Viel mehr möchte ich da jetzt garnicht schreiben, da sich jeder interessierte ja selbst informieren kann. So ein System in österreichischen Eishockey halte ich auf die nächsten 10 Jahre gesehen allerdings für unrealistisch.