1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2014/15

  • Herby #30
  • 7. April 2014 um 10:30
  • TheNus
    KHL
    • 3. August 2014 um 18:17
    • #501

    Da muss ich Sonne auch mal recht geben. Zuerst Geld ausgeben das man nicht hat, und danach die TV-Gelder Verteilung als unfair anzuprangern lässt einfach keinen guten Beigeschmack, wie auch schon von vielen Usern angemerkt wurde.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 6. August 2014 um 09:21
    • #502

    Hat schon irgendwer die Durchführungsbestimmungen für die neue Saison gefunden? Auf der Verbandsseite ist immer noch von der Saison 13/14 die Rede und auf der Ligaseite finde ich überhaupt nichts.

  • VilPat
    Moderator
    • 6. August 2014 um 09:26
    • #503

    Und gibs was neues bezüglich Gamecenter bzw. mehr Kameras in den Hallen?

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 6. August 2014 um 09:36
    • #504
    Zitat von VilPat

    bezüglich Gamecenter

    Das hatte sich doch als Klei-Zei Hirngespinst herausgestellt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. August 2014 um 09:37
    • #505
    Zitat von VilPat

    Und gibs was neues bezüglich Gamecenter bzw. mehr Kameras in den Hallen?

    ich hab letztens mit einem kumpl gesprochen der bei hockeydata hacklt, er wusste auch nichts neues - ich befürchte es wird sich im sand verlaufen zumindet für diese saison.

  • EpiD
    Wikinger
    • 7. August 2014 um 18:14
    • #506

    Da könnten die Bozner vielleicht was abschauen...Link

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 7. August 2014 um 18:54
    • #507

    die entscheidung bzgl. dem ganzen schiedsrichter-reviewsystem aka. gamecenter wird mit sicherheit verzögert worden sein. das tamtam um bozen war da wohl eher weniger hilfreich

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 9. August 2014 um 13:57
    • #508

    Voraussichtlich Spielplanänderung (Heimrechttausch wohl) am 31. Oktober.
    Vienna Capitals - Red Bull sollte da in der ASH statt finden.
    Am 2. November wird aber in der ASH Handball (Österreich gegen Deutschland) gespielt.

  • sonne
    EBEL
    • 10. August 2014 um 10:35
    • #509

    Das gibt dann vielleicht eine Doppelveranstaltung ^^

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 10. August 2014 um 20:43
    • #510

    wenn man der verbotenen Seite glauben darf werden die TV-Gelder jetz doch neu verteilt und Bozen bekommt über 100.000 Euro davon.

    den link darf ich glaub ich nicht posten aber artikel gibts ebe auf der verbotenen seite.

  • sonne
    EBEL
    • 10. August 2014 um 21:05
    • #511

    Ob dieser Geldregen die fanziellen Probleme von Bozen lösen kann?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. August 2014 um 01:01
    • #512

    Erpressung lohnt sich also doch...

    Naja, it takes two to tango...

    Wenn man sich erpressen lässt...

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 11. August 2014 um 10:55
    • #513

    hier gibts ein Interview mit Knoll zu lesen in dem auch erklärt wird was aus dem Geld wurde das die mehrfach ausverkaufte Eiswelle eingebracht hat ;)

    http://www.tageszeitung.it/2014/08/10/vom-hockey-geheilt/

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 11. August 2014 um 11:06
    • #514
    Zitat von dany_

    wenn man der verbotenen Seite glauben darf werden die TV-Gelder jetz doch neu verteilt und Bozen bekommt über 100.000 Euro davon.

    den link darf ich glaub ich nicht posten aber artikel gibts ebe auf der verbotenen seite.

    Wahnsinn wie in Österreichs Medienlandschaften Nachrichten aus dem Ausland weiterverarbeitet werden <X

    In besagtem Interview bei der Tageszeitung sprach D. Knoll hinsichtlich Aufteilung der TV-Gelder nicht von der diesjährigen Saison, sondern von der Saison 2015/2016... wobei das auch noch offen ist, da man da keineswegs noch eine Einigung erzielt hat...

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 11. August 2014 um 11:32
    • #515

    der Artikel auf der verbotenen Seite ist genau so schwammig formuliert wie das Originalinterview - in keinem der Artikel steht konkret ab welcher Saison das passieren soll
    Es steht ja eigentlich nur, dass es bei der nächsten Präsidentensitzung beschlossen werden soll

  • EpiD
    Wikinger
    • 8. September 2014 um 16:46
    • #516

    Ab wann gibt es die Spiele-Threads? Sollen wir sie selbst eröffnen?
    Wegen der Einheitlichkeit wäre es gewesen.

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 10. September 2014 um 00:06
    • #517

    Der Herr Dr. Mennel hat bei der Eröffnungspressekonferenz den Sieger der Juniors league als "Ferewar" tituliert. Gut, als Ligapräsident muss man ja nicht wirklich alles und jedes wissen, noch dazu diese Exoten. Kann ja passieren.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. September 2014 um 01:12
    • #518

    Eine TV-Sprecherin im öffentlich rechtlichen deutschen Fernsehen musste nachdem sie in der Sportschau irrtümlich Schalke "05" gesagt hatte in den 70er Jahren ihren Sessel räumen :D

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. September 2014 um 01:47
    • #519

    Carmen Thomas war ihr Name. Sie war nach ihrem Aus in der Sportschau aber noch jahrelang als Radiosprecherin recht erfolgreich tätig.
    Wie schwer hätte sich Hr. Mennel aber getan, wenn er Szekesfehervar ganz aussprechen hätte müssen ?
    Er soll froh sein, dass nicht ein paar andere Zungenbrecher aus Ungarn an der EBEL teilnehmen :D

  • Potze
    Moderator
    • 10. September 2014 um 07:20
    • #520

    Sry 4 OT aber Carmen Thomas wurde nur für Bild-Leser entlassen:

    Wiki meint dazu:

    Zitat

    Landesweite Reaktionen rief ein halbes Jahr später, am 21. Juli 1973 ihr Versprecher „FC Schalke 05 gegen – jetzt hab ich's vergessen – Standard Lüttich“ hervor. Die Bild-Zeitung brachte die Geschichte erst 18 Tage später auf der Seite 1 und behauptete, sie sei entlassen.

    Obwohl oft zu lesen ist, der „Schalke 05“-Versprecher habe ihre Karriere beim Sportstudio beendet, moderierte sie das Sportstudio noch 1½ Jahre weiter. Sie erklagte aber – wie viele Kollegen in dieser Zeit – eine Festanstellung beim WDR, da sie zu oft als freie Mitarbeiterin eingesetzt worden war, und gab daraufhin Das aktuelle Sportstudio auf.

    Im Mai 2006 erklärte Thomas in der ZDF-Sendung Nachtstudio, dass die Bild-Kampagne gegen sie in Wahrheit auf den damaligen ZDF-Sportchef Hanns Joachim Friedrichs abzielte, der als Politikredakteur, dazu SPD-nah – gegen innere Widerstände – neuer Hauptabteilungsleiter Sport geworden sei. Er habe sich zum Ziel gesetzt, „Sport und Fußball mit mehr Qualität und Niveau“ mit Unterstützung von anderen als reinen Sportmoderatoren medial aufzubereiten. Daraufhin sei mit Hilfe der Bild-Zeitung der innere Widerstand nach außen getragen worden. Sie sei dabei nur (Stellvertretungs-)Zielscheibe gewesen.

    MfG

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 10. September 2014 um 08:53
    • #521
    Zitat

    Europa kopiert von Österreichs Eishockey-Liga

    Am Freitag wird die neue Saison der Eishockey-Liga angepfiffen. Geschäftsführer Christian Feichtinger (45) erklärt im "Kleine Zeitung"-Gespräch, warum er die Liga auf besserem Weg denn je zuvor sieht.

    Lange hat sich die Eishockey-Liga quasi kannibalisiert, hat sich schlechter gemacht, als sie ist. Wie steht die Liga zum Saisonstart da?
    CHRISTIAN FEICHTINGER: Wir sind auf einem richtigen Weg unterwegs. Wir haben die richtigen Handgriffe zur rechten Zeit gesetzt, um unser Produkt, vor allem dort, wo's um den Sport geht, zu festigen. Die Erfolge in der Champions Hockey League zeigen, das Österreichs Vereine nicht mehr nur Europas "Underdogs" sind

    Aber in den Klubs sitzen lauter Egozentriker, die nur ihre eigenen Interessen verfolgen?
    FEICHTINGER: Die Stimmung ist im Vorfeld der neuen Saison zumindest "off ice" gut wie nie. Vielleicht auch, weil wir als Liga vermitteln wollen, dass wir jeden Klub, egal welche Farbe er trägt, gleich behandeln.

    Was die Schiedsrichter allerdings nicht immer so sehen?
    FEICHTINGER (lacht): Auch wenn wir erst die Hälfte des Weges hinter uns haben – aber die gesamte Champions League hat zum Beispiel gerade das Justizsystem unserer Liga übernommen. Wir haben zuletzt in unserem "War Room" mit sechs Mann 88 europaweite Spiele live beobachtet. So schlecht kann es also nicht sein, was wir machen.

    Die Liga wird nach wie vor von mittelmäßigen Legionären überschwemmt, während namhafte Österreicher auf der Straße stehen. Was fällt Ihnen dazu ein?
    FEICHTINGER: Wenn Sie auf die Punkteregelung anspielen, diese ist sicher nicht daran schuld, dass etwa ein Herr Nödl (Anm., Teamspieler Andreas Nödl) keinen Vertrag hat. Es werden wieder Türen aufgehen, die meisten Vereine haben ihre Punkte auch noch nicht ausgeschöpft. Aber der Markt ist derart günstig geworden, für 25.000 Euro sind sehr passable Kanadier oder Amerikaner zu haben. Wissen Sie, was im Vergleich dazu einer der besseren Österreicher verlangt...?

    Also ein klares Bekenntnis zur Punkteregelung?
    FEICHTINGER: Ja, ganz klar. Seit wir die Punkteregel haben, ist die Liga jedes Jahr noch spannender geworden. Zugleich stecken wir als Liga mehr Geld denn je in den heimischen Nachwuchs. Selbst in den verband und in einen Großteil der Nachwuchs-Teamchefs investieren wir aus unserem "Österreicher-Top" sehr viel Geld.

    Stichwort Fernsehen. ServusTV hinkt bei der Reichweite nach wie vor weit hinterher?
    FEICHTINGER: Die Quote von ServusTV lässt sich sicher nicht am Eishockey festmachen. Hier sind die Übertragungen fantastisch, besser als in fast allen anedren Ligen in Europa. Und im digitalen Sektor (Anm., Internet-Übertragungen auf laola) wird die Qualität heuer nochmals gesteigert, durch einen Sponsor ist es möglich geworden, dass jeder kostenlos das Premien-Umgebot mit bester Bildqualität zur Verfügung gestellt bekommt.

    Was darf man sich von den Regeländerungen erwarten?
    FEICHTINGER: Vor allem das neue Hybrid Icing (Anm., kein Icing, wenn der Stürmer vor dem Verteidiger am Puck ist), werden das Spiel noch schneller machen.

    Alles anzeigen
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. September 2014 um 09:01
    • #522

    Eine Frage dümmer als die andere.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 10. September 2014 um 09:01
    • #523
    Zitat von Stefan#14

    Aber der Markt ist derart günstig geworden, für 25.000 Euro sind sehr passable Kanadier oder Amerikaner zu haben.

    Also wenn es das Ziel ist, Österreichische Spieler an dieses Lohnniveau anzupassen, dann Gute Nacht Österreichisches Eishockey!

    Würd mich mal interessieren wieviel Feichtinger abkassiert!?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. September 2014 um 09:57
    • #524
    Zitat von Stefan#14

    FEICHTINGER: Die Quote von ServusTV lässt sich sicher nicht am Eishockey festmachen. Hier sind die Übertragungen fantastisch, besser als in fast allen anedren Ligen in Europa. Und im digitalen Sektor (Anm., Internet-Übertragungen auf laola) wird die Qualität heuer nochmals gesteigert, durch einen Sponsor ist es möglich geworden, dass jeder kostenlos das Premien-Umgebot mit bester Bildqualität zur Verfügung gestellt bekommt.

    Muss man also die 4,90 für den Premium Zugang nur für die CHL bezahlen und während der Saison wird das gratis sein??? Kann ich mir nicht vorstellen. Nächste Frage ist, ob die technischen Voraussetzungen geschaffen wurden um den dann doch recht großen Andrang in durchgehender HD Qualität zu schaffen. Hmmmmm.....

  • caps53
    EBEL
    • 10. September 2014 um 10:14
    • #525
    Zitat von Gordfather

    Also wenn es das Ziel ist, Österreichische Spieler an dieses Lohnniveau anzupassen, dann Gute Nacht Österreichisches Eishockey!

    Würd mich mal interessieren wieviel Feichtinger abkassiert!?

    was ist daran verwerflich? laut statistik austria liegt das netto durchschnittseinkommen für unselbstständig angestellte in österreich 2012 bei ca. €22000. ich bin es niemanden neidig wenn er mehr als das verdient, aber man muss sich auch keine sorgen machen, dass es den eishockeyspielern schlecht geht wenn sie im österreichischen durchschnitt liegen. abgesehen davon braucht man eine lose in den raum gestellten zahl nicht überbewerten. ist das brutto oder netto? inklusive flug und wohnung? wer weiß was für spieler das sind - spieler für die 3.linie oder ein legionär der in der scoring linie spielt? einsertormann?
    der vergleich mit feichtinger ist polemisch, weil er einen gänzlich anderen verantwortungsbereich hat als ein 20/30 jähriger eishockeyspieler...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™