Ok, jetzt durchguck' ich's. Hat jetzt gebraucht. Aber in dem Moment, in dem sie das Finale nicht gewinnen, ist's ja eh vorbei mit eigener Kraft. Da kriegen's den ÖM, weil's das Reglement so vorsieht oder die Auslosung oder der PO-Verlauf.

RB Salzburg Österreichischer Meister!
-
-
wer sind eigentlich die österreichischen meister im skisport, im tennis usw.?
es gibt einfach sportarten, wo er mehr zählt und bei manchen zählt er halt weniger.Abfahrt: Frederic Berthold
Super-G: Daniel Hemetsberger
Riesenslalom: Philipp Schörghofer
Slalom: Reinfried Herbst
Kombi: Frederic Berthold -
Boah sag bloß
du hast die Ausbildung zum Google Advanced Manager absolviert? -
Wer blöd fragt bekommt blöde Antworten, ich kann ja nichts für deine "Unbeholfenheit" (Manchmal fehlt mir der Winke-Smiley)
-
Was ist Google?
-
Zumindest für den ORF zählt der österr. Meistertitel was, anders kann ich mir die Meldung auf sport.orf.at nicht erklären
-
Die haben wahrscheinlich gedacht RBS-BOZ ist schon sowas wie die CHL oder so ...
Aber ich will's ja nicht hundertmal durchkauen, aber ganz "unrecht" haben sie ja nicht. ÖSTERREICHISCHER Rundfunk ergo ÖSTERREICHISCHER (wobei das fälschlicherweise nicht dabei steht) Meister erwähnenswert. EBEL wurscht.
Hab auch kein ORF Sport+ Eishockey-Magazin vom Finale gesehen. Kann aber sein dass es irgendwo zwischen Golf und Free-climbing versteckt war ... -
Der Ö-Meistertitel ist in der EBEL völlig für die Fische. Man startet im September eine Liga, diese will man gewinnen. Basta. Aus diesem Grund (und dass die Italiener gegenüber der Liga nicht zu frech werden) war ich im Finale auch auf Seiten Salzburgs.
-
Hab auch kein ORF Sport+ Eishockey-Magazin vom Finale gesehen. Kann aber sein dass es irgendwo zwischen Golf und Free-climbing versteckt war ...
So versteckt war es gar nicht - Montag, 20:15 Uhr. Wurde auch im Kurzsport auf ORF2 um 19:55 darauf hingewiesen.
-
Ahso? Mea culpa.
So eine Zeit bin ich Eishockey im ORF nicht gewohnt. Wenn ich im ORF-Programm Eishockey suche, dann immer von unten nach oben -
Wiso? Meister stimmt auf jeden Fall, da der EBEL Sieger "Champion" genannt wird.
@DiMauro15 nur weil du den Titel des Staatsmeisters nicht anerkennen willst heißt das nicht automatisch, dass das für alle gilt. Staatsmeister ist Staatsmeister und es ist jedem selbst überlassen wie wertvoll oder eben nicht dieser aus seiner Sicht ist.
-
Trotzdem hat powerhockey recht. Während für RBS der Gewinn des Staatsmeistertitels auch ohne Sieg im EBEL-Finale möglich war, wäre dies dem VSV bei einer Niederlage im EBEL-Finale nicht möglich gewesen. Da hapert's an den Durchführungsbestimmungen.
-
dies dem VSV bei einer Niederlage im EBEL-Finale nicht möglich gewesen.
Das ist wohl eher der schwachen Leistung in der Zwischenrunde zuzuschreiben als den Durchführungsbestimmungen
Wenn jemand gar nicht erst ins Finale vordringt (Salzburg aber schon) muss man doch annehmen Salzburg wäre stärker als Villach oder? Oder willst hier jetzt sagen Villach hätte Salzburg weggeputzt und wäre Staatsmeister geworden... -
Mich würd eine Gesamttabelle mit prozentualem Punktegewinn im Verhältnis zu den jeweils durchgeführten Spielen nur der österreichischen Mannschaften untereinander interessieren. Bin aber kein Mathematiker, kein Statistiker und hätt selbst dann keinen Bock dazu.
Aber wenn jemand nix Besseres vorhat? -
Wiso? Meister stimmt auf jeden Fall, da der EBEL Sieger "Champion" genannt wird.
@DiMauro15 nur weil du den Titel des Staatsmeisters nicht anerkennen willst heißt das nicht automatisch, dass das für alle gilt. Staatsmeister ist Staatsmeister und es ist jedem selbst überlassen wie wertvoll oder eben nicht dieser aus seiner Sicht ist.
Frag doch mal den Herrn Meckler oder Motzko was sie auf den Ö-Meister geben? Ich rede Staatsmeistertitel nicht klein. Nur der Bewerb war ein anderer. Das wäre das gleiche wenn bei eine Fußball-WM das bestplatzierte europäische Team Europameister ist. Wenn man dort antritt will man Weltmeister werden. Es geht um nix anderes. Der Rest ist Statistik und für die Ahnentafel.
-
Früher, ja früher, war der bestplazierte A-Gruppen-Europäer im Eishockey automatisch Europameister. Also im Regelfall die CSSR.
Heuer spielens den Europameister nicht einmal mehr am Papier aus, wenn ich richtig informiert bin. Und das juckt auch keinen. -
Als Salzburger sehe ich den Österreichischen Meistertitel ähnlich wie die Wehrdiensterinnerungsmedaille, die trag ich auch immer wenn ich am Opernball unseree Pussybär treffe
-
Mich würd eine Gesamttabelle mit prozentualem Punktegewinn im Verhältnis zu den jeweils durchgeführten Spielen nur der österreichischen Mannschaften untereinander interessieren. Bin aber kein Mathematiker, kein Statistiker und hätt selbst dann keinen Bock dazu.
Aber wenn jemand nix Besseres vorhat?Na, mach' ma doch prompt (weil selber auch die Idee der ÖM-Tabelle gehabt) - wobei ich jetzt Deine prozentuale... nicht ganz versteh'.
Also eine ÖM-Tabelle nur mit den Spielen der österreichischen Mannschaften gegeneinander hätte so ausgesehen (Spieldaten von der ServusTV-Seite, keine Gewähr für eventuelle schlamperte Fehler von mir):
Grunddurchgang: (28 Spiele)
BWL - 41 Pkte, VIC - 40 Pkte, RBS - 40 Pkte, VSV - 36 Pkte, KAC 27 Pkte, G99 - 25 Pkte, DEC - 22 Pkte, HCI - 12 PktePickRunde (6 Spiele)
RBS - 12 Pkte, VIC - 6 Pkte, BWL - 4 Pkte, VSV - 4 PkteQualiRunde (6 Spiele)
DEC - 10 Pkte, G99 - 9 Pkte, KAC - 5 Pkte, HCI - 3 PkteAngenommern, man vergibt für Pick- und QualiRunde auch je 4-3-2-1 Bonuspunkte nach dem GD, hätte die Endtabelle in etwa so ausgesehen (VIC und RBS je 2 oder 3 Pkte, weil die Tordifferenz ist mir jetzt zu blöd und spielt für den ÖM diesmal eh keine Rolle):
PickRunde:
RBS - 14 (15) Pkte , VIC 9 (8) Pkte, BWL 8 Pkte, VSV 4 PkteQualiRunde
G99 - 12Pkte, DEC 12 Pkte, KAC - 9 Pkte, HCI - 4 PkteAlso auch danach hat Salzburg den ÖM-Titel verdient gekriegt.
-
Du tust dir was an.
Nur: warum ist der VSV dann Vizemeister? (wenn's nach der Rechnung geht unlogisch. Oder versteh ich jetzt was falsch?) -
Frag doch mal den Herrn Meckler oder Motzko was sie auf den Ö-Meister geben? Ich rede Staatsmeistertitel nicht klein. Nur der Bewerb war ein anderer. Das wäre das gleiche wenn bei eine Fußball-WM das bestplatzierte europäische Team Europameister ist. Wenn man dort antritt will man Weltmeister werden. Es geht um nix anderes. Der Rest ist Statistik und für die Ahnentafel.
Dann müsste Soriano und Co. beim FC Salzburg auch auf den Titel pfeiffen
Bzgl Europa und Weltmeister wurde das wie schon gesagt eh schon mal so ausgetragen, der Modus ist halt so und fertig. -
Nur: warum ist der VSV dann Vizemeister? (wenn's nach der Rechnung geht unlogisch. Oder versteh ich jetzt was falsch?)
Najo, nach dem Rechenschema wird's ja auch nicht ermittelt. Das ist nur mein Hirngespinst.
Der VSV ist Vize, weil er im Semi einen Sieg mehr als Linz gehabt hat.
-
Der VSV ist Vize, weil er im Semi einen Sieg mehr als Linz gehabt hat.
Vizemeister - das ist ein Titel auf den man gerne verzichten kann und der genau gar nichts wert ist.
-
stimmt nicht.
Steht in den Vereinchroniken sehr wohl oft drinnen.
Und bei Salisburgo wird es auch heissen:
2013/14 Österreichischer Staatsmeister, EBEL-Vizemeister.
Wetten? -
Das interessiert aber nur den Chronisten...
-