1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV: Champions Hockey League 2014/15

  • schooontn
  • 28. März 2014 um 22:11
  • schooontn
    nicht liken!
    • 7. Oktober 2014 um 22:21
    • #201

    Champions Hockey League Fazit - den Platz geholt, den man sich erwarten durfte/konnte, auch wenn insbesondere die Leistung in Briancon doch nicht sonderlich berauschend war. Der Qualitätsunterschied zu den beiden anderen Teams war ja eigentlich vorherzusehen, Sorgen macht einem aber, dass Salzburg und Wien gegen ähnliche Kaliber sehr stark aufgetreten sind und auch als Sieger aus ihrer Gruppe hervorgingen, von daher ist das ganze nicht einfach mit einem "de san halt besser, wos sollst tuan" abzuhandeln sondern spiegelt natürlich auch den aktuellen Leistungsstand des Teams wider.

    Mir persönlich hat die Champions Hockey League - wie es nicht anders zu erwarten war - doch seeehr wenig gegeben. Interesse hielt sich in Grenzen, bin auch sicher nicht traurig wenn man nächstes Jahr nicht mehr dabei ist.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 7. Oktober 2014 um 22:24
    • #202
    Zitat von Wodde77


    So gesehen halte ich die CHL Teilnahme im nachhinein betrachtet leider für einen Fehler.

    Hätten wir also doch im Viertelfinale gegen Wien ausscheiden sollen, um nicht CHL spielen zu müssen?

    Aber keine Sorge, nach den bisherigen Saisonleistungen besteht eh nicht die Gefahr, diesen Fehler namens CHL so schnell wieder zu begehen.

    Heute hat sich ja eigentlich keiner aufgedrängt, nicht getauscht zu werden. Hoffnungslos überfordert waren eigentlich alle.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. Oktober 2014 um 22:28
    • #203

    kurzresümee:

    es kam eigentlich wie erwartet: 2 siege, 4 niederlagen, 6 punkte.

    das spiel in genf war recht knapp. die restlichen 3 niederlagen waren eher deutlicher. ;)

    punktebilanz zumindest besser als diverse namhafte europäische vereine wie kloten, eisbären berlin, pardubice, sc bern, krefeld oder hamburg freezers....immerhin etwas. :D

    mehr durfte man einfach nicht erwarten. ende.

    ich finde den bewerb klasse, der hat zukunft. :) und den beiden verbliebenen österreichischen vereinen alles gute in der nächsten runde - salzburger & wiener, haut rein! :thumbup:

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 7. Oktober 2014 um 22:32
    • #204
    Zitat von DiMauro15

    Wie war denn der Zuschauerzuspruch heute?

    Das ist das Beste an der derzeitigen Leistung des Teams: Es war noch nie so leicht, auch noch 15 Minuten vorm Spiel einen Parkplatz in der Tirolerstraße zu ergattern und nach dem Spiel gab es gar keinen Stau bei der Tirolerbrücke. Hoffentlich geht es am Freitag gegen Ljubljana so weiter, dann kann ich mich beim Derby am Sonntag um 14:55 auch noch gemütlich direkt gegenüber der Halle einparken, bin bis zur Bundeshymne vom Fußball-Länderspiel locker daheim und kann mir auf dem Heimweg bei der Tankstelle auch noch ein Frust-Tragerl mitnehmen.

    Würde heute auf deutlich unter 3.000 Zuschauer tippen, beim Schlusspfiff vielleicht sogar unter 2.000.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. Oktober 2014 um 22:45
    • #205

    Frölunda gesehen zu haben, hatte schon was. Die Leistung des VSV war aber sehr arm. Dass bei einem 1:7 der Tormann -zurecht in dem Fall- als bester Spieler ausgezeichnet wurde, sagt eh schon viel aus. Und es stimmt nachdenklich, dass die Caps und Salzburg gegen vergleichbare Gegner deutlich besser performen konnten. Von den legendären EHL-Partien gegen Magnitogorsk rede ich lieber gar nicht. Im Grunde war die heutige Leistung ein Skandal und die recht gute Stimmung der Fanclubs komplett unberechtigt. Kein einziger Feldspieler hat mehr als bescheidenes Stückwerk gezeigt, viele nicht einmal das. Und das ist schon indiskutabel, wenn man bedenkt, dass man beim Abkassieren für das CHL-Abo und die Einzeltickets alles andere als zurückhaltend war.

  • vsv14
    EBEL
    • 7. Oktober 2014 um 22:46
    • #206

    Null Chance gegen die Schweden.Cole Jarrett (Ellbogen-OP) fällt scheinbar länger aus.Die nächsten Spiele werden nicht leichter.. 8|

    Einmal editiert, zuletzt von vsv14 (7. Oktober 2014 um 22:51)

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 7. Oktober 2014 um 22:50
    • #207
    Zitat von Heartbreaker

    Nach den bisherigen Leistungen heute empfiehlt sich leider Pewal als erster Kandidat für eine Anmeldung, f


    ...beim AMS? :D

    Mir hat er speziell in der Partie gegen Bozen sehr gut gefallen (verhältnismäßig natürlich, aber immerhin).
    Ich habe da schon, wie auch heute Waugh nicht so schlecht gefunden. Ich Frage mich nur, warum man ihn mit Bacher (ebenso ein stay@home Def.) in eine Linie gibt. Genauso die beiden langsamsten und die anderen beiden haben wenigstens den Offensivdrang gemeinsam. Ob es da nicht besser wäre ein bisschen zu mischen?

    Eigenartig, dass Lamo als 2ter Tormann gesetzt war und nicht Herzog. ?(

    Fortier phasenweise motivierter als bisher. Ringrose wie immer einer der Besseren. Einer der schwächsten (wenn nicht DER schwächste) heuer, Nageler. Da geht gar nix. Dann funzt auch gleichzeitig Lammers nicht.
    Altmann heute mit ein paar guten Aktionen, besser als zuvor.
    Hönze gar nicht schlecht, obwohl ein, zwei Keks dabei waren. Hat sich aber mMn ordentlich gesteigert, bzw. zumindest heute Abend, angesichts der Tatsachen, eine ordentliche Partie gespielt! :thumbup:

  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. Oktober 2014 um 23:12
    • #208

    Punkto Nageler kann ich dir nicht wirklich widersprechen. Von Petrik ist aber heute auch nur unwesentlich mehr gekommen. Da waren auch grobe Fehler dabei, die auch bestraft wurden. Wobei "besser" in der Truppe und an dem Abend ist äußerst relativ. Am ehesten und mit sehr vielen Abstrichen kann man, wenn man unbedingt will, Brunner und Ringrose nennen. Waugh zeigt für einen Legionär einfach zuwenig

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 8. Oktober 2014 um 06:50
    • #209
    Zitat von gm99

    Hätten wir also doch im Viertelfinale gegen Wien ausscheiden sollen, um nicht CHL spielen zu müssen?

    Also die Antwort aus meiner (Wiener) Sicht lautet da eindeutig JA! ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 8. Oktober 2014 um 07:32
    • #210

    lt. CHL HP waren 2.150 Zuschauer.

    Die Leistung von Höneckl fand ich trotz 7 Gegentoren nicht so schlecht.
    und sonst? tja - wie zu erwarten war, die Schweden um mind. 1 Klasse stärker. Da parkt ein Spieler vor dem Tor ein und unsere Verteidigung bekommt ihn dort nicht weg. Bei so ziemlich jeden Schuss hielt noch ein Spieler den Schläger rein und versuchte diesen abzufälschen - was auch oft genug gelang. Vom Tempo und der Passgenauigkeit brauch ich gar nicht anfangen.

    Fazit: Wie erwartet hat man sich vor Briancon platziert aber die großen Überraschungen blieben im CHL Abenteuer aus.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 8. Oktober 2014 um 08:00
    • #211

    CHL : realistisch war sich mehr als das Erreichte nicht zu erwarten, aber das WIE

    Ich habe es beim letzen Heimspiel gegen Genf auch schon geschrieben, Fortier in den bisherigen Ligaspielen viel mehr durch übers Eis stolppern, gleiten und durch eine offensichtliche Lustlosigkeit auf das mir bei einem Spieler seiner Klasse wirklich nur noch zu sagen bleibt Tauschkandidat Nr. 1. Denn kaum fängt eine CHL Partie an, kann der Kerl eislaufen, geht in Zweikämpfe und zeigt sogar Emotion. Er zeigt für mein Empfinden, selbst dass er sich im Team nicht wohl fühlt, also erfüllt Ihn doch den Wunsch und ab in den nächsten Flieger.

    Das Frölunda um Klassen besser ist, hat man natürlich auch schon im Hinspiel gesehen und sollte jetzt auch nicht die große Überraschung sein.
    Das aber optisch, kein Unterschied zwischen einem Petrik und Lammers zu sehen ist, drückt ziemlich deutlich die gezeigte Leistung aus. Die Jungen mit viel Eiszeit :thumbup: haben brav gekämpft und für Ihr Erfahrungslevel gegen solch ein Topteam nicht so schlecht ausgesehen als es das Ergebnis vermuten lässt.

    Eine Frage an einen Jugendexperten (@Jürgen) wer war die #18 ?

    Achja, muss hier auch nochmal anmerken das die Fan Clubs tolle Stimmung bis zum Schluss gemacht haben :thumbup:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Oktober 2014 um 08:05
    • #212

    Das sogar Bozen besser als der VSV abschneidet, mit dem war eigentlich nicht zu rechnen.

  • vsv14
    EBEL
    • 8. Oktober 2014 um 08:46
    • #213

    Team spirit scheint mnm nicht auf den Höhepunkt zu sein.Hühnerhaufen hockey und das jede Partie.Taktik???Jetzt gehört ausgemistet um wieder Ruhe rein zu bringen.Fortier,Lammers,Hunter,sind derzeit meine Tauschkanidaten.In der Abwehr besteht auch handlungsbedarf,keine leichte Zeit... :kaffee:

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 8. Oktober 2014 um 08:57
    • #214

    Nach dem Spiel bzw. vor dem Shake Hands, hat soweit ich gesehen habe kein Mitspiel mit Fortier abgeklatscht, zeigt sein standing in der Mannschaft.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 8. Oktober 2014 um 09:18
    • #215
    Zitat von weile19

    Das sogar Bozen besser als der VSV abschneidet, mit dem war eigentlich nicht zu rechnen.

    Natürlich nicht! Warum sollte auch der regierende Meister besser abschneiden, als der VSV? :kaffee:

    Zitat von Anzeigetafel

    Nach dem Spiel bzw. vor dem Shake Hands, hat soweit ich gesehen habe kein Mitspiel mit Fortier abgeklatscht, zeigt sein standing in der Mannschaft.

    Dein Ernst? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass es da Probleme gibt...

  • VilPat
    Moderator
    • 8. Oktober 2014 um 09:28
    • #216
    Zitat von Anzeigetafel


    Eine Frage an einen Jugendexperten (@Jürgen) wer war die #18 ?


    Das war der Valentin Leiler.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Oktober 2014 um 11:01
    • #217

    Das Team hat ja noch soviel von der Meistermannschaft aus dem Frühling gemeinsam ;)

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 8. Oktober 2014 um 11:08
    • #218
    Zitat von weile19

    Das Team hat ja noch soviel von der Meistermannschaft aus dem Frühling gemeinsam ;)

    Das ist schon richtig. Nur ging es ja darum, dass du gesagt hast, dass nicht damit zu rechnen war, dass der VSV da schlechter abschneidet als Bozen. Von welchem Zeitpunkt gehst du aus? Wahrscheinlich von einem, als der Bozener Kader fixiert war. Da es dort jede Menge neue Spieler gibt, konnte man diese zu dem Zeitpunkt wohl nicht wirklich einschätzen - vor allem nicht, was die gesamte Teamleistung betrifft. Und warum soll Bozen nicht auch heuer wieder ein konkurrenzfähiges Team stellen? Warum als, sollte man vor CHL Beginn damit rechnen, dass Bozen schlechter abschneidet, als ein VSV dem mit Ryan, Hughes und Fraser die drei Topscorer abhanden gekommen sind?

  • hockey
    CHL
    • 8. Oktober 2014 um 11:51
    • #219

    für mich waren die zwei Heimspiele gegen Servette und Frölunda ein MUSS dabei zu sein und gleichzeitig ein Highlight. Ich hatte mich schon lange zuvor darauf gefreut. Ich ging nur wegen dieser beiden Spitzenteams hin, den VSV zu sehen war für mich in diesen Matches nur zweitrangig. Umso unverständlicher für mich, dass es Leute gab die schon im 2. Drittel das Weite suchten mit der Bemerkung: "heit laft eh nix mehr, pfiat euch bis Freitag gegen Laibach" denen macht halt z.B. VSV - G99 mehr Spaß. Frölunda mMn nach noch stärker und kompakter und ausgeglichener als Servette die 6-7 absolute Spitzenspieler hatten aber nicht die Ausgeglichenheit auf hohem Niveau wie Frölunda. Einfach berauschend dieses Powerskating, die fließenden Kombinationen, die Schusstechnik (wrist shots - eine besondere Spezialität der Schweden). Das beste was je in Villach zu bewundern war! und das vor kaum mehr als 2150 Zusehern. Herausragend auf hohem Niveau Nr. 56 Erik Gustafsson, D, erst 22, diese Schusstechnik, siehe sein Tor zum 2:0, seine Übersicht und Passes. Würde mich überraschen wenn nächste Saison einige dieser Spieler nicht in Übersee engagiert werden.
    Alles in allem, ich glaube es zahlt sich aus in der EBEL unter den ersten 4 zu kommen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™