Laibach ist (fast) pleite und Innsbruck würde wohl ohne die halböffentlichen Gelder der TIWAG wohl kaum mehr EBEL spielen. Und das auch dort Gelder gekürzt werden können hat man ja schon erlebt.
Der große Vorteil der EBEL ist ihre internationale Auslegung. So kann man es schaffen, selbst wenn Vereine in Nöten kommen und ein Abschied droht, Ersatz zu finden bzw. gibt es Interessenten, die an einer Teilnahme interessiert wären sollte ein Platz frei werden.
Die EBEL wurde ja erst zu einer internationalen Liga, als aus dem eigenen Land die Vereine wegbrachen.
Wie schaut es diesbezüglich bei der neu geplanten Serie A aus, wenn nach einer/mehrerer Saison(en) Vereine ins Wanken kommen? Das Hauptproblem ist nicht eure Serie A, sondern der fehlende Unterbau darunter. Und genau weil es diesen Unterbau nicht gibt, deswegen bleibt Kaltern nur der Weg in die Serie A, die Sinnvolligkeit wird ja jetzt schon von den Vereinsverantwortlichen bezweifelt! Kaltern wäre ohne die schwächeren slowenischen Teams bereits letztes Jahr wohl ziemlich am Tabellenende der INL zu finden gewesen, man konnte allerdings durchaus mithalten und sogar die eine oder andere Überraschung liefern. Wenn es blöd läuft, kommt Kaltern die Rolle als Serienverlierer zu - und das geht nicht gut!
Leider bin zumindest ich mir ziemlich sicher, was mit eurer Serie A in spätenstens 2-3 Jahren passiert. Wahrscheinlich die Hälfte der Vereine hat sich wieder verabschiedet (vielleicht sogar ins Nirvarna), weil sie mangels sportlicher Sicht mit den "Großen" nicht mithalten und sich das dafür notwendige Aufrüsten nicht werden leisten können. Natürlich ist Anfangs die Begeisterung überall groß, die Ernüchterung kommt aber sowohl bei Zuschauern als auch Sponsoren, wenn der sportliche Erfolg nicht da ist.
Und da es zudem äußerst unwahrscheinlich ist, dass die neue FISG-Führung in der Lage sein wird in kürzester Zeit einen funktionierden Unterbau für die Serie A aus dem Boden zu stampfen, hat man das Gleiche Problem wieder wie letztes Jahr: Ein paar Vereine, die sich die höchste Spielklasse nicht leisten können aber keine Liga haben in der sie spielen können.
Nur letztes Jahr bot sich mit der Teilnahme an der INL eine Lösung an, diese steht zukünftig aufgrund der Wortbrüchigkeit vielleicht nicht mehr zur Verfügung.