Die Frage die sich stellt, oder einmal stellen wird: Bleibt Vuori länger als fix installierter Baustein in der Nachwuchsabteilung des KAC oder ist sein Dasein gebunden am bald endenden Verbleib von Matikainen?

Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!
-
-
Laut heutiger Kleiner Zeitung steht Marco Kasper im 16 Jahren (!) vor einem SHL-Debüt für Rögle, weil die viele Verletzte haben. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er da wirklich Eiszeit bekommt, aber wenn, wäre das schon sensationell.
Und jemand aus der KAC-Userschaft hat immer behauptet, dass der Kasper-Bua im KAC Nachwuchs nur solche Zahlen haben konnte, weil sein Papa der Trainer war und ihn protegiert hat. Jetzt geht der mit 16 nach Schweden, wo alles fremd ist, er die Sprache nicht kann und drängt sich dort in die Aufmerksamkeit und weit und breit kein Papa als Trainer. Ich finde sowas einfach nur beeindruckend, wie die jungen Burschen mit sowas (Weg ins Ausland so jung) umgehen. Ich hätte mich das in dem Alter nie getraut.
-
- Offizieller Beitrag
-
- Offizieller Beitrag
4:9 Auswärtserfolg gegen den Tabellenzweiten EC RBS in der ICEJL, Jakob Lippitsch mit 3T und 1A!
-
Wahnsinn was unsere Jungs abliefern in der ICEJL. Wenn man auf die Tabelle schaut alleine hat keine andere Mannschaft noch 100 Treffer erzielt (ok einige Mannschaften haben ein paar Partien weniger) und der KAC steht bei 183 (!!!) und einer GD von +148.
-
4:9 Auswärtserfolg gegen den Tabellenzweiten EC RBS in der ICEJL, Jakob Lippitsch mit 3T und 1A!
Ja. diesen Lippitsch habe ich schon länge am Radar. hat innerhalb eines Jahres einen Riesenschritt gemacht. Hat wirklich Potential und widerspricht auch der These, dass der KAC keine Goalgetter heranzüchten kann. Heuer schon 25 Tore und 19 Assists. Einziges Manko scheint die Größe zu sein. Ist halt mit 1.70 schon sehr klein und wird wohl mit 16 nicht mehr viel wachsen.
-
Ach ja und der Wechsel von Scherzer von VSV zum KAC hat sich auch ausgezahlt, für den KAC und Scherzer
-
- Offizieller Beitrag
Ist halt mit 1.70 schon sehr klein und wird wohl mit 16 nicht mehr viel wachsen.
wobei die Größe auf ep sicher nicht stimmt! Ich hab ihn größer in Erinnerung, ist aber schon einige Zeit her...
aber hier wird er mit 180cm angegeben:
https://www.kac.at/de/nachwuchs/mannschaften/ec-kac-u16u17
und hier mit 190!!!!
-
Dea wogst aba gonz schen dahin
-
Dea wogst aba gonz schen dahin
Was bekommt der zu essen?
könnt ich für meine Tochter auch benötigen..
-
- Offizieller Beitrag
-
der Bursche fällt mir seit längerer Zeit schon auf. sicherlich noch das ein oder andere skill ausbaufähig, aber vom Paket her sehr solide und vor allem ein defender mit der falschen schaufel.
-
Der nächste was?
-
- Offizieller Beitrag
Der nächste was?
der nächste der den Sprung in die Kampfmannschaft schafft???
-
der nächste der den Sprung in die Kampfmannschaft schafft???
wäre der Wahnsinn, wenn er Spieler wie Maier oder Würschl überholt. Aber je mehr er kann, umso besser.
-
aus gegebenen anlass möchte ich hier eine basis schaffen, auf der jeder KAC-affine user sein wissen über die KAC-youngsters preis gibt, erfahrungen und wissenswertes postet.
aber natürlich sind nicht nur dem KAC wohlgesonnene herzlichst eingeladen, sondern durchaus interessenten, denen der nachwuchs generell am herzen liegt!sozusagen druckfrisch aus der heutigen "kleinen zeitung":
Thomas Vanek auf der Spur
Fabian Hochegger aus Klagenfurt ist heuer punktebester Eishockeyspieler beim weltweit größten U-13-Turnier. Er hat damit 2637 andere Jungtalente hat er hinter sich gelassen und führte das Nationalteam zu Platz zwei.
Colisée heißt die riesige Eishalle in Quebec. Kolosseum. Und was dem zwölfjährigen Klagenfurter Fabian Hochegger dort mit dem österreichischen U-13-Nationalteam im Eishockey gelungen ist, ist wirklich kolossal.
"Unbeschreiblich", nennt es Walter Grud, Coach der Cracks, von denen heuer sechs aus Kärnten kamen. Vier Nachwuchstalente des KAC, zwei vom VSV haben ihre Gegner bei den Matches in Kanada vor rund 12.000 Zusehern aufs Glatteis geführt.
Zwar reichte es für das rot-weiß-rote Nationalteam nicht für den Sieg beim renommierten Pee Wee World Tournament - aber immerhin für Platz zwei.
Eine kleine Sensation, die vorher keiner österreichischen U-13-Auswahl gelungen war. Und für die große Sensation sorgte Fabian Hochegger, der Kapitän der Mannschaft: Er ging als punktebester Spieler aus dem Elite-Turnier hervor. 2637 andere Jungtalente hat er hinter sich gelassen. 135 Mannschaften waren in Quebec am Start. Und eigentlich ist es schon ein riesengroßer Erfolg, da überhaupt mitzuspielen.
Das Gefühl, so etwas zu schaffen, könne er nicht in Worte fassen, sagt Fabian. Gehört habe er die 12.000 Zuseher nicht. "Aber man spürt die Stimmung", erzählt der Zwölfjährige, und verrät das Geheimnis seines Erfolgs: "Mir macht's Spaß."
"Mit vier" habe er begonnen. "Eigentlich wollte ich nur zusehen, aber der Papa hat mich aufs Eis gestellt. Dann bin ich nimmer herunter 'gangen", erzählt er. begonnen hat er bei den Bambini. Seit er sechs ist, spielt der Klagenfurter beim KAC. "Damals habe ich nur zwei Mal pro Woche trainiert". Das reicht ihm schon lange nicht mehr, dem coolen Crack, dem auf die Frage nach Vorbildern sofort der Kanadier Sydney Crosby einfällt.
Thomas Vanek "schon auch", sagt er. Mit dem steirischen Eishockeystar verbindet Fabian ja jetzt etwas: Die zwei sind die einzigen Österreicher, denen es in der 55-jährigen Geschichte des kanadischen U 13-Turniers gelang, die meisten Treffer zu erzielen.
"Es geht aber gar nicht immer darum, dass man selbst schießt." Beim Eishockey ist es wichtig, blitzschnell zu entscheiden, was für das Team am besten ist", erklärt Fabian, der nicht nur als Schütze, sondern auch als fairer Teamplayer bekannt ist.
Viele Freunde habe er beim KAC, erzählt er.
Einer seiner besten Freunde dürfte der Puck sein: "Drei Mal pro Woche" trainiert der Schüler in der Halle. Am Wochenende finden dort Matches statt. "Daheim trainiere ich wann immer ich Zeit habe", sagt er. Laufen, Stickhandling, Koordination stehen auf dem Programm, das Fabian erstellt.
Ob da auch noch Zeit für die Schule bleibt? "Auf jeden Fall", sagt der Zwölfjährige, "ich lerne sehr gern!" Fabian besucht die Neue Mittelschule St. Ursula. Und wenn er sie einmal nicht besucht, weil er - mit Genehmigung des Landesschulrates - in Kanada oder sonst wo übers Eis flitzt, lernt er brav nach. "Die Lehrer sind sehr verständnisvoll", betonen Fabian - und seine Eltern Ute und Ingo Hochegger.
Nicht nur nachlernen muss der junge Star, sondern auch auf die richtige Ernährung achten, genug schlafen und, und, und.
Aber das mache ihm gar nichts aus, sagt Fabian, der übrigens auch im Tennis etliche Meisterschaften gewonnen hat, ehe er sich fürs Eishockey entschied: "Ich will in die NHL", sagt er, die beste Liga der Welt, die Königsklasse im Eishockeysport. Aber bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg", weiß der bald 13-Jährige, der hofft, "eines Tages von einem Scout entdeckt zu werden".
Profisportler will Fabian jedenfalls werden. Ginge es nach ihm, so würde er das auch sehr lang bleiben. "Wie Jaromir Jágr", sagt er begeistert. Der Tscheche ist mit 42 im Eishockey noch ein Star. Davon träumt auch Fabian. Danach will er "Medizin studieren und Arzt werden. Chirurg."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ELISABETH PEUTZBin neugierig, wie es mit ihm weitergeht. In Übersee hat es wohl nicht nach Wunsch geklappt.Schade.
-
Der nächste was?
Bei Nickl hats ja auch mit einem Training bei der KM angefangen. Daraus wurde ein Vorbereitungsturnier und der Rest ist Geschichte, wie man so schön sagt
-
Ich kenn mich nicht aus beim KAC, trotzdem eine Frage, ist es realistisch dass Ian scherzer bald mit der Kampfmannschaft/AHL mannschaft trainiert?
-
- Offizieller Beitrag
ist es realistisch dass Ian Scherzer bald mit der
KampfmannschaftAHL Mannschaft trainiert?Ja, absolut!
-
Heute um 16 Uhr steigt in Klagenfurt das 2. Halbfinalspiel (Conference West Finale) der ICEJL, der Best of 5 Serie gegen die Vienna Capitals, das 1. Spiel wurde übrigens mit 7:0 gewonnen, echt toll was unsere Burschen in dieser Altersklasse zeigen
-
Heute um 16 Uhr steigt in Klagenfurt das 2. Halbfinalspiel (Conference West Finale) der ICEJL, der Best of 5 Serie gegen die Vienna Capitals, das 1. Spiel wurde übrigens mit 7:0 gewonnen, echt toll was unsere Burschen in dieser Altersklasse zeigen
Spiel 2 geht heute übrigens mit 7:4 ebenfalls an den KAC, der nun 1 Sieg vom Einzug ins Finale entfernt ist.
-
Spiel 2 geht heute übrigens mit 7:4 ebenfalls an den KAC, der nun 1 Sieg vom Einzug ins Finale entfernt ist.
Ich glaube es handelt sich bereits um das Finale. Ich konnte zumindest nichts davon finden, dass die Conference Sieger noch gegeneinander spielen?
Bei den Capitals gibt es zwar auch ein paar talentierte Spieler in der U18, aber von der Dichte her kein Vergleich mit Klagenfurt (da tut in Wien auch weh, dass vor 2 Jahren 2 Spieler vom KAC abgeworben wurden). Zusätzlich kann man anmerken, dass 4 einsatzberechtigte KAC Spieler gar nicht dabei waren, da mit dem Alps Team unterwegs.
Es wäre zu hoffen, dass beide Mannschaften nächstes Jahr wieder eine U20 stellen werden (der KAC hat schon lange darauf verzichtet). Immerhin fallen beim KAC doch einige Spieler aus der U18, die den Anschluss ans Farm Team noch nicht ganz geschaft haben.
Wäre auf jeden Fall eine Aufwertung für die U20 Meisterschaft, wo es doch schon seit einigen Jahren vom Niveau her stetig bergab geht. Und daher auch schön für die Mannschaften ohne Farm Team. -
- Offizieller Beitrag
Ich glaube es handelt sich bereits um das Finale. Ich konnte zumindest nichts davon finden, dass die Conference Sieger noch gegeneinander spielen?
Zusätzlich kann man anmerken, dass 4 einsatzberechtigte KAC Spieler gar nicht dabei waren, da mit dem Alps Team unterwegs.
Man weiß noch nicht ob es ein Endspiel gegen Conference Sieger geben wird und es waren Acht KAC Spieler nicht dabei!
-
- Offizieller Beitrag
U18-Meisterschaft|Der KAC greift in Wien nach dem Titel
Die KAC-U18 könnte bereits am Samstag (13.20 Uhr) den EBJL West-Meistertitel fixieren. Das Trainerteam warnt vor den Vienna Capitals, blickt aber auch zufrieden auf die Entwicklung zurück.
Von Martin Quendler | 17.27 Uhr, 19. März 2021
Der KAC hält alle Trümpfe in der Hand. Nach einer beinahe makellosen Saison (lediglich zwei Niederlagen) stehen die jungen Rotjacken mit einer 2:0-Serienführung gegen Wien unmittelbar vor dem Titelgewinn. Mit 7:0 und 7:4 konnten die bisherigen Duelle gewonnen werden. Am Samstag gastieren die Klagenfurter erstmals in der Best-of-Five-Serie in Wien. Co-Trainer Peter Kasper warnt jedoch vor einem vermeintlichen Selbstläufer: "Die Wiener verfügen über eine gute, starke Mannschaft. Wir müssen bereit sein, konzentriert spielen." Und weil noch nicht feststeht, ob der Meister der Österreich-Gruppe gegen den ungarischen Champion (Serie: 1:1 zwischen Mac gegen Fehervar) spielen darf, könnte es somit das letzte Saisonspiel werden.
Das KAC-Trainerteam um Headcoach Roger Öhman und Kasper zeigt sich insgesamt überrascht über die gute Entwicklung der Mannschaft. Schließlich wurden die besten U18-Cracks ins Farmteam hochgezogen und spielten überwiegend in der Alps Hockey League. Konkret waren das Maximilian Preiml, Christoph Tialler, Lorenz Lindner, Maximilian Theirich, Finn Van Ee, Luka Gomboc, Nico Kramer und Tobias Sablattnig. "An unser Niveau sind maximal Wien und Salzburg herangekommen", nimmt Kasper jegliche Illusionen. Schade sei vor allem, dass es im Gegensatz zur Vorsaison heuer nicht zu Gastspielen in Schweden gekommen ist. Kasper: "Sobald es wieder möglich ist, wollen wir uns wieder mit den Teams dort messen."
Dennoch hätten sich einige Spieler in dieser Saison immens entwickelt. Hervorgestochen sind bisher vor allem Jonas Dobnig (29 Tore, 65 Assists), Ian Scherzer (39 Tore, 46 Assists), Stefan Klassek (30 Tore, 47 Assists), Jakob Lippitsch (39, Tore, 36 Assists) sowie die slowenische Verstärkung Nal Brodnik (15 Tore, 23 Assists). Für einige Talente aus dem U18-Team dürfte der Weg aber nicht ins Farmteam führen, sondern ins Ausland. An zwei, drei Cracks besteht ernsthaftes Interesse aus Schweden und Übersee, weiß Öhman zu berichten: "Der KAC hat mittlerweile einen festen Platz auf der Weltkarte des Eishockeys", verrät der Schwede.
Ian Scherzer drückte der EBJL-Saison mit der KAC-U18 seinen Stempel auf © Adobe Fotostock, KK
Übrigens: Die beiden Rögle-Legionäre Thimo Nickl und Marco Kasper wurden am Freitag für das Skane-Derby bei Malmö Redhawks in die SHL-Mannschaft einberufen. Kasper stürmte an der Seite von Adam Tambellini und Anton Bengtsson. Nickl verteidigte als sechste Defender.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-nach-dem-Titel
-
Schade, dass man das nirgends ansehen kann (bzw. hab zumindest nix gefunden), würd mich echt interessieren die Partie morgen, ich könnt maximal bei der EBA vorbeigehen und von draußen reinschauen
-