1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Verletzung beim Spiel, welche Versicherung übernimmt die Zusatzkosten (Krankenversicherung)?

  • Neuhaus
  • 12. März 2014 um 11:19
  • Neuhaus
    Nachwuchs
    • 12. März 2014 um 11:19
    • #1

    Hallo zusammen! Ich habe nunmehr viel gelesen und hab doch keine genaue Antwort auf meine Frage gefunden. Meine Sportskameradin hat sich bei einem Spiel einen Kreuzbandriss und einen Kapselschaden zugezogen. Alles soweit schon vorgekommen, habe das Ganze der Sportversicherung HUK (Verein ist in HH) gemeldet. Die Spielerin musste zwei Operationen über sich ergehen lassen, etliche Krankengymnastiken und und und. Sie hat mehrere Hundert Euro Kosten übernehmen müssen, fürs Krankenhaus, für Knieschienen und was man sonst noch so alles bezahlt. Nun meine Frage: Die HUK Versicherung hat davon nichts übernommen und ihre Krankenkasse bzw. Krankenversicherung fühlt sich dafür auch nicht zu ständig. Damit so etwas nicht noch mal passiert würde ich unseren Eishockey-Verein und die Mitglieder besser schützen. Welche Zusatzversicherungen oder ähnliches braucht ein Verein um besser dazustehen solch einem Fall? Ich danke Euch schon im Voraus und wäre für jeden Tipp und Vorschlag dankbar.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. März 2014 um 14:23
    • #2

    also i kann dir nur soweit von spieler seite aus sagen dass eine unfallversicherung bänderschäden zahlen sollte - ist aber vom versicherer und vom tarif abhängig.

    so sachen wie zähne werden zb. nicht gezahlt, da es sich hier um eine kosmetische geschichte handelt. zumindest mein versicherer zahlt hier nicht.

    unterm strich is es IMMER eine würgerei, auch wenn da steht es ist versichert wird sich der versicherer immer rauswinden wollen und man kann teilw. sogar partner (bzw. dort arbeiten) des versicherers sein und wird trotzdem rumstreiten müssen. ist einem kumpl von mir bei seinem bänderschaden so gegangen...

    ansonsten kann ich dir nur raten die einschlägigen versicherungen abzuklappern und immer deziediert nach den gängigsten schäden zu fragen ob diese bei einer unfallvers. gedeckt sind (knie, zähne, schulter, knochnbrüche die aber meist eh versichert sind usw.)

    manche versicherungen bieten auch eigene sportlervers. an - diese sind meist teurer als unfallvers. aber der leistungsumfang is oder sollte höher sein.

    eventl. bei dem makler deines vertrauens nachfragen oder bei deinem bankbetreuer.

  • Murdock
    EBEL
    • 12. März 2014 um 14:46
    • #3
    Zitat von DieblaueRapunzl

    also i kann dir nur soweit von spieler seite aus sagen dass eine unfallversicherung bänderschäden zahlen sollte - ist aber vom versicherer und vom tarif abhängig.

    jep, meine hat meinen kreuzbandriss bezahlt. danach kannst dir aber fast sicher sein das sie dich kündigen :whistling: [kaffee]

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 12. März 2014 um 14:48
    • #4

    Im "Normalfall" hat jeder Eishockeyspieler eine Unfallversicherung, welche entweder der Verein, ansonsten der Spieler selbst bezahlt. Manche Spieler haben zudem noch eine Krankenversicherung - auch hier bezahlt diese je nachdem der Verein oder der Spieler selbst.

    Solche Versicherungen sind nicht sehr billig, aber werden meist abgeschlossen - sieh auch andere Sportarten wie Fussball, Handball etc.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™