1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Freiluftspiel am Bergisel

  • Senior-Crack
  • 7. März 2014 um 08:49
  • Senior-Crack
    NHL
    • 7. März 2014 um 08:49
    • #1

    Innsbruck träumt von Freiluftspiel am Bergisel

    Ein 20-jähriges Jubiläum der 'Haie' mit einem Freiluftspiel im Bergisel-Skispringerstadion zu feiern - das wäre natürlich schon ein Event der Extraklasse. Der Haken dabei ist allerdings schon die Finanzierung, denn ohne Subventionierungen durch die ohnehin sehr schwächelnden öffentlichen Hände wird es kaum funktionieren. Und der magere Zuschauerschnitt (in der vergangenen Saison hatten die Haie in 27 Heimspielen 45.000 Zuschauer, was einem Schnitt von nicht einmal 1.700 Fans pro Partie macht) lässt jetzt schon ein eher schütter gefülltes Stadionoval befürchten...

  • coach
    YNWA
    • 7. März 2014 um 09:15
    • #2

    ich mein die werden schon wissen was sie tun, aber geht sich eine volle eisfläche inkl. spieler - und strafbänke da im auslauf aus !?
    da gehts ja ziemlich schnell wieder bergauf !?

  • Bruce
    Nationalliga
    • 7. März 2014 um 09:33
    • #3

    naja den Vergleich zu einem normalen Spiel in der Halle kannst da ja nicht ziehen. Ich glaube, sofern gut geplant, es ist kein großes Problem, da 7000 pro Spiel auf den Bergisel zu bekommen. In ein finanzielles Fiasko stürzen sich die Haie eh nicht mehr.
    Es muss ein Event werden, der nicht nur vom Eishockey lebt

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. März 2014 um 09:48
    • #4
    Zitat von coach

    und strafbänke da im auslauf aus !?
    da gehts ja ziemlich schnell wieder bergauf !?


    das habe ich mir auch schon gedacht 8| 8| 8|

    man muss nur hoffen dass dies jemand anderer plant als die legendären haiefeste ;)

  • christian 91
    NHL
    • 7. März 2014 um 11:48
    • #5

    mangelndes zuschauerinteresse in tirol bei so einem event? kann ich mir beim besten wilen nicht vorstellen!
    ich glaube schon dass es in tirol so etwas wie "schläfer" gibt. ruhendes fanpotential sozusagen, das, wenn es nur geweckt oder gar gereizt wird, schon noch in scharen zu solchen spielen pilgert.
    man erinnere sich nur an die "alten schlachten" im olympiastadion, an die du als KAC-fan neidvoll geschielt hast, weil dann doch sieben bis achttausend die aufwartung gemacht haben 8o :thumbup:

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. März 2014 um 11:50
    • #6
    Zitat von christian 91

    mangelndes zuschauerinteresse in tirol bei so einem event?

    wo ortest du ein solches?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 7. März 2014 um 11:57
    • #7

    bei einem solchen event in innsbruck ist mmn darauf zu achten, dass wacker nicht gleichzeitig spielt, die volleyballer nicht spielen, und auch sonst kein größeres sportliches event stattfindet.
    was eishockey angeht, so sollte auch die eliteliga nicht gleichzeitig spielen.
    abgesehen davon, dass es attraktive gegner sein müssen und das rahmenprogramm stimmen sollte.

    meiner meinung nach zumindest....

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. März 2014 um 12:00
    • #8
    Zitat von baerli1975

    abgesehen davon, dass es attraktive gegner sein müssen

    naja attraktiv ok aber wenns dann weit weg sind kommen keine fans ;)

    würde für bozen und die hündle plädieren ersterer gutes team vermutlich auch nächstes jahr udn doch einige fans . zweiterer bringt fans

    Zitat von baerli1975

    das rahmenprogramm stimmen sollte.


    so wie bei den haieeröffnungsfesteln ;) :D

    nur wie gesagt ich kann mir dies von den ausmaßen nicht nicht vorstellen .

  • megatooth
    Coucher
    • 7. März 2014 um 12:15
    • #9

    ansonsten bekommt man so gut wie nichts auf die reihe, aber dafür versteigt man sich in ein größenwahnsinniges projekt, dessen umsetzung alle beteiligten finanziell wie organisatorisch heillos überfordern wird - ohne massive aufbauten zur begradigung und erweiterung geht da oben gar nichts, allein die planung dürfte unsummen verschlingen.

    wenn sie unbedingt ein freiluftspiel durchführen wollen, sollen sie´s 300 meter weiter südlich im tivoli abhalten.

    ein bild sagt bekanntlich mehr als tausend worte, hier also ein foto vom fedcupmatch gegen die USA, schätzungsweise war das ca 1/3 der benötigten fläche fürs eishockey:

    [Blockierte Grafik: http://www.google.at/url?sa=i&source=images&cd=&docid=Yt5vIZCzj0ITDM&tbnid=x46ZmgiOAX1W5M:&ved=0CAUQjBw&url=http%3A%2F%2Fimages.derstandard.at%2Ft%2F12%2F20040708%2Fberg.jpg&ei=x6cZU-msJIG24ASXlICIDA&psig=AFQjCNH8AYDYhzEznK4QSLSGCDWGtHprpg&ust=1394276679678817]

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. März 2014 um 12:17
    • #10
    Zitat von megatooth

    ein bild sagt bekanntlich mehr als tausend worte,

    aber nur wenns dabei ;)

    oder bin ich vlt zu blöd könnte auch sein

  • christian 91
    NHL
    • 7. März 2014 um 13:09
    • #11
    Zitat von eisbaerli


    wo ortest du ein solches?


    in der vorberichterstattung wird ein solches befürchtet.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 7. März 2014 um 13:25
    • #12

    [Blockierte Grafik: http://images.derstandard.at/t/12/20040708/berg.jpg]
    hier das bild vom fed-cup damals

  • megatooth
    Coucher
    • 7. März 2014 um 13:58
    • #13

    grad in innsbruck sind besucherzahlen schwer kalkulierbar

    trotz schett als lokalmatadorin, traumkulisse und kaiserwetter war der fedcup gegen die usa beispielsweise ein totales zuschauerfiasko (ca 1000 pro spieltag mit freikarten)
    oder das legendäre bergiselfestival, das dem utopia das licht auslöschte
    auf der anderen seite aber auch massenbesuche beim air&style

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. März 2014 um 14:01
    • #14
    Zitat von megatooth

    auf der anderen seite aber auch massenbesuche beim air&style

    da musst aber dazusagen dass da die kids aus was weiss ich woher überall her kommen ,

    das wird wegen den haien nicht sein.
    vlt sollte man sich auch eine doppelveranstaltung überlegen

  • lacoste
    EBEL
    • 7. März 2014 um 14:06
    • #15

    also wenn ich mir das bild so anschau... könnts knapp werden, bzw wie ich es seh garnicht reinpassen.

    tennis 24/11m
    eishockey 60/30m

    also das geht sich nicht aus.

    ansonsten eine geile location - wusste nicht dass dort ein tennismatch war... coole sache.

    naja und auch wenn der hci nächste saison immer noch kein wirklich attraktives eishockey spielen wird, wäre das match sicher ausverkauft - einfach ein cooles event.

  • megatooth
    Coucher
    • 7. März 2014 um 14:08
    • #16

    klar, das wird auch ganz anders vermarktet und hat natürlich ein viel größeres zielpublikum

    wollte nur ein gegenbeispiel bringen, sonst heißt´s wieder ich sehe alles nur negativ

    prinzipiell halte ich je nach gegner und begeisterungsfähigkeit der fans sowie lust und laune der einheimischen bevölkerung alles zwischen 3.000 und max. 15.000 für möglich, aber kalkulieren würde ich eher mit dem unteren wert.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 7. März 2014 um 14:31
    • #17
    Zitat von lacoste

    also wenn ich mir das bild so anschau... könnts knapp werden, bzw wie ich es seh garnicht reinpassen.

    tennis 24/11m
    eishockey 60/30m

    also das geht sich nicht aus.

    ansonsten eine geile location - wusste nicht dass dort ein tennismatch war... coole sache.

    naja und auch wenn der hci nächste saison immer noch kein wirklich attraktives eishockey spielen wird, wäre das match sicher ausverkauft - einfach ein cooles event.


    man kann ja nach IIHF regeln das Feld auf 56x26m verkleinern. so wie es Medvescak in Pula gemacht hat.

    wegen der länge müsste man es so weit anheben, dass es gerade passt. unterm feld müsste man dann ne menge aufschütten.
    Mit der um 4m verkleinerten eisfläche könnte es gerade so passen. wenn nicht könnte es mit den bänken über den rand hinausragen. die untersten ränge kann man dann sowieso nicht benutzen, weil man von ihnen durch die anhebung sowieso garnichts sehen würde.


    technisch gesehen ist eigentlich immer alles möglich. die frage ist nur die finanzierung und das zuschauerinteresse.

  • megatooth
    Coucher
    • 7. März 2014 um 14:31
    • #18

    lacoste

    wobei 24/11 sind die linien, 35/20 könnten es schon gewesen sein

    aber da fehlen immer noch mehr als 1000m²

    @bild
    jetzt schnall ich es erst, das hat ja in meinem beitrag gefehlt, danke baerli fürs posten
    kapier ich nicht, bei mir im browser ist es dabei:

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140307/nth8hdhz.jpg]

    jemand eine idee, was da schief gelaufen ist?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. März 2014 um 14:35
    • #19
    Zitat von lacoste

    also wenn ich mir das bild so anschau... könnts knapp werden, bzw wie ich es seh garnicht reinpassen.

    tennis 24/11m
    eishockey 60/30m

    Man muss noch die Auslauffläche hinten und den Seiten dazugeben, dann sind's ungefähr 36x18 Meter für den Court.

    Trotzdem noch eng, aber mit einem Aufbau könnte es vielleicht schon reingehen. Da ist die Rundung vom Hockeyfeld u.U. kein Nachteil.

    Finde das eine interessante Idee. So Open Air Events sollten ja auch von der Location was Besonderes sein. Ob's finanzierbar ist, werden's ja eh sehen. Ob's Publikum kommen würde? Schlafendes Potential für eine gute Kulisse ist sicher da, man muss es eben nur richtig aufwecken. Entweder mit guter Vermarktung oder einem guten Frühwinter der Haie nächstes Jahr. Nur das weiß man dann im Sommer davor noch nicht.

    Ich würd' diesen Traum eher für das 25 Jahre Jubiläum ins Auge fassen.

  • megatooth
    Coucher
    • 7. März 2014 um 17:28
    • #20

    generell ein schwieriges unterfangen

    aufschütten wie jemand gemeint hat und danach wieder abtragen kannst bei mehreren tausend kubikmetern vergessen, allein die transportkosten dafür sind jenseits von gut und böse
    bleibt als naheliegendste lösung eine gerüstkonstruktion, für diese fläche und mindestens 4m höhe sehr zeitaufwändig und damit ebenfalls kostenintensiv (schon für die kleineren air&style adaptionen wird jedes mal über eine woche mit zig personenstunden geschraubt)

    eventuell könnte man auch ein anheben mittels riesiger luftkissen in erwägung ziehen, k.a. ob es sowas zum anmieten gibt

    so oder so gilt es dann die spielfläche hinzukarren und draufzubasteln, bei der vorzeigeföhnlage muss das ganze auch vernünftig gekühlt werden

    geile location hin, geile location her - mmn hat der hci andere sorgen
    wie gesagt wenn schon, dann im tivoli, ist mit einem bruchteil der kosten realisierbar und kommen werden im endeffekt etwa gleich viele besucher

    Einmal editiert, zuletzt von megatooth (7. März 2014 um 17:41)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 2. September 2014 um 20:06
    • #21

    Idee ist eh (leider?) wieder verworfen worden.

    Angeblich an der Ziellinie gescheitert.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™