1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Olympia 2014 Sochi
  • marksoft
  • 16. Februar 2014 um 13:29
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. Februar 2014 um 20:20
    • #851
    Zitat von Powerhockey


    ein sportler wird wohl in erster linie für sich (seine mannschaft) spielen, das ganze ja ich freu mich so, dass ich eine medaille für Ö geholt hab, wird doch nur gesagt, weil es die leute lesen/hören wollen


    Da unterstell ich jetzt einfach mal typisch österr. Sozialisation :P Ein Interview mit Selänne hinsichtlich der Spiele hat z.B. einen Sportler gezeigt, der nahezu alles erreicht hat, der aber absolut stolz für sein Land spielt, laut seinen Aussagen sei in Finnland "jeder unten durch", der für das Team absagt. Dass individuelle Ziele genauso relevant sind, wird niemand bestreiten, es gibt aber durchaus andere Beispiele als die typisch österreichische "eh wuascht, geht mi nix on" Attitüde. ;)
    Und ich freu mich z.B. auch über die Goldenen der Schifahrer, obwohl mich der Sport überhaupt nicht interessiert.

  • RexKramer
    NHL
    • 19. Februar 2014 um 20:31
    • #852
    Zitat von Tine

    wenn nicht für mich und ca. 8 Millionen anderer Österreicher, haben deiner Ansicht nach die Hackler gespielt?

    Circa in der Reihenfolge: für sich selbst, für das ÖOC, für alle, die ihnen ganz direkt den Werdegang zum Hockeyprofi ermöglicht haben (Eltern, Trainer, Förderer....), für Freunde & Familie bzw. Personen denen sie sich emotional verbunden fühlen.....laaaaaange nix.....für alle, die glauben, dass für sie gespielt wird gewichtet mit deren jeweiligen Beitrag, dass es soweit gekommen ist (der geht in deinem, meinem und quasi jedes einzelnen Österreichers Fall für sich ganz hart gegen 0). Und ganz zuletzt: für "Fans" die glauben, das Team und die Spieler sind exklusiv dafür da sind ihnen durch Siege ein paar Minuten national verbrämten Grandeurs zu verschaffen.

    JA, die Spieler haben Scheisse gebaut. NEIN, sie haben keinen Hochverrat gegenüber Volk und Vaterland begangen, der mit lebenslanger Ächtung gerade noch streng genug bestraft ist.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 19. Februar 2014 um 20:47
    • #853

    Diese Spieler haben einfach gezeigt das sie keinen Charakter haben, wenn sie den im Team nicht haben dann werden sie ihn bei ihren Vereinen auch nicht haben. So einfach ist das.

    Entweder bin ich stolz für mein Land bei den olympischen Spielen dabei zu sein und dafür alles zu geben oder ich sehe es eben als Schullandwoche mit Benefits.....

    Charakter kannst nicht kaufen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. Februar 2014 um 20:47
    • #854

    Gerade Akteure mit individuellen Erwartungen/Zielen bzw. dem Wunsch, Freunde, Familien und langjährige Förderer "stolz" zu machen, zeigen in der Regel ein ganz anderes Verantwortungsbewusstsein gegenüber wichtigen und keineswegs alltäglichen Ereignissen wie z.B. einem Olympiaturnier. Und dass die Boys sekundär für das ÖOC die Schuah binden, ist eine zumindest gewagte These.
    Du tust dir offenbar sehr schwer damit, sowas wie "Nationalstolz" auch nur im Entferntesten in deinen Wortschatz bzw. dein Gedankengut aufzunehmen. Sei dir unbenommen, in der Causa kommen wir halt nit zsamm.
    In diesem Sinne [prost]

  • morti
    EBEL
    • 19. Februar 2014 um 20:54
    • #855

    ja, wir hätten eh keine medaille gemacht. aber mit dem saufen hättens wenigstens bis nach dem slowenien-spiel warten können. gegen die schweden hätten wir dann so oder so verloren.
    gratulation an die slowenen, aber dass wir ganz zufällig weil die slowenen ja einfach viel glücklicher und um das fünkchen besser waren usw. mit einem 0:4 aus dem turnier fliegen, glaube ich nicht.

    ein skandal is es jedenfalls sicher, auch deswegen weil wir seit 12 jahren nicht mehr bei olympia waren und einige "kameradenschweine" die große chance auf ein olympia-viertelfinale einfach so verhauen. wenns nur die "a-wm" wäre, würds keinen interessieren.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 19. Februar 2014 um 20:54
    • #856
    Zitat von nots

    Diese Spieler haben einfach gezeigt das sie keinen Charakter haben, wenn sie den im Team nicht haben dann werden sie ihn bei ihren Vereinen auch nicht haben. So einfach ist das.

    Entweder bin ich stolz für mein Land bei den olympischen Spielen dabei zu sein und dafür alles zu geben oder ich sehe es eben als Schullandwoche mit Benefits.....

    Charakter kannst nicht kaufen.


    :thumbup: Ich verneige mich vor dir!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. Februar 2014 um 20:55
    • #857

    aber wie fragil das konstrukt nationalstolz ist, zeigt sich ja in dem umstand, dass irgendein user hier sogar geschrieben hat, er fühlt sich in seinem nationalstolz gekränkt, weil...
    ...ja weil sich eine gruppe von 25-30 jährige männer umgehakt hat

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 19. Februar 2014 um 20:57
    • Offizieller Beitrag
    • #858

    #sochiproblems
    #hockeyproblems

    #my drinking team has a hockey problem.


    PS:
    das bin nicht ich, ich hab fotografiert. Der Wiener Schiriverband soll halt wegschaun... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dooglrig
    EBEL
    • 19. Februar 2014 um 20:58
    • #859
    Zitat von nots

    RexKramer

    Mach gscheider deine Hausaufgaben bevor du solche Dinge hinaus posaunst.

    Das ÖOC ist ein nicht-staatlicher, nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Besonderen Bundes-Sportförderung sowie durch Einnahmen aus speziellen Marketingmaßnahmen im Rahmen des nationalen und internationalen Sponsorenprogramms.

    Und die Bundessportförderung bezahlt wer? Das Salzamt? Und wenn es dich genau interessiert, die Verteilung zwischen öffentlichen Geldern und Sponsorengeldern beläuft sich auf rund 70% öffentliche Gelder und 30% Sponsorengeldern.

    Also liegst du mit deiner Annahme etwas falsch. Und die oben genannten FAKTEN kannst gerne auf der ÖOC Seite nachlesen oder googeln, kostete mich rund 1 Minute...


    die besondere bundes-sportförderung wird vom gewinn der lotto-toto-gesellschaft abgeschöpft. da steckt kein cent steuergeld drin, kannst nachlesen und googeln, kostet dich keine minute....

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Februar 2014 um 21:06
    • #860

    Dieses "die spielen für uns" kann ich nimma hören (trifft aber bei jeder Sportart zu - der Hirscher fährt auch nur für sich, wer glaubt der will Gold für einen selbst holen wenn er vorm TV hockt neija)
    ABER die Jungs haben verdammt nochmal zumindest eine Verantwortung dennen ggüber die nicht mitfahren konnten/durften und wohl alles dafür getan hätten um dabei sein zu dürfen (zumals für einige wohl die einzige/letzte Chance dazu war).

    Ohne ins Namedropping abzurutschen: Angenommen Altmann und Lugge waren bei der Party dabei, na viel Spass wenn euch daheim der Peinte dann is erste mal beim Training begegnet.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 19. Februar 2014 um 21:17
    • #861

    dooglrig

    Du solltest dir besser mehr als eine Minute Zeit nehmen dann würdest auch nicht so einen Käse schreiben....

    Glücksspielgesetz
    §20: Der Bund stellt für Zwecke der besonderen Sportförderung nach den §§ 8 bis 10 des
    Bundes-Sportförderungsgesetzes, BGBl. Nr. 2/1970, in der jeweils geltenden Fassung,
    jährlich einen Betrag von 80 Millionen Euro aus den Abgabenmitteln des Konzessionärs nach
    § 14 zur Verfügung. Dieser Betrag erhöht sich jährlich, erstmals im Jahr 2013, in dem
    Ausmaß, in dem die glückspielrechtlichen Bundesabgaben des Konzessionärs nach § 14 im
    Vorjahr gegenüber dem vorletzten Jahr gestiegen sind.2


    Aus den ABGABENMITTELN mein Freund, nicht aus dem Gewinn, und ABGABENMITTEL sind STEUERN


    Also finanziert diesen Ausflug wer? Die öffentliche Hand.


    Danke, war mir ein Vergnügen


    Wenn dir langweilig ist kannst dich ja durch die ganze Schwarte durcharbeiten

    http://www.bso.or.at/fileadmin/Inha…_des_Sports.pdf


    sorry für ot

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 19. Februar 2014 um 21:18
    • #862

    nots & @Blauwurzn

    Na schaut's, ich seh's halt so, und reg' mich über unsere Eishackler nicht auf, Ihr seht's es halt anders ('nicht jeder Montag ist gleich' bzw. 'Blödsinn'), und regt's euch über die Eishackler eben auf. Kann ich auch nichts machen. Das, was ich gemeint hab', dass es für mich eben kein Drama ist, wenn ich 2 Tage vorm Arbeiten feier', wird sich deswegen auch nicht ändern. Und wenn ich das für mich so seh', wurscht ob es sich jetzt um einen normalen Arbeitstag am Montag, eine Doktorarbeit oder ein Seminar handelt (weil da im Prinzip kein Unterschied ist), dann seh' ich das auch für die Eishackler so.

    nots

    Deine Schlußfolgerung mag schon stimmen und ist sicher der kleine Schulterschluss zum allgemeinen Anrecht an das Nationalteam. Zugegeben. Nur wennst dann in der Aufteilung der Sportförderung reinschaust, auf welche theoretische Summe kommst dann, für die sich jeder Österreicher über die Eishackler aufregen könnte und dürfte? 1 Euro? Und das ist, denke ich, mal sehr optimistisch angesetzt. Hmmm ... .

    Tine

    Für wen haben's gespielt? Also für mich sicher nicht, weil mich kennen sie gar nicht. Für sich, das Nationalteam, den Verband und den ÖOC. Und damit hat es sich wohl auch schon ziemlich. Alles andere ist dieses seltsame Konstrukt namens Nationalstaat und Nationalstolz, und da bin ich im Zusammenhang mit Sport immer etwas vorsichtig. Da schlagen mir die Emotionen zu leicht von Heldenverehrung in Heldenverdammung um. Bestes Beispiel dafür ja November 1989, Österreich - DDR. Aber wie schon in einem anderen Thread ist das ein heikles Thema, weil Staat und Leute eins und gleichzeitig eben nicht eins sind und man nie ganz genau weiß, wo ist das Gemeinsame und wo das Trennende. Die Sportler laufen in Sotschi unter österreichischer Flagge durch die Gegend, das stimmt, und wenn sie gewinnen, freu' ich mich auch - obwohl ich jetzt kein übergroßer Patriot bin. Aber wenn sie verlieren oder einen Blödsinn machen, dann kann man sich kurz ärgern, aber in Wahrheit ist das die Aufregung nicht wert. Ist nämlich ein Sport und nicht die Welt.

    Also ich bleib dabei: ich verlang' von die Sportler nicht mehr, als was ich selber so daher- und dahinleb', Und nachdem ich dann und wann Scheiße bau', können die das auch. Fehler nachsehen ist ja nicht die schlechteste Eigenschaft, oder?

  • RexKramer
    NHL
    • 19. Februar 2014 um 21:31
    • #863
    Zitat von Tine

    Gerade Akteure mit individuellen Erwartungen/Zielen bzw. dem Wunsch, Freunde, Familien und langjährige Förderer "stolz" zu machen, zeigen in der Regel ein ganz anderes Verantwortungsbewusstsein gegenüber wichtigen und keineswegs alltäglichen Ereignissen wie z.B. einem Olympiaturnier.

    Ja eh, die Herren haben einen Fehler gemacht...werden sie mittlerweile auch so sehen. Zumindest den Fehler, dass die Sache rausgekommen ist. Die Leute kennen ihren Körper ziemlich gut und haben -davon gehe ich aus- auch schon Erfahrung mit Alkohol gemacht, so dass es nicht auszuschließen ist, dass die Sauferei an sich wirklich keine Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit hat und die Jungs das auch wussten und deshalb einen draufgemacht haben. Dann können die genauso sagen was soll die Aufregung, geht euch nix an, die Niederlage hat andere Gründe.... Auf Grund von Vorbildwirkung, Solidarität mit dem Team und Arbeit am richtigen Mindset ist es objektiv finde ich trotzdem ein Fehler gewesen und gehört auch sanktioniert. Darüber hinaus kann ich die Empörung nicht nachvollziehen.

    Zitat von Tine

    Und dass die Boys sekundär für das ÖOC die Schuah binden, ist eine zumindest gewagte These.

    Ist keine These, sondern zumindest formell Tatsache. Die NOCs entsenden die Sportler auf Vorschlag der Fachverbände (eine Machtkonzentration in der Hand von Privaten, die nicht immer unter adäquater Kontrolle stehen - ein anderer Aspekt aber auch nicht unproblematisch...)


    Zitat von Tine

    Du tust dir offenbar sehr schwer damit, sowas wie "Nationalstolz" auch nur im Entferntesten in deinen Wortschatz bzw. dein Gedankengut aufzunehmen. Sei dir unbenommen, in der Causa kommen wir halt nit zsamm.
    In diesem Sinne [prost]

    Auf der Ebene von Folklore und ein bissl freuen bzw. ärgern wenn die Landsleute was reißen oder nicht, ok, kein Problem. Auszucker wie wir sie hier gelesen haben, nein Danke. Auf so einen Stolz kann ich getrost verzichten, aus der Quelle ist historisch schon genug Scheiß geflossen. Gottseidank ist der Forumsnazionalist der hier mal sein Unwesen getrieben hat nimmer herum. Im Spiel gegen !!!Slowenien!!! auf Grund einer Disziplinlosigkeit den Sieg für Volk und Vaterland verschenkt....der hätte vermutlich nach dem Standrecht geschriehen. Wehrkraftzersetzung und so.

    Aber Prost auch, wir dürfen ja [prost]

  • Potze
    Moderator
    • 19. Februar 2014 um 21:37
    • #864

    Nationalstolz hin oder her.

    Ich sehe es wie auch in der Wirtschaft, wenn ich mich in irgendwelcher Form in der Öffentlichkeit als Angehöriger einer Firma zu erkennen gebe, sollte ich mich auch so benehmen dass für die Firma kein Imageschaden entsteht.
    Falls ich mich aber falsch verhalte und es kommt zu solch einen Schaden ( in den meisten Fällen der Chef bekommt es mit / zu hören ) dann kann ich mir wohl sicher sein dass ich bald beim Chef auftanzen muss.
    Da kann ich dann von Glück sprechen wenn es nicht in der Arbeitszeit passiert ist und ich direkt den Weg zum Arbeitsamt bestreiten muss, abhängig von den Umständen und auch der Branche werde ich wohl mit mehr oder weniger strengen Konsequenzen rechnen müssen.

    So erwarte ich mir auch von den Sportlern dass Sie Ihre volle Leistung erbringen.

    Falls jeder Sportler nur für sich bei Olympia ist, möchte ich mal den Aufschrei sehen wenn ein Hirscher vom Slalom sagt, er hat keinen Bock und was besseres zu tun. Da sagt dann keiner " er ist selbst schuld, er vergibt ja nur seine Chance, wenn er meint"

    Lg

  • freshone
    Nationalliga
    • 19. Februar 2014 um 21:47
    • #865

    Wenns unser Team mit seiner Party auf die Titelseite von http://sportsillustrated.cnn.com geschafft hat dann weiß es nun in der NHL auch endgültig jeder.

    Auweh die Party ist nach hinten losgegangen.

  • michaeldo
    Nachwuchs
    • 19. Februar 2014 um 21:53
    • #866

    Wenn die Nationalmannschaft nach Hause kommt (Nr 9 :) :(
    http://www.youtube.com/watch?v=y_8EFeLtwEw

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 19. Februar 2014 um 21:54
    • #867

    Unsere Spieler hätten sich nur an den Olympischen Eid halten sollen, der stellvertretend für (anscheinend nur fast) alle Sportler zum Beginn der Spieler verlautbart wurde. Dann wär alles fein gewesen ;)

  • snake1
    NHL
    • 19. Februar 2014 um 21:57
    • #868

    @Rex Kramer
    was ist daran falsch,stolz auf sein land zu sein?ich kann zb.den ganzen historischen sch....schon nicht mehr hören.wie so worte wie vaterland oder nationalstolz fallen,kommt sofort wieder unsere vergangenheit ins spiel.das finde ich zum kotzen.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 19. Februar 2014 um 22:07
    • #869

    ich weiß da gibt es unterschiedliche ansichten. aber stolz verbinde ich immer mit etwas, das ich geleistet habe. daher habe ich ein grundsätzliches problem damit zu verstehen, wie man auf ein land oder eine region stolz sein kann. dass einem ein land gefällt, dass man gerne in einem land leben möchte etc. find ich völlig ok. aber ich verstehe nicht, wie man auf ein land stolz sein kann?

  • christian 91
    NHL
    • 19. Februar 2014 um 22:07
    • #870

    okay, einsichtig bin, wenige user hier die ernsthaft sport betrieben haben!
    beispiel, weil bekannter als ich: unsere leichtathletin, die frau graf stephanie, hatte wohl mal das für mich augenscheinlichste beispiel geschildert! nämlich dass sie, nach erfolgreichem wettkampf, ein paar glaserln sekt/prsoecco sie sich zu ehren gegönnt hat. bis zu einer woche ( :!: ) benannte sie die zeitspanne, um wieder auf gleichem level agieren zu können. najo, nix war die rede von durchg'mocht bis das der hahn kräht. wie die unsren, an denen der alkohol scheinbar nit haften bleibt!
    najo, den besten gegenbeweis hamm's dann ja selber, genug stunden später, nach der regenerationsphase sozusagen, abgeliefert. im spiel! comprende? niente?
    für mein wertes empfinden wird da a wengerl z'vü verharmlost . . . . soll ja auch eine osteriki-tugend sein ;)

  • dooglrig
    EBEL
    • 19. Februar 2014 um 22:11
    • #871

    ach nots,

    1. und ganz wichtig: ich bin nicht dein freund.

    2. abgaben sind nicht das gleiche wie steuern. die oesterreichischen lotterien zahlen zusaetzlich zu ihren steuern 80 millionen euro sportfoerderung

    3. interessiert mich diese ganze macstasyeseke diskussion ueberhaupt nicht. der kern meiner aussage, und dabei will ichs dann belassen: der in seinem nationalstolz gedemuetigte, getreten fan dem ins vorzimmer gekotzt wurde kann wenigstens an dieser front erleichtert aufatmen. sein steuergeld wurde nicht in sochi von diesen a*loechern versoffen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Februar 2014 um 22:13
    • #872
    Zitat von Roki

    ich weiß da gibt es unterschiedliche ansichten. aber stolz verbinde ich immer mit etwas, das ich geleistet habe. daher habe ich ein grundsätzliches problem damit zu verstehen, wie man auf ein land oder eine region stolz sein kann. dass einem ein land gefällt, dass man gerne in einem land leben möchte etc. find ich völlig ok. aber ich verstehe nicht, wie man auf ein land stolz sein kann?


    Hab dazu mal ein schönes Statement gehört, mit Nationalstolz kommen meist jene daher die selber nichts vorzuweisen haben auf das sie stolz sein können.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 19. Februar 2014 um 22:13
    • #873
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Unsere Spieler hätten sich nur an den Olympischen Eid halten sollen, der stellvertretend für (anscheinend nur fast) alle Sportler zum Beginn der Spieler verlautbart wurde. Dann wär alles fein gewesen ;)


    Also nur Produkte der offiziellen Sponsoren zu sich zu nehmen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Februar 2014 um 22:16
    • #874
    Zitat von Capsaicin

    Also nur Produkte der offiziellen Sponsoren zu sich zu nehmen?


    Viel. wars ja eh Whisky Cola? ^^

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 19. Februar 2014 um 22:19
    • #875

    Im Zusammenhang mit der ganzen Geschichte ist dieser Artikel irgendwie originell :P

    Sochi Games Are Driest Olympics in Memory

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™