1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Ski Alpin - Nightrace Schladming

  • hias
  • 20. Januar 2014 um 01:21
  • hias
    Nachwuchs
    • 20. Januar 2014 um 01:21
    • #1

    Hey!

    War von euch schon mal wer beim Nachtslalom in Schladming dabei? Ist ja in ca einer Woche und wir hatten letztens die Idee dort spontan hinzufahren. Kann uns da wer was dazu sagen - also ist viel los, wie ist die Stimmung so, wie ist das Rahmenprogramm besucht, usw.
    Achja, was auch noch interessant wäre: wie lang ist die Strecke gesperrt bzw muss man auf andere Pisten ausweichen?

    Vllt war ja schon mal wer dort und könnt uns kurz was dazu schreiben, sonst müssen wir so ins blaue hin ;)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 16. März 2014 um 00:06
    • #2

    ich will dafür jetzt keinen neuen thread aufmachen - zumal ich vom skisport absolut nix halte. aber dieser hirscher hat bis jetzt wirklich in jeder großen entscheidung niemals nerven gezeigt. und das mit erst 25 (3x in serie den weltcup, weltmeister, olympiasieger,...) zollt mir echt respekt ab.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. März 2014 um 00:10
    • #3
    Zitat von VSVrulz

    ich will dafür jetzt keinen neuen thread aufmachen - zumal ich vom skisport absolut nix halte. aber dieser hirscher hat bis jetzt wirklich in jeder großen entscheidung niemals nerven gezeigt. und das mit erst 25 (3x in serie den weltcup, weltmeister, olympiasieger,...) zollt mir echt respekt ab.


    ja absolut stark,
    nur eins: olympiasieger?

  • Stas
    KHL
    • 16. März 2014 um 08:13
    • #4

    Armer Oliver Polzer..Erst "muss" er sich für Mario Matt freuen, obwohl der seinen Marcel gebogen hat (beim Slalom in Sochi), und nun diese 1 Hundertstel, die auf den RTL-Weltcup fehlt. So sehr er (zusammen mit König und Pariasek) auch eliminiert gehört beim ORF, sowas hat er sich einfach nicht verdient...;)

    Ansonsten Gratulation an Marcel Hirscher, hat er gut gemacht!

  • kankra9
    GOON
    • 16. März 2014 um 11:10
    • #5
    Zitat

    (3x in serie den weltcup, weltmeister, olympiasieger,...)

    Olympiasieger?War er leider nicht- ein kleiner "makel" den muss er noch holen!

    Also ich finde nicht das er "nie" nerven zeigt.Im Grunde ist er in keiner Disziplin DER "Dominator" ,Riesentorlauf-(Ligety)Slalom sind es Neureuther-Kristofferson die das selbe Niveau haben ,allerdings fährt er konstant gut.Und das macht die konkurrenz nicht in 2 Disziplinen.
    Ein Eberharter-Maier sind halt in 3 Disziplinen Stark gefahren und um die Kugeln oder auch Miller zur Glanzzeit, den Vorteil hat er schon das es diesen Fahrer nicht gibt momentan.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 16. März 2014 um 11:14
    • #6

    tut mir leid - hab mir eingebildet er hätte im slalom gewonnen heuer. wie gesagt geht mir der sport... aber danke für die aufklärung :thumbup:

    naja kranka, da muss ich dir widersprechen. wenn man den gesamtweltcup holen will, dann ist oft ein teil des preises, in den disziplinen nicht auf sieg zu fahren, sondern ein gutes resultat runter zu bringen. das is fü rmich eher der grund, warum er die disziplinen nicht dominiert. ligety is halt einfach top im rtl, aber im slalom seh ich ihn schon vorm neureuther

  • avatar
    NHL
    • 16. März 2014 um 11:42
    • #7
    Zitat von kankra9

    Olympiasieger?War er leider nicht- ein kleiner "makel" den muss er noch holen!

    Also ich finde nicht das er "nie" nerven zeigt.Im Grunde ist er in keiner Disziplin DER "Dominator" ,Riesentorlauf-(Ligety)Slalom sind es Neureuther-Kristofferson die das selbe Niveau haben ,allerdings fährt er konstant gut.Und das macht die konkurrenz nicht in 2 Disziplinen.
    Ein Eberharter-Maier sind halt in 3 Disziplinen Stark gefahren und um die Kugeln oder auch Miller zur Glanzzeit, den Vorteil hat er schon das es diesen Fahrer nicht gibt momentan.

    Sehe ich ein wenig anders. Wenn man bedenkt, dass Hirscher mittlerweile 22 Weltcupsiege hat (Ligety 23, Miller 33) ist das angesichts des Alters (Ligety +4 Jahre, Miller +11 Jahre) deutlich beeindruckender. Seine ungeheure Konstanz in den technischen Disziplinen (im letzten Jahr 21/24 am Podest) ist für mich sogar höher einzuschätzen als dazumals bei Maier/Eberharter.
    Dass aber v.a. Maier in Sachen Siege ein etwas größeres Kaliber war, muss man allerdings auch sagen (vor allem in seinen Top-Jahren). Bei 9 Saisonsiegen aus dem Jahr 2011/2012 von Hirscher, steht er Maier
    (Rekordsaisonsiege 13) aber auch nicht um sooo viel nach wie es vielleicht
    nach dieser Saison wirkt. Auf der anderen Seite muss man fairerweise auch sagen, dass gerade dieser warme Winter Hirscher (bzw. seine Fahrweise) nicht gerade begünstigt (ganz im Gegensatz zu Neureuther), in den letzten Winter war seine Dominanz größer.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. März 2014 um 12:26
    • #8
    Zitat von avatar


    Auf der anderen Seite muss man fairerweise auch sagen, dass gerade dieser warme Winter Hirscher (bzw. seine Fahrweise) nicht gerade begünstigt (ganz im Gegensatz zu Neureuther), in den letzten Winter war seine Dominanz größer.

    Gerade dieses dauernde Hinweisen vom Hirscher auf den Schnee hätte er sich heuer sparen können. Der Schnee ist nun mal so, wie er eben ist. Für alle gleich.

    Und dass er es dem Matt bei Olympia anscheinend nicht zugetraut hat, dass der seine 1,3 Sekunden Vorsprung auf Hirscher ins Ziel bringt, war auch eher mau.

    Aber ein Klasse Fahrer, wie auch Ligety oder Neureuther. Nur die Epochen zu vergleichen, ist sowieso immer problematisch. Die dominieren halt jetzt, genauso wie Maier, die beiden Norweger, Tomba, Zurbriggen, GIra oder ein Stenmark ihre Zeiten dominiert haben. Umfeld, Zugang und Aufwand verändern sich so viel, dass man eh nie sagen kann, wie die oder der unter den anderen Bedingungen reüssiert hätte. Heute ist z.B. die Material-Abstimmung so wichtig, dass auch an die Läufer andere Anforderungen gestellt werden als z.B. zu Stenmarks Elan-Zeiten.

  • avatar
    NHL
    • 16. März 2014 um 12:36
    • #9
    Zitat von Seuqidron

    Gerade dieses dauernde Hinweisen vom Hirscher auf den Schnee hätte er sich heuer sparen können. Der Schnee ist nun mal so, wie er eben ist. Für alle gleich.

    Die Frage ist halt eher wie man es aufasst, ob als Lamentieren oder Feststellen der Tatsachen. Die Frage, die ich mir stelle bei sowas - da bin ich ganz bei dir - ob es dann sinnvoll ist im Training immer auf Eis bzw. auf kompakten Pisten zu trainieren, wenn ich weiß, dass am Wochenende ganz andere Verhältnisse herrschen. Für alle gleich stimmt, aber so wie der Innerhofer sagt, er fährt nur bei Sonnenschein gut Ski, hat halt jeder seine Präferenzen unter denen er sein Maximum rausholt.

    In Summe hat der heutige 2. DG dann aber eh gezeigt, was offensichtlich dennoch diese Punkterechnerei und der Kampf um den Gesamtweltcup auslöst, auf einmal klappts auch bei weichen Verhältnissen, insofern wird die Wahrheit wohl in der Mitte liegen und wie du sagst, es gilt sichs drauf einzustellen. Habe überdies nicht den Eindruck dass Hirscher bei Interviews nach Ausreden (seine Standard Aussage zumeist: "zu schlecht gefahren") sucht, dazu hätte er heuer v.a. bei den Nordamerikarennen, wo Atomic vom Material her klar schlechter war, genügend Gelegenheit gehabt.

    Summa Summarum, ein guter Skiläufer stellt sich drauf ein, das hat er und ist dann in Summe dennoch wieder der verdiente Gesamtweltcupsieger. In den Disziplinenwertungen (v.a. bei den Männern) haben auch die "richtigen" (weil vermeintlich besten) gesiegt, insofern passt das schon.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. März 2014 um 13:24
    • #10

    hmmm nordiques
    seh ich bissal anders; es gibt verschieden fahrstile, die halt zb hanglage, neigung, und eben schneebeschaffenheit präferieren oder eben bei anderen voraussetzungen nicht so gut harmonieren
    vgl, zb Tennis: da gibt es rasenspezialisten und sandplatzspezialisten, die regeln des sports bleiben gleich, das ziel bleibt gleich, dennoch wirst auch mit heterogenem training aus einem rasenspezialisten keinen sandplatzkönig machen (absolte dominatoren ihres sports, wie zb Nadal mal ausgenommen), ein Ivan Lendl hat es trotz seiner unbestrittenen klasse zb nie geschafft in Paris zu gewinnen
    im rallysport gibt es fahrer, die zb auf schotter echt gut sind, am asphalt jedoch nur mittelmaß
    und da kann man auch sagen die bedingungen sind für alle gleich

    mehr noch: das kann man vorhersehen, aber weißt im sommer, ob du im winter eher harte oder weiche pisten bekommst?!

    auch wenn ich skifahren nimma wirklich schau, die leistung ist schon herausragend :thumbup:

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. März 2014 um 14:20
    • #11

    Powerhockey & avatar

    Na, na, bin da eh ganz bei Euch. Mir hat nur der Hirscher seit Jänner ein wenig zu oft betont, wie das mit dem weichen Schnee und seinem Fahren ist. Weil ich bin mir sicher, dass er nicht der einzige ist, der lieber härtere Pisten hat.

Tags

  • Ski Schladming Slalom

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™