Leider knapp verloren.
Hab das Spiel nicht gesehen, nach Medienberichten hat AUT aber gut gespielt.
Heute ein knapper aber, angeblich nicht unverdienter Sieg gg Ungarn.
Lg
Leider knapp verloren.
Hab das Spiel nicht gesehen, nach Medienberichten hat AUT aber gut gespielt.
Heute ein knapper aber, angeblich nicht unverdienter Sieg gg Ungarn.
Lg
Leider knapp verloren.
Hab das Spiel nicht gesehen, nach Medienberichten hat AUT aber gut gespielt.
Heute ein knapper aber, angeblich nicht unverdienter Sieg gg Ungarn.
Lg
ich habs spiel gesehen. da es um nichts ging haben natürlich beide teams nicht auf 100% gespielt. österreich war etwas besser und hat auch verdient gewonnen.
die 4 teams die jetzt im halbfinale stehen, waren da auch zu erwarten, ein überraschungsteam im halbfinale hat es nicht gegeben.
das wichtigste für östereich war das erreichen der zwischenrunde. dadurch ist man jetzt im topf 1 bei den WM-quali play-off spielen. da kann man wenn man glück hat auf grichenland oder litauen treffen. mit viel pech auch auf deutschland. gelost wird am sonntag.
Topf1:
Serbien
Österreich
Belarus
Russland
Ungarn
Mazedonien
Schweden
Island
Polen
Topf2:
Deutschland
Litauen
Rumänien
Slowenien
Griechenland
Bosnien-Herzegowina
Norwegen
Tschechien
Montenegro
Die 4 Halbfinalisten Dänemark, Frankreich, Kroatien und Spanien sind direkt neben gastgeber Katar qualifiziert. Zu den 9 weiteren europäischen teams aus der play-off runde kommen noch je 3 vom Amerikanischen, Afrikanischen und asiatische Kontinent + 1 team aus Australien/Ozeanien.
Am Sonntag 26.1. spielt zuerst Spanien gg Croatien um Bronze
um 17:30 Finale Daenemark gg Frankreich.
Hoffe der Leckerbissen wird fuer mich zuschaubar uebertragen.
ORF Sport+ ist doch o.k. oder? DEN wird noch etwas zulegen müssen um die Franzosen zu schlagen, denn bei denen läuft das Spiel flüssiger als bei den Kroaten, die in der Offensive zu wenig Ideen hatten und sich mehr auf Einzelaktionen beschränken mussten. Auf jeden Fall eine bessere Alternative wie Graz - KAC; man kann ja hin und her schalten. Ach ja, dann gibt es auch noch den Kombi Slalom. Handball zusehen ist ziemlich stressig, fast jede Minute ein Tor und vergibt man mal eine große Chance kommt man schon in Bedrängnis. Der Torwart kann sehr viel ausrichten obwohl er wiederum wenig Chancen bekommt sich zu bewähren, viel hängt vom Glück ab. Er kann nur den Hampelmann machen und hoffen dass er angeschossen wird.
Bei der Auslosung heute für die WM Quali. Lieber nicht Norwegen, Deutschland oder auch Slowenien.
Die drei Gegner wünsche ich mir auch nicht - dazu auch nicht Tschechien. Die haben sich das Debakel gegen Österreich ziemlich zu Herzen genommen und obwohl wir da super gespielt haben sei auch angemerkt, dass die Tschechen in diesem Spiel grottenschlecht und ziemlich ohne Konzept agierten. Ein weiteres Mal erwarte ich mir das nicht.
o.k. die auch noch, vielleicht noch Montenegro! Aber der Rest müsste unter normalen Umständen zu schlagen sein.
Mit Montenegro haben wir noch eine Rechnung offen - aus dem Jänner 2007 in Stockerau - da haben sie uns aus einem (irregulär ausgeführten) Freiwurf nach der Schlusssirene das entscheidende minus 1 gemacht. Danach den Holländern den entscheidenden Punkt geschenkt, damit sie sich für das Play Off qualifizieren.
Aber Montenegro wird eine knappe Sache - sie haben in der aktuellen EM-Qualifikation 2x Deutschland besiegt.
also die aussage das der tormann nicht viel ausmacht und das meiste nur glück ist, stimmt einfach nicht!
vielmehr liegt es daran das das duell Tormann - Feldspieler ein extremes Kopfspiel ist! In kaum einer Sportart ist es so wichtig für den Tormann den Spieler "einzuladen" in eine bestimmte ecke zu schießen wie im Handball! Natürlich síehts oft so aus als hät der Spieler den Tormann einfach "nur" angeschossen aber dem geht meist eine finte des Tormanns vor! 7m laufen mehr nach einen schere stein papier prinzip ab, mit großen vorteilen für den schützen! Wobei auf der anderen Seite der Tormann den psychologischen Vorteil hat nicht produzieren zu müssen!
ok Norwegen is es geworden,
was meinen die experten? sie waren zwar letzter in ihrer gruppe, aber haben sich doch achtbar geschlagen.
bei uns werden halt manche schön langsam wirklich alt, wäre fein, wenn sich die mannschaft ein weiteres mal qualifizieren kann, vielleicht bekommen dann auch spieler wie Weber und Santos auch die routine bei knappen bzw schlecht verlaufenden spielverlauf über sich hinaus zu wachsen (was mich ehrlich gesagt wirklich wundert, weil ja beide woche für woche in D gefordert werden)
Also gleich vorweg - Handballexperte bin ich keiner - der sitzt im ORF-Sportplus-Studio (David Slezak) - aber ich teile mit ihm die Meinung über das Los: ABSOLUT kein Wunschlos (wie Litauen oder Griechenland z.B.), aber auch ABSOLUT machbar.
Norwegen war von 2005 bis 2012 bei allen EMs und WMs mit dabei, aber der Sprung zur Spitze ist ihnen nie geglückt, bestes Abschneiden war bei der HeimEM2008 mit Platz 6. Die begann mit einem kleinen "Cordoba" für die Wickinger - 27:26 Erfolg gegen Dänemark. Am Ende aber jubelten die Dänen, sie wurden erstmals Handballeuropameister, Norwegen scheiterte an der Halbfinalqualifikation durch eine Niederlage gegen Slowenien, welche damals sicher nicht stark waren. Mit Lars Christiansen hatten sie damals einen absoluten Topmann, er wurde auch Schützenkönig der EM, wie stark er war, ist am besten zu erklären, das nach ihm ein Platz im deutschen Flensburg vor der Handballhalle benannt wurde. Solche Spitzenleute haben sie heute nicht mehr, sie sind ein solides Team, aber mit doch beschränkter Qualität. In der Qualifikation zur WM13 und der Qualifikation zur Hauptrunde in der EM14 scheiterten sie jeweils an Ungarn, das jedoch ein Angstgegner für sie scheint, gab es doch den letzten Sieg Norwegens über die Magyaren bei einer Endrunde in den 60er Jahren.
Apropo Angstgegner - die letzten 3 Resultate zwischen Österreich und Norwegen:
Vierländerturnier Wien 2009 Österreich - Norwegen 33:40
Europameisterschaft 2010 Wien Österreich - Norwegen 27:30
Weltmeisterschaft 2011 Schweden Österreich - Norwegen 27:33
Zudem noch: B-WM Finale 1992 in Wien: Österreich - Norwegen 21:26
(WM 1992 - Schweden: Österreich - Norwegen 23:23, in einem allerdings bedeutungslosen Spiel)
Eine ernüchterne Bilanz für Statistiker.
Meine Einschätzung: 50.01 zu 49.99 für Österreich
Ein paar Hits gibt es in der WM-Qualifikation:
Sportlich
Deutschland - Polen
Ungarn - Slowenien
Serbien - Tschechien
Emotionell:
Griechenland - Mazedonien
Nach der Qualifikation wird wohl der Radikalumbau unseres Teams beginnen müssen, im gegensatz zu Eishockey, wo du praktisch nicht aus den Top 14 + 4 herausfallen kannst, geht es im Handball schnell:
2006 war die Schweiz noch unter den Top 10, in der Qualifikation für die EM 2016 werden sie aus Topf 4 gezogen. Auch die Slowakei: 2006, 08, 12 bei der EM, 2009,11 bei der WM mit dabei ist auf den Spuren der Eidgenossen unterwegs, diesmal reicht es gerade noch für Topf 3.
Aus Topf 3 kommen unangenehme, bzw. auch leichtere Teams (Portugal, Holland), die Auslosung zur EM-Qualifikation 2016 im April wird mMn auch ein wenig die Zukunft des österreichischen Handballs mitentscheiden.
lt. Wilczynski is der Aufstieg zu 50 % drin. Würd ich in etwa auch so sehen. Norwegen war in einer sehr starken und ausgeglichenen Vorrundengruppe und hat gegen Spanien auch nur sehr knapp und unglücklich verloren. Wird auf jeden Fall sehr eng.
Beim Nationalteam wirds in Zukunft insofern schwierig, da die Spieler auf den "Schlüsselpositionen" z.T schon über 30 sind. Den Viktor Szilagyi (Aufbau Mitte) , Patrick Fölser (Kreis) und Marinovic (Tor) wirst halt nur schwer ersetzen können.
Ansonsten gibts wirklich einige gute junge Spieler (Santos, Hermann twins, Schmid), die ihren Zenit noch nicht erreicht haben. Da ist noch einiges drin.
Der Rest (z.B. Weber, Wöss, Bauer) ist nicht mehr ganz so jung, kann aber sicher noch lang auf hohem Niveau agieren.
In Summe denk ich, dass weitere EM/WM Auftritte durchaus drin sind.
BTW:
Frankreich hat Dänemark mit 41:32 vor eigenem Publikum abgefertigt. War leider in keiner Phase wirklich spannend
Ich glaube wie freuen uns mehr über Platz 11 als die Dänen über Platz 2.
Hat ein richtiger Handballexperte, mit dem ich kürzlich ein Gespräch führte, doch recht gehabt, wenn jemand die Dänen stoppen kann, dann Frankreich.
Und das haben sie recht eindrucksvoll getan.
Mit Lars Christiansen hatten sie damals einen absoluten Topmann
Der ist Däne. Egal.
Emotionell:
Griechenland - Mazedonien
Fraglich, ob die Griechen da antreten, oder ob sie - wie schon regelmäßig in der Vergangenheit - nicht antreten, und somit MKD kampflos aufsteigt.
Ein seltsamer terretorialer Namenskrieg, die Griechen sind zu stolz, um "ihren" Namen herzugeben, verzichten dann lieber auf die Quali.
ABSOLUT kein Wunschlos, aber auch ABSOLUT machbar.
Tendentiell ist Norwegen schon über Österreich zu stellen - ihre Topspieler sind über unsere zu stellen (ausser Szilagi), ihre Klubs sind europäisch weit erfolgreicher als unsere, die Tradition im Land ist deutlich größer.
Österreich ist international völlig unberechenbar. Generell spielen sie gern oft bei großen Turnieren über ihre Verhältnisse - was schön ist - aber in kleinen Hallen gegen nicht übermächtige Gegner, spielen sie oft einen Topfen.
Drücke Österreich die Daumen, wäre schon lässig bei der WM zu sein.
Beim Nationalteam wirds in Zukunft insofern schwierig, da die Spieler auf den "Schlüsselpositionen" z.T schon über 30 sind. Den Viktor Szilagyi (Aufbau Mitte) , Patrick Fölser (Kreis) und Marinovic (Tor) wirst halt nur schwer ersetzen können.
Völlig richtig, dazu kommt die seit Jahren unterbesetzte rechte Aufbauposition, dann kannst du Schlinger auch schon dazuzählen. Österreich produziert gute Flügeltechniker, aber für die wuchtigen Aufbaupositionen macht man es wie im Eishockey und holt gern Ausländer. Noch dazu scheinen Österreicher nicht groß zu wachsen, wie viele über 2m haben wir?
Sprich, du hast recht, irgendwann bricht die "gute" Generation ab, und es gibt kaum würdige Nachfolger auf der Bank (wie dies zB DEN oder FRA haben).
Vl abschließend möchte ich aufmerksam machen, dass Ende Juli/Anfang August die U20EM in Oberösterreich stattfindet (Linz/Traun), wo der international recht erfolgreiche 94erJahrgang und jünger spielt. Vor zwei Jahren hat dieser Jahrgang bei der U18EM in Vorarlberg die Qualifikation zur Hauptrunde (mit einem Last Minute Sieg über Norwegen) geschafft und mit Rang 6 ein gutes Resultat eingefahren. Bei dieser EM sind die Hoffnungsträger für die Zukunft zu sehen, man will/muss für 2020, wo die EM voraussichtlich wieder in Österreich stattfinden wird, ein neues Team aufbauen.
Das Heimspiel gegen Norwegen wird VORAUSSICHTLICH in Linz (als Werbung für die besagte EM) oder Dornbirn (geplanter Austragungsort für die Spiele Österreichs der EM2020) ausgetragen, ist aber noch nicht fixiert.