1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster: EC VSV 2014/15

  • Wodde77
  • 6. Januar 2014 um 23:54
  • Online
    Passion
    #BlauesBluat
    • 27. November 2014 um 15:29
    • #5.126
    Zitat von Herby #30

    Schätze bzw. ziemlich sicher, weil er eine á la Mapletoft Diva war ... sprich wenn er sein "Können" mal gezeigt hat, bist ihm zu Füßen gelegen ... Problem war halt nur, dass in den restlichen 85% der Partien am Rad gedreht hast, weil der Typ seinen A... nicht bewegt hat....

    Soweit ich mich erinnern kann haben Kevin Mitchell die Speckbrote ziemlich zugesetzt und er hatte deshalb in seiner 2. Saison ein schönes Bäuchlein weshalb er nicht mehr der Flinkeste war!

    Das sind halt die negativen Auswirkungen der leckeren Speckbrote....

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 27. November 2014 um 16:01
    • #5.127
    Zitat von balboa

    Bitte tu uns allen und auch dir einen gefallen und hör mit di casmirro auf.
    Außer du checkst nicht, dass dich alle auf der uhr haben ;) dann mach weiter.
    Di casmirro kann bei steindorf spielen und macht dann auch nicht mehr punkte wie martinz.

    Du hast aber schon gescheckt, warum ich ihn jetzt überhaupt erwähnt hab'? Da brauchst mir nicht sagen, wer mich da aller auf der Uhr hat. Außerdem steht ein Stürmer ja nicht mal zur Diskussion. Alles was ich sagen wollte ist, dass er eben um nix schlechter wäre als die Genannten und wahrscheinlich schon mehr Punkte am Konto hätte.Und ja klar: die italienische Liga ist gleich schwach wie die INL... :thumbup: Außerdem: zählt die Bewertung auf EP nur in seinem Fall nix?

    @Rapunzel: er hat aber heuer wieder den "Aufstieg" in die italienische Liga geschafft...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 27. November 2014 um 16:54
    • #5.128

    Die Bewertung auf EP würde ich nicht überbewerten, so spricht sie zb bei Hotham von einem "booming Shot from the Point" :D

    Der gute Nate war in einer Zeit bei uns als die EBEL schwächer war als heute und hat selbst damals nicht überzeugt, ich denke nicht das der besser wäre als zb ein Nageler oder Petrik.

    3 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (27. November 2014 um 18:55)

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 27. November 2014 um 20:07
    • #5.129

    Nächstes Jahr noch einmal beim Piche probieren, bin nach wie vor der Meinung, dass der vom Typ her genau das ist, was wir statt einem Jarrett brauchen. Vor allem könnte der den Hughes optimal bedienen, wenn wir den Johnny nach einem Jahr Strafkolonie in Salzburg wieder zurückholen...(duck und weg....) :saint:

  • GordieHowe
    Gast
    • 27. November 2014 um 20:41
    • #5.130

    So wie ich die heutige Partie sehe: sollte man sich eher um Nick Ross bemühen.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 27. November 2014 um 20:46
    • #5.131

    Die heutige Partie?

  • GordieHowe
    Gast
    • 27. November 2014 um 20:48
    • #5.132
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Die heutige Partie?

    Ja Linz - Innsbruck ;)

  • dentomane
    EBEL
    • 27. November 2014 um 20:49
    • #5.133

    Was man so hört, will man einen Piche nicht so gerne in der eigenen Kabine haben

  • Jon Schnee
    NHL
    • 27. November 2014 um 21:04
    • #5.134

    @prinz: wenn du die stärke eines spielers an der bewertung auf eliteprospects misst dann ist eh schon alles gesagt.
    Egal, thema di casmirro für mich und hoffentlich auch für dich ein für alle mal abgeschlossen.

    Was anderes:
    Jemand das interview von mion im servustv podcast gehört?
    Also ein bisschen komisch is er schon der mion. Wir ham heuer wahrscheinlich eine der teuersten mannschaften der liga und außer sbg, kac und wien sehe ich keinen verein der mehr budget hat als wir (auch nicht linz). Und er jammert davon dass villach wie immer mit kleinen brötchen backt und wir so arm sind und keine jungen halten können. Ja joe vielleicht sollten wir denen mal anständige bzw halbwegs normale verträge anbieten und das geld nicht wie bei fortier, ringrose beim fenster rausschießen.

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 27. November 2014 um 21:19
    • #5.135

    [quote='balboa','http://

    ]Mit dem Schmäh gehen wir ja schon seit Jahren hausieren, ich glaubs auch nicht, dass wir die finanziellen Underdogs sind. Das Problem ist meiner Meinung eher, dass Villach halt trotzdem eine Provinzstadt ist und Legios wahrscheinlich lieber in Wien oder Salzburg leben wollen bzw. unsere talentierten Jungen halt auch einmal raus aus Villach wollen, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Ich glaube, dass wir bei den guten Leuten mehr als z.B. Wien zahlen müssten, damit wir sie in die Tirolerstrasse bekommen uns dafür haben wir dann halt doch zuwenig Geld. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel...

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 27. November 2014 um 21:41
    • #5.136

    So ist es.
    So wie sich der Verein nach außen selbst darstellt, könnte man sich seit Jahren nur noch Speckbrote ohne Speck leisten.

    Interessant fand ich, wie oft der GM über den KAC geredet hat.
    Immer respektvoll natürlich, der sieht wohl tatsächlich über den Villacher Tellerrand hinaus.

    Brüller: Mion, Dossi, Wiedmaier, Szybisty, die Stiatzlakinder :thumbup:

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 27. November 2014 um 22:27
    • #5.137

    @balboa: natürlich ist nicht alles wahr, was auf EP steht. Ich wollte damit darauf hinweisen, dass diese Bewertungen von vielen Usern bei jedwedigem name-dropping sehr wohl gerne als Referenz hergenommen werden, mehr nicht. Ich habe den Namen auch nur einmal als Idee für Villach ins Spiel gebracht und das war wohl auch der Tatsache geschuldet, dass ich mit Nate DC gemeinsam auf einer Party war und mich länger mit ihm unterhalten habe.

    Was das leidige Thema Geld und VSV betrifft: ixch glaube schon, dass Graz sicher und Linz wahrscheinlich mehr Budget als wir haben. Was nicht heißt, dass wir das Armenhaus der Liga sind, aber den Mannschaften mit mehr Geld gegenüber wohl eher kein Vorteil ist.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 27. November 2014 um 22:43
    • #5.138
    Zitat von balboa

    Wir ham heuer wahrscheinlich eine der teuersten mannschaften der liga und außer sbg, kac und wien sehe ich keinen verein der mehr budget hat als wir (auch nicht linz).

    es ist ja im grunde eigentlich völlig egal & ich hab die budgetzahlen der anderen 11 klubs grad nicht zur hand, aber mit ~2,8 mio. ist villach's budget wirklich ned grad mega hoch.
    kirchenmäuse sind wir natürlich auch keine, aber dass joe öffentlich, das budgetäre betreffend, schon jahrelang (absichtlich) lügen soll, glaube ich nicht nur nicht - ich bin mir auch sicher, er tut dies nicht & ich würde es schon gar nicht wagen, dies einfach so zu behaupten.

    Zitat von balboa

    Ja joe vielleicht sollten wir denen mal anständige bzw halbwegs normale verträge anbieten und das geld nicht wie bei fortier, ringrose beim fenster rausschießen.

    hier gebe ich dir vollkommen recht! :thumbup:

  • Avalanche133
    Nationalliga
    • 28. November 2014 um 00:17
    • #5.139
    Zitat von Eisprinz - das Original

    @balboa: natürlich ist nicht alles wahr, was auf EP steht. Ich wollte damit darauf hinweisen, dass diese Bewertungen von vielen Usern bei jedwedigem name-dropping sehr wohl gerne als Referenz hergenommen werden, mehr nicht. Ich habe den Namen auch nur einmal als Idee für Villach ins Spiel gebracht und das war wohl auch der Tatsache geschuldet, dass ich mit Nate DC gemeinsam auf einer Party war und mich länger mit ihm unterhalten habe.

    Was das leidige Thema Geld und VSV betrifft: ixch glaube schon, dass Graz sicher und Linz wahrscheinlich mehr Budget als wir haben. Was nicht heißt, dass wir das Armenhaus der Liga sind, aber den Mannschaften mit mehr Geld gegenüber wohl eher kein Vorteil ist.

    Muss mal kurz Partei ergreifen fürn Eisprinz bzgl. DiCasmirro, zu der Zeit als er bei uns war hatte er familiäre Probleme (damalige Freundin), deshalb hat er auch kein wirklich für einen Profisportler vorbildliches Leben geführt.
    Das er kein 1Linien Spieler ist, ist wohl auch klar, aber eine Forney, Lamoreux, Matt Ryan, Lammers heuer usw. hätte er in der Form der letzten beide Jahre locker an die wand gespielt.
    Also so ein Fehlgriff wäre in den letzten Jahre für die 3 Linie nicht gewesen, die Frage ist nur ob wir überhaupt in der 3 Linie überhaupt mit Legionäre spielen sollten.

  • blouwortel
    Gast
    • 28. November 2014 um 06:36
    • #5.140
    Zitat von Villas

    Mit dem Schmäh gehen wir ja schon seit Jahren hausieren, ich glaubs auch nicht, dass wir die finanziellen Underdogs sind. Das Problem ist meiner Meinung eher, dass Villach halt trotzdem eine Provinzstadt ist und Legios wahrscheinlich lieber in Wien oder Salzburg leben wollen bzw. unsere talentierten Jungen halt auch einmal raus aus Villach wollen, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Ich glaube, dass wir bei den guten Leuten mehr als z.B. Wien zahlen müssten, damit wir sie in die Tirolerstrasse bekommen uns dafür haben wir dann halt doch zuwenig Geld. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel...

    ...für mich kein Argument bei den Legios, da die Mehrheit aus Städten kommen die wesentlich kleiner sind als Villach. Der durchschnittliche Kanadier hat lieber einen Wald, einen See und ein paar Grizzly vor der Haustür als Hochhäuser, Stau und Hochkultur...

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. November 2014 um 07:14
    • #5.141

    somit stellt sich mir nur noch die frage: wo bekommen wir die Grizzlys her? dann rennen uns die Kanadier die Bude ein :D

    sry für OT.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 28. November 2014 um 07:52
    • #5.142
    Zitat von dany_

    somit stellt sich mir nur noch die frage: wo bekommen wir die Grizzlys her? dann rennen uns die Kanadier die Bude ein :D

    sry für OT.

    Seinerzeit haben wir sogar unsere Bären nach Eishockeystars benannt!

    Zitat

    Ein Leben im siebenten Bärenhimmel ermöglicht Kenny - benannt nach den Ex-Villacher Eishockeystar Ken Strong - die Carl-Privatstiftung Wien, die Eigentümerin der gesamten Bärenanlage in Villach-Müllnern ist.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 28. November 2014 um 09:08
    • #5.143
    Zitat von dany_

    wo bekommen wir die Grizzlys her?

    braunbären sind da eh nicht weit davon entfernt. mit denen kann man sogar frühstücken (sofern das noch akutell ist)

    Zitat von onetimer79

    ich kenne nur den Affenberg aus dem Urlaub

    du meinst die schleppealm?

  • GordieHowe
    Gast
    • 28. November 2014 um 10:15
    • #5.144

    Gut, dass jemand das Podcast Interview von Mion angesprochen hat: ehrlich ich kann mir den ganzen Müll gar nicht mehr anhören. Wir haben kein Geld, wir sind so arm, Salzburg und Wien sind schuld, dass wir unsere Spieler nicht halten können. So sehr ich Mion und seine Arbeit, die er für den Verein geleistet hat schätze, aber dieses Interview hat meine Befürchtungen leider bestätigt, die Zeit hat den Verein eingeholt: da wird sich auf längst vergangenen Erfolgen ausgeruht, und die Schuld an der Erfolgslosigkeit wird allen Anderen in die Schuhe geschoben, nur nicht sich selbst. Nicht einmal ansatzweise werden eigene Fehler eingesehen. Mir ist schon bewusst, dass wir in Sachen Budget nicht mit den Großen mithalten können, trotzdem darf dies keine Ausrede für eigene fehlende Kompetenz und fehlende Weitsicht sein.
    Neidvoll blicke ich immer wieder nach Linz, die zeigen es uns ja vor: Konstanz und Kompetenz sind gefragt. um etwas aufzubauen. Linz hat uns in den letzten Jahren in allen Belangen eingeholt, wenn nicht sogar überholt. Nicht nur sportlich...Weil Mion es angesprochen hat: im Dezember 2008 wurde die Punkteregel eingeführt und das stilisiert er ja zum Untergang des Villacher Eishockeys. Ab diesem Zeitpunkt war Linz in 6 Saisons: einmal Meister, einmal im Finale, drei Mal im Halbfinale und nur einmal sind sie im Viertelfinale gescheitert. Wir hingegen haben es im selben Zeitraum zweimal ins Halbfinale geschafft, drei Mal sind wir im Viertelfinale gescheitert und einmal haben wir überhaupt die POs verpasst. Linz wird schon ein etwas höheres Budget haben als wir, aber der Unterschied dürfte dann doch eher marginal ausfallen. Dort wird einfach sehr gut gearbeitet: nicht nur von Seiten Rob Daums sondern vor allem von Manager Perthaler. Die zwei haben Kompetenzen, die ich bei uns ganz einfach vermisse. Mion hat es ja wohl schon bewiesen, dass er es kann, Widitsch wird sich in diesem Duell aber nicht messen können von seiner Fachkompetenz her und die ganze Schuld immer auf den jeweiligen Trainer abzuwälzen, wird uns halt auch nicht weiter nach vorne bringen.
    Im Grunde genommen sind wir nicht durch das niedrigere Budget in diese Situation geraten, sondern ganz einfach wegen Managementfehlern. Wenn ich mir anschaue, dass bei anderen Vereinen Villacher Spieler wichtige Rollen innehalten, dann frage ich mich schon, warum sie das nicht in Villach können/dürfen. Nehmen wir nur einmal den bei uns chronisch vakanten "guten" Drittliniencenter her: wenn es ihn gegeben hat, dann war das vorige Saison M Lamoureux und so einer ist ganz einfach keine 4 Punkte wert, oder besser gesagt muss ich so eine Position nicht mit einem Import besetzen. Vielen ist er ein Dorn im Auge, aber ein Pinter, wäre die perfekte Besetzung für diese Position. Da kannst einen Lammers oder Hunter schon wieder einsparen. Oder in der Verteidigung: nimm einen Klimbacher oder Schlacher und schon wieder kannst einen Legionär einsparen. Ich kann mir ganz einfach nicht vorstellen, dass diese Jungs nicht leistbar sein sollen, oder uns teurer kommen sollen, als Legionäre, denen von Wohnung angefangen alles zahlen kannst. Von Raffl, Kristler spreche ich gar nicht, da sehe ich es schon ein, dass man die nicht so einfach zurückholen kann.
    Im Endeffekt hindert uns niemand daran vermehrt auf heimische Spieler zu setzen, die Punkteregel schreibt uns nicht vor, dass wir Legionäre holen müssen, der Verein tut das freiwillig. Man muss den Weg vieler Vereine nicht mitgehen. Vielleicht ist es für das Management einfacher Legionäre zu holen, die so lange die Kohle fristgerecht überwiesen wird, schön brav den Mund halten, als Heimische zu holen, die vielleicht einmal die Missstände im Verein ansprechen. Viele von uns (auch ich) haben anfangs den Tiroler Weg in Innbruck belächelt: die brauchen bei einem noch viel geringerem Budget keine 10 Legios um in Endeffekt bis jetzt den gleichen Output zu haben, wie eine Villacher Mannschaft, die sicherlich zu den teureren der letzten Jahre zählt. Von der österreichischen Teams haben lediglich Graz, Dornbirn und Linz mehr Legios in ihrem Kader als der VSV. Also braucht man da auch nicht mehr groß schimpfen. Scouting ist in Villach ja scheinbar sowieso das Unwort des Jahrzehntes.
    Weiters wird immer und immer wieder betont die Salzburger und Wiener schnappen uns die Jungen weg: wen denn? Zu Beginn der Salzburger Zeit sind uns im Nachwuchs Talente wie Wachter usw. verloren gegangen, das stimmt ja. Heuer war es Wieser. Rauchenwald wäre bei einem vernünftigen Angebot des VSV in Villach geblieben, das wissen wir mittlerweile glaube ich Alle. Die Wiener haben uns bis jetzt, so weit ich mich erinnern kann keinen einzigen Nachwuchsspieler abgeluchst, wahrscheinlich auch deshalb, weil die Wiener mittlerweile selbst einen guten Nachwuchs aufgebaut haben. Schon klar, dass die Salzburger Akademie bei den Jungen zieht, aber es hindert den VSV auch niemand, hier in Villach den Jungen ein vernünftiges Office Training zu bieten und die Jungen so wert zu schätzen, wie es sich normalerweise für einen Verein, der im Endeffekt auf den Nachwuchs angewiesen ist, gehört. Bis vor Kurzem hat es ja nicht einmal einheitliche Trainingsanzüge für den Nachwuchs gegeben, weiß gar nicht ob es die jetzt schon gibt. Das sind Kleinigkeiten, die normalerweise in jeder Wirtshausliga bekommst. Herausragende Talente wie Kromp werden den Verein immer verlassen, damit wird man sich abfinden müssen. Außerdem habe ich große Zweifel, ob im Nachwuchs wirklich noch so gut gearbeitet wird, wie in vergangen Jahren: Platzer und Göhringer haben die letzten 5 Jahre den Villacher Nachwuchs dominiert, wie weit die von der Spitze entfernt sind, sieht aber eh jeder selbst.
    Dem VSV fehlt es zurzeit ganz einfach an Kompetenz, Konstanz und Identität und sonst gar nichts. Unsere Identität ist mittlerweile vom Aussortieren anderer Vereine abhängig, vor ein paar Jahren waren es die Laibacher, heuer will man die Bozner kopieren, nächstes Jahr evtl. die Ungarn usw....

  • Jon Schnee
    NHL
    • 28. November 2014 um 10:42
    • #5.145

    Was mich beim interview noch stört:
    "Wir führen den verein wie eine familie..."
    Das war vielleicht noch so als leute wie sekulic im verein waren oder als thomasser den fanshop geführt hat.. Jetzt ist das knallhartes business. Jeder kassiert seine gage und im fanshop hat widitsch das alleinige sagen. Möchte gar nicht wissen wieviel im fanshop für den verein ec vsv übrig bleibt. Tendenz gegen null.

  • Scoutabout
    Nachwuchs
    • 28. November 2014 um 11:13
    • #5.146
    Zitat von GordieHowe

    Gut, dass jemand das Podcast Interview von Mion angesprochen hat: ehrlich ich kann mir den ganzen Müll gar nicht mehr anhören. Wir haben kein Geld, wir sind so arm, Salzburg und Wien sind schuld, dass wir unsere Spieler nicht halten können. So sehr ich Mion und seine Arbeit, die er für den Verein geleistet hat schätze, aber dieses Interview hat meine Befürchtungen leider bestätigt, die Zeit hat den Verein eingeholt: da wird sich auf längst vergangenen Erfolgen ausgeruht, und die Schuld an der Erfolgslosigkeit wird allen Anderen in die Schuhe geschoben, nur nicht sich selbst. Nicht einmal ansatzweise werden eigene Fehler eingesehen. Mir ist schon bewusst, dass wir in Sachen Budget nicht mit den Großen mithalten können, trotzdem darf dies keine Ausrede für eigene fehlende Kompetenz und fehlende Weitsicht sein.
    Neidvoll blicke ich immer wieder nach Linz, die zeigen es uns ja vor: Konstanz und Kompetenz sind gefragt. um etwas aufzubauen. Linz hat uns in den letzten Jahren in allen Belangen eingeholt, wenn nicht sogar überholt. Nicht nur sportlich...Weil Mion es angesprochen hat: im Dezember 2008 wurde die Punkteregel eingeführt und das stilisiert er ja zum Untergang des Villacher Eishockeys. Ab diesem Zeitpunkt war Linz in 6 Saisons: einmal Meister, einmal im Finale, drei Mal im Halbfinale und nur einmal sind sie im Viertelfinale gescheitert. Wir hingegen haben es im selben Zeitraum zweimal ins Halbfinale geschafft, drei Mal sind wir im Viertelfinale gescheitert und einmal haben wir überhaupt die POs verpasst. Linz wird schon ein etwas höheres Budget haben als wir, aber der Unterschied dürfte dann doch eher marginal ausfallen. Dort wird einfach sehr gut gearbeitet: nicht nur von Seiten Rob Daums sondern vor allem von Manager Perthaler. Die zwei haben Kompetenzen, die ich bei uns ganz einfach vermisse. Mion hat es ja wohl schon bewiesen, dass er es kann, Widitsch wird sich in diesem Duell aber nicht messen können von seiner Fachkompetenz her und die ganze Schuld immer auf den jeweiligen Trainer abzuwälzen, wird uns halt auch nicht weiter nach vorne bringen.
    Im Grunde genommen sind wir nicht durch das niedrigere Budget in diese Situation geraten, sondern ganz einfach wegen Managementfehlern. Wenn ich mir anschaue, dass bei anderen Vereinen Villacher Spieler wichtige Rollen innehalten, dann frage ich mich schon, warum sie das nicht in Villach können/dürfen. Nehmen wir nur einmal den bei uns chronisch vakanten "guten" Drittliniencenter her: wenn es ihn gegeben hat, dann war das vorige Saison M Lamoureux und so einer ist ganz einfach keine 4 Punkte wert, oder besser gesagt muss ich so eine Position nicht mit einem Import besetzen. Vielen ist er ein Dorn im Auge, aber ein Pinter, wäre die perfekte Besetzung für diese Position. Da kannst einen Lammers oder Hunter schon wieder einsparen. Oder in der Verteidigung: nimm einen Klimbacher oder Schlacher und schon wieder kannst einen Legionär einsparen. Ich kann mir ganz einfach nicht vorstellen, dass diese Jungs nicht leistbar sein sollen, oder uns teurer kommen sollen, als Legionäre, denen von Wohnung angefangen alles zahlen kannst. Von Raffl, Kristler spreche ich gar nicht, da sehe ich es schon ein, dass man die nicht so einfach zurückholen kann.
    Im Endeffekt hindert uns niemand daran vermehrt auf heimische Spieler zu setzen, die Punkteregel schreibt uns nicht vor, dass wir Legionäre holen müssen, der Verein tut das freiwillig. Man muss den Weg vieler Vereine nicht mitgehen. Vielleicht ist es für das Management einfacher Legionäre zu holen, die so lange die Kohle fristgerecht überwiesen wird, schön brav den Mund halten, als Heimische zu holen, die vielleicht einmal die Missstände im Verein ansprechen. Viele von uns (auch ich) haben anfangs den Tiroler Weg in Innbruck belächelt: die brauchen bei einem noch viel geringerem Budget keine 10 Legios um in Endeffekt bis jetzt den gleichen Output zu haben, wie eine Villacher Mannschaft, die sicherlich zu den teureren der letzten Jahre zählt. Von der österreichischen Teams haben lediglich Graz, Dornbirn und Linz mehr Legios in ihrem Kader als der VSV. Also braucht man da auch nicht mehr groß schimpfen. Scouting ist in Villach ja scheinbar sowieso das Unwort des Jahrzehntes.
    Weiters wird immer und immer wieder betont die Salzburger und Wiener schnappen uns die Jungen weg: wen denn? Zu Beginn der Salzburger Zeit sind uns im Nachwuchs Talente wie Wachter usw. verloren gegangen, das stimmt ja. Heuer war es Wieser. Rauchenwald wäre bei einem vernünftigen Angebot des VSV in Villach geblieben, das wissen wir mittlerweile glaube ich Alle. Die Wiener haben uns bis jetzt, so weit ich mich erinnern kann keinen einzigen Nachwuchsspieler abgeluchst, wahrscheinlich auch deshalb, weil die Wiener mittlerweile selbst einen guten Nachwuchs aufgebaut haben. Schon klar, dass die Salzburger Akademie bei den Jungen zieht, aber es hindert den VSV auch niemand, hier in Villach den Jungen ein vernünftiges Office Training zu bieten und die Jungen so wert zu schätzen, wie es sich normalerweise für einen Verein, der im Endeffekt auf den Nachwuchs angewiesen ist, gehört. Bis vor Kurzem hat es ja nicht einmal einheitliche Trainingsanzüge für den Nachwuchs gegeben, weiß gar nicht ob es die jetzt schon gibt. Das sind Kleinigkeiten, die normalerweise in jeder Wirtshausliga bekommst. Herausragende Talente wie Kromp werden den Verein immer verlassen, damit wird man sich abfinden müssen. Außerdem habe ich große Zweifel, ob im Nachwuchs wirklich noch so gut gearbeitet wird, wie in vergangen Jahren: Platzer und Göhringer haben die letzten 5 Jahre den Villacher Nachwuchs dominiert, wie weit die von der Spitze entfernt sind, sieht aber eh jeder selbst.
    Dem VSV fehlt es zurzeit ganz einfach an Kompetenz, Konstanz und Identität und sonst gar nichts. Unsere Identität ist mittlerweile vom Aussortieren anderer Vereine abhängig, vor ein paar Jahren waren es die Laibacher, heuer will man die Bozner kopieren, nächstes Jahr evtl. die Ungarn usw....

    Hallo Gordie ... ich denke es ist zu einfältig und falsch, die Schuld beim Management zu suchen. Die Stukturem in Österr. Eishockey haben sich nunmal verändert. Der von Dir erwähnte Rolli Thompson hat nicht unbedingt die besseren Importspieler gehabt. Er hat aber auch nicht 99% der Österr. Spieler unter Vertrag gehabt und damit sicher ehrlicher und ohne Hintergedanken bedient. Seit Österreich selbst zwei große Eishockeyagenten hat ist es natürlich zu einer Verschiebung von Interessen gekommen, die es zu Zeiten von Thompson nicht gab. Dieser Zeitpunkt stimmt auch mit der Zeit überein als es in Villach Jahr für Jahr schwieriger wurde - Zufall? Man könnte fast glauben dass es zwei Menschen in Österreich gibt, die Anfang der Saison wissen wer am Ende oben steht. Das wird immer der Verein sein der diesen Kammeraden am meisten Geld in die Tasche spült. Da ist das Budget schon sehr wichtig, das ein Verein hat. In Anbetracht dieser Tatsache müßte man das ganze Konstrukt in Frage stellen und von oben her neu ordnen um wieder Gleichberechtigung in aller Lagen zu erzeugen. Ich meine damit, dass die Arbeit von diversen Managements durchaus besser ist als die Möglichkeit sich am Spielermarkt zu bedienen. Und was den Österr. Spieler an und für sich betrifft ist eine Hand voll € nunmal wichtiger als die Verantwortung gegenüber dem Verein, der ihn ausgebildet hat. Geld macht schlecht - und schlecht macht krank ... nicht unbedingt physisch.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 28. November 2014 um 11:16
    • #5.147

    Jetzt hat man sich aber Mühe gemacht um sich für diese Klarstellung extra zu registrieren ... ein Schelm wer.....

    ...obwohl ich bzgl. der zwei österr. "Schirmherrn" konform gehe....

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 28. November 2014 um 11:28
    • #5.148
    Zitat von balboa

    Möchte gar nicht wissen wieviel im fanshop für den verein ec vsv übrig bleibt. Tendenz gegen null.

    Auch wenn du es nicht wissen willst: soweit ich weiß ist es so, dass Widitsch den Fanshop als quasi "Externer" betreibt und alles was er damit erwirtschaftet als Lohn in seine Tasche wandert.

  • GordieHowe
    Gast
    • 28. November 2014 um 11:35
    • #5.149
    Zitat von Scoutabout


    Hallo Gordie ... ich denke es ist zu einfältig und falsch, die Schuld beim Management zu suchen. Die Stukturem in Österr. Eishockey haben sich nunmal verändert. Der von Dir erwähnte Rolli Thompson hat nicht unbedingt die besseren Importspieler gehabt. Er hat aber auch nicht 99% der Österr. Spieler unter Vertrag gehabt und damit sicher ehrlicher und ohne Hintergedanken bedient. Seit Österreich selbst zwei große Eishockeyagenten hat ist es natürlich zu einer Verschiebung von Interessen gekommen, die es zu Zeiten von Thompson nicht gab. Dieser Zeitpunkt stimmt auch mit der Zeit überein als es in Villach Jahr für Jahr schwieriger wurde - Zufall? Man könnte fast glauben dass es zwei Menschen in Österreich gibt, die Anfang der Saison wissen wer am Ende oben steht. Das wird immer der Verein sein der diesen Kammeraden am meisten Geld in die Tasche spült. Da ist das Budget schon sehr wichtig, das ein Verein hat. In Anbetracht dieser Tatsache müßte man das ganze Konstrukt in Frage stellen und von oben her neu ordnen um wieder Gleichberechtigung in aller Lagen zu erzeugen. Ich meine damit, dass die Arbeit von diversen Managements durchaus besser ist als die Möglichkeit sich am Spielermarkt zu bedienen. Und was den Österr. Spieler an und für sich betrifft ist eine Hand voll € nunmal wichtiger als die Verantwortung gegenüber dem Verein, der ihn ausgebildet hat. Geld macht schlecht - und schlecht macht krank ... nicht unbedingt physisch.

    Aber ich denke nicht, dass die Beiden es dem VSV verhindern, beispielsweise Klimbacher und Schlacher zu holen. Nehmen wir beispielsweise Klimbacher her: der hat sein Haus in Feldkirchen, das ist ja schon praktisch eine Einladung für den VSV. Natürlich muss ich für so einen Spieler Geld ausgeben, wenn ich ihn haben will, aber ich glaube nicht, dass die Wiener Klimbacher mehr zahlen, als bei uns ein Waugh, Jarrett oder Pretnar kostet. Und bei den Legios bist ja eigentlich nicht auf die zwei Herren Spieleragenten angewiesen, oder verstehe ich da was falsch? Es gibt ja unzählige Agenturen weltweit, da werden wohl passende Spieler dabei sein. Man wird sich ja wohl bei anderen Agenturen bedienen dürfen oder stehts irgendwo geschrieben, dass die österreichischen Vereine nur bei den beiden "Shoppen" dürfen?

  • vsv14
    EBEL
    • 28. November 2014 um 11:37
    • #5.150

    Das wär wohl fahrlässig von Verein auf seine Fanshop Einnahmen zu verzichten.Einerseits verstehe ich dann ,warum es schon 2 Jahre keinen neuen Trainingsanzüge und Jacken mehr gibt... :kaffee:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™