1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

  • orli
  • 6. Januar 2014 um 22:53
  • VEUforever
    Gast
    • 28. April 2014 um 09:19
    • #451
    Zitat von EpiD

    ausser vielleicht gegen den KAC.

    :thumbup: großartig

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. April 2014 um 10:44
    • #452

    Stichwort Olsson: Ich denke, dass er sehr gut zum HCI passt, da er als Zwei Wege Forwarder seine Stärken im Backcheck hat und einer zwangsläufig eher defensiv ausgerichteten Mannschaft, wie dem HCI da sicher gut helfen kann. In Wien, wo von Legos weniger harte Arbeit, dafür aber permanent Offensiv-Hollywood erwartet wird, konnte das Publikum leider nicht so viel mit ihm anfangen.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 28. April 2014 um 11:00
    • #453

    Kitzbühel rüstet weiter auf - scheinbar wechseln Clemens Kuchinka (20) und Mike Hummer (20) vom HCI nach Kitzbühel

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. April 2014 um 15:59
    • #454

    warum ging das schwedische system vor jahren nach hinten los? rahm, molin, silwerplatz um nur drei zu nennen, alles gute und solide spieler.

    gescheitert ist es am "faulen" spielstil unserer kärntner legios die zu faul bzw. kondi schwach zum spielen waren und darum das kanadische system bevorzugten.
    der rahm ist vor dem training noch auf die seegrube rauf gelaufen. das habe ich beim teuersten ösi der je in ibk gespielt hat nicht gesehen. der ist lieber porsche gefahren. es gäbe noch genug beispiele warum die skandinavier in ibk nicht gerne gesehen wurden. aber meistens ging es um ihre professionelle einstellung zu ihrem beruf die den "lustigen" österreichern im team nicht gepaßt hat.

  • AlexR
    EBEL
    • 28. April 2014 um 16:09
    • #455

    aber, bei der entscheidung "laufen" oder "porsche" würde wohl jeder den porsche nehmen, oder? ;)

    ernsthaft: da wirst du dich besser auskennen.
    dass i-ein system gescheitert ist für alle zeit, ist auch etwas mutig zu sagen. weil es ja nicht um das system an sich geht, sondern um die darin verankerten spieler.
    aber, schauen wir einmal, wie es weitergeht.

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. April 2014 um 16:20
    • #456
    Zitat von orli

    warum ging das schwedische system vor jahren nach hinten los? rahm, molin, silwerplatz um nur drei zu nennen, alles gute und solide spieler.

    gescheitert ist es am "faulen" spielstil unserer kärntner legios die zu faul bzw. kondi schwach zum spielen waren und darum das kanadische system bevorzugten.
    der rahm ist vor dem training noch auf die seegrube rauf gelaufen. das habe ich beim teuersten ösi der je in ibk gespielt hat nicht gesehen. der ist lieber porsche gefahren. es gäbe noch genug beispiele warum die skandinavier in ibk nicht gerne gesehen wurden. aber meistens ging es um ihre professionelle einstellung zu ihrem beruf die den "lustigen" österreichern im team nicht gepaßt hat.

    bravo <3 ich muss es deswegen noch herausheben, weil mir ein like dafür zu wenig war . ich gehe sogar weiter behaupte dass orli sogar noch zwei der besten vergessen hat bzw einfach nur nicht aufgezählt hat, die dieses system noch besser praktizierten und mit dem ganzen ablauf teilweise nur noch den kopf schüttelten. ein zetterberg war einer der 10 komplettesten spieler die in der liga tätig waren und mit nors waren vom arbeitseinsatz und einstellung vorbildlich . während zwei drei ösistars jegliche einstellung vermissen ließen. es ging dann sogar soweit , dass man erstmals als in innsbruck den eindruck machte es würde jetzt ein licht aufgehen und man holt einen profimanager wurde dieser nachdem er die fehler aufgezeigt hatte und dies für einige arbeit bedeutet hätte gegangen . die drahtzieher sind ja hinlänglich bekannt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. April 2014 um 20:07
    • #457
    Zitat von eisbaerli


    ... die drahtzieher sind ja hinlänglich bekannt ...

    Wobei ich zu bedenken gebe, dass das Stimmen eines Rucksackklaviers recht anstrengend ist: Da brauchst echt starke Unterarme, bis die Klavierdrähte so richtig gespannt sind.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 29. April 2014 um 10:30
    • #458

    Aktueller Stand:
    Munro - Machreich

    Ross - Legio
    Legio - Pittl
    Pedevilla - Stern
    Hörtnagl - Ebner
    Saringer - Pittl

    Legio - Legio - Ulmer
    Olsson - Valdix - Höller
    Mössmer - Huber - Schennach
    Echtler - Steiner - Hanschitz
    Schramm - Frischmann -

    => 2 Legios Verteidigung fehlen noch sowie 2 Legios im Angriff (insgesamt 9 Legios)

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 29. April 2014 um 19:49
    • #459
    Zitat von alex_tiroler

    Mössmer - Huber - Schennach

    Steht wo, gelesen habe ich nichts, auf ep steht auch noch nichts?

    Wieder in der 3. Reihe, der sollte doch letztes Jahr schon Außen in einer Legio Reihe sein, da bin ich mal gespannt.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 29. April 2014 um 20:24
    • #460
    Zitat von DennisMay

    alex_tiroler schrieb:
    Mössmer - Huber - Schennach


    Steht wo, gelesen habe ich nichts, auf ep steht auch noch nichts?

    Wieder in der 3. Reihe, der sollte doch letztes Jahr schon Außen in einer Legio Reihe sein, da bin ich mal gespannt.

    Sind eh noch nicht verlängert - gehe aber mal davon aus, dass die Tiroler eh alle verlängert werden

  • iron-markus
    T-Rex
    • 1. Mai 2014 um 11:40
    • #461

    Was man so hört, befasst sich der Trainer jetzt schon zu 100% mit dem Team und ist durchaus VOLELR Datendrang.

    Das gab es auch nicht in den letzten Jahren

  • kane88
    Gast
    • 1. Mai 2014 um 15:43
    • #462
    Zitat von alex_tiroler

    Aktueller Stand:
    Munro - Machreich

    Ross - Legio
    Legio - Pittl
    Pedevilla - Stern
    Hörtnagl - Ebner
    Saringer - Pittl

    Legio - Legio - Ulmer
    Olsson - Valdix - Höller
    Mössmer - Huber - Schennach
    Echtler - Steiner - Hanschitz
    Schramm - Frischmann -

    => 2 Legios Verteidigung fehlen noch sowie 2 Legios im Angriff (insgesamt 9 Legios)

    Alles anzeigen

    sollten wirklich nur die Legionäre getauscht werden und EBEL unfähige Spieler wie Pedevilla, Hörtnagl, Echtler, Steiner, Hanschitz bleiben, kann man jetzt schon wieder klar vom letzten Platz ausgehen, da kann als Legionär bzw. Trainer kommen wer mag, diese Einheimischen haben einfach bei weitem nicht die nötige Klasse um weiterhin in der EBEL zu spielen. Wer mit über 25 Jahre in 54 Saisonspielen als Stürmer nicht in der Lage ist mehr wie 5 Punkte zu machen, hat es sich einfach nicht verdient weiterhin im Line Up aufzuscheinen, da sollen endlich Junge eingebaut bzw. der Tiroler Weg verlassen werden.

  • fabi015
    Gast
    • 1. Mai 2014 um 15:54
    • #463

    @ mighty
    Viele wären schon zufrieden, wenn die jungen endlich fix eingebaut werden würden anstatt ein paar alibi-tirolern aller Echtler, Steiner und Steinacher.

    (zusätzlich gehören für mich Schennach und Huber in die Top6)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 1. Mai 2014 um 16:00
    • #464

    Anmerkung von mir:

    Der 3. Goalie der manuel sollte langsam an die EBEL hernageführt werden. natürlich NICHT als 2er Goalie, sondern erstmal dieses jahr 2-3 Partien spielen bzw. auch auf den anderen Positionen mit jungen hungrigen Tirolern.

  • kane88
    Gast
    • 1. Mai 2014 um 16:00
    • #465
    Zitat von fabi015

    @ mighty
    Viele wären schon zufrieden, wenn die jungen endlich fix eingebaut werden würden anstatt ein paar alibi-tirolern aller Echtler, Steiner und Steinacher.

    (zusätzlich gehören für mich Schennach und Huber in die Top6)

    richtig, wenn man den Jungen eine faire Chance gibt, würde ich ja nichts sagen, aber die Einheimischen ala Echtler, Steinacher, Hanschitz etc. sind eine Frechheit, da diese eindeutig Talentfrei sind

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 1. Mai 2014 um 19:58
    • #466

    ich würde jetzt nicht alle drei in den gleichen topf werfen. hanschitz ist für eine 3. linie schon noch akzeptabel.

  • kane88
    Gast
    • 1. Mai 2014 um 20:17
    • #467
    Zitat von orli

    ich würde jetzt nicht alle drei in den gleichen topf werfen. hanschitz ist für eine 3. linie schon noch akzeptabel.

    also ein Spieler der mittlerweile 27 Jahre alt ist und es in den letzten 2 Saison auf 13 Punkte schaffte in 85 Spiele und in der +/- Statistik ein -35 aufweist ist wohl von einer 3. EBEL Linie weit entfernt, da er weder ein Talent ist oder positiv durch Defensivarbeit auffällt. Mit solchen Spielern wird man den 12. Platz auch in den nächsten Jahren nicht abgeben.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 02:17
    • #468
    Zitat von mighty96

    also ein Spieler der mittlerweile 27 Jahre alt ist und es in den letzten 2 Saison auf 13 Punkte schaffte in 85 Spiele und in der +/- Statistik ein -35 aufweist ist wohl von einer 3. EBEL Linie weit entfernt, da er weder ein Talent ist oder positiv durch Defensivarbeit auffällt. Mit solchen Spielern wird man den 12. Platz auch in den nächsten Jahren nicht abgeben.

    mein lieber freund du magst ja vom theoretischen standpunkt ja recht haben nur scheinst mit deinen starken sprüchen die realität ein wenig zu verkennen. angesichts des tiroler weges und der finanziellen mitteln wirst über einen hanschitz nicht hinwegkommen egal in welcher linie. mit steinacher echtler und steiner hast recht .

  • megatooth
    Coucher
    • 2. Mai 2014 um 08:00
    • #469

    so unrecht hat er mmn auch nicht.

    unter den blinden ist zwar der einäugige könig, aber wenn man mehr als bestenfalls platz elf erreichen möchte, ist für hanschitz ein stammplatz in der dritten linie eigentlich ein no-go. ihm mangelt es zwar nie an einsatz, entspricht auch läuferisch, aber übersicht, technik oder gar spielwitz sind nicht mal ansatzweise vorhanden - selbst die puckannahme bereitet ihm schwierigkeiten. @ mighty - seine punkteausbeute sehe ich da als geringstes problem, die wäre schon noch vertretbar, auch kann man es nicht an der +/- aufhängen, das sind die üblichen haie-werte, auch die imports stehen diesbezüglich nicht besser da. die vierte linie wäre für die 27 ok.

    ich versteh auch nicht, wieso man den salazar nicht verlängert hat, wenn man mit preis-leistung so zufrieden war - zehn imports würde es bei der qualität der einheimischen mindestens brauchen, um den anderen teams näher zu rücken.

    und für 30 punkte ist er allemal gut, oder anders gesagt, mehr als doppelt so viel wie alle oben genannten zusammen.
    er brachte zwar in der qualifikationsrunde kaum mehr zählbares zustande, aber das lag wohl eher daran, dass er da mit den twins zusammengespannt war, die nach scheitern ihres pokerspiels um neue verträge jegliche motivation vermissen ließen und nur mehr lustlos übers eis kurvten.

    2 Mal editiert, zuletzt von megatooth (2. Mai 2014 um 09:12)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 2. Mai 2014 um 14:52
    • #470

    habe mich verschrieben, meinte auch 4. linie

  • iron-markus
    T-Rex
    • 2. Mai 2014 um 17:25
    • #471

    Wieso? Der junge gibt sich ja Mühe um mitzuhalten. Er hat sich zeitenweise mehr reingehängt als die zwillinge.

    Des waren vom menschlichen her total FEHLKÄUFE. Weiss man schon was wegen der anderen Legios die geholt werden sollen?

  • fabi015
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 20:37
    • #472

    Hanschitz in Linie 4 würde schon noch passen/funktionieren... Da ist mir einert der rackert und läuft auch ganz recht.

    Aber mit/in Linie 3 schaut das dann schon anderst aus, da hat @mighty schon recht. Aber diese Reihe wird mit Huber/Schennach/Höller/Mössmer schon mehr als besetzt sein.
    (aber @orli hat ja auch die 4. Linie gemeint)^^

    Sollte aber einer unserer nachwuchsspieler mit hanschitz spielen, und noch einem unserer "hiesigen" tiroler, wird er da auch nicht viel lernen.

    Mir wäre am liebsten eine 4.line/checking line, die auch eiszeit bekommt.
    Einen Huber und Schennach in die top6 mit den legios, da entwickelt sich Huber auch sicher am besten, und schennach hat schon gezeigt, dass er ein top6 kandidat in IBK ist, und einer unserer nachwuchsstürmer mit Höller und Mössmer in der 3.

    Ulmer - Legio/Huber - Legio/Huber
    Olsson - Valdix - Schennach
    Höller - Mössmer - Nachwuchs (frischmann?)
    Hochfilzer - ? - Hanschitz

    Mein "wunschzettel" XD

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Mai 2014 um 08:29
    • #473

    also eines möchte ich schon daz u feststellen.
    da werden lineups kreiert in denen ein hochfilzer welcher erst einmal einen tryout macht eingebaut und einen huber lese ich dann gar in der ersten linie . und dann einen hanschitz in der vierten

    burschen bleibts ein bisschen am boden. ein huber muss schauen dass er heuer halbwegs fuss fasst. ob bei uns oder bei einem anderen ebel wird man sehen. fürs ausland ist es fast zu schon spät zur weiterentwicklung, bzw sind ja die "bremsklötze" dafür eh hinlänglich bekannt. also schauma was da evenutell in der dritten abgeht und dann schauma weiter. die üblichen aus dem ebysl team bekommen vlt eine chance. und sonst ist mit dem tiroler weg.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 3. Mai 2014 um 08:59
    • #474

    vielleicht täusch ich mich jetzt auch @eisbaerli
    vielleicht ist es durch geänderte linienstrukturen (wurden die ersten stärker?) auch nicht mehr aktuell
    aber hast nicht gerade du den ansatz propagiert (den ich eh nicht so schlecht finde), dass man einen jungen mit 2 jeweils 2 erfahrenen in den top6 auflaufen lassen soll?
    speziell okt/nov kann dies wirklich mal ein versuch wert sein

  • EpiD
    Wikinger
    • 3. Mai 2014 um 09:06
    • #475

    Zu selten wird dieser Schritt gemacht. Beim Häußle und vor allem Feichtner beim DEC hat man deutliche Fortschritte (die sogar für ein Nudelauge wie ich es bin) gesehen nach gelegentlichen 'Ausflügen' in die Top 6.
    Könnte für die Tiroler gut passen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™