1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2014/15

  • Tine
  • 6. Januar 2014 um 20:23
  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 5. Februar 2014 um 21:42
    • #176

    @dimauro

    so sehe ich es nicht ganz. was wäre heuer denn schlimmer gewesen wenn ein junger anstatt von furey, lundmark oder auch eines anderen gespielt hätte?
    schlechter kannst heuer nicht abschneiden aber man hätte wenigstens seinen propagierten weg mit den jungen gehen können.

    jetzt meckern auch alle und es spielt die elite (zumindest von der Bezahlung her). wenn ich ehrlich bin ärgere ich mich bei einem jungen weniger, der hat noch zeit sich zu beweisen und kann fehler machen. wenn ich aber sehe wie leute wie lundmark, schuller, koch, lammers, spurgeon, pöck, siklenka und co zu 95% der Saison abtauchen dann ärgert mich das um einiges mehr.
    da kann der Coach vorgeben was er will, die burschen haben soviel Erfahrung das sie selbst genau wissen was sie spielen müssen, sie tun es aber nicht. aber nicht weil sie es nicht besser können sondern weil sie es scheinbar nicht wollen, warum auch immer. ich erinner mich an den Zwerg titze, anfangs haben alle gelacht als er auflief, aber der hat gefetzt, alles gegeben und bekam dann auch seinen verdienten Applaus. wenn ich sehe wie pöck oder siklenka oder schuller ihren körper einsetzen kommt mir das vorgekaute hoch....
    verstehst was ich meine?

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 5. Februar 2014 um 21:46
    • #177

    Pöck setzt seinen Körper nicht ein? ?(

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 5. Februar 2014 um 21:51
    • #178

    ja rantanplan, zum Schluss etwas mehr, aber anfangs fast gar nicht, und wenn dann auch oft mit Fouls. Von einem absolutem Führungsspieler - und für das wurde er geholt und wird auch dafür bezahlt - erwarte ich mir wesentlich mehr Präsenz.
    Keine dummen Fouls oder miese Hits, einfache gut ausgeführte Checks wo der Gegner merkt das wer da ist. Zudem erwarte ich mir auch vor dem eigenen Tor wesentlich mehr, Pöck und Siklenka sind Kanten wie sie im Buche stehen, da muss man sich auch Respekt beim Gegner verschaffen, gerade bei einem Goalie wie Swette der extrem viel prallen lässt.
    Offensiv und im Spielaufbau gefällt mir Pöck sehr gut, aber das wundert einen ja auch nicht, ist ja gelernter Stürmer.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 5. Februar 2014 um 22:02
    • #179

    Also das hätte ich anders gesehen. Pöck ist der, der fast jeden Hit zu Ende fährt und das fast als einziger in der Mannschaft.
    Siklenka macht das fast nie mehr, war aber auch großteils vorige Saison so. Bin da aber auch geteilter Meinung, da einerseits weniger Strafen, andererseits lässt er so mehr durch.

    Was ich nicht verstehe ist, warum man einen Isopp, der die erste Saisonhälfte gut gespielt hat und bei weitem besser war als Furey, Schumme und Co, dann plötzlich auf die Bank setzt und nicht mehr spielen lässt, obwohl genannte weiterhin der Form hinterherlaufen.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 5. Februar 2014 um 22:59
    • #180

    Isopp ist für mich so einer wo ich nicht weiß wo ich ihn einordnen soll, einerseits spielt der Kerl echt brave Partien trocken herunter, auf der anderen Seite hat er Spiele wo man schon von der Tribüne aus sieht wie ihm der Stecken hinten raus steht.
    Ja Pöck mag seine Checks zu Ende fahren, ich erwarte von Pöck auch nicht die Rolle als Henker oder Aufräumer, dazu ist er am Eis zu wertvoll.
    Was ich mir jedoch schon erwarte ist das ein Spieler der über diese Erfahrungen verfügt sich innerhalb der Mannschaft zum Leader kristallisiert und dies auch zeigt. Mir kommt er diesbezüglich zu brav rüber. Was in der Kabine passiert soll auch dort bleiben, aber ich bin mir ziemlich sicher das auch dort eher Ruhe herrscht. Wo sind die Zeiten als die Legionäre auch ausgelassen haben und es in der Kabine noch Leute gab die die Eier hatten um aufzustehen und folgendes von sich gaben " Wos is mit eich los, ihr orschlöcha seids im summa wieda in übersee und spülts Golf und mir kemma uns den gonzn summa des Gesuda von de Villacha onhurchn" zuerst auf deutsch und dann auch auf englisch - sinngemäß :) Mir fehlt einfach einer der hier umrührt, das Standing dazu hat und auch mal auf den Tisch haut. Kalt ist ein perfekter Rhetoriker, als Kapitän hat er vollends versagt. Detto Koch, der ist mir dazu zu brav.
    In Summe hat man vom Potential her gute Spieler gekauft, aber man hat innerhalb der Mannschaft keinen mit Charakter der auch mal sagt was Sache ist. Auch das Herumgeeiere von Olsson und Manny kann doch kein Mensch mehr hören.

  • Sid
    SHL
    • 5. Februar 2014 um 23:27
    • #181
    Zitat von nots

    Isopp ist für mich so einer wo ich nicht weiß wo ich ihn einordnen soll, einerseits spielt der Kerl echt brave Partien trocken herunter, auf der anderen Seite hat er Spiele wo man schon von der Tribüne aus sieht wie ihm der Stecken hinten raus steht.
    Ja Pöck mag seine Checks zu Ende fahren, ich erwarte von Pöck auch nicht die Rolle als Henker oder Aufräumer, dazu ist er am Eis zu wertvoll.
    Was ich mir jedoch schon erwarte ist das ein Spieler der über diese Erfahrungen verfügt sich innerhalb der Mannschaft zum Leader kristallisiert und dies auch zeigt. Mir kommt er diesbezüglich zu brav rüber. Was in der Kabine passiert soll auch dort bleiben, aber ich bin mir ziemlich sicher das auch dort eher Ruhe herrscht. Wo sind die Zeiten als die Legionäre auch ausgelassen haben und es in der Kabine noch Leute gab die die Eier hatten um aufzustehen und folgendes von sich gaben " Wos is mit eich los, ihr orschlöcha seids im summa wieda in übersee und spülts Golf und mir kemma uns den gonzn summa des Gesuda von de Villacha onhurchn" zuerst auf deutsch und dann auch auf englisch - sinngemäß :) Mir fehlt einfach einer der hier umrührt, das Standing dazu hat und auch mal auf den Tisch haut. Kalt ist ein perfekter Rhetoriker, als Kapitän hat er vollends versagt. Detto Koch, der ist mir dazu zu brav.
    In Summe hat man vom Potential her gute Spieler gekauft, aber man hat innerhalb der Mannschaft keinen mit Charakter der auch mal sagt was Sache ist. Auch das Herumgeeiere von Olsson und Manny kann doch kein Mensch mehr hören.


    Bei KAC gabs wahrscheinlich die letzten 15 Jahre keinen Heimischen Spieler der mal am Busch gerüttelt hat.wer denn auch?? Brandner?Tine Krainz :D seinerzeit
    sind wir uns ehrlich, wenn die Kanadier keinen Bock haben dann siehts aus wie heuer.im Sommer wird man die meistens Legios tauschen und verlautbaren das man Legios holt die zur Mannschaft passen und die Charakterlich in Ordnung sind.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 6. Februar 2014 um 00:11
    • #182

    kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ein klagenfurter nachwuchsspieler eine schlechtere leistung geboten hätte als ein dahergelaufener Legio a la Lundmark oder ein "Starösi".

    Bei so einer Einstellung wie Lundmark oder Koch an den Tag legen, setzt ich beide 2 Wochen auf die Tribüne und hau die Jungen rein. Was soll bitte schlimmer werden? und am Ende der Saison verabschied ich beide und hol mir ums gleiche Geld zwei Topspieler mit richtiger Einstellung. Nur sowas wird anscheinend beim KAC nicht kommuniziert und alled dürfen sich in Sicherheit wiegen. Wenn ich schon nicht blindlings irgendwelche Spieler verpflichten will, dann spiel ich zumindest mit dem Nachwuchs und zeig den Großverdienern mal welchen Stellenwert sie momentan mit ihrere Einstellung im Verein genießen.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 6. Februar 2014 um 01:44
    • #183

    @Langfeld... gebe dir recht, nur stell dir jetzt mal folgendes Szenario vor...

    Ryan wird Österreicher und Hughes verlängert, beide hast 2 oder 3 Jahre am Hals weil sonst bleiben sie nicht beim VSV, mit einem 1 Jahresvertrag wirst da nicht weit kommen.
    Soweit so gut, beide haben heuer performt wie die Irren, jetzt haben sie beide einen Vertrag für 3 Jahre und plötzlich kommt da nix mehr..... was machst dann? Setzt du Hughes auf die Tribüne und bringst Alagic????? Sei mal ehrlich, du hast ja recht, aber das spielt sich halt in der Realität LEIDER nicht, verdient wäre es ja..... So laut wie der Hughes von der Biertheke runter lacht wenn er den Alagic spielen sieht, das kannst dir vermutlich nicht al vorstellen, was passiert ihm denn? Er bekommt seine Kohle und sitzt ohne Mühe und Aufwand seine Zeit ab, was soll ihm denn besseres passieren. Stolz oder Ehrgeiz sind da leider falsch am Platz....
    Ich denke du verstehst was ich meine...
    Und glaub mir, Spieler dieser Klasse wirst nicht mit einem Leistungsvertrag an den Verein binden. Lundmark hat mich voriges Jahr echt überzeugt, der Bursche kann was, das einzige was mich stutzig machte ist das er bei keinem Verein länger geblieben ist, jetzt weiß ich auch warum.....

  • VEUforever
    Gast
    • 6. Februar 2014 um 02:10
    • #184
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Keine Angst wegen des 5Jahres Planes: da sind wir auf Kurs!


    Was soll eigentlich am Ende dieses Planes herauskommen ?(

  • Christoph_20
    KHL
    • 6. Februar 2014 um 07:27
    • #185
    Zitat von Langfeld#17

    Bei so einer Einstellung wie Lundmark oder Koch an den Tag legen, setzt ich beide 2 Wochen auf die Tribüne und hau die Jungen rein. Was soll bitte schlimmer werden? und am Ende der Saison verabschied ich beide und hol mir ums gleiche Geld zwei Topspieler mit richtiger Einstellung. Nur sowas wird anscheinend beim KAC nicht kommuniziert und alled dürfen sich in Sicherheit wiegen. Wenn ich schon nicht blindlings irgendwelche Spieler verpflichten will, dann spiel ich zumindest mit dem Nachwuchs und zeig den Großverdienern mal welchen Stellenwert sie momentan mit ihrere Einstellung im Verein genießen.

    Zitat von Langfeld#17

    kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ein klagenfurter nachwuchsspieler eine schlechtere leistung geboten hätte als ein dahergelaufener Legio a la Lundmark oder ein "Starösi".

    was machst, wenn lundmark und koch den kac heuer wieder zum titel schießen?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. Februar 2014 um 07:49
    • #186

    nots wobei man schon sagen muss dass ryan und hughes mittlerweile über jahre hinweg konstant gut spielen. sei es ryan bei fehervar oder hughes bei laibach oder sbg...hier herzugehen und den spielern dann einen 2 jahres vertrag mit option auf ein weiteres zu geben is noch eher nachvollziehbar...

    ...aber grundsätzlich ja, ein formtief kann immer kommen. einen star dann auf die bank zu setzten und die jungen zu bringen kann ich mir dann vorstellen wenn die leistung des stars von dessen motivation abhängt, die hex am schläger kann ja mal passiern aber solange sich der star anstrengt hab ich damit jetzt kein problem. bei lustlosigkeit ---> aber auf die tribüne/bank.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 6. Februar 2014 um 08:36
    • #187

    Zur Personalie Ressmann: ich erinnere mich, dass Tommy Koch so von ihm geschwärmt hat. Als aufstrebender Junger nahm ihn damals Ressmann quasi als Mentor unter die Fittiche, in jeder Busfahrt und in den Trainings erklärte er ihm allerhand Tricks und war an Kochs späterem Aufstieg klar beteiligt.

    Rein theoretisch wäre Ressmann also genau der richtige Mann für den Job, den herausstechenden Talenten der KAC-Jugend den letzten Schliff beizubringen. Erstaunlich, dass jetzt ausgerechnet das der Vorwurf gegen ihn ist.

  • Bewunderer
    NHL
    • 6. Februar 2014 um 09:10
    • #188

    Ein Grundübel - so glaube ich von außen- sind die Trainerentscheidungen. Incl. Manny Viveiros wurden immer Trainer installiert, die auf irgendeine Wiese bereits in der Organisation vorhanden waren. Wenn es schlecht gelaufen ist, hat man den Trainer abserviert und durch den CO - Trainer ersetzt. Das Standing diese CO-Trainers war dann entsprechend schlecht, er war ja gerade noch so was wie ein Kumpel. Die Spieler glauben zu wissen, wenn Sie nichts leisten kommt der nächste Co-Trainer ans Ruder, dann packen wir zwei der insgesamt sieben Monate am Schluß wieder an und alles ist geritzt. Ich glaub Klagenfurt bräuchte mal einen um die Spur weniger paranoiden Typen ala Pierre Page. Bei all den Dingen die er in der zweiten Amtshälfte geboten hat, eines kann man ihm nicht nachsagen, nämlich daß er Namen so genannter Stars berücksichtigt hätte. Wer nicht gespurt hat ist gegangen.

  • Sid
    SHL
    • 6. Februar 2014 um 09:44
    • #189

    Damit hast sicher recht das mal wieder ein unbekannter Trainer geholt werden sollte.
    ich glaube halt nach wie vor das Viveiros zuviel zum reden bezüglich Verpflichtungen, kann mir nicht Vorstellen das Fretter die erste Wahl bei Olsson war, den hat ihm mmn Viveiros vor die Nase gesetzt.
    umd mir ist sowieso unbegreiflich was Manny auf der Bank zu suchen hatte als Kalt nicht da war, da gibts genug andere alternativen als sich den Sportdirektor als Co auf die Bank zu setzen, und auch da bin ich der meinung das Olsson das so hinnehmen hat müssen ohne groß gefragt zu werden

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. Februar 2014 um 10:09
    • #190

    ...genau wissen kanns keiner wer wieviel zu sagen hat...MV hat aber denke ich von aussen betrachtet schon noch ein recht hohes standing beim KAC...

    aber wie gesagt, is alles nur spekulation...

  • Online
    DiMauro15
    EBEL
    • 6. Februar 2014 um 10:10
    • #191
    Zitat von nots

    @dimauro

    so sehe ich es nicht ganz. was wäre heuer denn schlimmer gewesen wenn ein junger anstatt von furey, lundmark oder auch eines anderen gespielt hätte?
    schlechter kannst heuer nicht abschneiden aber man hätte wenigstens seinen propagierten weg mit den jungen gehen können.

    jetzt meckern auch alle und es spielt die elite (zumindest von der Bezahlung her). wenn ich ehrlich bin ärgere ich mich bei einem jungen weniger, der hat noch zeit sich zu beweisen und kann fehler machen. wenn ich aber sehe wie leute wie lundmark, schuller, koch, lammers, spurgeon, pöck, siklenka und co zu 95% der Saison abtauchen dann ärgert mich das um einiges mehr.
    da kann der Coach vorgeben was er will, die burschen haben soviel Erfahrung das sie selbst genau wissen was sie spielen müssen, sie tun es aber nicht. aber nicht weil sie es nicht besser können sondern weil sie es scheinbar nicht wollen, warum auch immer. ich erinner mich an den Zwerg titze, anfangs haben alle gelacht als er auflief, aber der hat gefetzt, alles gegeben und bekam dann auch seinen verdienten Applaus. wenn ich sehe wie pöck oder siklenka oder schuller ihren körper einsetzen kommt mir das vorgekaute hoch....
    verstehst was ich meine?


    Das diesbez. Problem in der heurigen Saison war, dass wir ständig hinten drinn waren. Wenn wir einen Polster gehabt hätten und relativ fix von den Top 6 auszugehen gewesen wäre, dann hätte a) eine 4. Linie mehr Zeit bekommen und b) man hier auch mehr rotieren (sprich Ban, Berr, Koczera, Kreuzer reinbringen) können. Da das nicht der Fall war, ist die Mannschaft von Oktober weg unter Druck gestanden. Da lässt du als Trainer natürlich einen Lundmark auflaufen, auch wennst im Nachhinein sagst, das war nix, das hätte ein Junger auch zusammen gebracht und notwendige Erfahrung hätte er zusätzlich gesammelt.

    Einmal editiert, zuletzt von DiMauro15 (6. Februar 2014 um 11:29)

  • christian 91
    NHL
    • 6. Februar 2014 um 13:54
    • #192

    im transfergeflüster sollte dann halt doch auch der kommende umbau der mannschaft für 2014/2015 besprochen werden. mir dünkt wir fangen mal beim bereich torhüter an.

    diese postion stellt, laut mehrheitlicher expertenmeinungen, die wichtigste positon im erfolgreichen eishockey dar. mit einem guten tormann steht und fällt ein team, ein goalie kann wahre wunder wirken, kann mithelfen aus einem looser ein winnerteam zu machen. ein entsprechend guter torhüter kann meisterschaftsentscheidend sein, sorgt für sicherheit und den notwendigen rückhalt. der KAC, DER traditionsverein, hat seine tradition, auf heimische schlussmänner zu setzen, im jahr 2002 gebrochen und ging sozusagen neue wege und verpflichtete erstmals mit andrew verner einen topmann mit canadischen wurzeln. weitere sollten folgen.
    das ganze gipfelte dann in der verpflichtung des ausnahmekönners travis scott. wohl das mit abstand beste was eishockeyösterreich in dieser liga je bewundern durfte. der letzte ausländische protagonist auf diesem posten zwischen den pfosten war andy chiodo. ein wenig italien, ein wenig ami, ein von den fans geliebter! in der beginnenden saison 2013, also elf jahre später, besann der KAC sich eines scheinbar besseren und fokussierte sein augenmerk auf einheimische torhüter. was im grunde genommen ein lobenswertes vorhaben ist, so ist dieser durchaus gewagte "schachzug" für heuer nicht aufgegangen bzw. war nicht von erfolg gekrönt.
    die ursache, das schwache abschneiden des gesamten teams KAC in der position der torhüter festzumachen, erscheint mir als zu billig. sehr wohl darf und soll man die frage stellen wie denn die zukunft aussehen wird? dazu müssen wir weder astrologie studieren, noch eine wahrsagerin bemühsigen, weder in so eine kristallkugel blicken um irgendwas zu deuten; der KAC stellt jedes jahr hohe ansprüche, detto deren fans: halbfinale ist wohl das minimum das es zu erreichen gibt.
    auch nächstes jahr wird der KAC wieder versucht sein, ein konkurrenzfähiges team in die schlacht um den meistertitel zu werfen. dazu bedarf es aber natürlich und im speziellen eines guten bis sehr guten torhütergespanns, und wenn, wie anfangs erwähnt, die theorie über die wichtigkeit der goalies in der praxis auch so stimmt, dann besteht hier erster und absoluter handlungsbedarf.
    nix gegen fabian weinhandl oder erst recht gegen rene swette. aber leider fallen beide gegen die starke bis sehr starke konkurrenz, die andere vereine in dieser postion aufbieten, schon ein wenig ab. und das ist dann halt leider nit nur das berühmte ätzerl.
    dagegen spricht die bewiesene erkenntnis, das der vermeintlich schwächere swette voriges jahr den wohl stärkeren chiodo aus dem "kasten" gespielt hat, um sich vortan zu beweisen und, nicht zu vergessen, in seiner "obhut" der ersehnte 30igste meistertitel errungen werden konnte. ein zufall? njet! ein bravourstück? ja! wiederholbar? wohl kaum! warum? weil es so viele stangenschüsse in einem finale nie mehr geben wird. weil es so eine starke defensivleistung aller roten akteure nie mehr geben wird. warum? weil es einfach nicht mein eishockey ist und sich mir die restlichen tausenden KAC-anhänger anschließen werden. ergo wir wieder (so gotte es will) unser offensiv orientiertes hockey sehen werden, dessen system, so es erfolgreich sein soll, sich auf einen exzellenten EINSERtorhüter stützt. entgegen allen/vielen expertenmeinungen bin ich sehr wohl von der meinung überzeugt, dass auch offense championships winns :thumbup:

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 6. Februar 2014 um 15:28
    • #193

    Mich würde es nicht wundern wenn man Tom Pokel nächstes Jahr als Trainer in Klagenfurt sieht.
    Der dürfte nach der heurigen Saison überhaupt sehr begehrt sein, wenn man bedenkt was er mit Bozen erreicht hat.

  • Sid
    SHL
    • 6. Februar 2014 um 16:30
    • #194
    Zitat von Wodde77

    Mich würde es nicht wundern wenn man Tom Pokel nächstes Jahr als Trainer in Klagenfurt sieht.
    Der dürfte nach der heurigen Saison überhaupt sehr begehrt sein, wenn man bedenkt was er mit Bozen erreicht hat.


    Mit einfachen Hockey, hinten solide stehen und vorne einfach aufs Tor schießen damit überlebst nicht lange in Klagenfurt :D das hatte man unter Siitarinen

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 6. Februar 2014 um 16:40
    • #195

    Naja, wenn man bedenkt was Pokel aus dem Kader von Bozen rausholt wäre es keine so schlechte Option ;)

  • sonne
    EBEL
    • 6. Februar 2014 um 16:44
    • #196

    Ich würde auch sagen, dass so wie Pokel die Mannschaft spielen läßt, bei den Fans keine Freude aufkommt.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 6. Februar 2014 um 18:19
    • #197
    Zitat von nots

    @Langfeld... gebe dir recht, nur stell dir jetzt mal folgendes Szenario vor...

    Ryan wird Österreicher und Hughes verlängert, beide hast 2 oder 3 Jahre am Hals weil sonst bleiben sie nicht beim VSV, mit einem 1 Jahresvertrag wirst da nicht weit kommen.
    Soweit so gut, beide haben heuer performt wie die Irren, jetzt haben sie beide einen Vertrag für 3 Jahre und plötzlich kommt da nix mehr..... was machst dann? Setzt du Hughes auf die Tribüne und bringst Alagic????? Sei mal ehrlich, du hast ja recht, aber das spielt sich halt in der Realität LEIDER nicht, verdient wäre es ja..... So laut wie der Hughes von der Biertheke runter lacht wenn er den Alagic spielen sieht, das kannst dir vermutlich nicht al vorstellen, was passiert ihm denn? Er bekommt seine Kohle und sitzt ohne Mühe und Aufwand seine Zeit ab, was soll ihm denn besseres passieren. Stolz oder Ehrgeiz sind da leider falsch am Platz....
    Ich denke du verstehst was ich meine...
    Und glaub mir, Spieler dieser Klasse wirst nicht mit einem Leistungsvertrag an den Verein binden. Lundmark hat mich voriges Jahr echt überzeugt, der Bursche kann was, das einzige was mich stutzig machte ist das er bei keinem Verein länger geblieben ist, jetzt weiß ich auch warum.....


    Ich glaube einfach, dass man seitens des KAC die Rechnung ohne dem Wirt gemacht hat. Das ist natürlich nur eine Mutmaßung meinerseits, könnte aber teilweise in die richtige Richtung gehn: ich tippe darauf, dass der KAC die letzte Station Lundmarks sein wird und er danach seine Karriere beendet. Als er letztes Jahr nach Klagenfurt gekommen ist, wusste er wahrscheinlich wenig über die Liga und welchen Stellenwert er darin einnehmen wird. Da es ihm sicher um seine finanzielle Existenz ging, gab er eishockeytechnisch alles. Er wurde zum MVP und verhältnismäßig mit Geld zugeschüttet und verlängert. Somit war er finanziell abgesichert. Und wie du es bereits malerisch am Beispiel Hughes skizziert hast, lacht er sich persönlich wahrscheinlich einen Ast ab und spielt mit angezogener Handbremse. Wozu auch anstrengen? Die Kohle bekommt er ohnehin und für andere Vereine muss er sich nicht mehr wirklich empfehlen, wenn er ohnehin seine Karriere nach dem KAC beendet.

    Sein Interview, in dem er mit seiner Leistung sehr zufrieden war und seine Aussagen über die Stadt Bozen während des Lockouts 04/05 zeugen auch nicht wirklich von "Klasse", also ist er vllt charakterlich auch nicht gerade der Einfachste. Wie auch immer, ist alles nur eine Überlegung bzw. Spielerei, würde mir allerdings diesen auffälligen Leistungsabfall am ehesten erklären.

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 6. Februar 2014 um 18:25
    • #198

    Ich glaube persönlich, dass ihr bei Lundmark die Schwere eines Kreuzbandrisses unterschätzt. Lundmark kam nach dieser schweren Verletzung in eine nicht funktionierende Mannschaft - der hat das Eishockeyspielen nicht verlernt, aber die Rückkehr nach einem Kreuzbandriss ist halt nicht immer so einfach ;)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. Februar 2014 um 22:07
    • #199
    Zitat von nots

    @Langfeld... gebe dir recht, nur stell dir jetzt mal folgendes Szenario vor...

    Ryan wird Österreicher und Hughes verlängert, beide hast 2 oder 3 Jahre am Hals weil sonst bleiben sie nicht beim VSV, mit einem 1 Jahresvertrag wirst da nicht weit kommen.
    Soweit so gut, beide haben heuer performt wie die Irren, jetzt haben sie beide einen Vertrag für 3 Jahre und plötzlich kommt da nix mehr..... was machst dann? Setzt du Hughes auf die Tribüne und bringst Alagic????? Sei mal ehrlich, du hast ja recht, aber das spielt sich halt in der Realität LEIDER nicht, verdient wäre es ja..... So laut wie der Hughes von der Biertheke runter lacht wenn er den Alagic spielen sieht, das kannst dir vermutlich nicht al vorstellen, was passiert ihm denn? Er bekommt seine Kohle und sitzt ohne Mühe und Aufwand seine Zeit ab, was soll ihm denn besseres passieren. Stolz oder Ehrgeiz sind da leider falsch am Platz....
    Ich denke du verstehst was ich meine...
    Und glaub mir, Spieler dieser Klasse wirst nicht mit einem Leistungsvertrag an den Verein binden. Lundmark hat mich voriges Jahr echt überzeugt, der Bursche kann was, das einzige was mich stutzig machte ist das er bei keinem Verein länger geblieben ist, jetzt weiß ich auch warum.....


    ...und zu diesem Post sagt echt niemand was??? Habt ihr es alle schon aufgegeben?

    Klar, da würde sich ein Ehrgeizler wie Hughes sicher mega eins Ablachen.... :thumbup: überhaupt wäre das eine ganz normale Reaktion eines Profisportlers - denen ist der Sport allen egal - ausnahmslos! Da fälltmir ein: kennt jemand das Sprichwort mit dem Schelm und wie derselbe denkt? ;)

    @Lundmark & Co:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 6. Februar 2014 um 22:16
    • #200

    Ich vermisse mittlerweile echt den @adlerblut!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™