Eine Akkreditierung bedeutet (bei weitem) nicht Access all Areas. Und die Schirikabine ist für Vereinsanghörige sowieso tabu (genau wie die Kabine des gegnerischen Teams, nebenbei). Frag den Icy, der weiß sowas, weil er damit jedes Mal zu tun hat.

JPS rechnet mit der Liga ab ...
-
-
- Offizieller Beitrag
Eine Akkreditierung bedeutet (bei weitem) nicht Access all Areas. Und die Schirikabine ist für Vereinsanghörige sowieso tabu (genau wie die Kabine des gegnerischen Teams, nebenbei). Frag den Icy, der weiß sowas, weil er damit jedes Mal zu tun hat.
stimmt. verantwortliche dürfen nicht einfach reinlaufen. (außer halt der schiribetreuer aber auch erst klopfen *gg*). wenn mal wer rein will, frag ich zuerst obs überhaubt mit ihm reden wollen. ist dann eh meist kein problem... aber es ist eigentlich selten bis nie der fall das einer zum schiri rein will.
-
schon wer daran gedacht, dass er mit solchen Aktionen, lediglich seinen Abgang/Rücktritt "inszeniert" ohne sein Gesicht zu verlieren
Was wohl nur klappt wenn Jerich übernehmen will und selbst dann gings saubere als wie es hier läuft.Und Wipe, wie meine Vorposter schreiben Akkreditierung ist eben kein aaa.
-
- Offizieller Beitrag
das weiss ich schon. ich sagte ja nur das es in SBG kein Problem ist mit der entsprechenden Akkreditierung dort hin zu gelangen.
Das man es nicht macht steht auf einem anderen blatt papier,
ich könnte mit meiner auch dort überall hin zb nur ich weiss halt das sich das nicht gehört
R.Bourque da brauch ich nicht extra den iceman fragen 8))
-
ich wollt ihn halt ein bisschen einbinden
-
-
- Offizieller Beitrag
http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…14_EBEL_GER.pdf
Seite 9, steht genau drin, wer in die Schiedsrichterkabine darf und wer ned ... und hier steht eindeutig das der manager in der schirikabine nix verloren hat. [winke]
-
als "erfolgreicher" Geschäftsmann wird er schon wissen, WIE, WANN, WO man sich WIE zu ässern hat und in welchem Ton! - schon wer daran gedacht, dass er mit solchen Aktionen, lediglich seinen Abgang/Rücktritt "inszeniert" ohne sein Gesicht zu verlieren (meine seinen immer mal wieder verbal, zelebrierten Anspruch auf den alleinigen Eishockey-Gönner in der STMK, dass es ohne Ihm gar nicht mehr geben würde - was wiederum möglicherweise gar nicht so irrig sein könnte/würde)
Alles im Allen, hat er "seine" G99 nicht unbedingt in eine angenehme Rolle gedrängt!
Bleibt halt anzumerken, dass auch unser Silvio Berlusconi ein "erfolgreicher" Geschäftsmann ist. Aber wissen, WIE, WANN, WO man sich WIE zu äußern hat, tut er halt auch nicht...Als Noob in der Liga, kenne ich natürlich die einzelen Präsidenten nicht besonders gut, doch glaube ich, wäre Graz nun Erster, würde sich der Herr JPS nicht so despektierlich über die Liga äußern.
-
http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…14_EBEL_GER.pdf
Seite 9, steht genau drin, wer in die Schiedsrichterkabine darf und wer ned ... und hier steht eindeutig das der manager in der schirikabine nix verloren hat. [winke]
uh, schwarz-auf-weiß-Zeug. Wenn das der (gp) sehen könnte ;D -
uh, schwarz-auf-weiß-Zeug. Wenn das der (gp) sehen könnte ;D
wennst dies in seinen blog erinkopierst, lässt er es entfernen und dich sperren -
Wie Herr JPS abrechnete, war sicher nicht die gute Art - sowas kann bwz. muss man einfach anders sagen. Dass der Seitz so gut wie nichts gebracht hat sehe ich aber auch so oder meint jemand dass die Schiri Leistungen nun besser geworden sind? Er sollte viel mehr in die Qualtiät der Schiris investieren. Foul ist Foul und auch zu ahnden, in Österreich wird viel zu viel überlegt soll man es pfeiffen oder laufen lassen. Bzw. wie mir mal ein Schiedsrichter sagte - muss.......ich alles gesehen haben?
Wenn das die Schiris dann beherrschen, gibt es auch weniger Probleme mit den Spielern, aber da keine klare Linie herrscht, versuchen die Spieler natürlich auch an die Grenzen zu gehen.
International ist es ja auch so, dass Fouls gepfiffen werden, mal meist und da kommen unsere Spieler dann nach ein par Spielen auch klar damit.
In Italien sind die Schiri Leistungen schon meist besser und es wird dort auch sauberer gespielt.
-
-
Wann rastet Steinburg jetzt endlich mal wegen den Spielern aus?
-
...oder weil der winter viel zu warm ist!
-
...oder weil der winter viel zu warm ist!
Warum sollte er? Das kannst du von mir aus machen..Mal schauen ob Pototschnig darüber berichtet.
-
Ob die Leistungen der Schiedsrichter in Italien besser sind weiß ich nicht. Ob sie mit denen der Schiedsrichter in der EBEL überhaupt verglichen werden können? Auch in der Schweiz, deren Eishockey ich sehr schätze, gibt es Kritik an Schiedsrichtern.
Es wird in jeder Liga, in jedem Spiel und in jeder Sportart, wo es Schiedsrichter gibt, Fehlentscheidungen geben. Immer den richtigen Blick auf eine Aktion haben und dann die richtige Entscheidung treffen ist nicht möglich. Dazu kommen, manchmal auch schwammige Formulierungen: "im Ermessen den Schiedsrichter" hier wird, weil es "menschelt" unterschiedlich Auslegungen der Regeln geben. Mich ärgern auch oft Entscheidungen der Unparteiischen. Nicht unbedingt weil sie meine Mannschaft treffen, sondern weil die gleiche Aktion unterschiedlich bewertet wird.
Hier aber immer nur auf JPS draufzuhauen, ist genauso fair, wie teilweise seine Aussagen. Manches was er sagt, fühlt er so und wird ja auch von anderen Kritisiert. Nur nicht so heftig und offen. Er hat nicht in allem Unrecht.
-
also wer von den ref Leistungen in Italien redet kann kein spiel gesehen haben.
da gibts max zwei die den unsrigen das Wasser reichen können
ende ot -
-
Ob die Leistungen der Schiedsrichter in Italien besser sind weiß ich nicht. Ob sie mit denen der Schiedsrichter in der EBEL überhaupt verglichen werden können? Auch in der Schweiz, deren Eishockey ich sehr schätze, gibt es Kritik an Schiedsrichtern.
Es wird in jeder Liga, in jedem Spiel und in jeder Sportart, wo es Schiedsrichter gibt, Fehlentscheidungen geben. Immer den richtigen Blick auf eine Aktion haben und dann die richtige Entscheidung treffen ist nicht möglich. Dazu kommen, manchmal auch schwammige Formulierungen: "im Ermessen den Schiedsrichter" hier wird, weil es "menschelt" unterschiedlich Auslegungen der Regeln geben. Mich ärgern auch oft Entscheidungen der Unparteiischen. Nicht unbedingt weil sie meine Mannschaft treffen, sondern weil die gleiche Aktion unterschiedlich bewertet wird.
Hier aber immer nur auf JPS draufzuhauen, ist genauso fair, wie teilweise seine Aussagen. Manches was er sagt, fühlt er so und wird ja auch von anderen Kritisiert. Nur nicht so heftig und offen. Er hat nicht in allem Unrecht.
Sehe da manches ähnlich, finde deinen Beitrag sehr gut. Fehlentscheidungen gibt es überall wo Menschen arbeiten, klar.Aber was ist besser seit Seitz da ist? Sehe da keine wirkliche Verbesserung und glaube das wurde schon erwartet. Auch seine Aussagen bei Interviews waren nicht so super.
Glaube auch dass JPS in so manchen Dingen recht hat, nur sollte dies auf anderem Niveau gesagt werden.
-
- Offizieller Beitrag
Sehe da manches ähnlich, finde deinen Beitrag sehr gut. Fehlentscheidungen gibt es überall wo Menschen arbeiten, klar.Aber was ist besser seit Seitz da ist? Sehe da keine wirkliche Verbesserung und glaube das wurde schon erwartet. Auch seine Aussagen bei Interviews waren nicht so super.
Glaube auch dass JPS in so manchen Dingen recht hat, nur sollte dies auf anderem Niveau gesagt werden.
sorry, dann kennst du dich einfach nicht aus.
-
beat me to it ffs.
"musste" zuvor signatur aktualisieren.
-
ich will Seitz den guten Willen nicht absprechen, aber er muss gegen viele Widerstände ankämpfen. Es sind die Vereine die versuchen weiterhin Einfluss zu nehmen und die Schiedsrichter die auch lieber weitermachen wie bisher.
Das einführen des DOPS, auch wenn es hier manchmal zu verschiedenen Meinungen führt, ist ein großer Fortschritt.
Hier müsste Seitz seinen Weg konsequent fortsetzten, ohne Rücksicht auf Namen und Vereine müssen Verurteilungen, wenn Strafen vorliegen, gesetzt werden. Dabei darf die Höhe der Strafen keinen Einfluss haben, in welchen Verein der Spieler tätig ist. Alleine der schwere der Strafe muss dafür ausschlaggebend sein. Hierzu müssen die Videos herangezogen werden.
Dabei darf sich Seitz und das DOPS nicht auf Schiedsrichterberichte verlassen, gibt ja genügend Beispiele, wo von den Spielleitern keine Strafe ausgesprochen wurde, oder das Foul übersehen wurde.Der nächste Punkt, der auch zur meisten Kritik führt, sind die teilweise mangelnden Schiedsrichterleistungen. Es wurde schon versucht ein Umbau bei den Schiedsrichtern vor zu nehmen. Dieser Umbau dauert viel zu lange. Wurden ja einige langediente Schiedsrichter in den wohlverdienten Ruhestand geschickt, und neue, junge Schiedsrichter in den Kader geholt, so fehlt noch immer die Breite. Seitz - so meine Ansicht - fehlt hier die Konsequenz, wenn ein Schiedsrichter immer wieder seine Leistung nicht bringt, nutzt mich das Jammern "wir haben keine alternativen nichts", dann muss ich halt die fehlende Qualität zu kaufen.
Ob es Schiedsrichter aus der Schweiz, Deutschland, Italien oder Tschechen sind, bleibt zweitrangig.Ein wichtiger Schritt wurde gemacht, als Profis eingeführt wurden, Dieser Weg muss auch fortgesetzt werden, drei Schiedsrichter sind ein Anfang, weiter müssen folgen. Auch muss überprüft werden, ob diese drei die Qualität erfüllen.
Wichtig wäre, dass alle Schiedsrichter, einige Wochen nach der Meisterschaft in den Landeskadern regelmäßig zum Training einberufen werden. Wöchentliches Laufen und einmal in der Woche Videostudium sollten die Schiedsrichter weiterbringen.
So eine Trainingstruppe, die sich zum Sport trifft, würde sicherlich Vorteile bringen. Ich stelle mir so um die 20 Schiedsrichter in Vorarlberg vor, die in die EBEL wollen. Wenn das auch zu einer Verbesserung in der INL führt, ist dies auch nicht der falsche Weg. Wenn, so wie gehofft, noch Mannschaften zur EBEL stoßen, brauchen wir mehr Schiedsrichter.Was ich in Frage stelle ist auch das System der Schiedsrichterbeobachter. Wenn ich mich manchmal mit den Schiedsrichterbeobachter unterhalte, fällt mir auf, dass sie, statt das Eishockey, viel mehr die Schiedsrichter und deren Entscheidungen schützen. Das Nahverhältnis ist viel zu groß. So sind die Beobachter teilweise befreundet und waren bis vor kurzen noch Kollegen.
Alles in allem hat Seitz einen schweren Job übernommen, dessen Erfolg nicht von ihm alleine Bestimmt wird. Ein Bemühen und fortschritte, seinerseits kann man ihn nicht abstreiten. Er wird nur so weit Erfolg haben, wie bestimmte Herren dies zulassen. Da fällt es natürlich schwer, neutral zu Urteilen.
Die Frage ist "wer möchte den Job von Seitz"? "Wer macht dem Job besser"
ich auf alle Fälle nicht, der bekommt doch nur von Links und von Rechts eingeschenkt....
-