1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Champions Hockey League

CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • CHL
  • Kronos
  • 10. September 2013 um 12:33
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 31. Januar 2014 um 14:35
    • #101
    Zitat von Kronos

    Dass sich ET und IIHF zusammen zur CHL durchgerungen haben, war ein wichtiger Schritt. Somit sehe ich die Rolle der IIHF noch nicht negativ besetzt.

    Naja, negativ besetzt is's eh nicht. Weil in irgendeiner Form muss der internationale Verband eh ins Boot geholt werden. Gefühlt haben's das zu früh gemacht. Die Frage ist halt, bis zu welcher Idee sich der IIHF eine europäische Liga vorstellen kann oder ob's (ala Fußball) beim jetzigen CHL-Format steckenbleibt (ob wegen der nationalen Verbände oder der Melkkuh)? Und auf Dauer wird auch eine weitere Expansion der KHL dahingehend zu Diskussionen führen.

    Wobei ich langfristig gesehen meine Jetons auch nicht unbedingt auf die KHL setzen würde.

  • Honso
    EBEL
    • 31. Januar 2014 um 16:16
    • #102

    Dann sind wir mal wieder provokant: Wäre denn so eine EHL wirklich was für EBEL-Vereine? Können die wirklich mit Vereinen wie HC Davos oder den Eisbären mithalten?

  • sicsche
    Nightfall
    • 31. Januar 2014 um 16:38
    • #103
    Zitat von Honso

    Dann sind wir mal wieder provokant: Wäre denn so eine EHL wirklich was für EBEL-Vereine? Können die wirklich mit Vereinen wie HC Davos oder den Eisbären mithalten?


    Für alle? Ne
    Wien, Salzburg, mit Abstrichen KAC? Die haben das Geld für so ein Spass (und bevor hier ein KACler rumlammentiert warum nur mit Abstrichen Klafu - allein Wien 21.+22. ham gemeinsam net viel weniger Einwohner als ganz Kärnten, wo kriegst wohl eher die Sponsormillionen rangekarrt?) Und das sind nun mal auch die einzigen Teams die auch realistisch gesehen spitz auf eine Großeuropäische Liga sind. Zwei davon halt mehr als der andere.

    Und rein sportlich ham sowohl die Caps als auch Salzburg ja schon gezeigt das sie gegen die Topteams net antreten um sich nur verprügeln zu lassen sondern auch mitspielen können. (Frag mal die Eisbären mit welchen Erinnerungen die an die Schultz Halle daherkommen gg)

    Was du auch nicht unterschätzen darfst: Die Caps zB können mit dem entsprechend angepassten Budget + interessantere Liga als EBEL ganz andere Imports verpflichten als sie es jetzt tun.

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (31. Januar 2014 um 16:43)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 31. Januar 2014 um 16:58
    • #104

    Naja, wohl alles eine Frage der Troika Besitzer-Budget-Halle.

    Und darum ist die sportliche Frage auch hinfällig, weil dann ja nicht nur besseren Legios, sondern schlussendlich auch die besten Österreicher dort anheuern würden. Unter welchem Regulierungssystem auch immer.

    Aber ich frag mich auch, ob in den anderen Ligen wie NLA, DEL oder SHL überhaupt der Wunsch für eine eigene europäische Liga da ist? Oder ob denen das Zusatzturnier CHL dann eh reicht. Und dann wieder die Frage, ob das wiederum den Caps und Bullen reicht? Oder dann doch sicsches Plan B Wirklichkeit wird, solange der Rubel dort halt noch rollt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 31. Januar 2014 um 17:55
    • #105

    Die Ligen werden nen Dreck tun um das zu supporten, frag ma CzwSvk wie de über Lev und Slovan denken.

    Aber für Schweden u de Big Player in DE - andere Vorschläge wie die sich no breiter aufstellen können?

    Einzig de Schweizer schätz i so ein das man sich mit mia san mia Denke selber bremst

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 31. Januar 2014 um 19:52
    • #106

    Würd' die heimische Liga so funken wie die schweizer, würden Caps und Bullen auch nicht so viel an was anders denken.

    Breiter aufstellen heißt im Sport ja auch, mehr Kohle für den eigenen Verein raus zu holen. Darum wird's u.U. auch davon abhängen, ob die großen Vereine in der CHL sehen, was in einer europäischen Liga an finanziellem Potential drinnen liegen könnte. Hängt dann im Endeffekt mMn wie immer an der Vermarktung und den TV-Verträgen. Keine Ahnung, wie groß der Markt in Europa wirklich ist. Ob groß genug für europäische Ligen und starke nationale Ligen.

    Wohl eine Kosten-Nutzen Frage bzw. 'was krieg ich' & 'was geb ich dafür auf'. Sicher hakliger für die großen Vereine als im Fußball. Und sicher für heimische größer werden wollende Vereine leichter zu beantworten als für die eh schon großen Klubs in Europa.

  • sicsche
    Nightfall
    • 31. Januar 2014 um 20:52
    • #107
    Zitat von Seuqidron

    Würd' die heimische Liga so funken wie die schweizer, würden Caps und Bullen auch nicht so viel an was anders denken.


    Gibts den Irrglauben echt noch? Die Schere zwischen arm und reich ist doch vermutlich größer als in jeder anderen Liga in Europa, davon abgesehen das die Schweizer Clubs über die selbe Thematik raunzen die bei uns zur Punkteregel führte (Schweizer werden immer teurer - was auch damit zusammenhängt das die Jungen immer öfter nach NA gehen was den NLA Teams ein irrsinniger Dorn im Auge ist)

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 31. Januar 2014 um 21:17
    • #108
    Zitat von Seuqidron


    Aber ich frag mich auch, ob in den anderen Ligen wie NLA, DEL oder SHL überhaupt der Wunsch für eine eigene europäische Liga da ist? Oder ob denen das Zusatzturnier CHL dann eh reicht. Und dann wieder die Frage, ob das wiederum den Caps und Bullen reicht? Oder dann doch sicsches Plan B Wirklichkeit wird, solange der Rubel dort halt noch rollt.

    der Rubel rollt noch ne weile. ich denke nicht das in den nächsten hundert jahren die erdgasvorkommen aufgebraucht sind. im prinzip sind alle teams, die von gasprom und co. gesponsort werden, von den europäischen erdgasverbrauchern gesponsort, da man die kosten für die projekte(gelegenlich auch als spielzeuge bezeichnet) einfach auf die erdgasabnehmer abwälzt, die auf das erdgas angewiesen sind.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 31. Januar 2014 um 22:29
    • #109
    Zitat von sicsche

    Gibts den Irrglauben echt noch? Die Schere zwischen arm und reich ist doch vermutlich größer als in jeder anderen Liga in Europa, davon abgesehen das die Schweizer Clubs über die selbe Thematik raunzen die bei uns zur Punkteregel führte (Schweizer werden immer teurer - was auch damit zusammenhängt das die Jungen immer öfter nach NA gehen was den NLA Teams ein irrsinniger Dorn im Auge ist)

    Ja, den Irrglauben gibt's echt noch immer. Weil mal abgesehen davon, dass 'd ohne Großsponsoren & Mäzene im modernen Profiteamsport ohnehin baden gehen kannst und ein Großteil der Vereine in Europa für sich allein nie ausgeglichen bilanzieren, stuf' ich die NLA immer noch so weit über der EBEL ein, dass ein schweizer Verein länger darüber nachdenken wird, was jetzt eine europäische LIga viel an seiner finanziellen Situation zum Vorteil ändern wird. As said, die potentiellen Vermarktungs- und TV-Rechte sind da mMn die Unbekannten.

    Jonny Kupferdächle

    Neben der Tatsache, dass die Bürger & Konsumenten nicht nur die KHL, sondern so ziemlich jeden Sportverein der Welt mitfinanzieren, rollt der Rubel, solange er rollt. Ob wirklich die nächsten hundert Jahre, glaub' ich nun mal nicht ... .

  • sicsche
    Nightfall
    • 31. Januar 2014 um 23:06
    • #110

    Steht die NLA sportlich über der EBEL? Da brauchma nit drüber reden
    Aber die NLA ist eben nicht die alles Sonnenschein Liga wie se oft von uns angesehen wird..Die ham genauso ihre Probleme und du vergisst da einen wesentlichen Faktor: Gerade für die Sponsoren ist Europa sehr wohl ein interessanter Faktor.

    Wir leben in einer globalen Welt und da überleg ichs mir als Sponsor 2 mal ob ich Geld in die Hand nehme und dafür nur die kleine Schweiz als Markt abgreifen kann oder viel Geld in die Hand nehme und dafür aber grosse Teile von Europa erreiche. Nihm dem Fussball her, wenn du die Wahl hast zwischen sagen wir Hamburg oder Wolfsburg - wo steckst du eher die Kohle rein und wieso?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 1. Februar 2014 um 00:50
    • #111
    Zitat von sicsche

    Nihm dem Fussball her, wenn du die Wahl hast zwischen sagen wir Hamburg oder Wolfsburg - wo steckst du eher die Kohle rein und wieso?

    Wolfsburg, eh klar ... . Bei der Klubführung beim HSV kannst das Geld gleich verbrennen. Und bei Pauli musst zum Klubimage passen. Also daher immer Wolfsburg.

    Nö, im Ernst, hast eh recht, die NLA ist dahingehend sicher nicht das Paradies. Aber das ist ja ein dem Profisteamsport innewohnendes Problem, dass man über die eigenen Verhältnisse wirtschaftet. Nur dahingehend wird auch eine Europaliga nichts ändern.

    Aber ist eh theoretisch, weil jetzt gibt's mal diese CHL und da wird man dann eh sehen, wie die in Europa ankommt.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 3. Februar 2014 um 09:46
    • #112

    Die CHL 2014 ist definitiv als Pilotprojekt zu sehen, und vier schweizer Vereine (SC Bern, Fribourg-Gottéron, ZSC Lions Zürich, EV Zug) sind sehr wohl daran interessiert, sich das anzusehen.

    Die Erstauflage des CHL in der Saison 2008/09 wurde ja auch von den Zürchern gewonnen. Wobei die CHL damals ja noch eine Gazprom Veranstaltung war. Da aber zeitgleich die KHL (im regional kleineren Stil) gegründet wurde, drehte Gazprom im Folgejahr die Geldpipeline zu, und begann stattdessen in der KHL auszuschütten, um diese auszubauen.

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die alte Ost/West Teilung Europas noch tief in uns sitzt. Westler tendieren generell dazu, lieber im Westen was cooles aufzustellen. Man fürchtet sich davor, die mächtigste Europäische Liga in die Hände von Ostlern zu geben, und sich deren unberechenbarer Willkür auszusetzen.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 27. Februar 2014 um 19:40
    • #113

    http://sochi2014.iihf.com/men/news/chl-feb-2014/

    bei einer sitzung wurde bekanntgegeben:

    - Logo: [Blockierte Grafik: http://sochi2014.iihf.com/media/381200/CHL-logo-2014-transparent.gif]

    - Preisgeld: insgesamt 1,5mio €, für den Sieger 160,000

    - website: https://www.eishockeyforum.at/www.championshockeyleague.net (bisher aber nur mit links zu den Vereinsseiten der A-Teams und der möglichkeit seine E-mail-adresse anzugeben für Benachrichtigungen)

    - Nach dem 1. TV-Deal mit einem finischen Pay-TV-Sender gibts einen 2. TV-Deal mit einem Schwedischen Öffentlich-Rechtlichen Sender.

    - das CHL-Board wurde wiedergewählt:
    C.H.L. Board

    Representing the Clubs:
    Anders Ternbom, SWE, chairman
    Petr Briza, CZE
    Timo Everi, FIN
    Peter John Lee, GER
    Peter Zahner, SUI
    Rupert Zamorsky, AUT

    The Leagues:
    Christian Feichtinger, AUT
    Gernot Tripcke, GER

    The IIHF:
    Kalervo Kummola, FIN

    - Zielländer für die Wild-Cards wurden bekanntgegeben:

    "The two to five remaining spots will be filled with C-licence clubs, who will receive a wild card for one year and who will join from other countries. The targeted countries are Slovakia, Norway, Denmark, France, Italy and Great Britain. The countries will be named in March and the contracts with these clubs are foreseen to be signed in May."

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 27. Februar 2014 um 20:16
    • #114

    das preisgeld is a witz :D

    sagen wir mal, das ist nicht der grund warum zB NLA clubs da mitspielen werden

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 28. Februar 2014 um 08:05
    • #115

    Nicht sonderlich viel Neues, das bekanntgegeben wurde. Auffällig vielleicht, dass - höchst symbolisch - die Länder, welche eine Wild Card erhalten könnten, fast nur aus Westeuropa sind. Tschechien und Slowakei sind Kampfgebiet mit der KHL.

    Als Grazer ist man stolz zu sehen, dass sich Ideen aus Graz zu europäischen Trends durchsetzen. In dem Falle die Idee, ein Logo in Word 97 zu erstellen.

    Das Preisgeld ist keinesfalls ein Witz sondern die bittere Realität. Wer glaubt, dass in anderen Teamsportarten ausser Fussball europäische Bewerbe kein Verlust für die Vereine ist, lebt in einer Traumwelt. Die Vision ist natürlich überall das Wachstum: mehr Zuschauerinteresse weckt mehr Medieninteresse und in weiterer Folge mehr lukrative TV-Verträge (um die geht es ja). Denn Infront als Vermarkter karrt meist eher lokale Kleinsponsoren daher als einen großen Name Sponsor.

    Wobei sich da schon noch einiges ändern wird, davon bin ich überzeugt. Zum Beispiel bin ich fest davon überzeugt, dass Servus TV A und Servus TV D da auch je einen Vertrag anstreben werden. Womöglich dann gleich Laola1 als europäischer Streamingpartner - why not. Die Lobby wäre ja im Board.

    Fazit: ein schönes Lebenszeichen, es wird konsequent weitergemacht. Richtig los geht es dann im März, wenn die Teams feststehen, da wird dann wohl alles andere auch bekannt gegeben werden.

    Ach ja - womöglich weiß man schon heute, wer der dritte EBEL-Vertreter sein wird. Wenn ich schnell auf die Tabelle blicke so haben allerdings meiner Rechnung nach noch alle vier Restklubs oben die Möglichkeit: Bozen, Linz, Znojmo, Villach. Besonders für Bozen schaut es sehr gut aus...

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 28. Februar 2014 um 09:20
    • #116
    Zitat von Kronos

    Als Grazer ist man stolz zu sehen, dass sich Ideen aus Graz zu europäischen Trends durchsetzen. In dem Falle die Idee, ein Logo in Word 97 zu erstellen.

    :thumbup:

    edit: ich stell mir bei sowas ja immer gerne vor wie 5 leute in einem raum sitzen und am ende einstimmig sagen: "ja! das ist es!"

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 28. Februar 2014 um 09:29
    • #117

    @ Kronos: damit der dritte Teilnehmer fix ist, muss aber alles für Bozen laufen (Niederlage Wien - möglich, Niederlage Linz - sehr wahrscheinlich, Sieg Bozen - wird sicher schwer).

    Ich denke aber, dass nur Linz und Bozen realistische Chancen (und Linz nur eine kleine) haben, zweiter in der PicRound zu werden.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 28. Februar 2014 um 09:55
    • #118

    Ja genau, es ist noch nicht entschieden. Und ich denke auch, dass Bozen oder Linz das Rennen machen werden. Na und wie es der Teufel so will spielen die beiden am Sonntag gegeneinander. Die Servus TV Livepartie steht noch nicht fest. Wenn unten heute alles entschieden werden würde, gar nicht allzu unrealistisch, so wäre das wohl die gute Wahl für das Sonntagslivespiel - das "CHL-Finale".

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 28. Februar 2014 um 10:51
    • #119
    Zitat von VSVrulz

    das preisgeld is a witz :D

    sagen wir mal, das ist nicht der grund warum zB NLA clubs da mitspielen werden

    hier mal ein vergleich:
    In der KHL spielen die 12 Teams, die sich nicht für die Play-Offs qualifiziert haben, einen "Hoffnungspokal" aus,. mit Antrittgeld für die Teilnehmer und einem Preisgeld von 12mio Rubel (243.000€)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Februar 2014 um 14:41
    • #120

    Champions League: 4+1-NLA-Teams dabei
    Das Teilnehmerfeld der kommenden Champions Hockey League besteht aus insgesamt 40 Mannschaften. Auch vier Schweizer NLA-Teams werden mit von der Partie sein: SC Bern, Fribourg-Gottéron, ZSC Lions und EV Zug. Eine weitere Equipe aus der Schweiz wird ebenfalls teilnehmen dürfen, im Mai wird diese feststehen. Die Auslosung und Gruppeneinteilung finden am 21. Mai statt.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 2. März 2014 um 20:06
    • #121

    Da Bozen jetzt 2. ist, kann ich ihnen zum einzug in die CHL gratulieren.(falls man überhaupt teilnehmen möchte)

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 2. März 2014 um 20:09
    • #122
    Zitat von Jonny Kupferdächle

    Da Bozen jetzt 2. ist, kann ich ihnen zum einzug in die CHL gratulieren.(falls man überhaupt teilnehmen möchte)

    Super Sache, zum ersten Spiel Anfang August geht's zu Fuss mit Flip-Flop´s in die Eiswelle [prost]

    Und weiterer positiver Aspekt: In einem nicht mehr unrealistischen HF mit Heimrecht :thumbup:

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 2. März 2014 um 20:09
    • #123

    gratulation

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 3. März 2014 um 09:37
    • #124

    Gratuliere dem HC Bozen, nach einer tollen Saison ist der Einzug in die CHL verdient!

    Ich hoffe, mal ein Spiel besuchen zu können, wäre eine Reise wert! Weiters hoffe ich, dass euch nicht ein typisches Schicksal blüht, und sich nach Saisonende herausstellt, dass die halbe Mannschaft schon längst von Ligakonkurrenten weggekauft wurde. (Hust, Hust, Horten)

    Somit stehen schon mal drei CHL Starter fest: Red Bulls Salzburg, Vienna Capitals, HC Bozen...

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 3. März 2014 um 20:17
    • #125
    Zitat von Kronos

    Gratuliere dem HC Bozen, nach einer tollen Saison ist der Einzug in die CHL verdient!

    Ich hoffe, mal ein Spiel besuchen zu können, wäre eine Reise wert! Weiters hoffe ich, dass euch nicht ein typisches Schicksal blüht, und sich nach Saisonende herausstellt, dass die halbe Mannschaft schon längst von Ligakonkurrenten weggekauft wurde. (Hust, Hust, Horten)

    Somit stehen schon mal drei CHL Starter fest: Red Bulls Salzburg, Vienna Capitals, HC Bozen...


    Die halbe Mannschaft weggekauft ? Wo wäre da das Problem ? In Bozen sind bis auf Sharp und Tomassoni (von den Ausländer) und natürlich den Einheimischen meiner Meinung nach alle ersetzbar. Nächstes Jahr gilt es eine Championsleague zu bestreiten und das sicherlich nicht als Schießbuden-Mannschaft ;) Von daher muss so und so vielleicht die halbe Mannschaft umformiert werden. Hoffe auch, daß uns Tom Pokel erhalten bleibt samt neuen Assistants-Coaches.

    Den Rest macht dann schon Chipperfield, Knoll und Pokel :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™