Die Schweizer sind in den letzten 2 Jahren leistungsmäßig stark zurückgefallen. Fast jedes Spiel gegen vermeintliche Abstiegskanditaten sehr eng - nur gegen D und F hat man 3 Punkte gemacht. Im Viertelfinale ist dann sicher Schluß.

Schweizer Nationalmannschaft
-
-
diese Probleme mit der Favoritenrolle hatten die Eidgenossen auch schon davor:
2012: FRA 2:4, BLR 3:2
2011: FRA 1:0, NOR 2:3
2010: NOR 2:3, GER 0:1, LAT 3:1, ITA 3:0 (EN)
2009: LAT 1:2, FRA 1:0, GER 3:2Das einzig wirklich deutliche Resultat gegen einen Außenseiter bildete in all diesen Jahren ein 5:1 gegen Kasachstan, dafür feierten sie aber in praktisch jedem Turnier auch immer wieder Erfolge gegen die Topnationen.
Silber 2013 war natürlich ein Glanzjahr, aber es war auch klar, dass es nicht ständig so weitergehen konnte. Aber innerhalb der nächsten 10 Jahre traue ich ihnen durchaus wieder ein, zwei Medaillen zu.
-
Hoffe Fige bietet für den D-Cup in etwa so auf:
Conz, Flüeler, Genoni
Blindenbacher, Blum, Siegenthaler,Schlumpf,Grossmann,Seger,Loeffel,von Gunten
Ambühl,Hollenstein,Bertaggia,Herzog,G.Haas,Pestoni,Hofmann,Brunner,Bodenmann,Trachsler,Rod,Suri,MartschiniPikett: Stephan
Ramholt,
Cunti, Baltisberger, -
http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id4862525.html
hoffe aber immernoch dass bärtschi dabei sein wird
-
1. Aufgebot für die WM-Vorbereitung - die Zeit von Legende Seger ist abgelaufen.
- ohne PO-Halbfinalisten und ohne NA-Legionäre
http://www.teletext.ch/SRF1/324/2
Absagen:
Flüeler - ?
Blindenbacher - verletzt
von Gunten - verletzt
Sprunger - private Gründe
Stephan - Fokus auf neue Saison ....von den Halbfinalisten sehe ich:
Ambühl- fix
Genoni - fix
Brunner - fix
Romy - fix
Du Bois - wahrscheinlich
M. Wieser - wahrscheinlich
Blum - wahrscheinlich
D. Wieser - 50:50
Scherwey - 50:50
Moser - 50:50
Bodenmann - 50:50
Mayer - vielleicht
Furrer - vielleicht
Loeffel- vielleicht
Walker - vielleicht
Bertaggia - vielleicht
Hofmann - vielleichtFischers Anfrage für ein Comeback:
Forster - definitiv nein
Wick - definitiv nein
Vauclair - nein
Plüss - noch offenAus der NHL wird es wohl nur Andrighetto geben Stand jetzt.
-
http://www.teletext.ch/SRF1/325
-Suri aus Nati-Camp abgereist wegen Rückenproblemen.
Ein sehr sehr unerfahrenes Nati-Kader. Hoffe es kommt nicht all zu schlimm gegen Schweden -
5:3 Sieg im 1. Test gegen Schweden
-
Sverige–Schweiz 3–5 (0–1, 2–2, 1–2)
Första perioden: 0–1 (3.13) Chris Baltisberger (Luca Cunti).
Andra perioden:
1–1 (8.03) Gustav Forsling (Marcus Sörensen), 2–1 (14.10) Linus
Hultström (Gustav Forsling, Mattias Tedenby) spel fem mot fyra, 2–2
(15.00) Lino Martschini (Dominik Schlumpf), 2–3 (16.12) Luca Cunti
(Denis Hollenstein, Chris Baltisberger) spel fem mot fyra.
Tredje perioden:
2–4 (8.59) Yannick Rathgeb (Reto Schäppi), 3–4 (18.52) Nick Sörensen
(Marcus Sörensen, Gustav Forsling) spel fem mot fyra, 3–5 (19.13) Pius
Suter (Reto Schäppi) mål i tom kasse.
Skott: 33–28 (13–13, 7–7, 13–8).
Utv, Sverige: 2x2. Schweiz: 4x2.
Domare: Marcus Vinnerborg, Ljungby, och Morgan Johansson, do.
Publik: 3 440.Schweden spielten mit 10 Tre Kronor-Debutanten.
-
http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id4900326.html
http://www.teletext.ch/SRF1/190
http://www.teletext.ch/SRF1/191
von den Playoff Halbfinalisten und den Playoutfinalisten stossen 8 Neue zur Nati
Sturm: Ambühl, D.Wieser, M.Wieser, Romy, Haas
Verteidigung: Du Bois, Loeffel
Goalie: MayerAbsage: Genoni
-
Es braucht nicht mehr viel und wir haben einmal mehr eine schlagkräftige Nati bestehend aus den Absagen
Genoni Hiller Flüeler Stephan
Forster Furrer / Bezina Vauclair / Blindenbacher von Gunten / Sbisa ?
Wick Plüss Suri / Brunner Romy Sprunger / Bärtschi ? Pestoni / ? ? ?weiss jemand wie es bei Kukan und den AHLern Müller, Fiala, Vermin etc. aussieht?
ohne Romy und Plüss mache ich mir in wenig Sorgen um die Center Position..
-
Nati: Breites Kader für Karjala Cup
Die Olympia-Saison der Herren A-Nationalmannschaft beginnt mit dem Karjala Cup. Die Schweiz trifft dabei auf Kanada, Tschechien und Russland. Headcoach Patrick Fischer hat für das Turnier, das in Biel und Helsinki (FIN) stattfindet, zwei Torhüter, 11 Verteidiger und 20 Stürmer aufgeboten.
Die Herren A-Nationalmannschaft bestreitet das erste Turnier der Saison, den Karjala Cup, vom 6. bis 12. November 2017.
Das Spiel in Biel gegen Kanada vom 8. November 2017 findet ohne Spieler des SC Bern und der ZSC Lions statt, die noch mit Auswärtsspielen in der Rückrunde der Champions Hockey League engagiert sind.Neun Spieler kehren nach der Partie gegen Kanada in der Tissot Arena zu ihren Clubs zurück und elf Spieler des SC Bern und der ZSC Lions stossen dann für die Spiele in Helsinki (FIN) gegen Tschechien (10. November) und Russland (11. November) zum Team.
Alle Schweizer Spiele live im Free-TV
Nachzwei Trainingstagen in Biel stehen der Nationalmannschaft drei Spiele bevor. Alle Spiele werden live im Free-TV übertragen. Die Partie gegen Kanada ist ab 20.15h live auf den SRG-Senderketten (SRF, RTS und RSI) zu sehen.
MySports zeigt die beiden Spiele gegen Tschechien am 10. November 2017 um 14.00 Uhr und gegen Russland am 11. November 2017 um 12.30 Uhr - Schweizer Zeit (CET) live aus Helsinki.
Diverse Highlights für Schweizer und Kanadische FansFans, welche das Spiel in der Tissot Arena besuchen und mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, können von Spezialkonditionen profitieren (sihf.ch/ticketing).
Zudem wird der Gästesektor der Tissot Arena am 8. November fest in kanadischer Hand sein. Zusammen mit der Botschaft von Kanada in Bern organisieren Swiss Ice Hockey, die Veranstalter CTS Biel-Bienne und der EHC Biel-Bienne einen eigenen kanadischen Sektor.
Die Matchbesucher werden auch kulinarisch verwöhnt. Ein breites Streetfood-Angebot auf dem Place Publique - von der frisch gebackenen Pizza, über Crêpes und Burger bis zu typischen Schweizer Klassikern - lädt dazu ein, die Tissot Arena bereits vor dem Anpfiff aufzusuchen.
Trainings-und Spielplan der Herren A-Nationalmannschaft Eistraining: Montag, 6. November 2017, 16.00 - 17.30 Uhr, Tissot Arena, Biel
Eistraining:
Dienstag, 7. November 2017, 10.30 - 12.00 Uhr, Tissot Arena, Biel
Mittwoch, 8. November 2017, 20.15h: Schweiz - Kanada, Tissot Arena, Biel
Eistraining:
Donnerstag, 9. November 2017, 16.45 - 18.15 Uhr, Hartwall Arena, Helsinki
Freitag, 10. November 2017, 15.00 Uhr (CET 1): Tschechien - Schweiz,Hartwall Arena, Helsinki (FIN)
Samstag, 11. November 2017, 13.30 Uhr (CET 1): Schweiz - Russland, Hartwall Arena, Helsinki (FIN)
Aufgebot für den Karjala Cup (6.-12. November 2017)
Torhüter (2): Jonas Hiller (EHC Biel), Gilles Senn (HC Davos)
Verteidiger (11):
Eric Blum (SC Bern), Raphael Diaz (EV Zug), Félicien Du Bois (HC
Davos), Michael Fora (HC Ambri-Piotta), Philippe Furrer (HC Lugano),
Joël Genazzi (Lausanne HC), Romain Loeffel (Genève-Servette HC),
Christian Marti (ZSC Lions), Claude-Curdin Paschoud (HC Davos), Yannick
Rathgeb (Fribourg-Gottéron) Ramon Untersander (SC Bern).Stürmer (20):
Cody Almond (Genève-Servette HC), Andres Ambühl (HC Davos), Chris
Baltisberger (ZSC Lions), Enzo Corvi (HC Davos), Luca Cunti (HC Lugano),
Luca Fazzini (HC Lugano), Gaëtan Haas (SC Bern), Fabrice Herzog (ZSC
Lions), Gregory Hofmann (HC Lugano), Denis Hollenstein (EHC Kloten),
Dominic Lammer (EV Zug), Simon Moser (SC Bern), Vincent Praplan (EHC
Kloten), Thomas Rüfenacht (SC Bern), Reto Schäppi (ZSC Lions), Tristan
Scherwey (SC Bern), Gregory Sciaroni (HC Davos), Reto Suri (EV Zug),
Pius Suter (ZSC Lions), Samuel Walser (HC Davos). -
nach dem SC scheiden für mich Fora,Kreis,Sutter,Martschini und Rod aus als Olympiakandidaten.
z.Z sehe ich es etwa so:
gesetzt Tor:
2/3 Genoni,Hiller
gesetzt Verteidigung: 6/9 Blum,Diaz,Geering,Untersander,Loeffel,Genazzi
gesetzt Sturm: 7/13 Hollenstein,Praplan,Ambühl,Brunner,Moser,Rüfenacht,Haas
gute Chancen
Tor:
Boltshauser
Verteidigung:
Schlumpf,Du Bois, Rathgeb,Furrer
Sturm: Scherwey,Richard,Suter,Suri,Bodenmann,
Romy,Schäppi,Hofmann,Herzog
kleine Chance
Tor:
Stephan,Mayer
Verteidigung:
Paschoud,Marti
Sturm:
Sciaroni,Fazzini,Walser,Corvi,Almond,Cunti,
Baltisberger
von den 15 gesetzten kamen heute nur 6 gegen Kanada zum Einsatz
Hiller: nicht aufgeboten
Löffel,Rüfenacht,Moser,Haas : verletzt
Ambühl: HCD
Untersander,Hollenstein,Praplan: geschont
wenn man bedenkt dass nicht bloss Kanada sondern auch die Schweiz an Olympia stärker besetzt sein wird gibt das Mut
-
Stephan würde ich durch Boltshauser ersetzen, ansonsten ziemlich agree
-
Der Kampf um die letzten Plätze https://www.blick.ch/sport/eishocke…-id7810673.html
-
Schweiz - Deutschland 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) nach Verlängerung.
Einziges Vorbereitungsspiel der Deutschen auf Olympia
Link mit Videoausschnitt des Spiels.
-
hab mir das gestern angesehen und war von den Germanen mehr als überrascht - von den Schweizern, die nach eigenen Angaben eine Medaille bei Olympia als Ziel ausgegeben haben, dafür etwas enttäuscht. Da wird wohl noch mehr kommen müssen um das ehrgeizige Vorhaben auch zu erreichen!
-
Nach Hiller treten auch Stephan und Du Bois aus der Nati zurück.
Alle 3 noch wichtig in der NLA aber für die Nati ist nur Hiller ein wirklicher Verlust.
Dazu Ambühl der Dauerbrenner für einmal nicht an einem grossen Turnier.
Nach Olympia wollte ich eigentlich viele Veränderungen im Kader für die WM, jedoch betrifft es jetzt mit Ambühl und Hiller 2 derjenigen wenigen Spieler mit denen ich an Olympia zufrieden war
-
-
- Das WM-Kader nimmt langsam Formen an
- Tor:
- Reto Berra Anaheim Ducks NHL (San Diego Gulls AHL)
- Leonardo Genoni SC Bern NLA
- Gilles Senn HC Davos
- Verteidigung:
- Raphael Diaz EV Zug NLA
- Mirco Müller New Jersey Devils NHL
- Michael Fora Ambri Piotta NLA
- Lukas Frick HC Lausanne NLA
- Tobias Geisser EV Zug NLA
- Joel Genazzi HC Lausanne NLA
- Romain Loeffel HC Servette-Genf NLA
- Claude-Curdin Paschoud HC Davos NLA
- Jonas Siegenthaler Hershey Bears AHL
- Ramon Untersander SC Bern NLA
- Angriff:
- Simon Bodenmann SC Bern NLA
- Enzo Corvi HC Davos NLA
- Gaetan Haas SC Bern NLA
- Simon Moser SC Bern NLA
- Kilian Mottet Fribourg -Gotteron NLA
- Nino Niederreiter Minnesota Wild NHL
- Damien Riat Servette-Genf NLA
- Noah Rod San Jose Barracuda AHL
- Thomas Rüfenacht SC Bern NLA
- Tristan Scherwey SC Bern NLA
- Calvin Thürkauf Cleveland Monsters AHL
- Joel Vermin HC Lausanne NLA
- Samuel Walser Fribourg-Gotteron NLA
- Yannick-Lennart Albrecht SCL Tigers NLA
fett gedruckt sind jene 10 Spieler die im Olympiateam dabei waren
noch fehlen die Spieler von Kloten, Lugano und Zürich und allenfalls noch 1-2 aus der NHL
Kandidaten:
Kloten: Hollenstein, Praplan
Lugano: Furrer, Cunti, Fazzini, Hofmann
Zürich: Flüeler, Baltisberger, Marti, Sutter, Geering, Suter, Schäppi, Herzog
NHL: Andrighetto / Colorado, Hischier / NJD (wobei Nico wohl ein Traum bleibt
-->Freigabe....
definitv nicht dabei:
Hiller, Stephan, Du Bois, Blum(alle Rücktritt)
Ambühl, Brunner (verletzt)
Malgin, Bärtschi (keine Freigabe)
Almond (kein Kommentar
)
-
3 weitere NHL Personalien sind geklärt
Dabei : Kukan / CBJ & Andrighetto / COL
Nicht dabei: Hischier / NJD (keine Freigabe)
Noch in den Playoffs verbleiben 5 Spieler
Josi,Fiala,Weber (alle NSH) Sbisa(VGK) & Meier (SJS)
-
Kader nun schon fast WM-fertig
- Das WM-Kader nimmt langsam Formen an
- Tor:
- Reto Berra Anaheim Ducks NHL (San Diego Gulls AHL)
- Leonardo Genoni SC Bern NLA
- Gilles Senn HC Davos
- Verteidigung:
- Raphael Diaz EV Zug NLA
- Mirco Müller New Jersey Devils NHL
- Michael Fora Ambri Piotta NLA
- Lukas Frick HC Lausanne NLA
- Tobias Geisser EV Zug NLA
- Joel Genazzi HC Lausanne NLA
- Romain Loeffel HC Servette-Genf NLA
- Claude-Curdin Paschoud HC Davos NLA
- Jonas Siegenthaler Hershey Bears AHL
- Ramon Untersander SC Bern NLA
- Angriff:
- Simon Bodenmann SC Bern NLA
- Enzo Corvi HC Davos NLA
- Gaetan Haas SC Bern NLA
- Simon Moser SC Bern NLA
- Kilian Mottet Fribourg -Gotteron NLA
- Nino Niederreiter Minnesota Wild NHL
- Damien Riat Servette-Genf NLA
- Noah Rod San Jose Barracuda AHL
- Thomas Rüfenacht SC Bern NLA
- Tristan Scherwey SC Bern NLA
- Calvin Thürkauf Cleveland Monsters AHL
- Joel Vermin HC Lausanne NLA
- Samuel Walser Fribourg-Gotteron NLA
- Yannick-Lennart Albrecht SCL Tigers NLA
fett gedruckt sind jene 10 Spieler die im Olympiateam dabei waren
noch fehlen die Spieler von Kloten, Lugano und Zürich und allenfalls noch 1-2 aus der NHL
Kandidaten:
Kloten: Hollenstein, Praplan
Lugano: Furrer, Cunti, Fazzini, Hofmann
Zürich: Flüeler, Baltisberger, Marti, Sutter, Geering, Suter, Schäppi, Herzog
NHL: Andrighetto / Colorado, Hischier / NJD (wobei Nico wohl ein Traum bleibt
-->Freigabe....
definitv nicht dabei:
Hiller, Stephan, Du Bois, Blum(alle Rücktritt)
Ambühl, Brunner (verletzt)
Malgin, Bärtschi (keine Freigabe)
Almond (kein Kommentar
)
in: Hofmann, Baltisberger, Sutter, Herzog und Schäppi
out: Paschoud, Geisser, Loeffel, Albrecht, Thürkauf, Bodenmann, Mottet
abgesagt: Suter und Geering (beide verletzt)
kein Aufgebot: Hollenstein, Praplan (laut Fischer nach Abstiegssaison mental nicht bereit)
-
wenns was werden soll mit dem VF
müssen sich einige Herren markant steigern.
Für mich war die Hälfte der Verteidigung nicht auf A-WM Niveau.
Kukan,Fora,Frick müssen einen Zacken zulegen
-
zum Aufgebot hätte ich noch eine Frage an die wenigen Schweizer hier im Forum
Was ist eigentlich mit den Personalien Richard,Furrer,Flüeler?
Diese 3 habe ich weder bei den verletzten, den zurückgetretenen noch bei den lustlosen gefunden.
Hat Fischer sie gar nicht aufgeboten?
Flüeler stelle ich nach der 2. Saisonhälfte über Genoni, Furrer wäre sicher wertvoller als Kukan und Richard bringt Wasserverdrängung km Vergleich zu Hofmann, bei dem man schon nach Olympia wusste, dass er nur in der Liga funktioniert...
btw. 4 von 5 noch in de PO‘s verbliebenen Schweizer stehen ein Spiel vor dem Aus.
vorallem Josi wäre Goldwert aber auch Fiala und Meier wären toll
-
Soviel ich weiss, wurde tanner richard nicht aufgeboten, ebensowenig wie lukas flüeler
Näheres dazu hier:
https://www.suedostschweiz.ch/sport/eishocke…-im-wm-aufgebot
-
Über Richard wurde ganz zu Beginn der Vorbereitung berichtet dass er ein medizinisches Problem habe. Wahrscheinlich ist das aber nur die halbe Wahrheit. Soll ja nicht ganz ein einfacher Typ sein, der Tanner.
-