Egal mit welchen Spielern ihr am Samstag aufläuft

Es wird eine über die Rübe geben
18 Jahre ohne Sieg in einem Pflichtspiel gegen die Schweiz sind genug
[Blockierte Grafik: http://i302.photobucket.com/albums/nn95/ron_nox/Sals%20Place/haha-clr.gif]
 
															
		Egal mit welchen Spielern ihr am Samstag aufläuft

Es wird eine über die Rübe geben
18 Jahre ohne Sieg in einem Pflichtspiel gegen die Schweiz sind genug
[Blockierte Grafik: http://i302.photobucket.com/albums/nn95/ron_nox/Sals%20Place/haha-clr.gif]
na heee...  wir sind 2maliger fast-sieger gegen die USA und CAN!!! 
Da machen uns die Schweizer wirklich ka angst mehr! *hust*  :hilfe:   
Naja wenn man wirklich oben bleiben will ist die Schweiz einer der Gegner, gegen die man zumindest einen Punkt holen könnte.
Die Schatten der Vorgänger / AnalyseGlen Hanlons WM-Einstand ist nicht nur für den Nationaltrainer ein Prüfstein.
Es weht ein neuer Wind im Nationalteam. «Bei Ralph Krueger war alles durchgeplant und akribisch», verglich Stürmer Andres Ambühl vor seinem 206. Länderspiel seine bisherigen drei Nationaltrainer, «Glen ist nun etwas lockerer, und Simpson war etwas dazwischen.»
Es war kaum Absicht, aber schon die Namen sagen viel. Ambühl wechselte vom formalen Ton zum kollegialen, zum betont respektvollen. Hanlon mag nicht der Kollege der Spieler sein – aber er ist eben auch keiner, der bereits mit seiner Art Distanz schafft.
Die selbstverständliche Souveränität, die der 58-Jährige zur Schau stellt, ging seinen Vorgängern ab. Krueger trat beim WM-Einstand 1998 als grosser Erneuerer auf, Simpson 2010 mit fast trotzigem Ehrgeiz – er hatte das Amt kurzfristig übernommen und reiste nach einem Schwall von Absagen mit einem Team an die Weltmeisterschaft, das wenig Kredit genoss.
Pflichtsiege zum Start
Und genau darum ist Hanlons Lockerheit ab heute irrelevant. Denn gemessen werden die Mannschaft und besonders ihr Coach einzig an den Resultaten bei der WM. Vor der ersten Niederlage ist es leicht, souverän zu sein. Krueger wie Simpson, die so verschiedenen Vorgänger, nutzten ihr Premierenturnier zur Stärkung der eigenen Position: 1998 schaffte es die Schweiz an der Heim-WM in den Halbfinal, 2010 verpasste sie die Top 4 nach einem 0:1 gegen Gastgeber Deutschland nur um Haaresbreite.
Das ist der Massstab, an dem Hanlon in Prag gemessen wird. Und die Erwartungen sind doppelt hoch: Weil das Turnier mit vier Spielen beginnt, die das Team eigentlich gewinnen muss. Und weil Hanlons Erfolg oder Misserfolg direkt auf die Führungsspitze von Swiss Ice Hockey (SIHF) abstrahlt.
Um das Minimalziel Viertelfinal zu erreichen, muss die Schweiz in ihrer Gruppe vier Gegner hinter sich lassen. Der Weltrangliste nach sind das Österreich (16.), Frankreich (12.), Deutschland (13.) sowie Lettland (9.). Und der WM-Spielplan will es, dass just diese vier Mannschaften die ersten vier Gegner sind. Eine einzige Niederlage in frühen Turniertagen könnte fatal sein.
Auch der Verband im Fokus
Mit der Favoritenrolle taten sich die Schweizer schon oft schwer, und eine zusätzliche Unwägbarkeit sind die Spuren, die der tödliche Unfall von Duri Camichel und Harry Andereggen in den Köpfen der Spieler hinterlassen hat.  Am Donnerstag im Training gab es eine Trauerminute für den früheren Nationalspieler und den Personal Trainer, mit denen viele eng verbunden waren. Reto Suri wechselte zum Gedenken an Camichel zur Nummer 26, weil die gewohnte 24 auch dessen Rückennummer war.
Und schliesslich ist da noch der Einfluss der Führungsetage. Denn für die SIHF steht in Tschechien viel auf dem Spiel. Die Trennung von Sean Simpson und die Verpflichtung von Glen Hanlon waren die mit Abstand wichtigsten Personalentscheide in der Ära von Präsident Marc Furrer und Geschäftsführer Florian Kohler. Furrer will im Herbst wiedergewählt werden, Kohler kann es nur helfen, wenn die prominenteste seiner vielen Personalrochaden als Erfolgsgeschichte beginnt.
Das allerdings kann sie nur, wenn sie über den Viertelfinal führt. Andernfalls ist ganz egal, ob Hanlon auch in zwei Wochen noch so locker wirkt wie heute oder nicht.
(Tages-Anzeiger)
Christian Weber im Interview ''Dann kann es für die Schweiz gefährlich werden''
http://sport.ch.sportalsports.com//sportch/gener…3339800000.html
:oldie: man sollte nie eine gegnerische mannschaft unterschätzen, egal ob österreich, dänemark oder frankreich
genau wie ich es erwartet habe.
6 nominierungen an denen es nichts zu rütteln gibt. (4xnhl + ambühl,du bois)
der rest naja. was grossmann zeigt kommt einer frechheit gleich. da ist es schon schade wie viele top verteidiger kei e lust mehr haben auf die nati... forster,bezina,vauclair... wären alle 10mal besser -.-
grösste blamage aller zeiten?
grösste blamage aller zeiten?
Gegen den Bronzemedaillengewinner zu verlieren, ist keine Schande 
[Blockierte Grafik: http://i302.photobucket.com/albums/nn95/ron_nox/Sals%20Place/haha-clr.gif]
ja.
genau.
haha.
 
das war einfach lustlos und unkonsequent. all die namen die aufgeboten wurden trotz horrorsaison... bodenmann,grossmann,walker,hollenstein etc. das war eine schande
Egal mit welchen Spielern ihr am Samstag aufläuft

Es wird eine über die Rübe geben
18 Jahre ohne Sieg in einem Pflichtspiel gegen die Schweiz sind genug
super mutig von Dir WAT stadlau! und das vor 10h!
genau wie ich es erwartet habe.
6 nominierungen an denen es nichts zu rütteln gibt. (4xnhl + ambühl,du bois)
der rest naja. was grossmann zeigt kommt einer frechheit gleich. da ist es schon schade wie viele top verteidiger kei e lust mehr haben auf die nati... forster,bezina,vauclair... wären alle 10mal besser -.-
Forster hatte ja schon länger nicht mehr für die Nati gespielt, sowie einige andere davoser ja auch. Ausser büeli. der immer ein treue natiseele war und genoni,.Bezina und vauclair und andere haben den rücktritt aus der nati gegeben Nun müssen halt die jungen ran, auch die sollen ihre chancen auch bekommen.
Kukan scheidet verletzt aus
Samstag,  2. Mai 2015, 13:59 - Leroy Ryser
Im dritten Drittel gegen Österreich kehrte Dean Kukan nicht aus der Pause zurück.
Der Verteidiger der Schweizer Nationalmannschaft fiel für den Rest der Partie wegen einer Verletzung aus.
grösste blamage aller zeiten?
Die Schweizer "20 Minuten" (vergleichbar mit "Heute") meint
Das 3:4 n.P. gegen Österreich ist die peinlichste Niederlage der Neuzeit.
 
Der zweite viel zu kässige penaltie von brunner sinnbildlich für die einstellung der schweizer mannschaft?
das hat meiner meinung nach nichts mit der einstellung der schweizer zu tun. Brunner ist brunner, der denkt er sei ein superstar. Dumm und egoistisch. Eben, der wo gemeint hatte, in der nhl habe man nur auf ihn gewartet
Viele möchtegern "ich-bin-ein-guter-Hockeyspieler" gegen ein gut organisiertes, kämpferisches französisches Team. Wir können froh sein, wenn nicht nach der Vorrunde "game over" ist... Ohne Leistungssteigerung wird das sehr, sehr schwierig! Arroganz in Reinkultur. Das ist ein Lauf-, Kampf und Ideenspiel, meine Herren, kein Vorferienausflug!!!!   
  
Noch was zum Spiel gegen Austria: Für mich aus Bieler Sicht war Herburger das Highlight.
[Blockierte Grafik: http://i302.photobucket.com/albums/nn95/ron_nox/Sals%20Place/haha-clr.gif]
kann leider erst heute antworten, da ich mich am Wochende sportlich betätigt habe.
Eine XXL-Lieferung Lachpulver in die Schweiz gefällig?
Am besten gefallen hat mir ausser dem glückhaften sieg der schweizer der da  
Am besten gefallen hat mir ausser dem glückhaften sieg der schweizer der da
Ja, der hat mir auch gut gefallen. Der hat der Mannschaft die Show gestohlen!  
kann leider erst heute antworten, da ich mich am Wochende sportlich betätigt habe.
Eine XXL-Lieferung Lachpulver in die Schweiz gefällig?
Die etwas arrogante Antwort darauf, liest man beim Klaus Zaugg!   
 
Link  ==> 'die Hockey-Stehgeiger von der Donau' ==> das wird hier im Forum sicher ein paar Reaktionen geben.  
Du Bois kehrt in die Schweiz zurück
Montag,  4. Mai 2015, 12:01 - Leroy Ryser
Der Schweiz gehen langsam die Verteidiger aus! Nach der Verletzung von Dean Kukan muss nun Felicien Du Bois für Abklärungen zurück in die Schweiz.
Der Zustand seiner Handverletzung habe sich wieder verschlechtert, vermeldet Swiss Ice Hockey. In den letzten Spielen habe Du Bois auf die Zähne gebissen, nun müsse er aber für weitere Abklärungen zurück in die Schweiz reisen.
Nach Dean Kukan ist das bereits der zweite Verteidiger, der verletzungsbedingt ausfällt. Somit stehen nur noch sechs gesunde Verteidiger zur Verfügung. Muss Glen Hanlon nun einen weiteren Verteidiger aufbieten und anstelle von Tristan Scherwey nachmelden? Ein Platz hat der Natitrainer im Rooster bisher noch freigelassen. Oder wird Dean Kukan bis am Dienstag wieder fit sein? Zugleich ist laut der Sportinformation eine Rückkehr von Du Bois nach Tschechien nicht ausgeschlossen. Sicher ist lediglich, dass er die Partie gegen Deutschland verpassen wird.
Link ==> 'die Hockey-Stehgeiger von der Donau' ==> das wird hier im Forum sicher ein paar Reaktionen geben.
Ist das nicht die gleiche Witzfigur, die sich kürzlich so über die Laporte-Verpflichtung aufgeregt hat? Mit arroganten Ansagen versuchen Klicks zu generieren. Langweilig. Liest sich wie ein Eishockey-Jeannee.
Ja, der hat mir auch gut gefallen. Der hat der Mannschaft die Show gestohlen!
Was mir daran gefällt ist, dass ich einen weiteren Schulungsfilm für unsere Jugend hab .... Liebe Kinder, Hände weg von den Drogen!
 
		