1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Pressespiegel und interessante Interviews

  • liveehcb
  • 8. November 2013 um 11:05
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. März 2017 um 08:06
    • #501

    Genfer Eiszeit: Was passiert mit McSorley?

    https://www.nzz.ch/nationalliga-a…orley-ld.152290

    Genéve-Servette ohne McSorley geht gar nicht, er ist die identifikationsfigur der genfer. Er hat den HC Genéve zu dem gemacht was er heute ist.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 21. März 2017 um 02:36
    • #502

    Heut ists soweit: Die NLA-Halbfinals gehen in die erste Runde :veryhappy:

    Übrigens für jene, die auf Free-TV zurückgreifen müssen: SRF2 bringt ab 20:15 die Begegnung
    Zug-Davos

    In diesem Sinne ein Hopp DAVOS :love:
    Möge AdC mit seiner jungen Garde den Zugern das Fürchten lehren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. März 2017 um 13:54
    • #503

    Skandal-Trainer spielte einst für Bern. Finnen-Coach beschimpft Gegner als «Pädophilen»!


    Skandal-Trainer spielte einst für BernFinnen-Coach beschimpft Gegner als «Pädophilen»!
    Raimo Summanen, bekannt für seine verbalen Ausraster, sorgt in Finnland für einen neuen Skandal: Er beschimpfte
    den gegnerischen Trainer als Pädophilen. Die Liga bestraft ihn hart.

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id6421459.html

    schaut den mal an auf dem bild, dass mit diesem mann etwas nicht stimmt sieht man schon von weitem.
    Den Typ müsste man überhaupt sperren, nicht nur für einige spiele :cursing:

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 24. März 2017 um 14:41
    • #504

    Eishockeyprofi (29) streckt flüchtenden Dieb mit Bodycheck nieder
    ...Für seinen mutigen Einsatz und seinen Bodycheck gab es für den Eishockeyprofi für einmal keine Zweiminutenstrafe, sondern ein Lob von der Zuger Polizei. :veryhappy:

    Edit: Es war ein Spieler des EHC Biel

    Einmal editiert, zuletzt von watchitburn (25. März 2017 um 09:53)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. März 2017 um 10:48
    • #505

    Busse für Schwalbe gegen Morant
    Johan Morant vom EV Zug wird wegen Vortäuschen eines Fouls im Playoff-Spiel der National League A vom 21. März 2017 zwischen dem EV Zug und dem HC Davos mitCHF 900.— gebüsst (inkl. Verfahrenskosten).
    Das Vortäuschen von Verletzungen, Fouls oder gefährlichen Aktionen, sind unfaire Handlungen, die das Spiel verfälschen. Solche Aktionen werden im Eishockey nicht toleriert und dementsprechend sanktioniert.

    Lindgren mit Hüftverletzung
    Perttu Lindgren, der MVP der vergangenen Saison, kommt derzeit mit dem HC Davos nicht auf Touren. Offenbar wegen einer Verletzung.

    "Lindgren ist defekt, der müsste eigentlich sofort operiert werden. Aber weil mir die Center fehlen, muss er durchbeissen. Darum darf man ihn auch nicht kritisieren, sonst werde ich unheimlich sauer", sagt der Trainer Arno Del Curto dazu gegenüber "Blick". Die Bündner liegen im Halbfinale gegen den EV Zug 0:2 im Rückstand.

    Langenthal verliert Kummer
    Dario Kummer vom SC Langenthal fiel in der 33. Minute des zweiten Finalspiels verletzt aus. Kummer wurde von Steve Mason gegen die Bande gecheckt. Der Stürmer musste benommen vom Eis geführt werden. Ein Einsatz in den nächsten Spielen scheint zumindest fraglich.

    Lugano: Vauclair out, Wilson in
    Nach dem heutigen Training bestätigte Coach Greg Ireland dass Verteidiger Julien Vauclair vorläufig verletzt ausfällt. Er musste im gestrigen Spiel nach zwei Einsätzen forfait geben. Damit wird der kanadische Verteidiger Ryan Wilson in die Mannschaft zurückkehren, Martensson dürfte der überzählige Ausländer sein.

    Ambri-Piotta: Descloux out
    Laut der RSI droht Goalie Gauthier Descloux nach einem Zusammenstoss mit Stürmer Nelson Chiquet das Saisonaus. Er wurde mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung zur Kontrolle ins Spital eingeliefert. Der neue Backup ist Michal Chmel von den Ticino Rockets.

    Ambri bestätigt Dwyer
    Trotz den zehn Gegentoren in zwei Playout-Partien gegen Fribourg-Gotteron hat sich der VR von Ambri-Piotta dafür entschieden Gordie Dwyer das Vertrauen auszusprechen da man trotz allem Fortschritte im Spiel der Biancoblu sieht.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. März 2017 um 15:45
    • #506
    Zitat von heisenberg

    Eishockeyprofi (29) streckt flüchtenden Dieb mit Bodycheck nieder
    ...Für seinen mutigen Einsatz und seinen Bodycheck gab es für den Eishockeyprofi für einmal keine Zweiminutenstrafe, sondern ein Lob von der Zuger Polizei. :veryhappy:

    Edit: Es war ein Spieler des EHC Biel


    Es war Marco Maurer. Ein Spieler, der bei vielen nicht beliebt ist, da er ein Bad Boy auf dem Eis ist. Die über 80jährige Omi wird es ihm danken, dass sie ihre CHF 200 wieder bekommen hat.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. April 2017 um 09:39
    • #507

    Langenthal: Über Aufstieg müsste erst noch entschieden werden

    Aufsteigen oder nicht? Beim SC Langenthal soll diese Frage vor einer allfälligen Liga-Qualifikation beantwortet sein.

    • Sollte Langenthal den NLB-Titel holen, würde über einen allfälligen Aufstieg beraten.
    • Im Oberaargau stellen sich finanzielle und infrastrukturelle Fragen.
    • Ein Gewinn der Liga-Quali mit Aufstiegs-Verzicht hätte Konsequenzen.

    Langenthal hat die Qualifikation souverän gewonnen und gilt auch im Playoff-Final gegen Rapperswil nicht als Aussenseiter, obwohl Topskorer Jeff Campbell mit einer Knieverletzung ausfällt. Spiel 1 im NLB-Final ging zwar verloren, hätte aber «durchaus einen ganz anderen Verlauf» nehmen können, wie Langenthals Marketing-Leiterin Angela Kölliker sagt. «Verloren ist jedenfalls noch überhaupt nichts.»

    NLA-Frage noch ungeklärt
    Klar: Der Gewinn des NLB-Titels ist das grosse Ziel in Langenthal. Aber würden die Oberaargauer als Titelhalter einen möglichen Aufstieg in die NLA mit allen Mitteln anstreben? Diese Frage ist noch nicht abschliessend geklärt. «Sollten wir den NLB-Titel holen, würden wir uns noch vor der Liga-Qualifikation mit unseren Kernaktionären zusammensetzen», erklärt Kölliker.
    Dieses aus rund 40 Personen bestehende Gremium würde über einen allfälligen Aufstieg (mit)entscheiden. Neben der Finanzierung – das Budget müsste beim SCL faktisch verdoppelt werden – stellten sich bei einem Aufstieg auch infrastrukturelle Fragen. «Unser Stadion», weiss Kölliker, «hinkt schon in der NLB unseren Hauptkonkurrenten etwas hinterher.»

  • Langfeld#17
    NHL
    • 1. April 2017 um 12:39
    • #508

    Schon etwas Kurios, dass man es immer noch nicht weiß, was man will.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. April 2017 um 15:19
    • #509

    Ich finde. so etwas darf doch nicht sein. Jeder club der nla-ambitionen hegt und sich für den aufstieg bewirbt, sollte zu diesem zeitpunkt schon wissen, ob dies für den betreffenden club überhaupt machbar ist. Ich meine, ein neues stadion oder auch "nur" ein umbau kostet immens, dazu noch das budget um die hälfte erhöhen und das team nla-tauglich zu machen ist kein pappenstiel. Bei langenthal soll ja auch die infrastruktur nicht das gelbe vom ei sein und auf sponsorensuche müsste man zudem auch noch.
    Nun wir werden sehen, ich habe die hoffnunf für meinen verein noch nicht aufgegeben, wer weiss, vielleicht packens wir ja doch noch und wenn nicht kann man nächste saison nochmals einen anlauf nehmen. Problem ist einfach dass die nla den b-vereinen für einen aufstieg immer mehr steine in den weg legen und in der gesamten liga eh das sagen haben, warum auch immer.....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. April 2017 um 15:32
    • #510

    NLB-Eishockey
    Martigny Red Ice in argen Geldnöten: Nutzt der EHC Olten das aus?

    Martigny Red Ice, Ligakonkurrent des EHC Olten, steckt in argen Geldnöten: Die Walliser haben die ausstehenden Löhne der Monate Februar und März nicht bezahlt. Wechseln nach Luca Zanatta weitere Red-Ice-Spieler nach Olten?

    Die NLB-Eishockeyliga steht vor einem heissen Sommer. Es besteht die Gefahr, dass die Liga im September plötzlich mit nur zehn oder elf Mannschaften in die neue Saison startet.
    Einerseits ist es möglich, dass die Ticino Rockets degradiert werden, sollte Ambri-Piotta, die am Tessiner Farmteam beteiligt sind, tatsächlich absteigen.
    Andererseits steckt Martigny Red Ice in argen Geldnöten: Die Walliser haben die Monatslöhne Februar und März nicht bezahlen können, wie die «Tribune de Genève» schreibt.
    Der russische Investor, der in den vergangenen fünf Jahren fünf Millionen Franken in den Klub investierte, hat sich vom Verein abgewendet.

    Weitere Zuzüge aus Martigny?
    Die neuerliche Nachricht aus dem Wallis hat für den EHC Olten keinen Einfluss und bringt auch keine neuen Erkenntnisse mit sich. Innerhalb der Liga ist jedoch unlängst bekannt, dass Martigny auf allen Wegen versucht, Spieler abzustossen. Praktisch das gesamte Kader ist auf dem Markt zu haben.
    Die finanzielle Situation ist so dramatisch, dass auch mit jenen Spielern neu verhandelt werden muss, die fortlaufende Verträge besitzen. Den Spielern wurde in Gesprächen nahegelegt, einen anderen Klub zu suchen.
    Nutzt der EHC Olten das in der Kaderplanung aus? Klar ist: Mit Luca Zanatta hat sich der EHCO bereits bei Martigny bedient. Ausserdem sollen die Oltner mit weiteren Spielern von Martigny in Kontakt stehen. Um welche es sich dabei handelt, will der Klub vorderhand nicht bekannt geben.
    Einige Namen klingen interessant: An vorderster Stelle könnte der schwedische Ausländer Jacob Berglund zum Thema werden, der in der vergangenen Saison in 53 Spielen stolze 72 Skorerpunkte verbuchte. Diesbezüglich weist auch der Zuchwiler Fabian Brem spannende Statistiken aus: 50 Spiele, 39 Punkte. Brem, der sowohl als Center wie auch als Flügelstürmer eingesetzt werden kann, hatte in der Saison 13/14 bereits mit B-Lizenz drei Spiele für den EHCO absolviert.
    Es lohnt sich auch, einen Blick in die Red-Ice-Verteidigung zu werfen: Mit Frédéric Iglesias oder Sami El Assaoui wären weitere Kandidaten finanzierbar. Letzterer wechselte erst auf letzte Saison hin von Olten nach Martigny.

    :kaffee: sollte red ice tatsächlich konkurs gegehen, werden sich auch andere vereine bedienen wollen.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. April 2017 um 15:43
    • #511

    HC Lugano

    Zuschauerin verliert Auge: Strafanzeige gegen Lugano-Präsidentin Vicky Mantegazza

    http://www.aargauerzeitung.ch/sport/zuschaue…gazza-131179977

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 3. April 2017 um 09:44
    • #512
    Zitat von TsaTsa

    Bei langenthal soll ja auch die infrastruktur nicht das gelbe vom ei sein


    Ich war bei einem Freundschaftsspiel des EC KAC in der Halle in Langenthal - es hat mich tatsächlich erschreckt, wie die Halle aussieht. Das hat bereits im Eingangsbereich begonnen und endete bei den Plätzen bzw. Pausenregelung. Wenn ich mich recht erinnere gabs keinen direkten zugang vom eingang zur halle - man musste durch einen engen (Kabinen-?) Gang.... es gibt jedoch bestimmt User, die das besser beurteilen können.
    Die Parkplätze sind auch nicht das, was man sich von einem NLA-Club erwartet.

    Bevor man in Langenthal über einen Aufstieg nachdenkt, muss man mMn noch einiges auf Vordermann bringen - und sowas passiert dann auch nicht innert 1,2 jahren...

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. April 2017 um 10:25
    • #513
    Zitat von heisenberg

    Ich war bei einem Freundschaftsspiel des EC KAC in der Halle in Langenthal - es hat mich tatsächlich erschreckt, wie die Halle aussieht. Das hat bereits im Eingangsbereich begonnen und endete bei den Plätzen bzw. Pausenregelung. Wenn ich mich recht erinnere gabs keinen direkten zugang vom eingang zur halle - man musste durch einen engen (Kabinen-?) Gang.... es gibt jedoch bestimmt User, die das besser beurteilen können.
    Die Parkplätze sind auch nicht das, was man sich von einem NLA-Club erwartet.

    Bevor man in Langenthal über einen Aufstieg nachdenkt, muss man mMn noch einiges auf Vordermann bringen - und sowas passiert dann auch nicht innert 1,2 jahren...


    Da du ein paar Tage zuvor in der Tissot Arena warst, hattest du sicher einen 'Kulturschock' erlitten, als du in der Langenthaler Halle warst :D :veryhappy:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. April 2017 um 12:47
    • #514

    Nun eine kollegin war am vergangenen sonntag im land der rüeblipflanzer und sah die halle oder den wald vor lauter bäumen nicht mehr, so ihr beschreib.
    Auch hätte es kein üblichen toiletten gehabt sondern nur "toi.toi's" Die Verpflegung liesse zu wünschen übrig (nein keine rüeblitorten) alles sei lauwarm gewesen und eben die parkplätze wenn überhaupt weit ausserhalb

    Eben darum bin ich der meinung, all dies sollte schon vor einer bewerbung analisiert werden und ob man das geld dazu hat, alles zu sanieren, neu erstellen oder sonst was. Vor einer ligaquali dann den rückzieher machen, das geht gar nicht und ist ein bschiss gegenüber anderer aufstiegswilligen teams

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. April 2017 um 12:49
    • #515

    http://www.20min.ch/sport/weitere/…uecken-27393367

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. April 2017 um 14:35
    • #516

    Dritthöchste Liga heisst MySports League
    Montag, 3. April 2017, Medienmitteilung
    Die Delegierten des Nachwuchs- und Amateursports von Swiss Ice Hockey haben am Samstag, 1. April 2017, in Magglingen getagt. An der Delegiertenversammlung wurden der Name der neuen Liga bestimmt, die sportlichen Rahmenbedingungen definiert und der neue Hauptsponsor «SUISSEDIGITAL» vorgestellt.

    Die höchste Amateurliga von Swiss Ice Hockey heisst "MySports League" - bisher Swiss Regio League. Dies haben die Delegierten des Nachwuchs- und Amateursports am Samstag in Magglingen bestimmt. Die erste Runde der "MySports League" startet am 16. September 2017 - gespielt werden insgesamt 32 Qualifikationsrunden sowie die Playoffs ab 17. Februar 2018 (Viertel-, Halb-, und Final - Best-of-Five). Die Qualifikationsspiele sind aufgeteilt in 22 Runden, in denen jedes Team zweimal gegen jedes antritt (Hin- und Rückspiel).

    Weitere zehn regionale Qualifikationsrunden, in denen jedes Team aus der jeweiligen Region gegen das andere spielt (Hin- und Rückspiel), werden unter der Woche ausgetragen. Aufgrund der geografischen Nähe können so längere Transportwege unter der Woche vermieden werden, was den Spielern die Möglichkeit geben soll, ihre berufliche Tätigkeit und den Sport besser zu vereinen. Diese regionalen Spiele werden in folgenden zwei Gruppen ausgetragen:

    Gruppe I: EHC Bülach, EHC Chur Capricorns, EHC Dübendorf, EHC Seewen, EHC Basel KLH, EHC Brandis

    Gruppe II: EHC Thun, EHC Wiki-Münsingen, HC Düdingen Bulls, HC Sion-Nendaz 4 Vallées, Star Forward, HC Université Neuchâtel

    Ein Absteiger pro Saison Das letztplatzierte Team steigt ab und kehrt zurück in die ursprüngliche Gruppe der 1. Liga. Der 1. Ligameister steigt automatisch auf, sofern er Aufstiegsambitionen hat und die entsprechenden Kriterien erfüllt. Sollte der 1. Ligameister nicht aufstiegswillig sein, steigt der nächstklassierte Regionalmeister auf.

    "SUISSEDIGITAL" wird Hauptsponsor

    Der Verband der Schweizer Kommunikationsnetze SUISSEDIGITAL wird Hauptsponsor der höchsten Eishockey-Amateurliga, die neu "MySports League" heisst. Damit unterstreicht der Verband sein Engagement für Regionen abseits der grossen Zentren. Gleichzeitig ist das Sponsoring eine Unterstützung des neuen TV-Sender "MySports", der ab Sommer 2017 exklusiv auf den Kabelnetzen von SUISSEDIGITAL empfangbar sein wird. Der Sponsoringvertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren ab Saison 2017/18.

    Mark Wirz, Director Regio League: "Wir nähern uns mit grossen Schritten der MySports League. Das vergangene Jahr wurde intensiv an diesem Projekt gearbeitet und nach den technischen Vorarbeiten ist es für alle Beteiligten wichtig, dass es endlich losgehen kann. Ich bin glücklich darüber, dass wir mit SUISSEDIGITAL einen Sponsor gefunden haben, der perfekt zu uns passt. Ich möchte mich für die gute Zusammenarbeit mit den Vertretern von SUISSEDIGITAL, den Clubs und allen Beteiligten in den Arbeitsgruppen bedanken und freue mich sehr auf spannende und hochklassige Spiele."

    :oldie: Und bitte alle farmteams gleich mit rein packen

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 3. April 2017 um 18:36
    • #517

    Und die Steffi Buchli haben sie auch gleich mit eingepackt ;(

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 4. April 2017 um 01:19
    • #518
    Zitat von TsaTsa

    Auch hätte es kein üblichen toiletten gehabt sondern nur "toi.toi's" Die Verpflegung liesse zu wünschen übrig (nein keine rüeblitorten) alles sei lauwarm gewesen und eben die parkplätze wenn überhaupt weit ausserhalb

    Eben darum bin ich der meinung, all dies sollte schon vor einer bewerbung analisiert werden und ob man das geld dazu hat, alles zu sanieren, neu erstellen oder sonst was. Vor einer ligaquali dann den rückzieher machen, das geht gar nicht und ist ein bschiss gegenüber anderer aufstiegswilligen teams

    Liebe @TsaTsa, Dein Abrutschen in der Fäkalsprache wundert mich etwas,

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. April 2017 um 11:07
    • #519

    Noch ein loblied auf unsere fans, die wirklich durch dünn und dick mit unserer mannschaft gegangen sind, sämtliche tiefs weggesteckt und nie aufgegeben haben. Der lohn wäre heute abend der b-meistertitel und die teilnahme an der ligaquali. Das schönste allerdings wäre der aufstieg, aber dieses thema ist noch weit weg..........

    Huiiii, mir ist schon ganz kurrlig, ein solches hatte ich schon lange nicht mehr :huh: 8| Jetzt muss ich nur noch den tag irgendwie überstehen


    http://mobile2.zsz.ch/articles/58e26d1dab5c37606f000001

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. April 2017 um 09:12
    • #520

    So heute abend gehts bei beiden partien um die wurscht. Mich interessiert aber eigentlich nur die ligaquali

    http://www.zugerzeitung.ch/nachrichten/sc…art9641,1004420

  • Langfeld#17
    NHL
    • 6. April 2017 um 13:56
    • #521
    Zitat von TsaTsa

    HC Lugano

    Zuschauerin verliert Auge: Strafanzeige gegen Lugano-Präsidentin Vicky Mantegazza

    http://www.aargauerzeitung.ch/sport/zuschaue…gazza-131179977

    Schon bemerkenswert, dass Lugano keine Chance auslässt, so richtig unsympathisch zu sein. Menschlichkeit dürfte ein Fremdwort sein. Wohl eine der noch immer traurigsten Geschichten der NLA.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. April 2017 um 07:27
    • #522

    https://www.nzz.ch/sport/eishocke…igen-ld.1085287

  • RvA
    NLA
    • 15. April 2017 um 14:44
    • #523

    unsere Junioren starten mit einem souveränen Sieg in die U18-WM :prost:

    und ein HCD Spieler traf doppelt :veryhappy:

    Spielbericht:

    http://www.hockeyfans.ch/spiel/bericht/170414u18sui

    Einmal editiert, zuletzt von RvA (15. April 2017 um 14:55)

  • RvA
    NLA
    • 16. April 2017 um 09:53
    • #524

    Spiel 2 gegeg die Finnen weit weniger erfolgreich.


    http://u18worlds2017.iihf.com/en/games/2017-…ame-actions-tab

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. April 2017 um 10:06
    • #525

    https://www.nzz.ch/sport/eishocke…zung-ld.1287256

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™