1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Ausländer #5 für die Bulls - SN

  • Oleg
  • 29. Mai 2004 um 01:08
1. offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 29. Mai 2004 um 01:08
    • #1
    Bulls verpflichteten Kanadier Jinman

    29. Mai 2004

    salzburg (SN). Die Red Bulls Salzburg haben den ersten Kanadier für die Erste-Bank-Eishockeyliga verpflichtet: Der 28-jährige Center Lee Jinman soll den Bullen auch in der Offensive Flügel verleihen. Jinman, 1,81 m groß und 82 kg schwer, war 1994 von den Dallas Stars als Nummer 46 gedraftet worden, kam aber in der NHL nie zum Zug. Zuletzt spielte er in der schwedischen Eliteliga bei Timra IK, in Salzburg unterschrieb er einen Einjahresvertrag. Nach Salzburg wird Jinman als frisch gebackener Ehemann kommen: Er heiratet kommende Woche in Kanada.


    http://www.salzburg.com/sn/04/05/29/artikel/915465.html
  • Oleg
    _
    • 29. Mai 2004 um 01:09
    • #2
    Lee Jinman
    Center
    Born Jan 10 1976 -- Toronto, ONT
    Height 5.11 -- Weight 185 -- Shoots R


    Selected by Dallas Stars round 2 #46 overall 1994 NHL Entry Draft

    --- Regular Season --- ---- Playoffs ----
    Season Team Lge GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
    --------------------------------------------------------------------------------------
    1993-94 North Bay Centennials OHL 66 31 66 97 33 18 18 19 37 8
    1994-95 North Bay Centennials OHL 63 39 65 104 41 6 5 5 10 4
    1995-96 North Bay Centennials OHL 38 19 33 52 23 -- -- -- -- --
    1995-96 Detroit Whalers OHL 26 10 35 45 26 17 6 15 21 16
    1996-97 Michigan K-Wings IHL 81 17 40 57 65 4 1 1 2 2
    1997-98 Dayton Bombers ECHL 4 1 3 4 23 -- -- -- -- --
    1997-98 Michigan K-Wings IHL 61 6 19 25 54 -- -- -- -- --
    1998-99 Michigan K-Wings IHL 3 0 0 0 0 -- -- -- -- --
    1998-99 Las-Vegas Thunder IHL 52 11 23 34 36 -- -- -- -- --
    1998-99 Cincinnati Mighty Ducks AHL 9 2 2 4 20 -- -- -- -- --
    1998-99 Fredericton Canadiens AHL 4 0 0 0 2 -- -- -- -- --
    1999-00 Saint John Flames AHL 3 1 0 1 0 3 1 1 2 0
    1999-00 Houston Aeros IHL 5 1 2 3 7 -- -- -- -- --
    1999-00 Pee-Dee Pride ECHL 12 0 3 3 20 -- -- -- -- --
    1999-00 Jackson Bandits ECHL 44 19 32 51 30 -- -- -- -- --
    2000-01 Jackson Bandits ECHL 10 2 4 6 6 -- -- -- -- --
    2000-01 Trenton Titans ECHL 15 2 8 10 18 -- -- -- -- --
    2000-01 Arkansas RiverBlades ECHL 34 11 26 37 26 6 2 5 7 4
    2001-02 Nottingham Panthers BISL 41 9 31 40 78 6 3 4 7 4
    2002-03 Nottingham Panthers BISL 32 12 24 36 18 15 4 19 23 6
    2003-04 Timra IK SEL 30 1 6 7 14 -- -- -- -- --
    2003-04 Nottingham Panthers EIHL 26 20 27 47 34 4 2 6 8 2
    --------------------------------------------------------------------------------------
  • Oleg
    _
    • 29. Mai 2004 um 01:18
    • #3
    Um mit Gerry Venners Worten zu sprechen: "oisoiiii a eichtei granatn is deisss neaat"

    in Deutsch: Das ist keine echte Granate - sprich Durschnittslegionär wenn nicht sogar unterdurchschnittlich.

    30 Spiele in der Schwedischen Elite Liga: 1 Tor 6 Assist!!!!!!! Last but not least: Zu Weihnachten mit einer Schleife um den Hals nach Nottingham verschenkt :)

    Man peilt konsequent Platz 8 an (falls Feldkirch dabei bleibt)

    Aber vielleicht hat er ja eine Österreicherin geheiratet, dann wären ja noch 3 wirklich Toplegionäre zu haben!!! :)
  • iceman
    LaLaLand
    • 29. Mai 2004 um 09:21
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    ned schlecht. ein spieler der sogar zu schwach für AHL ist, wird euch sicher weiterhelfen.... :tounge:
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 29. Mai 2004 um 10:47
    • #5
    hast recht iceman. Aber ich glaue zu wissen wer die beiden restlichen 2 Legionäre sind: Brian McCarthy & Sheldon Moser :) :) :)

    Beide wären Nordamerikaner - auch nach Bernys Defintion - und beide kennen Salzburg und beide wären schwach. Spricht eigentlich alles für eine Verpflichtung der beiden aus Salzburger Sicht, oder?

    @bernhard: bist du untergetaucht oder bist du mittlerweile auf Spielersuche????

    Die oben angeführten Zeilen verstehen sich als Scherz :)
  • iceman
    LaLaLand
    • 29. Mai 2004 um 11:04
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    also ich denke eher das mit phil esposito und gordie howe verhandelt wird... :biggrin:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grenier 11
    KHL
    • 29. Mai 2004 um 12:47
    • #7
    bei sieben legionärsplätzen darf man sich wohl einen "durchschnittslegionär" leisten. :wink:

    vielleicht schlägt er ja doch ein wie eine rakete ?!?
    wer weiß.
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. Mai 2004 um 13:57
    • #8
    @Oleg

    Moser mag zu schwach für die erste Liga sein, aber wie wertvoll er für die NL- Mannschaft der Bullen war, solltest du bei deinen geistigen Ergüssen auch bedenken. :devil:

    Im Falle, daß dich die Salzburger so nerven, solltest du dir auch nicht den Kopf über sie zerbrechen. :biggrin:

    Zu McCarthy kann man nur sagen, daß er nicht umsonst seine Karriere beendet hat, ihn freuts halt nicht mehr.

    Im übrigen bin ich auch nicht sehr glücklich mit unserer Einkaufspolitik, aber es soll ja nur ein Lernjahr sein und viele Spiele haben die Bulls ja noch nicht hintereinander verloren. Damit müssen sie auch umgehen LERNEN. :confused:

    Zum Schluss mein ewiges Motto was die Bulls betrifft: Es kann nur besser werden. :exclamation:
  • Oleg
    _
    • 29. Mai 2004 um 14:08
    • #9
    @ Lehrjahr:

    ich sage dir jetzt schon voraus, dass 90 % der Legionäre04/05 nicht mehr in der Saison 2005/06 dabei sein werden.

    Weiters werden 70 % der Österreicher 2005/06 nicht mehr dabei sein (sonst gibt es ein 2. Lehrjahr) - für was sollen 75 % des Teams ein Lehrjahr nehmen, wenn sie ohnehin weg sein werden????

    100%ig wird der Trainer gefeuert, da man ja einen Schuldigen finden muss.

    Die restlichen 25 % wie Suttnig, Brabant, Pittl, Marco & Martin Pewal brauchen kein Lehrjahr in der BL, da sie zig BL-Spiele bereits hinter sich haben.


    "Das Lehrjahr" ist ein verlorenes Jahr - nicht mehr u. nicht weniger.

    Was "das Lehrjahr" noch bringen:
    - vergraulte Zuschauer
    - frustrierte Fans
    - verbitterte Sponsoren
    - Vernichtung einer Eishockeyeuphorie, die schon seit 15 Jahren nicht mehr in Sbg-City in dieser Art und Weise vorhanden war
    - Imageschaden wenn die Red Bulls zum "EC Rote Laterne" mutieren
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. Mai 2004 um 14:48
    • #10
    Wieso sollen 90% der Legionäre nächstes Jahr nicht mehr da sein und wieso soviele Ösis gehen sollen ist mir auch nicht ganz klar, aber du wirst es schon wissen.

    Daß einige Junge geholt worden sind, dürfte dir nicht entgangen sein, warum sollen die alle wieder gehen?

    Noch zu den Folgen, ja die könnten schlimm sein, muß aber nicht so kommen. Vielleicht ist auch eine Euphorie in der Mannschaft, die jetzt schon vor Saisonbeginn schlechtgemacht wird. Das könnte zusätzliche Motivation sein.

    Aber hätt i war i zählt im Sport leider nichts, also könntest du auch recht behalten. Ich für meinen Teil hoffe das nicht.
  • Eiskalt
    NHL
    • 29. Mai 2004 um 15:38
    • #11
    Oleg du bist wirklich nervig, mit deinem ständigen Slzbg. bekritteln, nimm lieber mal die Transferpolitik deiner Linzer unter die Lupe.
    Mit Artursson hat Salzburg einen absoluten Toplegionär geholt, Jakobsson dürfte auch sehr gut sein, Kaipa und Niska sind sicher in Österreich keine unterdurchschnittlichen Legionäre, beim ersten "Nordamerikaner" wird das Preis/Leistungsverhältnis schon stimmen, und seine stats aus GB deuten zumindest an daß er Potential haben könnte. SEL ist halt kein Zuckerschlecken.

    Weiters hat Salzburg mit Winzigs, Pewals, Brabant, Pittl ein junges Gerüst, daß auf NACHHALTIGES Planen hindeutet. Dieses Konzept ist wohl lobenswert, und für Österreich wohl auch ungewöhnlich, -scheinbar übersteigt es den Horizont einiger "Fans", daß ein Team nicht gleich im ersten BL Jahr die Liga "niederkauft" und um den Titel mitspielt um das dann schon im 2ten Jahr BL nicht mehr toppen zu können. Prügelknabe wird Slzbg. keiner, und das Publikum wird die Aufstiegssaison sehr wohl goutieren, und auch ein Team das gesund wächst und in den nächsten Jahren immer stärker werden wird.
    Deiner Meinung nach hätt Slzbg. wohl schon in der ersten Saison mit einem Mörderbudget mit Wien und Innsbruck um die Meisterschaft rittern sollen. Ich bin froh daß es nicht so ist, und daß Slzbg. mit dem Einstieg die Liga nicht finanziell rouiniert, daß übernehmen schon andere Vereine...


    [QUOTE]Quote
    Was "das Lehrjahr" noch bringen:
    - vergraulte Zuschauer
    - frustrierte Fans
    - verbitterte Sponsoren
    - Vernichtung einer Eishockeyeuphorie, die schon seit 15 Jahren nicht mehr in Sbg-City in dieser Art und Weise vorhanden war
    - Imageschaden wenn die Red Bulls zum "EC Rote Laterne" mutieren[/QUOTE]

    <- gequirlte Sch....

    Wenns so ist kommt heuer in Linz auch keiner mehr zuschauen, dennn in Österreich muss jeder Verein immer um den Meister mitspielen.....
  • Oleg
    _
    • 29. Mai 2004 um 15:48
    • #12
    Pittl, M. Brabant und der Grazer Winzig haben sicherlich Potential. Marco Pewal ist ein sehr guter Österreicher u. Martin Pewal ein gestandener BL-Spieler.

    Zum Thema Nachwuchsspieler mit Potential nach oben: M. Brabant, Winzigs & Co. sind für mich keine Nachwuchsspieler mehr. Alles was über 20 ist sollte schon 1 bis 3 Saisonen reingeschnuppert und tatsächlich mitgespielt haben. Nachwuchsspieler mit Potential nach oben meiner Definition nach sind: Latusa, Oraze, Michi Mayr (Linz), Stefan Herzog, Horsky, Ofner.... Bei diesen Jungs weiß man, dass sie eine Saison durchhalten können. Bei den Sbg-Nachwuchshoffnungen ist das Potential vorhanden - nur leider haben sie es halt nie unter Beweis gesellt (Ausnahme M. Brabant).

    Weiters fehlen ein paar gute alte Österreicher absolut wie z.B. ein Kasper, Lanzinger, König.

    Dieser Nachteil von Salzburg muss eben durch noch bessere Legionäre kompensiert werden. Leider wird es nicht kompensiert - insofern sehe ich Schwarz für diese Saison.

    Selbst mit einen Budget von 3 Mio. Euro hätte man nie und nimmer einen ähnlichen Kader wie den der Caps oder den von IBk verpflichten können, da man viel zu spät dran war.
    Insofern ist dein Lob "sie kaufen sich eben nicht gleich den Titel" realitätsfremd, sie konnten sich aufgrund ihrer Versäumnisse nicht den Titel kaufen, weil niemand mehr am Markt war und wie es aussieht können sie sich nichtmal einen konkurrenzfähigen BL-Kader kaufen.

    Aber sehen wir wie die Saison verläuft, ich kann mir nicht vorstellen das ich mit meiner Horrorvision falsch liege.

    Und nicht vergessen - 56 Spieltage!!!!!!!!!!!!! ca. 8 Sbger Spieler hatten letztes Jahr 37 Spiele und das in der Nationalliga.
  • evolution82
    Nationalliga
    • 29. Mai 2004 um 15:53
    • #13
    seh ich 100% wie eiskalt!

    wir werden sicher nicht jedes spiel verlieren und werden sicher auch die ein oder andere überraschung bei den jungen spielern haben. die legionäre sind insgesammt nicht die weltspitze aber durchschnittlich sind sie allesamt!!

    und zum budget:
    ich hab k.a. wieviel salzburg, wien oder kac usw. haben, nur hat sbg sicher nicht MEHR budget als die anderen und die anderen teams haben ja schon einen bl-stamm und können mit diesem budget top-leute engagieren und müssen nicht eine ganze bl-mannschaft zusammenkaufen!!!

    Schreiben an den Fanclub "Die Treuen" von Herrn Dr. Reinhard Ratschiller, Obmann des EC The Red Bulls Salzburg:


    achja, auf der hp des sbg. fanclubs "die treuen" ist ein brief vom ratschiller, vielleicht zeigt dieser die absichten im ersten jahr in der bl.

    Salzburg, am 07.04.2004

    Sehr geehrter Herr Majacher!

    Vielen Dank unseren treuen Fans, die auch ihren Beitrag zu einer insgesamt gelungenen Saison geleistet haben.

    Ich hoffe, dass unsere Fans den Weg weiter mit uns gehen, mit Augenmaß und auch ein bisschen Geduld, den Bundesligameister dürfen wir kommende Saison noch nicht planen. Viel eher werden wir alle ein Lehrjahr durchmachen, und es wird Phasen geben, wo auch die Treue der Fans besonders gefragt ist.

    Mit besten und sportlichen Grüßen

    R. Ratschiller


    --------------------


    martin
  • Eiskalt
    NHL
    • 29. Mai 2004 um 16:18
    • #14
    Hätte Slzbg. koste was wolle Spieler verpflichtet -ab Zeitpunkt des sicheren Aufstiegs, dann wären Tropper, Strobl, Pilloni, Baumgartner, Ratz, Welser, Krainz, Jäger und Kalt sehr wohl drinnen gewesen, sinds teilweise sogar noch. Ich denke mit 7 Legionären plus die nun verpflichteten Spieler plus die Genannten, hätte das Team nominell sehr wohl um den Titel fighten können, allerdings finde ich das praktizierte Konzept langfristig besser und erfolgversprechender.

    Ausserdem stimmt es nicht, daß es gar keine Spieler mehr am Markt gibt, Ban, Kraiger, Ibounig, Steinwender, Wiedmeier, Leiner, beispielsweise haben meines Wissens noch nicht unterschrieben. Den Kader voll zu kriegen ist für Slzbg. m.E. kein Problem.

    Allerdings hat man sich richtigerweise dafür entschieden selbst ein junges Team aufzubauen. Ich find dieses Konzept ums noch mal zu wiederholen richtig, vernünftig, ökonomisch, langfristig erfolgversprechend und gut.

    PS.:Und Arturrson und Wren sind m.E. die herausragendsten Legionäre der kommenden Saison.
  • Oleg
    _
    • 29. Mai 2004 um 16:28
    • #15
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Mai. 29 2004,16:18)
    PS.:Und Arturrson und Wren sind m.E. die herausragendsten Legionäre der kommenden Saison.[/QUOTE]
    Zu PS stimme ich dir 100%ig zu.


    Nur die Leiners, Steinwenders & Co. sind für die 2. Linie zu schwach und für die 3. Linie bedingt einsetzbar. Bevor die in Sbg spielen sollen lieber Zach, Kumposcht & Co ein echtes Lehrjahr absolvieren.
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. Mai 2004 um 21:47
    • #16
    @Oleg

    Sei mir nicht böse, aber langsam aber sicher habe ich das Gefühl, daß du ein ziemlicher Dampfplauderer bist.
    Hast du dir letztes Jahr ein Spiel der Bullen angesehen?
    Wenn ja, wie kommst du auf die Idee, daß Zach, Kumposcht, Muschlin o.Ä., Potenzial für die BL haben?
    Denen hilft leider nicht einmal ein Lernjahr. Leider ist der ehemalige Salzburger Nachwuchs zu schwach für höhere Weihen.
    Darüber zu diskutieren ist nicht einmal die Zeit wert.
    Eiskalt hat mit seinen Posts absolut recht. Wir sind nicht aufgestiegen um gleich im ersten Jahr Meister zu werden, sondern wir wollen den Weg der Kontinuität gehen, dazu braucht man junge, zukunftsträchtige Spieler.
    Da wir einen Sponsor besitzen, der diesen Weg gehen will, werden wir den auch nicht vergraulen.
    Davon abgesehen, werden wir auch diese Saison eine annehmbare Rolle spielen. Davon bin ich überzeugt.
    Unser Publikum wird uns, denke ich, auch nicht davonlaufen, da wir auf diesen Weg vorbereitet wurden.
    Kommt Zeit, kommt Rat.
    Also tu uns einen gefallen, mach die Salzburger weiter schlecht und ärgere dich dann, wenn deine Erwartungen nicht erfüllt wurden (rote Laterne etc.).
    Nur weil unser Sponsor Red Bull heißt, brauchen wir keine Luftschlösser bauen.
    Lieber erst in3-4 Jahren um den Titel mitspielen, als in  3 Jahren den Spielbetrieb nicht mehr finanzieren können.
  • iceman
    LaLaLand
    • 29. Mai 2004 um 21:55
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    naja, ich kann mal sagen das oleg, sehr viele spiele der salzburger gesehen hat.

    und @eiskalt...

    von DEINEN linzer zu reden sit a bissi vermessen. der OLEG ist salzburger... :biggrin:  glaubs mir. ich kenn ihn persönlich... *gg*

    aja, und noch was. glaubt mir, der OLEG hat mehr ahnung von wirtschaft etc.. als wir alle zusammen. ...
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 29. Mai 2004 um 22:02
    • #18
    Das Zach, Kumposcht & Co. nicht BL-tauglich sind ist auch mir klar.

    Allerdings was ist mit Ban, Kraiger, Ibounig, Steinwender, Wiedmeier, Leiner:

    Ban: 5. Linie KAC
    Kraiger: Warum hat er beim KAC noch keinen Vertrag? Sicherlich nicht weil er auf ein Auslandsangebot wartet
    Ibounig: siehe Kraiger
    Steinwender: Ganz Villach würde wohl aufatmen wenn er weg wäre (Spiel 5 Finale wohl das Highlight)
    Wiedmeier: 4.Linie-Spieler hat Sbg bereits genug
    Leiner: Ich konnte ihn beim Spiel Linz-Caps sehen: Trotz 4 - 6 Ausfällen bei den Caps hielt er 60 min konsequent die Bande fest, dass diese nicht umfiel.

    Kein einziger würde Salzburg auch nur ein wenig weiterhelfen. Wenn ich die Qual der Wahl hätte würde ich Kraiger nehmen.

    Strobl & Pilloni for Salzburg - die helfen weiter!!!!!
  • wayne
    EBEL
    • 29. Mai 2004 um 23:04
    • #19
    Strobl ist angeblich bei Linz im Gespräch
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. Mai 2004 um 23:09
    • #20
    Ich will auch gar nicht Olegs Kenntnisse in Frage stellen, es geht mir hier um die Horrorszenarien die er an die Wand malt.
    Seid mir nicht böse, aber das ist nicht zum aushalten.
    Ich als Salzburger freue mich einfach nur auf BL- Hockey.

    Das in Transferfragen nicht unberdingt glorreich gehandelt wurde ist schon klar.
    Aber wie gesagt, es ist unser erstes Jahr und ich hoffe keiner erwartet sich, daß wir Bäume ausreissen.
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 30. Mai 2004 um 00:00
    • #21
    @sebold

    Oleg scheint dies zu erwarten!

    @oleg

    Ibounig ist ein hochtalentierter Spieler der sich leider bereits zu Saisonbeginn mit Siitarinen in die Haare geriet und deswegen nie zum Einsatz kam. mWn hat er schon beim KAC verlängert, oder??
  • Oleg
    _
    • 30. Mai 2004 um 00:33
    • #22
    Das Ibounig vertraglos ist meldete Eiskalt.

    Was hälst du von den Winzigs ?
  • Eiskalt
    NHL
    • 30. Mai 2004 um 03:03
    • #23
    [QUOTE]Quote (Oleg @ May 29 2004,22:02)
    Allerdings was ist mit Ban, Kraiger, Ibounig, Steinwender, Wiedmeier, Leiner:

    Ban: 5. Linie KAC
    Kraiger: Warum hat er beim KAC noch keinen Vertrag? Sicherlich nicht weil er auf ein Auslandsangebot wartet
    Ibounig: siehe Kraiger
    Steinwender: Ganz Villach würde wohl aufatmen wenn er weg wäre (Spiel 5 Finale wohl das Highlight)
    Wiedmeier: 4.Linie-Spieler hat Sbg bereits genug
    Leiner: Ich konnte ihn beim Spiel Linz-Caps sehen: Trotz 4 - 6 Ausfällen bei den Caps hielt er 60 min konsequent die Bande fest, dass diese nicht umfiel.

    Kein einziger würde Salzburg auch nur ein wenig weiterhelfen. Wenn ich die Qual der Wahl hätte würde ich Kraiger nehmen.

    Strobl & Pilloni for Salzburg - die helfen weiter!!!!![/QUOTE]
    Wiedmeier 4te LinienSpieler lol, das zeigt von absoluter Sachkenntnis
    -und Kraiger mit Ibounig gleichzusetzten erst recht.... und inwieweit die Bezeichnung 5te Linie für ban zutreffend ist, wohl Geschmackssache.

    Die genannten Spieler sind sicher keine Zampanos und was man unter "weiterhelfen" versteht ist wohl subjektiv sehr verschieden. Olegs Argument ging in die Richtung, daß es auch für die dritte und vierte Linie keine Spieler mehr gebe, und das stimmt nicht. Genauso wie es für die zweite Linie mit Baumgartner und Kalt wohl NOCH Österreicher gibt. Wenn sie Slzbg. net verpflichtet dann wohl weil sie ein anderes Konzept verfolgen. Und wieviel RedBull in welches Konzept sponsort ist wohl ihre Sache. Ich denk mal eine Säule ihrer Transferpolitik ist eine stimmige Preis/Leistungsrelation.

    Für die dritte und vierte Linie sind die genannten Spieler allemal gut, Ibounig (der wartet sehr wohl auf ein Auslandsangebot, denk mal er geht wieder nach Finland) ist wie schon gesagt wurde ein riesen Talent, Wiedmeier hat m.E. das Zeug für eine 2te Linie.

    Kraiger und Ban werden wohl aber hoffentlich eh weiter beim Kac bleiben, also brauchst dir in dieser Hinsicht keine Sorgen machen Oleg. Und als sechster Verteidiger wär der Steinwender wohl auch gut genug, schlechter als ein Wieselthaler der der 6te Verteidiger beim Meisterschaftsfavoriten sein dürfte ist er auch net, im Gegenteil.

    Die großen Retter/Reißer werden weder der verletzungsanfällige Pilloni oder der wenig überzeugende Strobl sein, die nehmen höchsten einen jungen, den man für die nächsten Jahre aufbaut den Platz weg, leisten wenig und cashen dafür umso mehr ab, aber das ist halt meine Ansicht.


    Ich persönlich freu mich auf Salzburg, auf Artursson, Jakobsson, die "KAC-Finnen", auf Suttnig, und die vielen jungen Spieler, die zeigen können was sie drauf haben. Bin mir auch sicher das Salzburg mit den Ergänzungen die noch möglich sind und kommen werden um die Plätze 6 und 7 mitspielt.
  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Mai 2004 um 06:09
    • #24
    @eiskalt

    die "beeindruckensten" spieler jetzt festzulegen ist ein wenig zu früh da noch nicht alle voll sind.

    jakobsson wird allerdings ein spektakel abliefern :D
  • Daywalker50
    Gast
    • 30. Mai 2004 um 10:21
    • #25
    @ Eiskalt

    Oleg war schon in Nationalliga zeiten contra Salzburg und ist es jetzt halt auch in der Bundesliga. Kann mich noch an Aussagen erinnern das die Spieler absichtlich gegen den Verein spielen und nie und nimmer der Titel holen wirden. Die Bundesliga für die Salzburger ist sowieso nur wunschtraum usw. usw. ...

    Ich finde den Weg den die Bulls gehen gut. Junge Spieler die das potenzial haben langfristig an den Verein zu binden gut. Mit den Legionären und den älteren Österreichern als stütze kann da schon was gehen in dieser Saison.

    Jeder Fan in Salzburg wird wissen das die erste Bundesligasaison nicht einfach wird und wir eher so um max. Platz 6 mitspielen werden. Ich erwarte mir von der ersten Saison nicht viel also kann ich auch nicht entäuscht werden.

    Lasst euch einfach Überraschen !!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™