1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Kaderstärke VIC 2013/2014

  • ofiskaa
  • 25. September 2013 um 13:35
  • waluliso1972
    Gast
    • 8. Oktober 2013 um 16:37
    • #51

    ...dann soll er sich ein paar "richtige" Eishockeyschläger zulegen. [kaffee]

  • donald
    Geisterfahrer
    • 8. Oktober 2013 um 16:53
    • #52

    @rotter
    ist heuer sicher auffälliger als letztes jahr, hat aber hinsichtlich effizienz und effektivität beim spiel nach vorne nach wie vor ordentlich luft nach oben. weniger blick auf die scheibe, mehr blick auf die mitspieler und flüssigeres abspielen wären wünschenswert. stichwort peripheres sehen und spielverständnis. positiv ist der backcheck im gegnerischen drittel, weniger optimal seine defensive arbeit im eigenen drittel. für ein etwaiges auslandsengagement in der nächsten saison müßte er ordentlich an seinen mehr als augenscheinlichen schwächen arbeiten.

    heuer positiv:
    fortier hat seine mentale stärke offensichtlich in canada wieder gefunden. er ist ein klassespieler mit tollen anlagen, hatte aber letztes jahr fast die gesamte saison die mentale hex zwischen den ohren.

    die neuen, vor allem die defender traue ich mich noch nicht seriös zu beurteilen, da acht meisterschaftsspiele und davon zwei live gesehene für mich dazu nicht reichen.
    ob die VIC beim aufbauspiel von hinten heraus mit den zugängen von mathesson und fletcher ggü. den abgängen von a.lakos und bjornlie insgesamt gewonnen haben, bezweifle ich nach dem bisher gesehenen allerdings.

    sylvester scheint gute technisch anlagen zu haben, bräuchte aber evtl. einen anderen centertyp an seiner seite, oder sollte selbst center spielen. momentan fremdelt er noch ordentlich im team.

    keller ist ein klassischer shooter, würde IMO besser in die gratton/fortier linie passen.
    interessant wäre evtl. ein (ein paar spiele dauerndes) experiment mit sylvester als center, sowie rotter und olsson als wings. olsson gewinnt die scheiben sehr solid im eigenen drittel, sylvester ist ein guter puck mover, der oft aus der mitte kommt und 1:1 gegner überspielen kann, ohne in die ecke zu gehen.
    die dritte angriffslinie würden dann quellette als center sowie schlacher und ferland als wings bilden.

    die vierte linie wäre aus meiner sicht die klassische checking line mit schiechl als center und wen auch immer die punktebewertung für die wings noch hergibt.

  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 8. Oktober 2013 um 16:55
    • #53

    cm89 du weisst aber schon das nicht alle Stöcke gleich hart sind, es verschiedene Härtegrade gibt??? daher, spielt er die Stöcke kurz nimmt er einfach einen weicheren Flex^^

  • capsfan7
    Nachwuchs
    • 8. Oktober 2013 um 17:01
    • #54

    Also ich wäre dafür, Sylvester wieder in eine Linie mit Fortier zu stecken. Habe das bei einem Spiel in der ET gesehen. Die zwei harmonieren :love:

  • coach
    YNWA
    • 8. Oktober 2013 um 17:04
    • #55
    Zitat von cm89

    Es geht nicht um Körpergröße sondern rein um die Länge bzw. Größe des Schlägersschafts, denn auch 2m Körpergröße würde einem nichts bringen wenn der Schlägerschaft zu kurz ist um sich durchzubiegen. Speziell beim Aufwärmen ist sowohl die unterschiedliche Schlägerlänge als auch die damit verbundene die Problematik schön zu sehen. Du wirst keinen einzigen scharfen, plazierten Handgelenksschuss sehen.


    das ist mir dann doch zu pauschal.
    es gibt genügend spieler seiner größer die über einen sehr guten wristshot verfügen. beim kac fällt mir soft tyler scofield dazu ein. fretter ist auch nur 1,78.
    hier noch ein vid mit mike cammalleri der mit 1,75 unwesentlich größer ist als rotter - sehr passend zum thema: http://www.youtube.com/watch?v=NNDqs7dyhZc

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 8. Oktober 2013 um 17:25
    • #56
    Zitat von bashkatov

    cm89 du weisst aber schon das nicht alle Stöcke gleich hart sind, es verschiedene Härtegrade gibt??? daher, spielt er die Stöcke kurz nimmt er einfach einen weicheren Flex^^

    Ja ist mir bewusst, aber auch die Flexibilität stößt an ihre Grenzen.
    Beobachte Rotter das nächste mal wenn du Wien siehst, dann weisst du was
    ich meine

    Zitat von coach


    das ist mir dann doch zu pauschal.
    es gibt genügend spieler seiner größer die über einen sehr guten wristshot verfügen. beim kac fällt mir soft tyler scofield dazu ein. fretter ist auch nur 1,78.
    hier noch ein vid mit mike cammalleri der mit 1,75 unwesentlich größer ist als rotter - sehr passend zum thema: http://www.youtube.com/watch?v=NNDqs7dyhZc

    Ich hoff du willst mich veräppeln oder du hast meinen Post nicht gelesen. Denn direkt im ersten Satz schreibe ich, das es nichts mit der Körpergröße zu tun hat. Und dann kommst du mir mit Beispielen anderer kleiner Spieler ?(

  • coach
    YNWA
    • 8. Oktober 2013 um 17:31
    • #57
    Zitat von cm89

    Ja ist mir bewusst, aber auch die Flexibilität stößt an ihre Grenzen.
    Beobachte Rotter das nächste mal wenn du Wien siehst, dann weisst du was
    ich meine

    Ich hoff du willst mich veräppeln oder du hast meinen Post nicht gelesen. Denn direkt im ersten Satz schreibe ich, das es nichts mit der Körpergröße zu tun hat. Und dann kommst du mir mit Beispielen anderer kleiner Spieler ?(

    hmm, mit was dann wenn die körpergröße nix dafür kann und selbst ein weicher flex nicht hilf. versteh ich nicht.

  • capsfan7
    Nachwuchs
    • 8. Oktober 2013 um 17:40
    • #58

    Eigentlich ists ja egal, warum er nie aufs Tor schiesst. Er tuts einfach nie. Dann frage ich mich aber, was seine Aufgabe als Stürmer ist? Auf Assists steht er ja anscheinend auch nicht wirklich.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. Oktober 2013 um 17:58
    • #59

    Also wenn der Schläger das Problem ist, empfehle ich eine Dr.-Best-Zahnbürste. Die ist auch mit geringer Körpergröße gut zu handlen und lässt sich ganz toll verbiegen.

  • waluliso1972
    Gast
    • 8. Oktober 2013 um 18:22
    • #60
    Zitat von capsfan7

    Also ich wäre dafür, Sylvester wieder in eine Linie mit Fortier zu stecken. Habe das bei einem Spiel in der ET gesehen.

    Ich wäre dafür, Ouellette und Keller gegen noch 2 Sylvesters einzutauschen. Dann kannst ihn zu Fortier in die 1. stecken, die 2. mit Rotter & Olsson centern lassen und auch noch die 3. mit Ferland und Schlacher. :D

    Zitat von Capsaicin

    Also wenn der Schläger das Problem ist, empfehle ich eine Dr.-Best-Zahnbürste. Die ist auch mit geringer Körpergröße gut zu handlen und lässt sich ganz toll verbiegen.

    :thumbup:

  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 8. Oktober 2013 um 18:24
    • #61

    nachdem ich seit Jahren mich mit dieser Materie beruflich beschäftige und selbst lang genug spiele brauch ich niemanden zu beobachten um zu wissen wie sich ein eishockeystock verhaltet. Tatsache ist das jeder Spieler seine Eigenheiten hat, der Rotter wird entweder 75 eher 85 Flex spielen, abgeschnitten wird er 90 oder 100 sein, mit seiner Kraft kann er so einen Stock locker biegen. Ich glaub man braucht sich bei einem Spieler ala Rotter nicht aus dem Fenster lehnen, er wird wissen was für ihn das BESTE ist. Ich hab selten, ehrlich gesagt, eine unnötigere Diskussion erlebt ;) :wall:

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 8. Oktober 2013 um 18:45
    • #62

    Das die Diskussion so ausschweift ist unnötig, geb ich dir voll recht

    Imletzten Jahr hat Pinter bei einer Icefire Hockeynight über das Thema gesprochen, er meinte das Rotter einerseits sehr gerne Chancen "einfädelt" und andererseits sein Schläger einfach zu kurz ist. Und dass das einfach der Grunde ist warum Rotter relativ wenig schießt. Daraufhin hab ich begonnen den Rotter genauer beim Schuss zu beobachten, und die Erklärung hat einfach gepasst.

  • capsfan7
    Nachwuchs
    • 9. Oktober 2013 um 10:14
    • #63
    Zitat von waluliso1972

    Ich wäre dafür, Ouellette und Keller gegen noch 2 Sylvesters einzutauschen. Dann kannst ihn zu Fortier in die 1. stecken, die 2. mit Rotter & Olsson centern lassen und auch noch die 3. mit Ferland und Schlacher.


    Oja, da bin ich auch dafür :)

  • capsfan7
    Nachwuchs
    • 9. Oktober 2013 um 10:31
    • #64

    Wenn Rotter so gerne Chancen einfädelt, soll er das bitte auch tun und nicht ständig mit dem Puck im Kreis fahren, bis er wieder weg ist.

    Vielleicht wäre es hilfreich für ihn, wenn sich seine Kollegen vor dem Tor postieren würden, damit er seinen "tödlichen Pass" spielen kann. Aber dort steht leider selten ein Abnehmer. Aus Erzählungen weiss ich, oder glaube ich zu wissen da ich damals noch nicht geschaut habe, dass er sehr oft Assists aus dieser Position gegeben hat. Jetzt wird ein anderes System gespielt.

    Kann das jemand von euch bestätigen?

  • mephisto888
    EBEL
    • 14. Oktober 2013 um 12:15
    • #65

    Als weiblicher Fan muss ich an der Statistik rütteln ....die Eisprinzessin treibt mich tlws. in den Wahnsinn!! Der Rotter kann ja gerne seine Pirouetten drehen, wenn es nicht jedes Mal in einem Puckverlust enden würde! Wobei ich auch zugeben muss, es war auch schon schlimmer..... was es nicht viel besser macht ;)

  • capsalex
    EBEL
    • 14. Oktober 2013 um 13:39
    • #66

    Eins verstehe ich nicht, der Rotter bringt die Scheibe immer schön ins Angriffsdrittel, ABER er fährt IMMER hinters Tor und dort verliert er meist die Scheibe oder bringt einen schlechten Pass an!
    Ich denke mir oft, warum nicht vors Tor fahren ?
    Egal wie schlecht sein Schuss sein mag, vorm Tor ist es wo es weh tut, der Schuss kann noch so schlecht sein, aber dadurch erzwingt er wenigstens ein Bully oder einen Rebound oder vielleicht holt er gar eine Strafe raus. Hinterm Tor ist er einfach zu ausrechenbar und von hinterm Tor schießt man keine Tore außer man heißt Granlund oder so !

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 17. Oktober 2013 um 09:37
    • #67

    Gratton? Wirklich? Unsere Capitain soll auf der tribüne sitzen. Das wäre eine kriegerklärung von Samuelsson. Das passiert nur wenn Gratton selbst nicht spielen will.

    Ferland? Unsere topscorer bisher mit 13 punke in 12 spiele. Es wäre sicher viel besser mit Fischer statt Ferland. Fischer hatte sicher 20 punkte bisher gemacht. Obwohl Fischer nur 1 assist bisher hatte, wollen jemand mit ihm statt Ferland spielen?

    Keller? Das kann ich verstehen. Aber was bringt es eigentlich? Dann muss Fischer da spielen. Glaubt jemand wirklich dass es besser wäre? Und Samuelsson spielt so wie so nicht micht 8 verteidiger, es passt viel besser vom system mit einem verteider auf der tribühne.

    Ich weiss dass hockeyfans immer denken dass die Legios immer super spielen soll. Aber so ist es nicht. Unsere forum superstar Schiechl hat -2 bisher. Er sollte unsere in unsere erste linie spielen zusammen mit Fischer laut manch im forum. Rotter hat -1. Fletcher einzige legio mit minus.

    Sorry für sarkasmus...aber manchmal.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 17. Oktober 2013 um 10:06
    • Offizieller Beitrag
    • #68
    Zitat von ofiskaa

    Gratton? Wirklich? Unsere Capitain soll auf der tribüne sitzen. Das wäre eine kriegerklärung von Samuelsson. Das passiert nur wenn Gratton selbst nicht spielen will.

    Ferland? Unsere topscorer bisher mit 13 punke in 12 spiele. Es wäre sicher viel besser mit Fischer statt Ferland. Fischer hatte sicher 20 punkte bisher gemacht. Obwohl Fischer nur 1 assist bisher hatte, wollen jemand mit ihm statt Ferland spielen?

    Keller? Das kann ich verstehen. Aber was bringt es eigentlich? Dann muss Fischer da spielen. Glaubt jemand wirklich dass es besser wäre? Und Samuelsson spielt so wie so nicht micht 8 verteidiger, es passt viel besser vom system mit einem verteider auf der tribühne.

    Ich weiss dass hockeyfans immer denken dass die Legios immer super spielen soll. Aber so ist es nicht. Unsere forum superstar Schiechl hat -2 bisher. Er sollte unsere in unsere erste linie spielen zusammen mit Fischer laut manch im forum. Rotter hat -1. Fletcher einzige legio mit minus.

    Sorry für sarkasmus...aber manchmal.

    +1 aber sowas von +1

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. Oktober 2013 um 13:37
    • Offizieller Beitrag
    • #69
    Zitat von ofiskaa

    Sorry für sarkasmus...aber manchmal.


    Na Gott sei Dank gibt es Zahlen und die lügen bekanntlich nicht. Wenn die stimmen, stimmt bekanntlich auch die Leistung. Wenn Spieler X 55 Minuten lang, seinen Kadaver lustlos über das Eis kurven lässt, und in den übrigen 5 seine Punkterl macht, ist ja bekanntlich alles in Ordnung. Warum wurde dann ein Lupaschuk abgegeben, der war doch mit 10 Toren unser bester Blueliner? Etwa ein Fehler im System?

    Sorry für Realismus...aber manchmal.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 17. Oktober 2013 um 13:43
    • #70

    naja, lupaschuk hatte auch ein fettes - in der +/- statistik

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 17. Oktober 2013 um 13:46
    • #71
    Zitat von Malone


    Na Gott sei Dank gibt es Zahlen und die lügen bekanntlich nicht. Wenn die stimmen, stimmt bekanntlich auch die Leistung. Wenn Spieler X 55 Minuten lang, seinen Kadaver lustlos über das Eis kurven lässt, und in den übrigen 5 seine Punkterl macht, ist ja bekanntlich alles in Ordnung. Warum wurde dann ein Lupaschuk abgegeben, der war doch mit 10 Toren unser bester Blueliner? Etwa ein Fehler im System?

    Sorry für Realismus...aber manchmal.

    Obwohl sie seine kadavar lustlos über das eis kurven lässt, sind sie (leider) besser als Hartl, Schiechl, Fischer usw.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2013 um 13:57
    • #72

    ofiskaa
    Dem reinen Scoringpunch kann man aber zB auch einen genauen Blick auf +/- zuwenden
    Gratton zB hat eine +12 stehen dem gegenüber stehen aber auch 8 Gegentore - Zum Vergleich Rotter Schiechl kommen auf +3/-4 und +2/-4
    Ausser Klimbacher wirst du generell keinen Ö finden im Kader der bei mehr als 4 Gegentoren in ES/PP am Eis stand. Während wir nur einen einzigen Import in unseren Reihen haben der bei weniger als 4 ES/PP Gegentoren am Eis stand (Sylvester)

    Diese Statistiken kann man sich drehen wie man lustig ist. Würde Hartl nicht regelmässig im 3. Drittel stehen weil man Kräfte zusammenschnürrt würde er viel. auch mehr Punkte am Konto haben etc etc.

    Auch halt ichs für fragwürdig Hartl, Schiechl, Fischer etc als Gradmesser für unsere Imports zu nehmen. Da'fuck das sollen unsere Leistungsträger sein und als Gradmesser dienen gute 3. Linien Spieler?

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 17. Oktober 2013 um 14:04
    • #73
    Zitat von sicsche

    Auch halt ichs für fragwürdig Hartl, Schiechl, Fischer etc als Gradmesser für unsere Imports zu nehmen. Da'fuck das sollen unsere Leistungsträger sein und als Gradmesser dienen gute 3. Linien Spieler?

    Aber das sind wirklich die alternative. Nicht deine fantasy-line ups mit St. Pierre und Setzinger.

    Entwieder spielt Gratton oder Fischer. So ist es bei Vienna Capitals jetzt. Ich weiss wer ich lieber am eis sehen will.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 17. Oktober 2013 um 14:18
    • #74
    Zitat von Nussi

    Wir warten ja drauf, dass Keller oder Gratton oder Ferland oder einer in der Richtung auf der Tribühne Platz nimmt ich denke das meint unser Schwede oder ?


    So gingen meine Überlegungen. Ich weiß zwar, daß Gratton sakrosankt ist, aber auch er braucht vielleicht seine Glorie etwas zurechtgerückt. Er könnte sie in der Auszeit putzen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2013 um 15:21
    • #75

    ofiskaa
    Ganz ohne Fantasy gebrabbel und der Punkt warums mir derzeit geht in Sachen Imports:
    Wir haben einen mit Imports überbefüllten Kader, von dennen der Großteil einfach keine Leistung bringt für das was er im Team sein sollte. Vollkommen blunzen was die Ös zamspielen, aber die haben auch nicht derren Rolle und Gehaltsscheck. (Oder wie ich im Büro sagen würd wenns drum geht den Kopf hinzuhalten: "Des is net mei Gehaltsklasse")

    Wenn die aber alle brav spielen dürfen - vollkommen blunzen welche Leistung sie am Eis bringen und sich ihre wie auch immer (falls vorhanden) gearteten Prämien erspielen dürfen läuft was falsch. Wo is die Signalwirkung das es keine Jobgarantie gibt. Wenn der Schlacher für den Scheck vom Gratton auch dessen Mist fabriziert ist er der erste der ausm Kader fliegt damit die Punkte für an Import frei san.

    Oder nehmen wir den Herrn Knipser her. Von den Stürmern hinter Sylvester die zweitmeisten SOG und dabei eine Trefferquote aufweisen die der Peter verdoppelt, net rankommt an einen Schiechl oder Hartl und der Puschnik glei überhaupt in der Luft zerfetzt (übrigens der effektivste Capsspieler vorm Tor mit 2 Treffern aus 8 Versuchen - der Keller braucht dafür sogar 35 Schüsse und liegt nur noch knapp vor Schlacher und Fischer)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™