1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate NLA Saison 2013/14

  • liveehcb
  • 11. September 2013 um 10:33
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. März 2014 um 11:04
    • #101

    Playoffs Viertelfinale

    Die ZSC Lions verlieren zum Auftakt der Playoffs überraschend gegen Lausanne 1:4. Lugano muss gegen Servette eine 0:2-Pleite einstecken und Davos gewinnt in Kloten 3:1. Ambri verliert in Fribourg

    ZSC Lions - Lausanne 1:4 (0:3, 1:0, 0:1)
    Tore:
    1. (0:18) Benjamin Antonietti (Eigentor Blindenbacher) 0:1. 8. Setzinger 0:2. 10. Benjamin Antonietti 0:3. 33. Bärtschi (Blindenbacher/Ausschluss Genazzi) 1:3. 53. Bang (Gobbi) 1:4.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Geering und Siegenthaler (beide verletzt), Lausanne ohne Augsburger, Morant und Reist (alle verletzt) sowie Damien Fleury und Primeau (beide überzählig). - Pfosten: 49. Bergeron, 52. Nilsson.

    Genève-Servette - Lugano 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
    Tore
    : 30. Daugavins (Marti) 1:0. 33. Lombardi (Bezina) 2:0.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Loeffel (verletzt), Stafford, Meunier und Krutow (alle überzählig), Lugano ohne Dominik Schlumpf (krank), Lehtonen und Merzlikins (beide überzählig). Pfostenschüsse: Almond (29.); Ruefenacht (57.). Timeouts: Genève-Servette (58.); Lugano (33.).

    Kloten Flyers - Davos 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)
    Tore:
    14. Bieber (Santala, von Gunten/Ausschlüsse Back, Schneeberger) 1:0. 24. Bürgler (Wieser, Reto von Arx) 1:1. 49. Paulsson (Corvi/Ausschluss DuPont) 1:2. 60. (59:49) Paulsson 1:3 (ohne Goalie).
    Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois (verletzt) und Hennessy (überzähliger Ausländer). Davos ohne Hofmann, Schommer und Aeschlimann (alle verletzt) und Kutlak (überzähliger Ausländer). - 32. Pfostenschuss DuPont. - Timeout Kloten (58:46), danach bis 59:49 ohne Goalie.

    Fribourg - Ambri-Piotta 4:2 (2:1, 1:1, 1:0)
    Tore:
    4. Park 0:1 (Eigentor Dubé). 10. Plüss (Sprunger, Kamerzin/Ausschluss Miéville) 1:1. 15. Monnet (Mauldin) 2:1. 26. Bykow (Sprunger/Ausschlüsse Ngoy; Park) 3:1. 39. Steiner 3:2. 52. Mauldin (Hagman, Dubé/Ausschluss Grieder) 4:2.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Abplanalp, Hasani, Jeannin (alle verletzt), Miettinen und Jurcina (überzählige Ausländer), Ambri ohne Lüthi (verletzt) und Williams (überzähliger Ausländer). Pfostenschuss Bykow (20.). Timeout Ambri (58:56), danach ohne Torhüter.

    Überflüssige Zusatzrunde. SCB kann nicht mehr absteigen, Zug braucht noch zwei Punkte und Biel und die Lakers bereiten sich auf die Playouts vor.
    Ob man sie nun Abstiegs- oder wie in der offiziellen Lesart Platzierungsrunde nennt, beide Titel sind nur noch Makulatur. Absteigen kann noch keiner und die Platzierungen sind ebenfalls praktisch in Stein gemeisselt. Die sechs Partien unter den schlechtesten vier Teams der Qualifikation hätten für Spannung sorgen sollen, doch alle Entscheidungen sind mehr oder weniger gefallen

    Rapperswil-Jona Lakers - Zug 6:5 (2:1, 3:1, 1:3)
    Tore:
    3. Walser (Neukom) 1:0. 12. Earl (Holden/Ausschluss Wi chser) 1:1. 17. Friedli (Wi chser) 2:1. 22. Neukom 3:1. 23. Schmutz (Damon) 4:1. 35. Alatalo (Simon Lüthi) 4:2. 40. Rizzello (Valentin Lüthi, Persson) 5:2. 43. Rossi (Wi chser/Ausschlüsse Schnyder, Chiesa) 6:2. 50. (49:00) Schremp (Martschini, Earl) 6:3. 52. Holden (Suri/Ausschluss Walser) 6:4. 59. (58:56) Simon Lüthi (Holden) 6:5 (ohne Goalie).
    Strafen: je 5mal 2 Minuten.

    Bern - Biel 3:6 (0:2, 2:1, 1:3)
    Tore:
    3. Beaudoin (Oliver Kamber, Rouiller) 0:1. 20. (19:02) Peter (Umicevic/Ausschluss Metropolit) 0:2. 21. (20:43) Bourque (Beaudoin) 0:3. 22. (21:28) Kreis 1:3 (Eigentor Jecker). 38. Domenichelli (Martin Plüss/Ausschluss Kellenberger) 2:3. 44. Marc Wieser (Kellenberger, MacMurchy) 2:4. 45. Ehrensperger 2:5. 57. Olesz (Metropolit) 3:5. 59. Untersander (Ehrensperger, Umicevic) 3:6 (ins leere Tor).
    Strafen: 5mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Alain Berger, Scherwey) gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen Biel.

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. März 2014 um 11:47
    • #102

    deswegen habe ich ja geschrieben dass rappi in play outs starte :thumbup: t

    aber keine Angst sie bleiben eh oben 8o

  • megatooth
    Coucher
    • 14. März 2014 um 12:47
    • #103

    die Großstadtlöwen gewinnen bei den Seelöwen nach Shootout glücklich 3:2 und schaffen damit in der Serie den Ausgleich.
    Weil hier immer über die heimischen Schiris geschimpft wird, auch ihre Schweizer Kollegen sorgten vor allem im Drittel Nummer drei für Diskussionsstoff - mit klarer pro-Gästetendenz bei den ausgesprochenen Strafen und einer zweifelhaften Entscheidung, die zum Ausgleich führte: ein Wechselfehler der Lausanner in den letzten zwei Minuten wurde mit Penalty geahndet, den Nilsson in der Folge verwandeln konnte.

    Im Regelbuch wird dabei festgehalten, dass für diese Entscheidung ein Vorsatz erkennbar sein muss - obwohl sich in seltener Deutlichkeit ein Spieler zuviel auf dem Eis befand, war eine Absicht für mich nicht erkennbar.

    Meine Frage an die Regelexperten gilt nun der Intention dieser Bestimmung: so ist etwa in einem Forum zu lesen, dass sie eingeführt wurde, weil ein Trainer einst in doppelter Unterzahl immer einen Spieler zu viel aufs Eis schickte und so immer wieder abgepfiffen werden musste, ohne dass eine weitere für das Spiel relevante Strafe ausgesprochen werden konnte, auf diese Weise nahm er mehrmals hintereinander wertvolle Sekunden von der Uhr.
    Oder ist es so, dass wie im vorliegenden Fall das Erkennen einer Absicht rein im Ermessungsspielraum der Schiedsrichter liegt?

    Übrigens, die 91 im Nationalteam und die 91 bei Lausanne haben nur die Rückennummer gemeinsam, ansonsten sind das zwei vollkommen verschiedene Spieler ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. März 2014 um 12:58
    • #104
    Zitat von megatooth

    dass sie eingeführt wurde, weil ein Trainer einst in doppelter Unterzahl immer einen Spieler zu viel aufs Eis schickte und so immer wieder abgepfiffen werden musste, ohne dass eine weitere für das Spiel relevante Strafe ausgesprochen werden konnte, auf diese Weise nahm er mehrmals hintereinander wertvolle Sekunden von der Uhr.

    vom sinn stimmt es . genau müsste es heissen die strafe hatte keine auswirkung wenn es keine ot gibt ;)

    Zitat von megatooth

    Oder ist es so, dass wie im vorliegenden Fall das Erkennen einer Absicht rein im Ermessungsspielraum der Schiedsrichter liegt?

    573 - ZU VIELE SPIELER AUF DEM EIS (TOO MANY PLAYERS ON THE ICE)
    a) Hat ein Team zu irgend einem Zeitpunkt während des Spielverlaufes mehr als die erlaubte Anzahl von Spieler auf dem Eis, erhält es eine:
     Kleine Bankstrafe
    (2’)
    b) Verursacht ein Team in den letzten zwei Spielminuten, oder zu irgend einem Zeitpunkt in der Verlängerung, absichtlich einen unkorrekten Spielerwechsel (mit zu vielen Spielern auf dem Eis), erhält das schuldlose Team einen:
     Strafschuss zugesprochen
    (Penalty)

    im casebook gibts dazu folgendes

    Ein Torhüter wurde für einen zusätzlichen Spieler vom Eis genommen und ein Spieler der gegnerischen Mannschaft ist in Puckbesitz. Während des Spiels kehrt der Torhüter zurück ins Spiel und verursacht damit
    für seine Mannschaft zu viele Spieler auf dem Eis, aber behindert nicht den Spieler, der sich in Puckbesitz befindet (siehe Regel 534(d)) und versucht lediglich den Schuss aufs Tor zu halten.

    Entscheidung: Der Schiedsrichter muss gegen die regelverletzende Mannschaft eine Strafe wegen zu
    vieler Spieler auf dem Eis verhängen. Wenn diese Situation in den letzten 2 Minuten
    des Spiels oder in der Nachspielzeit (Overtime) entsteht, muss der Schiedsrichter der
    sich nicht verfehlenden Mannschaft einen Strafschuss zusprechen.

    natürlich ist die absichtlichkeit schwer bis gar nicht nachzuweisen dennoch dürfte mit der erläuterung aus dem casebook die sachlage recht klar sein und wird in der regel auch immer so handgehabt

    gibts dazu a video? dann täte man sich evtl leichter mit der erläuterung

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 14. März 2014 um 13:01
    • #105

    meines wissens nach muss der vorsatz erkennbar sein.
    wenn es sich um einen 08/15 wechselfehler handelt, bei dem eingewechselte spieler zb einfach zu früh die scheibe spielt, so ist das auch in den letzten 2min und in der overtime nur eine kleine bankstrafe.

    es wäre interessant, diesen wechselfehler auf video zu sehen

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. März 2014 um 13:05
    • #106
    Zitat von baerli1975

    es wäre interessant, diesen wechselfehler auf video zu sehen


    deswegn sage ich ja es wäre ein video hilfreich

    ichhabe schon solche wechsel gesehen bei denen man hoffte dass die refs nicht draufkommen in der hektik . wenn aber da dann so zusagen nur einer reinfährt in der hoffnung es merkt keiner in dne letzten 20 sek ist die absicht relativ leicht zu beweisen ansonsten eher schwierig.

  • Nussi
    NHL
    • 14. März 2014 um 13:10
    • #107

    hab das spiel gesehen war ein witz... hierfür einen penalty zu geben [kopf] , Vorsatz war das sicherlich keiner..

    anders hätte der ZSC wohl nicht den Ausgleich gemacht.. echt echt schade für Lausanne :cursing:

  • megatooth
    Coucher
    • 14. März 2014 um 13:13
    • #108

    erstmal danke

    ich habe inzwischen zwar ein Video gefunden, aber leider ist die Szene dabei nicht enthalten

    wen es trotzdem interessiert, hier die Spielzusammenfassung:

    [

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich kann dazu nur soviel sagen, dass im Fernsehen in einem Standbild ganz klar sechs Lausanner zu erkennen waren, wobei sich keiner in unmittelbarer Nähe der Spielerbank befand.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. März 2014 um 13:24
    • #109

    LHC-Coach Ehlers über Penalty-Entscheidung
    "Diese Niederlage tut verdammt weh. Wir waren sicher nicht besser als Zürich, aber hatten uns die Chance auf den Sieg erkämpft und dann geschieht uns so ein dummer Konzentrationsfehler", meinte Lausanne-Coach Heinz Ehlers nach der Pleite gegen die ZSC Lions. Der Quali-Sieger glich durch einen Penalty kurz vor Schluss aus, die Romands legten vorerst mal Protest ein. "Die Penalty-Entscheidung ist nach Regelbuch korrekt, wir haben unseren Protest zurückgezogen", so Ehlers dann aber nach dem Spiel.

    Die Regel lautet:

    573 - ZU VIELE SPIELER AUF DEM EIS (TOO MANY PLAYERS ON THE ICE)

    a) Hat ein Team zu irgend einem Zeitpunkt während des Spielverlaufes mehr als die erlaubte Anzahl von Spieler auf dem Eis, erhält es eine:kleine Bankstrafe (2')
    b) Verursacht ein Team in den letzten zwei Spielminuten, oder zu irgend einem Zeitpunkt in der Verlängerung, absichtlich einen unkorrekten Spielerwechsel (mit zu vielen Spielern auf dem Eis), erhält das schuldlose Team einen Strafschuss zugesprochen (Penalty)

    Es ist schwierig als aussenstehender hinter dieser aktion eine absicht zu erkennen, aber durch den rückzug des spielfeldprotests der lausanner könnte man doch meinen, dass es vielleicht absichtlich geschah. Ich weiss es nicht, jedenfalls war es e eine riesendummheit

    Playoff-Viertelfinale Spiel 2

    Davos - Kloten Flyers 5:2 (1:1, 4:1, 0:0) Stand 2-0.
    Tore:
    1. (0:19) Ambühl (Corvi, Forster) 1:0. 14. Liniger (Bodenmann) 1:1. 24. Bürgler (Lindgren, Koistinen/Ausschuss DuPont) 2:1. 31. Forster (Ambühl/Ausschluss Schelling) 3:1. 35. Bürgler (Paulsson) 4:1. 37. Liniger (Bodenmann, Blum/Ausschlüsse Guerra, Forster; Mueller) 4:2. 39. Bürgler (Reto von Arx, Forster/Ausschlüsse Mueller, Santala) 5:2.
    Bemerkungen: Davos ohne Hofmann, Schommer, Guggisberg (alle verletzt) und Kutlak (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Du Bois (verletzt) und Hennessy (überzähliger Ausländer). Paulsson scheitert mit Penalty an Gerber (20.). Pfostenschuss Paulsson (54.).

    Ambri-Piotta - Fribourg-Gottéron 0:2 (0:0, 0:1, 0:1).Stand 0-2
    Tore:
    24. Kamerzin (Bykow) 0:1. 48. (47:00) Sprunger (Benjamin Plüss, Helbling)
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Fabian Lüthi (verletzt), Nordlund, Lhotak und Bonnet (alle überzählig), Gottéron ohne Abplanalp, Hasani, Jeannin (alle verletzt), Miettinen und Jurcina (beide überzählig). - 30. Lattenschuss Mauldin. - 41. Gautschi verletzt ausgeschieden.

    Lugano - Genève-Servette 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) Stand 1-1
    Tore
    : 19. Stefan Ulmer (Pettersson, Julien Vauclair) 1:0. 28. Sannitz (Ruefenacht, Pettersson/Ausschluss Vukovic) 2:0. 51. Dominik Schlumpf (Irmen/Ausschluss Lombardi) 3:0. Strafen: 8mal 2 plus 10 Minuten (Ruefenacht) gegen Lugano, 17mal 2 plus 5 (Bezina) plus 10 Minuten (Picard) plus Spieldauer (Bezina) gegen Genève-Servette.
    Strafen: Lugano: 2. Irmen D. (2min: Behinderung), 15. Walker J. (2min: Behinderung), 30. Pettersson F. (2min: Haken), 33. Rüfenacht T. (10min: Unsportliches Verhalten), 33. Rüfenacht T. (2min: Übertriebene Härte), 34. McLean B. (2min: Behinderung), 38. Walsky E. (2min: Übertriebene Härte), 40. McLean B. (2min: Stockschlag), 54. Maurer M. (2min: Übertriebene Härte). Servette: 2. Hollenstein D. (2min: Haken), 9. Simek J. (2min: Bandencheck), 10. Picard A. (2min: Beinstellen), 12. Marti C. (2min: Halten), 18. Marti C. (2min: Haken), 20. Marti C. (2min: Stockschlag), 26. Vukovic D. (2min: Hoher Stock), 28. Antonietti E. (2min: Haken), 33. Almond C. (2min: Übertriebene Härte), 38. Picard A. (2min: Übertriebene Härte), 39. Bezina G. (20min: Disziplinarstrafe), 39. Bezina G. (5min: Stockschlag), 42. Hollenstein D. (2min: Hoher Stock), 50. Lombardi M. (2min: Stockschlag), 54. Antonietti E. (2min: Übertriebene Härte), 54. Rivera C. (2min: Übertriebene Härte), 57. Picard A. (2min: Übertriebene Härte), 60. Almond C. (2min: Stockschlag), 60. Antonietti E. (2min: Cross-Check), 60. Picard A. (10min: Unsportliches Verhalten).
    Bemerkungen: Lugano ohne Micflikier und Heikkinen (beide überzählige Ausländer), Genève-Servette ohne Loeffel (verletzt), Stafford und Krutow (beide überzählig). Pfostenschuss Jacquemet (33.). Timeout Lugano (43.).

    Lausanne - ZSC Lions 2:3 (1:0, 0:1, 1:1, 0:0) n.P. Stand 1-1
    Tore:
    1. (0:44) Hytönen (Benjamin Antonietti) 1:0. 26. Seger (Bastl, Dan Fritsche) 1:1. 56. Bang (Leeger) 2:1. 59. (58:53) Nilsson 2:2 (Penalty nach Wechselfehler). Penaltyschiessen: Bergeron 0:1, Genazzi - (scheitert); Shannon - (daneben), Setzinger 1:1; Nilsson - (scheitert), Genoway 2:1; Wick 2:2, Bang - (scheitert); Patrik Bärtschi - (scheitert), Hytönen - (scheitert); Setzinger - (daneben), Nilsson 2:3.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Augsburger, Morant, Reist (alle verletzt) und Fleury (überzähliger Ausländer). ZSC Lions ohne Geering (verletzt) und Tabacek (überzähliger Ausländer). Timeout Lausanne (77.).

    Zusatzrunde:
    Biel - Rapperswil-Jona Lakers 3:0 (2:0, 0:0, 1:0) Eisstadion.
    Tore
    : 4. Rouiller (Syplo, Bourque/Ausschluss Geyer) 1:0. 8. Spylo (Moser) 2:0. 47. Spylo (Wieser, Kellenberger) 3:0.
    Bemerkungen: Biel ohne Gloor, Hänni, Joggi, Tschantré (alle verletzt), Bell und MacMurchy (überzählige Ausländer). Lakers ohne Camenzind, Hüsler, Sejna, Thibaudeau, Murray, Walser, Weisskopf, Heitzmann, Nils und Sven Berger (alle verletzt). - Timeout Lakers (8.). - 45. Pfostenschuss Rizzello.

    Zug - Bern 1:5 (0:3, 0:1, 1:1)
    Tore:
    11. Gardner (Metropolit, Roche/Ausschluss Chiesa) 0:1. 16. Olesz (Beat Gerber, Roche) 0:2. 19. Metropolit (Roche, Gardner/Ausschluss Fabian Sutter) 0:3. 39. Gardner (Roche, Metropolit/Ausschlüsse Chiesa, Earl) 0:4. 41. (40:39) Fabian Schnyder (Earl, Alatalo/Ausschluss Bertschy) 1:4. 56. Gardner (Domenichelli, Martin Plüss/Ausschlüsse Blaser, Erni) 1:5.
    Bemerkungen: Zug ohne Kilpeläinen, Bern ohne Jobin, Philippe Furrer, Flurin Randegger, Ritchie (alle verletzt), Rubin, Rüthemann und Grillfors (alle überzählig). Holden verletzt ausgeschieden (30.). Lattenschuss Metropolit (21.). Timeout Bern (39.).

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (14. März 2014 um 14:32)

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. März 2014 um 13:25
    • #110

    der wicksy is cool :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. März 2014 um 13:34
    • #111
    Zitat von eisbaerli

    der wicksy is cool :thumbup:


    Ähmmm... wer ist das?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2014 um 08:24
    • #112

    Playoff-Viertelfinale Spiel 3

    ZSC Lions - Lausanne 3:1 (1:0, 2:1, 0:0) Stand 2-1
    Tore:
    10. Kenins (Bärtschi) 1:0. 28. (27:20) Keller (Schäppi) 2:0. 29. (28:38) Wick (Cunti, Bergeron) 3:0. 34. Bang (Seydoux, Hytönen/Ausschluss Wick) 3:1.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Tabacek (überzähliger Ausländer). Lausanne ohne Augsburger, Morant, Reist (alle verletzt) und Fleury (überzähliger Ausländer). - Timeout Lausanne (58.). - Lausanne von 57:50 bis 57:54 und ab 58:05 ohne Goalie.

    Kloten Flyers - Davos 2:1 (0:0, 1:0, 1:1) Stand 1-2
    Tore:
    38. Stancescu (Eigentor Lindgren/Ausschluss Sieber) 1:0. 57. Bodenmann (Santala, Bieber/Ausschluss Dino Wieser, Forster) 2:0. 60. (59:50) (Davos ohne Torhüter).
    Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois (verletzt), Hennessy, Aurelio Lemm und Leone (alle überzählig), Davos ohne Aeschlimann, Schommer, Hofmann und Guggisberg (alle verletzt) sowie Taticek (gesperrt) und Paschoud (überzählig). - 21. Ambühl verletzt ausgeschieden. - 59:27 Timeout Davos, von 57:05 bis 57:21 sowie ab 58:05 ohne Torhüter.

    Fribourg - Ambri-Piotta 5:2 (2:1, 3:0, 0:1) Stand 3-0
    Tore:
    5. Reichert (Miéville) 0:1. 11. Sprunger (Kamerzin) 1:1. 17. Tristan Vauclair (Ausschluss Kamerzin!) 2:1. 25. Bykow (Kamerzin, Sprunger/Ausschluss Miéville) 3:1. 35. (34:39) Sprunger (Kamerzin, Huguenin/Ausschluss Park) 4:1. 36. (35:38) Mauldin (Monnet) 5:1. 50. Giroux (Park, Pestoni) 5:2.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Miettinen, Jurcina (beide überzählige Ausländer), Marc Abplanalp, Hasani und Jeannin, Ambri-Piotta ohne Fabian Lüthi (verletzt) und Williams (intern gesperrt). Pfostenschüsse: Dubé (14.); Steiner (52.). Timeout Ambri-Piotta (34.).

    Genève-Servette - Lugano 7:1 (2:1, 4:0, 1:0) Stand 2-1
    Tore:
    2. Simek (Rod, Mercier) 1:0. 8. Pettersson (Sannitz) 1:1. 14. Picard (Lombardi, Daugavins) 2:1. 23. Simek (Vukovic, Almond) 3:1. 26. Romy (Hollenstein, Bezina/Ausschluss Maurer) 4:1 28. Daugavins (Lombardi, Picard) 5:1. 37. Romy (Bezina, Daugavins/Ausschluss Maurer) 6:1. 53. Girardin 7:1.
    Bemerkungen: Servette ohne Loeffel (verletzt), Stafford und Meunier, Lugano ohne Micflikier und Heikkinen (alle überzählige Ausländer). Timeout Lugano (26.).

    Zusatzrunde:

    Biel - Zug 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)

    Bern - Rapperswil-Jona 5:1 (3:0, 2:1, 0:0)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. März 2014 um 10:22
    • #113

    Playoffs-Viertelfinale Spiel 4

    Die ZSC Lions fahren in Lausanne einen 7:1-Sieg ein. Damit können die Zürcher am Donnerstag den Sack zumachen. Fribourg schickt Ambri dank einem 4:2-Sieg in die Ferien. Den Sack zumachen im nächsten Spiel könnte auch Genéve Servette

    Lausanne - ZSC Lions 1:7 (1:1, 0:3, 0:3) Stand 1-3
    Tore:
    5. Wick (Bergeron) 0:1. 17. Bang (Setzinger, Hytönen/Ausschluss McCarthy) 1:1. 24. Cunti (Bärtschi/Ausschluss Seydoux) 1:2. 29. Stoffel (Bastl) 1:3. 40. Keller (Geering, Shannon) 1:4. 51. Shannon (Ausschluss Blindenbacher!) 1:5. 55. Keller (McCarthy, Stoffel/Ausschluss Setzinger) 58. Kenins (Trachsler, Schnyder) 1:7.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Morant, Reist (beide verletzt) und Fleury. ZSC Lions ohne Tabacek (überzählige Ausländer). - 16. Pfostenschuss Seydoux.

    Lugano - Genève-Servette 1:2 (0:2, 0:0, 1:0) Stand 1-3
    Tore:
    3. Lombardi (Daugavins) 0:1. 19. Simek (Bezina) 0:2. 56. Irmen (Julien Vauclair, Pettersson/Ausschluss Hollenstein) 1:2 (ohne Torhüter).
    Bemerkungen: Lugano ohne Heikkinen und Lehtonen, Genève-Servette ohne Stafford und Meunier (alle überzählige Ausländer), Loeffel (verletzt) und Krutow (überzählig). Blatter verletzt ausgeschieden (14.). Pfostenschuss Bezina (27.). Timeouts: Lugano (56.); Genève-Servette (50.).

    Ambri-Piotta - Fribourg-Gottéron 2:4 (1:0, 0:2, 1:2) Stand 0-4
    Tore:
    20. (19:49) Giroux (Williams, Reichert/Ausschluss Mottet) 1:0. 24. (23:17) Sprunger (Benjamin Plüss, Kamerzin/Ausschluss Trunz, Giroux) 1:1. 24. (23:37) Hagman (Dubé/Ausschluss Giroux) 1:2. 41. (40:50) Pestoni 2:2. 46. Sprunger 2:3. 60. (59:56) Mauldin (Dubé, Hagman) 2:4 (ins leere Tor).
    Bemerkungen: Ambri ohne Fabian Lüthi und Schaefer (verletzt), Nordlund (überzähliger Ausländer), Gottéron ohne Jeannin (verletzt), Miettinen und Jurcina (überzählige Ausländer). - 500. NLA-Spiel von Duca für Ambri (336 davon als Captain), Gautschi 250. NLA-Spiel für Ambri. - 24. Pfostenschuss Kamerzin. - 31. Timeout Ambri-Piotta. - Ambri von 58:44 bis 59:56 ohne Torhüter.

    Davos - Kloten Flyers 0:3 (0:1, 0:0, 0:2) Stand 2-2
    Tore:
    16. Bieber (Hennessy, Santala/Ausschluss Lindgren) 0:1. 47. Bühler (Hennessy) 0:2. 55. Blum (Romano Lemm, Liniger) 0:3.
    Bemerkungen: Davos ohne Ambühl, Reto von Arx, Schommer, Hofmann (alle verletzt) und Taticek (gesperrt), Kloten ohne Du Bois, Mueller (beide verletzt) und Gerber (gesperrt). Pfostenschuss Lindgren (47.). Timeout Davos (47.).

    Zusatz-Runde:

    Rapperswil-Jona Lakers - Bern 5:4 (1:0, 2:2, 2:2)
    Tore:
    16. Danielsson (Neukom, Walser) 1:0. 21. (20:40) Danielsson (Walser) 2:0. 21. (20:59) Domenichelli 2:1. 22. (21:17) Hürlimann (Nodari) 3:1. 38. Gerber (Roche) 3:2. 47. Sejna (Walser, Wi chser/Ausschluss Domenichelli) 4:2. 49. Plüss (Domenichelli, Jobin) 4:3. 59. (58:07) Friedli (Weisskopf, Persson) 5:3. 59. (58:52) Gardner (Plüss) 5:4 (ohne Goalie).
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Sven Berger, Nils Berger, Camenzind, Hüsler, Frei, Geiger, Geyer, Stewart, Murray, Jörg und Damon. Bern ohne Randegger, Furrer, Rubin, Ritchie (alle verletzt), Bührer (geschont) und Grillfors (überzähliger Ausländer). - Timeout Bern (59.). - Bern von 58:42 bis 58:52 und ab 59:17 ohne Goalie.

    Zug - Biel 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)
    Tore:
    10. Fabian Sutter (Lammer) 1:0. 39. Fabian Sutter (Lammer, Suri) 2:0. 45. MacMurchy (Kellenberger, Spylo) 2:1.
    Bemerkungen: Zug ohne Björn Christen, Hutchinson, Holden, Kilpeläinen (alle verletzt) und Schremp (abgereist), Biel ohne Gossweiler, Tschantré, Hänni, Gloor (alle verletzt) und Martin Ulmer (krank).

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. März 2014 um 10:55
    • #114
    Zitat von TsaTsa

    Zusatz-Runde:

    Rapperswil-Jona Lakers - Bern 5:4 (1:0, 2:2, 2:2)
    Tore: 16. Danielsson (Neukom, Walser) 1:0. 21. (20:40) Danielsson (Walser) 2:0. 21. (20:59) Domenichelli 2:1. 22. (21:17) Hürlimann (Nodari) 3:1. 38. Gerber (Roche) 3:2. 47. Sejna (Walser, Wi chser/Ausschluss Domenichelli) 4:2. 49. Plüss (Domenichelli, Jobin) 4:3. 59. (58:07) Friedli (Weisskopf, Persson) 5:3. 59. (58:52) Gardner (Plüss) 5:4 (ohne Goalie).
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Sven Berger, Nils Berger, Camenzind, Hüsler, Frei, Geiger, Geyer, Stewart, Murray, Jörg und Damon. Bern ohne Randegger, Furrer, Rubin, Ritchie (alle verletzt), Bührer (geschont) und Grillfors (überzähliger Ausländer). - Timeout Bern (59.). - Bern von 58:42 bis 58:52 und ab 59:17 ohne Goalie.

    Zug - Biel 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)
    Tore: 10. Fabian Sutter (Lammer) 1:0. 39. Fabian Sutter (Lammer, Suri) 2:0. 45. MacMurchy (Kellenberger, Spylo) 2:1.
    Bemerkungen: Zug ohne Björn Christen, Hutchinson, Holden, Kilpeläinen (alle verletzt) und Schremp (abgereist), Biel ohne Gossweiler, Tschantré, Hänni, Gloor (alle verletzt) und Martin Ulmer (krank).

    :( :thumbdown:
    Diese Zusatzrunden sind sowas von langweilig. Sehr wenig Zuschauer in den Stadien, Stimmung fast wie in einem Theater.
    Ich hoffe, dass nächstes Jahr wieder die Playout-Halbfinale kommen. Zumindest ist mehr Spannung und Pfeffer drin!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. März 2014 um 11:00
    • #115

    Ganz deiner Meinung. Solche Zusatzrunden bringen nix und niemanden etwas,

  • EINI
    EBEL
    • 21. März 2014 um 10:02
    • #116

    Lugano scheidet gegen Genf aus. Aber ein wenig befremdlich find ich es schon, wenn in einem Play-Off-Spiel, in dem die Serie entschieden werden kann, ein Penaltyschießen stattfindet (wenn auch erst nach 80min)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. März 2014 um 18:48
    • #117

    Playoff Viertelfinale Spiel 5

    Genf-Servette - Lugano 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, 0:0) n.P. Stand 4-1 / Lugano ausgeschieden
    Tore:
    9. Picard (Eliot Antonietti, Daugavins) 1:0. 57. Ruefenacht (Sannitz, Hirschi) 1:1. – Penaltyschiessen: Brett McLean - (gehalten), Daugavins - (gehalten); Fazzini - (gehalten), Hollenstein - (gehalten); Dominik Schlumpf - (daneben), Simek - (gehalten); Irmen - (gehalten), Almond - (daneben); Pettersson - (gehalten), Rod 1:0.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Loeffel (verletzt), Stafford, Meunier und Krutow, Lugano ohne Manzato, Micflikier, Lehtonen (alle überzählig), Blatter und Walker (beide verletzt). - Lattenschuss Pettersson (11.). - Tobias Stephan pariert Penalty von Pettersson (75.). - Timeout Genève-Servette (79:25).

    ZSC Lions - Lausanne 1:2 (0:0, 1:2, 0:0) Stand 3-2
    Tore:
    23. Shannon (Schäppi) 1:0. 30. Hytönen (Genoway, Gobbi/Ausschluss Schäppi) 1:1. 39. Déruns 1:2.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Tabacek (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Morant und Gailland (beide verletzt). - 2. Pfostenschuss Kenins. - 59:04 Timeout ZSC Lions, ab 58:45 ohne Torhüter.

    Kloten Flyers - Davos 3:1 (1:1, 0:0, 2:0) Stand 3-2
    Tore:
    7. von Gunten (Hennessy/Ausschluss Wieser) 1:0. 20. (19:59) Bürgler (Koistinen, Lindgren/Ausschlüsse Schelling, Steinmann) 1:1. 49. Steinmann (Jenni, Stoop) 2:1. 58. Vandermeer (Santala) 3:1.
    [b]Bemerkungen: [/b]Kloten ohne Mueller, Liniger und Du Bois, Davos ohne Ambühl, Guggisberg, Reto von Arx, Schommer, Hofmann (alle verletzt) und Taticek (gesperrt). Pfostenschuss Koistinen (21.). Timeout Davos (54.).

    Zusatz-Runde

    EHC Biel - SC Bern 1-2 ((0:2, 0:0, 1:0)
    Tor für Biel: Raphael Herburger

    EV Zug -Rapperswil-Jona Lakers 4-3 ((2:0,1:2,1:1)

    :thumbdown: mir gefällt das Penaltyschiessen jeweils auch nicht, das ist für mich eher ein glücksspiel.
    Wie handhabt man das denn in eurer Liga?

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 21. März 2014 um 19:07
    • #118

    Es wird Sudden death bis zur Entscheidung gespielt, d.h. unbegrenzt weitere 20 Minuten-Perioden. In Österreich und auch in Schweden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. März 2014 um 19:10
    • #119
    Zitat von Lenny the Swede

    Es wird Sudden death bis zur Entscheidung gespielt, d.h. unbegrenzt weitere 20 Minuten-Perioden. In Österreich und auch in Schweden.


    Wäre mir auch lieber so, einen schlafsack zwecks übernachtung wäre auch vorhanden ;)

    Übrigens betr. Klasen
    http://www.hockeysverige.se/2014/03/21/upp…ya-klubbadress/

    scheint doch was dran zu sein

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 21. März 2014 um 19:20
    • #120
    Zitat von Lenny the Swede

    Es wird Sudden death bis zur Entscheidung gespielt, d.h. unbegrenzt weitere 20 Minuten-Perioden. In Österreich und auch in Schweden.

    Wobei ja die Formulierung in den Durchführungsbestimmungen herrlich ist: "Sudden Victory Overtime bis zum Sudden Death". Da hat sich irgendwer nicht zwischen alter 'böser' und neuer 'guter' Formulierung entscheiden können.

    Versteh' nicht ganz, wieso die Schweizer das nicht machen, aber ok, vielleicht ein Zugeständnis an SRF2? Aber WMs und Olympische Spiele werden ja durch noch witzlosere OT/PS-Regeln entschieden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. März 2014 um 11:27
    • #121

    Playoff Viertelfinale Spiel 6

    Davos - Kloten Flyers 0:2 (0:0, 0:1, 0:1) Stand 4-2 Davos ausgeschieden
    Tore:
    31. Blum (Bodenmann) 0:1. 60. (59:52) Santala (Ausschluss Stoop!) 0:2 (Penalty).
    Bemerkungen: Kloten ohne Mueller, Liniger und Du Bois, Davos ohne Guggisberg, Reto von Arx, Schommer, Hofmann (alle verletzt) und Taticek (gesperrt). Forster verletzt ausgeschieden (13.). Davos von 59:20 bis 59:52 ohne Torhüter.

    Lausanne - ZSC Lions 2:1 (0:0, 2:0, 0:1) Stand 3-3
    Tore:
    27. Benjamin Antonietti (Hytönen, Bang) 1:0. 39. Hytönen (Ausschluss Bergeron) 2:0 (Eigentor Shannon). 46. Patrik Bärtschi 2:1.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Morant (verletzt) und Damien Fleury, ZSC Lions ohne Tabacek (beide überzählige Ausländer) und Seger (krank). Lattenschuss Genazzi (27.). Timeout ZSC Lions (59:32).

    Platzierungsrunde letztes Spiel

    Bern - Zug 2:5 (1:0, 1:1, 0:4)

    Rapperswil-Jona Lakers - Biel 4:2 (2:1, 2:0, 0:1)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. März 2014 um 10:39
    • #122

    SF2 zeigt heute ab 20.00 das letzte Viertelfinalspiel zwischen den ZSC Lions und Lausanne

    denke die zürcher werden ins halbfinale einziehen, ansonsten habe ich (wieder) eine wette verloren :S

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. März 2014 um 23:22
    • #123

    NLA-Playoff-Viertelfinal

    ZSC Lions - Lausanne 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
    Hallenstadion. 10'067 Zuschauer. SR Reiber/Wiegand, Kaderli/Wüst.
    Tor: 29. Bergeron (Shannon, Cunti/Ausschluss Lardi) 1:0.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 3mal 2 plus 5 Minuten (Déruns) plus Spieldauer (Déruns) gegen Lausanne.
    PostFinance-Topskorer: Wick; Hytönen.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Tabacek. Lausanne ohne Fleury (beide überzählige Ausländer) und Morant (verletzt). 4. Pfostenschuss Bang. Timeout Lausanne (59:45). Lausanne ab 58:44 ohne Goalie.

    NLA-Playout-Final

    Biel - Rapperswil-Jona 3:2 (0:1, 0:1, 2:0, 1:0) n.V.
    Eisstadion. 4197 Zuschauer. SR Mandioni/Massy, Mauron/Tscherrig.
    Tore: 5. Neukom (Weisskopf/Ausschluss Gaetan Haas) 0:1. 26. Persson (Danielsson/Ausschluss Marc Wieser) 0:2. 56. Umicevic (Ausschluss Rossi) 1:2. 59. Bourque (Oliver Kamber) 2:2. 61. (60:46) Beaudoin (Ausschluss Bourque!) 3:2.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Biel, 9mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Oliver Kamber; Persson.
    Bemerkungen: Biel ohne Gloor, Hänni, Tschantré, Spylo (alle verletzt), Brendan Bell, Burkhalter, Christian Moser, Martin Ulmer, Stämpfli und Herburger (alleüberzählig), Rapperswil-Jona ohne Damon, Stewart, Frei, Nils Berger, Thibaudeau, Brady Murray, Geiger, Camenzind, Gmür und Büsser (alle verletzt). Timeouts: Biel (55.); Rapperswil-Jona (50.).

    NLB Playoff-Final

    Langnau - Visp 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
    Ilfis. 5265 Zuschauer. SR Eichmann/Koch, Fluri/Müller.
    Tore: 31. Claudio Moggi (Gustafsson) 1:0. 36. Wyss (Sterchi) 2:0. 46. Lukas Haas (Rytz/Ausschlüsse Triulzi; Kim Lindemann) 3:0. 49. Sigrist (Xavier Reber) 3:1. 60. (59:59) DiDomenico (Rexha) 4:1 (ins leere Tor). Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Langnau, 5mal 2 Minuten gegen Visp.
    PostFinance-Topskorer: Lukas Haas; Dolana.
    Bemerkungen: Langnau ohne Deny Bärtschi (verletzt) und Kolnik (überzähliger Ausländer), Visp ohne Kowaljew, Schüpbach und Hebeisen (alle verletzt).
    Pfostenschüsse: Rexha (29.); Wiedmer (3./Latte), Desmarais (39.). Timeout Visp (59.).


    Kommentar EHC Biel - Rapperswil-Jona Lakers:
    Mannohmann!!!! Was war denn das für ein Geschenk in der Overtime!!!! Der Fehler von Walser war ein Wahnsinn. 8|
    55 Minuten arg gelitten: lief bei uns aber wirklich gar nix. Und dann 3 Tore innert 6 Minuten. Puuuhh... Musste mal nach dem Match ein Kaffee Lutz genehmigen. :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. März 2014 um 23:53
    • #124

    Wobei aber das bei uns unerwünschte manderinli auch ein bizzli mitgeholfen hat. Die letzte strafe gegen rossi war nämlich gar nix.
    Walser hätte ich ob dem desolaten fehler ohne retourbillet auf den mond schiessen können.
    Schade, man hätte die partie nicht aus den händen geben dürfen und dennoch ists passiert. 55 Minuten lang alles für einen sieg getan, waren das bessere team und dann dies. Das tut weh ;(
    Aber es geht ja noch weiter....

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. März 2014 um 23:59
    • #125
    Zitat von TsaTsa

    Walser hätte ich ob dem desolaten fehler ohne retourbillet auf den mond schiessen können.

    Walser war unser bester Ausländer. :whistling:
    Ich hoffe, wir spielen besser als das Gemurkse von heute Abend, sonst wird's ne enge Kiste.

    An TsaTsa: Warst du in Biel heute Abend?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™