Playoffs Viertelfinale
Die ZSC Lions verlieren zum Auftakt der Playoffs überraschend gegen Lausanne 1:4. Lugano muss gegen Servette eine 0:2-Pleite einstecken und Davos gewinnt in Kloten 3:1. Ambri verliert in Fribourg
ZSC Lions - Lausanne 1:4 (0:3, 1:0, 0:1)
Tore: 1. (0:18) Benjamin Antonietti (Eigentor Blindenbacher) 0:1. 8. Setzinger 0:2. 10. Benjamin Antonietti 0:3. 33. Bärtschi (Blindenbacher/Ausschluss Genazzi) 1:3. 53. Bang (Gobbi) 1:4.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Geering und Siegenthaler (beide verletzt), Lausanne ohne Augsburger, Morant und Reist (alle verletzt) sowie Damien Fleury und Primeau (beide überzählig). - Pfosten: 49. Bergeron, 52. Nilsson.
Genève-Servette - Lugano 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
Tore: 30. Daugavins (Marti) 1:0. 33. Lombardi (Bezina) 2:0.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Loeffel (verletzt), Stafford, Meunier und Krutow (alle überzählig), Lugano ohne Dominik Schlumpf (krank), Lehtonen und Merzlikins (beide überzählig). Pfostenschüsse: Almond (29.); Ruefenacht (57.). Timeouts: Genève-Servette (58.); Lugano (33.).
Kloten Flyers - Davos 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)
Tore: 14. Bieber (Santala, von Gunten/Ausschlüsse Back, Schneeberger) 1:0. 24. Bürgler (Wieser, Reto von Arx) 1:1. 49. Paulsson (Corvi/Ausschluss DuPont) 1:2. 60. (59:49) Paulsson 1:3 (ohne Goalie).
Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois (verletzt) und Hennessy (überzähliger Ausländer). Davos ohne Hofmann, Schommer und Aeschlimann (alle verletzt) und Kutlak (überzähliger Ausländer). - 32. Pfostenschuss DuPont. - Timeout Kloten (58:46), danach bis 59:49 ohne Goalie.
Fribourg - Ambri-Piotta 4:2 (2:1, 1:1, 1:0)
Tore: 4. Park 0:1 (Eigentor Dubé). 10. Plüss (Sprunger, Kamerzin/Ausschluss Miéville) 1:1. 15. Monnet (Mauldin) 2:1. 26. Bykow (Sprunger/Ausschlüsse Ngoy; Park) 3:1. 39. Steiner 3:2. 52. Mauldin (Hagman, Dubé/Ausschluss Grieder) 4:2.
Bemerkungen: Fribourg ohne Abplanalp, Hasani, Jeannin (alle verletzt), Miettinen und Jurcina (überzählige Ausländer), Ambri ohne Lüthi (verletzt) und Williams (überzähliger Ausländer). Pfostenschuss Bykow (20.). Timeout Ambri (58:56), danach ohne Torhüter.
Überflüssige Zusatzrunde. SCB kann nicht mehr absteigen, Zug braucht noch zwei Punkte und Biel und die Lakers bereiten sich auf die Playouts vor.
Ob man sie nun Abstiegs- oder wie in der offiziellen Lesart Platzierungsrunde nennt, beide Titel sind nur noch Makulatur. Absteigen kann noch keiner und die Platzierungen sind ebenfalls praktisch in Stein gemeisselt. Die sechs Partien unter den schlechtesten vier Teams der Qualifikation hätten für Spannung sorgen sollen, doch alle Entscheidungen sind mehr oder weniger gefallen
Rapperswil-Jona Lakers - Zug 6:5 (2:1, 3:1, 1:3)
Tore: 3. Walser (Neukom) 1:0. 12. Earl (Holden/Ausschluss Wi chser) 1:1. 17. Friedli (Wi chser) 2:1. 22. Neukom 3:1. 23. Schmutz (Damon) 4:1. 35. Alatalo (Simon Lüthi) 4:2. 40. Rizzello (Valentin Lüthi, Persson) 5:2. 43. Rossi (Wi chser/Ausschlüsse Schnyder, Chiesa) 6:2. 50. (49:00) Schremp (Martschini, Earl) 6:3. 52. Holden (Suri/Ausschluss Walser) 6:4. 59. (58:56) Simon Lüthi (Holden) 6:5 (ohne Goalie).
Strafen: je 5mal 2 Minuten.
Bern - Biel 3:6 (0:2, 2:1, 1:3)
Tore: 3. Beaudoin (Oliver Kamber, Rouiller) 0:1. 20. (19:02) Peter (Umicevic/Ausschluss Metropolit) 0:2. 21. (20:43) Bourque (Beaudoin) 0:3. 22. (21:28) Kreis 1:3 (Eigentor Jecker). 38. Domenichelli (Martin Plüss/Ausschluss Kellenberger) 2:3. 44. Marc Wieser (Kellenberger, MacMurchy) 2:4. 45. Ehrensperger 2:5. 57. Olesz (Metropolit) 3:5. 59. Untersander (Ehrensperger, Umicevic) 3:6 (ins leere Tor).
Strafen: 5mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Alain Berger, Scherwey) gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen Biel.