Bestimmt bei euch nicht ohnehin Kurmann, wer Meister wird?
kannst mir das ei nwenig erläutern bitte?
Bestimmt bei euch nicht ohnehin Kurmann, wer Meister wird?
kannst mir das ei nwenig erläutern bitte?
Der ZSC ist einen Sieg vom Titel entfernt
Die ZSC Lions sind auf Titelkurs: Der Qualifiktations-Sieger gewinnt das dritte Playoff-Finalspiel gegen die Kloten Flyers mit 5:2. Den ZSC trennt noch ein Sieg vom Triumph.
Die ZSC Lions stehen kurz vor dem Gewinn des Meistertitels. Im dritten Finalspiel holten die Stadtzürcher den dritten Sieg und führen in der Serie 3:0.
ZSC Lions - Kloten Flyers 5:2 (2:0, 3:1, 0:1)
Tore: 7. (6:22) Cunti (Tabacek/Ausschluss Bodenmann) 1:0. 8. (7:57) Trachsler (Nilsson, Blindenbacher) 2:0. 22. (21:18) Cunti (Tabacek, Wick) 3:0. 22. (21:54) Stancescu (Bühler) 3:1. 29. Fritsche (Trachsler/Ausschluss Seger!) 4:1. 37. Seger (Bärtschi, Geering) 5:1. 60. (59:26) Mueller (Santala) 5:2.
Bemerkungen: ZSC ohne Bergeron (verletzt), Künzle (überzählig), Kloten ohne Stoop, Von Gunten, Du Bois (alle verletzt), Hennessy (überzählig). 8. Pfostenschuss von Nilsson. 17. Pfostenschuss von Santala. Bieber nach zwei Dritteln ausgeschieden.
Biel mit drei Matchpucks zum Klassenerhalt
Visp - Biel 1:4 (0:1, 0:3, 1:0)
Tore: 14. Untersander (Ulmer) 0:1. 23. Kamber (Umicevic/Ausschluss Brunold) 0:2. 26. Herburger (Umicevic, Kamber) 0:3. 36. Kellenberger (Ulmer, Marc Wieser) 0:4. 53. Dolana (Kowaljew/Ausschlüss Füglister) 1:4.
Bemerkungen: Visp ohne Altorfer (verletzt), Biel ohne Hänni, Gloor, Tschantré, Gossweiler, Ehrensperger, Brent Kelly (alle verletzt), Mark Bell, Bourque, Spylo und MacMurchy (alle überzählig). - 10. Pfostenschuss Untersander.
Nun ja was kurmann bestrifft, so betrifft es in dieser saison eigentlich alle schiris. Sie können durch viele fehlentscheidungen wohl ein spiel beeinflussen manchmal sogar entscheiden. Alle haben in deser Spielzeit teils katastrophal gepfiffen, weil keiner eine linie hatte oder durchzog. Folge: keiner war an der olympiade und keiner wird an der wm sein.
Den meister aber bestimmt aber immer noch das team und diese saison wird es der zsc sein
kannst mir das ei nwenig erläutern bitte?
![]()
Wenn du nicht weisst, auf was ich - sarkastischerweise auf das Duo Massy/Kurmann bezogen andeute - wer dann? Gab's da nicht mal was?
Im Zweifelsfall hab ich mich halt geirrt
Wenn du nicht weisst, auf was ich - sarkastischerweise auf das Duo Massy/Kurmann bezogen andeute - wer dann? Gab's da nicht mal was?
nein
Martin Ulmer und Raphael Herburger bleiben auch nächste Saison erstklassig!
Die Österreicher gewinnen mit dem EHC Biel die Ligaqualifikation gegen den EHC Visp in 5 Spielen. Die beiden hatten einen großen Anteil am Klassenerhalt, Herburger (3 Tore 2 Assists) und Ulmer (6 Assists und 2 Tore) zeigten in den fünf Spielen auf. Ulmer war mit 8 Scorerpunkten auch der Topscorer in der Ligaquali, Herburger viertbester Scorer.
Gesamtstatistik inkl. Playouts:
Herburger: 60 Spiele, 11 Tore, 11 Assists, 22 Punkte und -5
Ulmer: 46 Spiele, 5 Tore, 14 Assists, 19 Punkte und -8
ZSC Lions sind Schweizer Meister.Die ZSC Lions gewinnen in der Kolping Arena ihren achten Meistertitel. Die Löwen besiegen die Kloten Flyers nach einer hart umkämpften Partie nach Penaltyschiessen 2:1.
Die ZSC Lions gewinnen in Kloten mit 2:1 nach Penaltyschiessen und sind zum achten Mal Schweizer Meister. Matchwinner im Shootout ist der zweifache Schütze Robert Nilsson.
Erst zum zweiten Mal in der Schweizer Playoff-Geschichte wurde der Meister in einem Penaltyschiessen erkoren. Erneut, wie vor acht Jahren gegen den Genève-Servette HC, ging der Titel an die ZSC Lions. Robert Nilsson machte sich zum Helden des Abends. Er, der in der regulären Spielzeit die besten Möglichkeiten der Stadtzürcher vergeben hatte, reüssierte im Penaltyschiessen gleich zweimal. Zuerst brachte er mit dem fünften Schuss die Lions erstmals am Abend in Führung. Später verwertete er mit dem zwölften Penalty den ersten «Match-Puck »der Lions.
Kloten - ZSC Lions 1:2 (1:0, 0:1, 0:0, 0:0) n.P.
Kolping Arena. - 7624 Zuschauer (ausverkauft).
SR Reiber/Stricker, Fluri/Müller.
Tore: 9. Blum (Santala) 1:0. 39. Baltisberger 1:1. - Penaltyschiessen: Wick -, Santala -; Shannon -, Stancescu -; Nilsson 0:1, Hennessy -; Keller -, Romano Lemm 1:1; Bärtschi -, Liniger -; Romano Lemm -, Nilsson 1:2.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Kloten, 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Santala; Wick.
Kloten: Martin Gerber; DuPont, Frick; Blum, Schelling; Gian-Andrea Randegger, Vandermeer; Leone; Bieber, Santala, Simon Bodenmann; Steinmann, Liniger, Hennessy; Stancescu, Romano Lemm, Bühler; Aurelio Lemm, Jenni, Herren; Luka Hoffmann.
ZSC Lions: Flüeler; Stoffel, Geering; Seger, McCarthy; Blindenbacher, Tabacek; Daniel Schnyder; Ryan Keller, Shannon, Kenins; Patrik Bärtschi, Cunti, Wick; Nilsson, Trachsler, Bastl; Baltisberger, Dan Fritsche, Schäppi; Künzle.
Bemerkungen: Kloten ohne von Gunten, Félicien Du Bois und Stoop (alle verletzt) und Peter Mueller (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Bergeron (verletzt). - Lattenschuss Wick (59:58). - Powerplay-Ausbeute: Kloten 0/4; ZSC Lions 0/5. - Schüsse: Kloten 32 (11-5-9-7); ZSC Lions 49 (14-13-6-16).
http://www.20min.ch/sport/dossier/…helden-28474814
nein
Hab halt die Torraumabseitsdiskussion von 2012 gemeint.
Aber da gingen die Meinungen eh ausseinander. (z.B. manche Kommentare auf https://www.facebook.com/srf3/posts/10150702005853402)
Ist aber eh schon vorbei.
on topic: Gratuliere dem ZSC!