Na dann bemüht sich jetzt jeder, verfasst einen netten Brief oder bessergesagt ein nettes mail, sich nun ums Eishockey zu bemühen und geht auf www.orf.at dort auf "Mail an den ORF" und los schicken. aber bitte alles in höflicher, entusiastischer, aber nicht zu groben weise !!!!
habts ihr die monika lindner im kursport gesehen? dieses weinerliche herumgejammer, die bösen privaten erdreisten sich quasi das orf-monopol zu beschneiden. well, i got news for you mrs. lindner -> willkommen im dualen rundfunksystem!
Zumindest sollte nun ein beachtlicher Budgetposten frei werden, der bisher für die Fußballübertragungsrechte reserviert war.
Hoffe nicht, daß dieses Geld nun komplett in Championsleage und Formel1 reingebuttert wird, sondern endlich jetzt auch andere Sportarten profitieren (nicht nur Eishockey).
[QUOTE]Zitat (callisto @ Mai. 19 2004,20:12) habts ihr die monika lindner im kursport gesehen? dieses weinerliche herumgejammer, die bösen privaten erdreisten sich quasi das orf-monopol zu beschneiden. well, i got news for you mrs. lindner -> willkommen im dualen rundfunksystem! [/QUOTE] naja, was solls im eigenen sender sonst groß sagen?
ärger hab i wiedermal den westenthaler gfunden: zuerst den orf mit den privaten zu pushen zu versuchen und dann genau diese privaten ob ihrer glaubwürdigkeit bei den finanzen vor laufender kamera in frage zu stellen (was ja punkto premiere net so abwegig ist, nachdem denen rudelweise die kunden weglaufen) ...
denk aber net, daß der orf jetzt auf neue sportarten umsiedeln wird (haben die deutschen öffentlich rechtlichen seinerzeit ah nit gemacht), sondern diese freigewordenen sendeplätze mit andernen quotenbringern füllen wird (so ein hit war die bundesliga dann ja auch nit) ...
was meine hoffnung ist, daß mit dem wegfall vom moloch bundesligafußball (leider zeigens den champigons-schmarrn weiterhin) uu die generelle sportberichterstattung überm rest im orf wieder bissl besser wird ...
was das fürs eishockey bedeuten soll, kann ich mir aber selber noch net vorstellen: die live-spiele bleiben ja bei premiere ... cool wären halt regelmäßige berichte von den spielen in den sportsendungen am nexten tag (nach der zib 2 aktuell wär noch besser) und ein wöchentliches hockey-magazin (und zwar a gscheites) ...
btw, würd der orf live zeigen, würds wieder nachmittagsspiele geben ...
[QUOTE]Zitat die live-spiele bleiben ja bei premiere ... [/QUOTE]
Dazu folgender Auszug aus dem sport1.at Bericht über den Fußball-Deal:
[QUOTE]Zitat Im schließlich erfolgreichen Angebot enthalten ist auch eine Live-Konferenz der Spiele der Ersten Liga am Freitag (Anstoß 19:30 Uhr) plus eine Zusammenfassung dieser Spiele auf ATVplus um 23 Uhr. [/QUOTE] Da mach ich mir jetzt aber Sorgen ums Eishockey, denn von September bis Ende November und ab Anfang März gäbe es hier eine Überschneidung auf Premiere-Austria. Hoffe das man nun hier nicht aufs Hockey vergißt.
noch geiler finde ich das die vom orf dauernd vom "bezahl fernsehen" reden. die gebühren sind ja genau das gleiche das was premiere verlangt. und wenn man nur das €9,90 paket hat von pw ist sogar noch billiger.
Medienpräsenz ist Grundvoraussetzung für eine Eishockeyboom... jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für LIVE-UBERTRAGUNGEN... das sollte die Liga auch so sehen, und dies durch gunstigste Verträge sichern! Man schafft bei der Bevölkerung einen Bedarf! Die Leute wollen Hockey sehen, die jungen Burschen wollen Hockey spielen... nach wenigen Jahren nimmt man viel Geld vom ORF,ATV oder wem auch immer... und der Nachwuchs wird immer besser... langfristig kann das nur gut gehen!!! ALSO LIVE HOCKEY UND DAS MÖGLICHST GRATIS FUR DEN ORF!!! (leider profitier ich in Schweden davon nicht, aber fur unsere Hockeyzukunft wäre das sehr wichtig!!!
VI HÅLLA PÅ FÄRJESTAD!!! Grusse aus dem Elchenland!
Na ,hoffentlich schwenkt der ORF auf Eishockey um ! Wäre doch schön wenn wir den "weisen Erich" jeden Sonntag zu hören bekämen. Aber solange ein Sportchef Oberhauser existiert erwarte ich mir eher keine Live-Übertragung. Außerdem werden sich die Fußballfans jetzt sicher auf den Kopf stellen,denn diese Sonntags-Spiele waren gut quotiert. Dem Oberhauser ist wohl entfallen ,dass wir seit einiger Zeit Rundfunkgebühren zahlen müssen ,sonst würde er nicht behaupten ,dass der Fussball erst ab nächster Saison im Pay-TV läuft. Weiters könnte es passieren ,dass einige Klubs (z.B.: Sturm, ) ihre Spiele doch an den ORF verkaufen. Aber wer will am Sonntag schon die 2.Liga sehen???
Kein Problem, Premiere macht dann einfach ein 2. Fenster auf - wurde schon öfters praktiziert, ,dann kann man zwischen der 2. Bundesliga und Eishockey umschalten.
[QUOTE]Zitat (iceman @ Mai. 19 2004,23:08) noch geiler finde ich das die vom orf dauernd vom "bezahl fernsehen" reden. die gebühren sind ja genau das gleiche das was premiere verlangt. und wenn man nur das €9,90 paket hat von pw ist sogar noch billiger. [/QUOTE] das mußt schon verstehen: im orf-universum sind die rundfunkgebühren ja nix zusätzliches, was man extra bezahlen muß, sondern das ist teil eines jeden österreichers leben - so wie eben atmen, kacken oder liebe machen ...
und in der offiziellen lesart haben die gebühren ja auch nix mit dem orf zu tun und daß da 60-70% dem orf zugute kommen, ist ja bloßer zufall und net wirklich von den küniglbergern gewollt ...
btw, für das programm, was premiere-austria bietet, sind 9,90 schon heftig ... wennst da net fußball, f1 oder eishockeyfan bist ... uns seit premiere in der fs-landschaft umtriebeig ist, sind die meisten sportsachen sukzessive aus dem free-tv verschwunden - und dann habens net einmal die rechnungen bezahlen können ...
Eines ist jedoch auch zu bedenken: Sollte am Freitag UNSER Eishockey und die Red Zack Liga gleichzeitig übertragen werden - was wird wohl in den Wettcafes übertragen werden???
Wäre deshalb für eine Verschiebung auf Donnerstag - auch weil Eishockey dadurch 3 Spieltage in der Woche hätte. Auf den orf gebe ich nichts ...
[QUOTE]Zitat (steve68 @ Mai. 20 2004,18:12) Wäre deshalb für eine Verschiebung auf Donnerstag - auch weil Eishockey dadurch 3 Spieltage in der Woche hätte.[/QUOTE] wär auch dafür ...
jetzt - bei hoffentlich 8 klubs - würds wieder okay sein, ein spiel aus der runde vorzuziehen (weil zuviel sollt man eine runde ah net zerreissen, ward schon immer mei meinung) ...
außerdem würd i ma dann ah premiere überlegen, weil man jedes spiel schauen kann (wenn man lust hat) und sich das net mit einem match vor ort überschneiden würd ...
@steve ein Lokal wos Eishockey zeigen, läßt sich immer finden und wenns in einem Wettcafe net kooperativ sind, such da halt a anderes.
->Der Kunde ist König!
Donnerstag.... hmmm, die Leute kommen halt vor allem am Freitag und am Sonntag live zuschauen, sogesehen würd ich die Termine schon belassen. Vor allem wenn Premiere zumeist das Spitzenspiel überträgt und da dann gleich einige hundert bis 1000 Leut weniger kommen. Andererseits war das DO-spiel schon praktisch, weil man dann am FR auch zuschauern gehen konnte. gibts halt für und wider....
[QUOTE]Zitat (iceman @ Mai. 19 2004,23:08) noch geiler finde ich das die vom orf dauernd vom "bezahl fernsehen" reden. die gebühren sind ja genau das gleiche das was premiere verlangt. und wenn man nur das €9,90 paket hat von pw ist sogar noch billiger. [/QUOTE] Bei Premiere ist das doch genau gleich wie beim Kabelfernsehen. Ohne einer GIS Registrierung (sprich Orf Gebühren) düftest du gar nicht Premiere empfangen. Also mußt du praktisch doppelt Gebühren bezahlen. Daher auch Pay TV.
Noch an alle die sich jetzt Hoffnungen machen über mehr Eishockey im Fernsehen. 2 Dinge sprechen dagegen. 1.Ein zart beleibter Herr Namens Oberhauser und 2. der ORF hat nicht viele Möglichkeiten ist doch der Vertrag mit Prämiere verlängert worden. Ich kann mir sicher nicht vorstellen, dass der ORF um teures Geld Übertragungsrechte von Prämiere kaufen würde.
Mit Dienstag, eventuell Donnerstag, Freitag und Sonntag würden dann ja sogar 4(!!!! Tage für Eishockey stehen!
Und wenn ich gestern gesehen habe wie der Kasper dem noch größeren Kasper in der Schwarzenegger Arena bei den "Sturm"toren um den Hals gefallen ist, wird sich bezüglich Eishockey nicht viel ändern. Sturm wird weiter groß im Bild sein - im orf.
Bin jetzt schon gespannt wieviel von der EishockeyWM im orf zu sehen sein wird - denke aber, dass sehr viel auf tw1 abgeschoben werden wird.
Ich wäre um jede zusätzliche TV-Minute Eishockey froh, sehe aber eher schwarz: Fürs Eishockey ist es sicher nicht optimal, dass Premiere nun auch noch die Rechte für den Bundesligafußball hat. Die werden sich beim Fußball nun wirklich total reinhängen, um viele neue Abonenten zu bekommen. Auf der anderen Seite, führt an Eishockey, wie man bei der WM in Prag gesehen hat, über kurz oder lang kein Weg vorbei... so hoffe ich!!!
[QUOTE]Zitat (Färjestad @ Mai. 20 2004,01:49) Medienpräsenz ist Grundvoraussetzung für eine Eishockeyboom... jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für LIVE-UBERTRAGUNGEN... das sollte die Liga auch so sehen, und dies durch gunstigste Verträge sichern! Man schafft bei der Bevölkerung einen Bedarf! Die Leute wollen Hockey sehen, die jungen Burschen wollen Hockey spielen... nach wenigen Jahren nimmt man viel Geld vom ORF,ATV oder wem auch immer... und der Nachwuchs wird immer besser... langfristig kann das nur gut gehen!!! ALSO LIVE HOCKEY UND DAS MÖGLICHST GRATIS FUR DEN ORF!!! (leider profitier ich in Schweden davon nicht, aber fur unsere Hockeyzukunft wäre das sehr wichtig!!!
VI HÅLLA PÅ FÄRJESTAD!!! Grusse aus dem Elchenland![/QUOTE] eintausend prozent zustimmung
ORF-online schreibt: "Auch der ehemalige Eishockey-Star Peter Stastny scheint sein Mandat bereits so gut wie in der Tasche zu haben: Er ist Spitzenkandidat der slowakischen Regierungspartei Demokratische und Christliche Union. Außerdem zählt Stastny zu den bekanntesten Größen im internationalen Eishockey, der sich in der Torschützenliste bisher nur dem Kanadier Wayne Gretzky geschlagen geben musste."
[QUOTE]Zitat (alyechin @ Juni. 08 2004,15:25) ORF-online schreibt: "Auch der ehemalige Eishockey-Star Peter Stastny scheint sein Mandat bereits so gut wie in der Tasche zu haben: Er ist Spitzenkandidat der slowakischen Regierungspartei Demokratische und Christliche Union. Außerdem zählt Stastny zu den bekanntesten Größen im internationalen Eishockey, der sich in der Torschützenliste bisher nur dem Kanadier Wayne Gretzky geschlagen geben musste."
Mir fehlen die Worte [/QUOTE] wo der orf recht hat, hat er recht - stastny ist hinter gretzky (894 tore) in der ewigen torschützenliste, aber auch hinter
2 Gordie Howe (1946-1980) 801 3 Brett Hull (1985-2004) 741 4 Marcel Dionne (1971-1989) 731 5 Phil Esposito (1963-1981) 717 6 Mike Gartner (1979-1998) 708 7 Mark Messier (1979-2004) 694 8 Mario Lemieux (1984-2004) 683 9 Steve Yzerman (1983-2004) 678 10 Luc Robitaille (1986-2004) 653 11 Dave Andreychuk (1982-2004) 634 12 Bobby Hull (1957-1980) 610 13 Dino Ciccarelli (1980-1999) 608 14 Jari Kurri (1980-1998) 601 15 Mike Bossy (1977-1987) 573 16 Guy Lafleur (1971-1991) 560 17 Brendan Shanahan (1987-2004) 558 18 Johnny Bucyk (1955-1978) 556 19 Ron Francis (1981-2004) 549 20 Michel Goulet (1979-1994) 548 21 Maurice "Rocket" Richard (1942-1960) 544 22 Joe Sakic (1988-2004) 542 23 Stan Mikita (1958-1980) 541 24 Jaromir Jagr (1990-2004) 537 25 Joe Nieuwendyk (1986-2004) 533 25 Frank Mahovlich (1956-1974) 533 27 Bryan Trottier (1975-1994) 524 28 Pat Verbeek (1982-2002) 522 29 Dale Hawerchuk (1981-1997) 518 30 Gilbert Perreault (1970-1987) 512 31 Jean Beliveau (1950-1971) 507 32 Joe Mullen (1979-1997) 502 33 Lanny McDonald (1973-1989) 500 34 Glenn Anderson (1980-1996) 498 35 Pierre Turgeon (1987-2004) 495 36 Jean Ratelle (1960-1981) 491 37 Norm Ullman (1955-1975) 490 38 Brian Bellows (1982-1999) 485 39 Darryl Sittler (1970-1985) 484 40 Peter Bondra (1990-2004) 477 41 Bernie Nicholls (1981-1999) 475 41 Jeremy Roenick (1988-2004) 475 43 Denis Savard (1980-1997) 473 44 Pat LaFontaine (1983-1998) 468 45 Mats Sundin (1990-2004) 465 46 Alexander Mogilny (1989-2004) 461 47 Mike Modano (1988-2004) 458 48 Alex Delvecchio (1950-1974) 456 48 Mark Recchi (1988-2004) 456 50 Theoren Fleury (1988-2003) 455 51 Teemu Selanne (1992-2004) 452 52 Doug Gilmour (1983-2003) 450
und tadaa, da isser 52 Peter Stastny (1980-1995) 450
vielen dank an hockeydb.com für die statistiken, die der orf anscheinend nicht lesen kann
obwohl, wer weiß welche liste der orf meint - von nhl ist ja nicht die rede. vielleicht gehts ja um fußball....