Ansicht eine sehr gute Sache, dass in Wien und Umgebung nun viele Eishockeyspieler professioneller ausgebildet werden, doch für mich die entscheidende Frage: was dann, nach der Ausbildung?
In ganz Ostösterreich gibt es einen Verein, der über dem Amateurniveau Eishockey betreibt, viele Plätze werden zudem bei diesem Verein von Legionären oder zugekauften Spielern besetzt.
Hier müsste mMn auch der Hebel angesetzt werden.
Als es in der NaLi den WEV bzw. das Team Wien gab, hat man bessere Perspektiven gehabt, es ist auf dieser Schiene auch einigen Spielern der Durchbruch gelungen, bzw. sie haben eine wichtige Stufe gemeistert (Rotter, Nödl - nur kleine Auswahl).
Heutzutage die Perspektive nach Abschluss der Ausbildung

Eishockeynachwuchszentrum Ost
-
- Allgemeines
-
WAT stadlau4EVER -
4. September 2013 um 09:48
-
-
- Offizieller Beitrag
Und was willst du jetzt hören, was in 55 anderen Threads nicht ebenfalls schon besprochen wurde?
-
Hören hätte ich wohl nur etwas können, wenn ich mich ins BBI begeben hätte, dort gibt es eine Spezialversion eines Computers, der Schriftliches ins Hörbare übersetzt.
Lesen hätte ich gerne wollen, dass es sich nicht um das 55. mit Pomp und Trara angekündigte Projekt handelt, dass den Eishockeysport um Nichts weiter bringt, sondern endlich einmal Nägel mit Köpfen gemacht werden, und man sich auch Gedanken macht, was aus Spielern nach Ende ihrer Ausbildung wird.