1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • St. Louis Blues
  • Malone
  • 10. August 2013 um 00:02
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. August 2013 um 00:02
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „The ‘Note“, „Bluenotes“
    In der NHL seit 1967

    Name:
    Besitzer Sid Salamon benannte das Team nach einem bekannten Song von W.C. Handy.

    Retired Numbers:
    2 Al MacInnis
    3 Bob Gassoff
    8 Barclay Plager
    11 Brian Sutter
    16 Brett Hull
    24 Bernie Federko
    99 Wayne Gretzky (einzige Nummer, die in der gesamten NHL nicht mehr vergeben wird)

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 3x (1968, 1969, 1970)

    Farmteams:
    - AHL: Chicago Wolves
    - ECHL:

    Stadion:
    - Scottrade Center (vormals Kiel Center, Savvis Center) seit 1994
    - 19.150 Plätze
    - St. Louis, Missouri

    Trainer:
    - Ken Hitchcock seit 2011

    General Manager:
    - Doug Armstrong seit 2010

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. August 2013 um 00:02
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    F
    Keith Aucoin
    NY Islanders
    625.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Alexandre Bolduc
    Phoenix
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Brenden Morrow
    Pittsburgh
    1.500.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Maxim Lapierre
    Vancouver
    1.100.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Magnus Paarjavi
    Edmonton
    1.200.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Derek Roy
    St. Louis
    4.000.000
    1way
    1 Jahr

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (29. September 2013 um 12:50)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. August 2013 um 00:02
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Kris Russell
    → →
    Trade
    → →
    Calgary
    F
    Jamie Langenbrunner
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    Andy McDonald
    → →
    → →
    → →
    [i]Karriere bendet[/i]
    F
    Andrew Murray
    → →
    UFA
    → →
    Zagreb/KHL
    F
    Scott Nichol
    → →
    → →
    → →
    [i]Karriere bendet[/i]
    F
    David Perron
    → →
    Trade
    → →
    Edmonton

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (4. September 2013 um 08:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 25. September 2013 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    ST. LOUIS BLUES

    Im März 2012 wurden die Franchise von einer neuen Besitzergruppe übernommen und bei der Rede zum Amtsantritt sagte der neue Vorsitzende Thomas H. Stillman: „ Wir sind in der glücklichen Lage, mit den St. Louis Blues eines der besten NHL-Teams zu übernehmen.“ Wie zur Bestätigung startete das Team mit sechs Siegen aus den ersten sieben Partien in die Saison und vor allem zu Hause wusste das Team zu überzeugen. In den Playoffs selbst folgte aber der Dämpfer, als man zum zweiten Mal in Folge gegen die Los Angeles Kings den Kürzeren zog.

    Torhüter: Im Sommer 2011 waren die Rollen im Team noch klar verteilt, doch auf Grund starker Leistungen von Backup Brian Elliott und diverser verletzungsbedingter Ausfälle hat Jaroslav Halak in den letzten 2 Jahren seinen Status als alleinige Nummer 1 zusehends verloren. Zusätzlich hat der Kanadier Jake Allen bei seinen diversen Einsätzen in der Vorsaison durchaus zu überzeugen gewusst, wodurch die Blues momentan über drei NHL-taugliche Torhüter verfügen. Der 23jährige wird aber sehr wahrscheinlich vorerst zusammen mit Jordan Binnington nur in der AHL auflaufen, es bleibt aber abzuwarten, wie sich die Situation rund um die Torhüter entwickelt.

    Verteidigung: Spieler wie Ian Cole, Jani Hakanpaa oder Joel Edmundson haben im Camp derzeit schlechte Karten. Momentan bilden Alex Pietrangelo, Kevin Shattenkirk, Jay Bouwmeester, Jordan Leopold, Barret Jackman und Roman PoIak die Defensivlinien, zusätzlich versucht Ryan Whitney sich für einen Vertrag via Tryout zu empfehlen. Sollte der 30jährige US-Amerikaner verpflichtet werden, haben die erstgenannten Spieler vorerst wenig Chancen auf einen Platz im NHL-Kader und müssen wohl oder übel den Gang in die AHL antreten.

    Sturm: In der Offensive hat es einige Veränderungen gegeben. Mit Scott Nichol und Andy McDonald haben zwei erfahrene Spieler ihren Rücktritt erklärt, Jamie Langenbrunners Vertrag wurde nicht verlängert und David Perron wechselte nach Edmonton. Im Gegenzug kamen dafür Spieler wie Derek Roy, Brenden Morrow oder Magnus Paarjavi ins Team, die allesamt in den Top6 auflaufen können und dort Stürmer wie David Backes, Patrik Berglund, Alexander Steen, Jaden Schwartz, T.J. Oshie, Chris Stewart oder Vladimir Tarasenko unterstützen. Zusätzlich würden sich mit Ty Rattie und Dmitrij Jaskin noch zwei talentierte Prospects für höhere Aufgaben anbieten. Für die Defensive hat man neben den Neuzugängen Maxim Lapierre und Keith Aucoin mit Ryan Reaves, Vladimir Sobotka, Chris Porter, Evgeny Grachev oder Adam Cracknell mehrere Kandidaten im Kader.

    Vorschau: Die St. Louis Blues gelten langsam aber sicher als Geheimtipp punkto Finaleinzug. Vielleicht schafft es das Team an die erfolgreichen Zeiten zu Beginn der Franchisegeschichte anzuschließen, als man drei Mal in Folge um den Stanley Cup spielte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Suppressor
    Nachwuchs
    • 4. Oktober 2013 um 22:04
    • #5

    GO BLUES

    Servus zusammen,

    ersten Sieg eingefahren. PowerPlay war erste Sahne. Viel besser als letztes Jahr. Blues 2-2 und die Defense noch stärker - Predators PP 0-4. So lässt sich starten. Halak hatte auch einen guten Start. Macht jetzt schon einen besseren Eindruck als letztes Jahr. Mit Elliott zwei knallharte Keeper.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 19. Dezember 2013 um 00:06
    • #6

    Alexander Steen hat sein Vertrag bei den Blues um 3 Jahre verlängert, und kommt jetzt auf ein Gehalt von 17,4 Mio Dollar. Steen, der mit 22 Toren und 14 Assists, die interne Scorerliste in St Louis anführt, und ihm unter den dzt 10 besten Scorern in der NHL bringt, kam 2008 von Toronto, und hat die letzten 4 Saison das A auf der Brust getragen.
    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/15483604/485/normal/62d14272f98f0/steen_artikel.jpg]

  • Malone
    ✓
    • 20. März 2014 um 22:01
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Millers Neue 8)) - Link

    [Blockierte Grafik: http://2.cdn.nhle.com/blues/images/upload/gallery/2014/03/IMG_1786_std.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. Juni 2014 um 22:24
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Rang 4
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/118t.png] STL [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/119t.png]
    111 Punkte

    Conference-Viertelfinale gegen Chicago 2:4

    THE FIRST: St. Louis – Nashville 4:2

    Alex Steen - David Backes - T.J. Oshie
    Jaden Schwartz - Patrik Berglund - Vladimir Tarasenko
    Brenden Morrow - Derek Roy - Chris Stewart
    Vladimir Sobotka - Maxim Lapierre - Ryan Reaves

    Alex Pietrangelo - Jay Bouwmeester
    Barret Jackman - Roman PoIak
    Jordan Leopold - Kevin Shattenkirk

    Jaroslav Halak
    Brian Elliott

    THE LAST: Chicago – St. Louis 5:1

    Alex Steen - David Backes - T.J. Oshie
    Jaden Schwartz - Vladimir Sobotka - Vladimir Tarasenko
    Derek Roy - Steve Ott - Patrik Berglund
    Chris Porter - Maxim Lapierre - Ryan Reaves

    Jay Bouwmeester - Alex Pietrangelo
    Barret Jackman - Kevin Shattenkirk
    Jordan Leopold - Roman PoIak

    Ryan Miller
    Brian Elliott

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 16 – 23 – 20 – 18 – 7 – 23 – 4
    - Platzierungen (Conference): 3 – 2 – 2 – 2 – 1 – 1 – 2
    - Längste Siegesserie: 7 (28.12. – 09.01.)
    - Längste Niederlagenserie: 6 (05.04. – 13.04.)
    - Höchster Sieg: 7:0 gegen Florida (05.10.)
    - Höchste Niederlage: 1:7 in New Jersey (21.01.)
    - Die Blues verzeichneten nur 154 Give Aways.
    - Vladimir Sobotka hat die beste Quote am Bullypunkt (61,9%).
    - Alexander Steen durfte im Schnitt 27,5mal aufs Eis – die beste Quote bei den Stürmern.

    THE GOOD – 12 in 11

    Alexander Steen startete mit einer beeindruckenden Torquote in die Saison – in den ersten 11 Spielen erzielte der Stürmer 12 Treffer. Damit ist der Schwede neben Simon Gagne und Scott Young erst der dritte Spieler, der dies seit dem Spieljahr 1996/97 erreicht hat. Über die Saison gesehen konnte Steen den Schnitt zwar nicht halten, aber mit 33 Toren und 62 Punkten erzielte der 30jährige jeweils persönliche Bestmarken.


    THE BAD – the boys from Buffalo

    Kurz vor der Tradedeadline holten die Blues mit Ryan Miller und Steve Ott zwei erfahrene Cracks von den Sabres. Dass man beim Tabellenletzten nicht unbedingt mit hervorragenden Statistiken aufwarten kann, ist wenig überraschend, dass beide Spieler beim neuen Arbeitgeber ihre Zahlen in keinster Weise positiv verändern konnten eher schon: Ryan Miller verzeichnete am Ende der Saison von allen Torhütern die meisten Niederlagen (30), Steve Ott hatte von allen Stürmern die mieseste Plus/Minus-Bilanz (-38).


    & THE UGLY – der Goalieschreck

    TJ Oshie hat bei den Torhütern sicher nicht den besten Ruf, wenn er als Gegner beim Shootout gegenüber stand. Der US-Amerikaner verzeichnete bei 12 Versuchen eine Erfolgsquote von 75 Prozent und war mit 9 Treffern die Nr.1 der Liga. Das Highlight der Saison lieferte der 27jährige allerdings bei den Olympischen Spielen ab:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (22. Juni 2014 um 20:27)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. Juni 2014 um 00:23
    • #9

    Malone: Lieber Freund, Deine Zusammenstellungen sind Spitze, aber im Bezug auf Alexander Steen schwimmst Du halt ein bisserl. Alex ist zwar in Canada geboren, und daher Doppelstaatsbürger, aber im Herzen ist er Schwede, und hat auch bei Tre Kronor quasi ein Stammleiberl, wenn ihm nicht Verletzungen oder NHL-Spiel am Einsatz verhindert. Seine Nationalmannschaftskarriere begann schon in der U16. Siehe her: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=460 ;)

  • Malone
    ✓
    • 18. Juni 2014 um 09:35
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Ich schäme mich jetzt furchtbar und werde mich bei Gelegenheit mit einem Bier revanchieren. Der Eintrag wird natürlich sofort korrigiert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. Juni 2014 um 09:46
    • #11

    Gut so! Ich freue mich schon auf den Gerstensaft.

  • Malone
    ✓
    • 25. Juni 2014 um 00:48
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Noch ein kleiner Nachtrag:

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BmHojxoCIAAQWRC.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 27. Juni 2014 um 08:45
    • #13

    Patrick Berglund verlängert für 3 Jahre und 11.1 Mio!
    Caphit: 3,7 Mio,

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™