1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Pittsburgh Penguins
  • Malone
  • 9. August 2013 um 23:58
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 23:58
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Pens“, „The ’Guins“
    In der NHL seit 1967

    Name:
    Die Pinguine verdanken ihren Namen der Civic Arena (ehemalige Spielstätte), die den Spitznamen „The Igloo“ trug.

    Retired Numbers:
    21 Michel Briere
    66 Mario Lemieux

    Stanley Cups:
    - 3x (1991, 1992, 2009)

    Stanley Cup Finals:
    - 4x (1991, 1992, 2008, 2009)

    Farmteams:
    - AHL: Wilkes - Barre/Scranton Penguins
    - ECHL: Wheeling Nailers

    Stadion:
    - Consol Energy Center seit 2010
    - 18.087 Plätze
    - Pittsburgh, Pennsylvania

    Trainer:
    - Dan Bylsma seit 2009

    General Manager:
    - Ray Shero seit 2006

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 23:58
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Brendan Mikkelson
    Tampa Bay
    550.000
    2way
    1 Jahr
    D
    Rob Scuderi
    Los Angeles
    3.375.000
    1way
    4 Jahre
    F
    Chris Conner
    Phoenix
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Matt D'Agostini
    New Jersey
    550.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Nick Drazenovic
    Columbus
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Andrew Ebbett
    Vancouver
    550.000
    2way
    2 Jahre
    F
    Chuck Kobasew
    Colorado
    550.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Harry Zolnierczyk
    Anaheim
    550.000
    1way
    1 Jahr

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2013 um 00:04)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 23:58
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Mark Eaton
    → →
    UFA
    → →
    ???
    D
    Doug Murray
    → →
    UFA
    → →
    Montreal
    D
    Dylan Reese
    → →
    UFA
    → →
    Khabarovsk/KHL
    F
    Matt Cooke
    → →
    UFA
    → →
    Minnesota
    F
    Jerome Iginla
    → →
    UFA
    → →
    Boston
    F
    Tyler Kennedy
    → →
    Trade
    → →
    San Jose
    F
    Steve MacIntyre
    → →
    Waiver
    → →
    Edmonton
    F
    Brenden Morrow
    → →
    UFA
    → →
    St. Louis
    F
    Trevor Smith
    → →
    UFA
    → →
    Toronto

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (29. September 2013 um 12:49)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. August 2013 um 15:21
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Interview mit Malkins Vater auf sovsport.ru: Angeblich haben die Stars Geno einen besser dotierten Vertrag angeboten - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 23. September 2013 um 23:36
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    PITTSBURGH PENGUINS

    Die Pittsburgh Penguins gingen als absoluter Favorit in die Endrunde. Nachdem man den ersten Platz im Osten für sich entschied und zudem noch den Kader mit Hochkarätern wie Jerome Iginla, Brenden Morrow und Douglas Murray während der Saison verstärkte, waren die Erwartungen auf einen neuerlichen Cup-Sieg nach 2009 dementsprechend hoch. Was von der Pittsburgh Post-Gazette als die berauschendsten Playoffs der Vereinsgeschichte angekündigt wurde, endete gegen die Boston Bruins im Conference-Finale abrupt. Man konnte in der Serie nur zwei Treffer erzielen und nach vier Spielen war der Traum vom Cup auch schon wieder zu Ende.

    Torhüter: Mit der Verpflichtung von Tomas Vokoun wollten die Verantwortlichen der Penguins Marc-Andre Fleury positiv unter Druck setzen. Eine Idee die in den Playoffs scheinbar nicht funktionierte, denn der Kanadier verlor seinen Stammplatz auf Grund schlechter Leistungen an seinen tschechischen Konkurrenten. Es bleibt abzuwarten, wer in dieser Saison in der Gunst von Coach Dan Bylsma vorne steht. Vorerst fällt allerdings Vokoun nach einer Operation zu Saisonbeginn aus, dadurch rückt Jeff Zatkoff in den NHL-Kader auf und wird hinter Fleury als Backup fungieren. Rookie Eric Hartzell ist hingegen nur für die Minor Leagues geplant.

    Verteidigung: Mit Rob Scuderi kehrt ein Verteidiger der erfolgreichen Cup-Mannschaft von 2009 wieder ins Team zurück. Der Neuzugang aus Los Angeles wird zusammen mit Kris Letang, Paul Martin und Brooks Orpik den Kern der Defensive bilden. Mit Raubein Deryk Engelland, Robert Bortuzzo und Brian Dumoulin sowie den Top-Prospects Derrick Pouliot, Olli Maatta und Simon Depres gibt es eine Vielzahl an Anwärtern für die letzten beiden Kaderplätze. Fraglich ist derzeit die Zukunft von Matt Niskanen – der 26jährige gilt auf Grund der angespannten Cap-Situation als Tradekandidat Nummer 1. Es bleibt abzuwarten wie sich die Situation um den US-Amerikaner entwickelt.

    Sturm: Momentan dürften Sidney Crosby, Chris Kunitz und Pascal Dupuis sowie Evgeny Malkin, James Neal und Jussi Jokinen die beiden Toplinien der Pinguine bilden. Alternativ können auch Spieler wie Beau Bennett oder Brandon Sutter Einsatzminuten in den vorderen Reihen erhalten. Für die hinteren Linie hat man Stürmer wie Tanner Glass, Neuzugang Harry Zolnierczyk, Joe Vitale, Dustin Jeffrey, Matt D’Agostini oder Craig Adams im Kader. Ergänzend können auch Andrew Ebbett oder Chris Connor zu ihren NHL-Auftritten kommen.

    Vorschau: Trotz diverser Abgänge zählen die Penguins weiterhin zu den Top-Team des Ostens, das Erreichen der Playoffs sollte als gegeben angesehen werden. Obwohl der Vertrag von Dan Bylsma um zwei weitere Jahre verlängert wurde, darf sich der Trainer seiner Position nicht allzu sicher sein. Ein neuerliches Ausscheiden wie gegen Boston wird der Coach nicht unbeschadet überstehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 25. September 2013 um 00:14
    • #6

    Super geschrieben. :thumbup:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 19. Oktober 2013 um 21:07
    • #7

    auweh fleury :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 20. Oktober 2013 um 10:42
    • #8

    :thumbup:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 21. Oktober 2013 um 00:06
    • #9
    Zitat von dany_

    auweh fleury :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fleury macht einen Salo! :thumbup:

  • kankra9
    GOON
    • 31. Oktober 2013 um 03:03
    • #10

    Dieser Crosby stellt schon echt alles in den schatten. Wenn sie Punkten ist eigentlich immer Crosby involviert.Wahnsinn. :thumbup:

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 31. Oktober 2013 um 08:34
    • #11

    Man kann Crobsy nicht mögen, man kann die Pens nicht mögen aber man muss zugeben, er ist der im Moment beste Eishockeyspieler.

    Heute Nacht hat sogar Crosby's Körper den Weg zum Spiel gegen die Bruins gefunden. Hab ich noch nie in dieser Weise von ihm gesehen, war aber schön anzuschauen und eigentlich nicht zu erwarten.

    Generell fand ich das gestrige Spiel (zumindest die ersten beiden Drittel, dann hat die Müdigkeit gesiegt) unglaublich, es ging durchgehend hin und her. beide Teams mit Chancen, beide Teams mit gutem Körperspiel, sehr wenige Unterbrechungen und hohes Tempo. Einfach genial. mMn das bisher beste NHL-Saisonspiel...

  • Pfnf
    EBEL
    • 4. Februar 2014 um 13:02
    • #12

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :thumbup:

  • Pfnf
    EBEL
    • 7. Februar 2014 um 17:56
    • #13

    http://penguins.nhl.com/club/news.htm?id=704164&navid=DL|PIT|home

    gute Besserung :S

  • Malone
    ✓
    • 16. Mai 2014 um 16:29
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Die Penguins entlassen GM Shero und Coach Bylsma - Pressekonferenz heute nachmittag

    Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. Mai 2014 um 17:14
    • #15

    Da sollten sich die Sharks ein Beispiel daran nehmen.

    War eh zu erwarten. Spieler wie Fleury, Crosby oder Malkin austauschen, ist halt schwer und kommt nicht so gut.

    Tja, da sind jetzt zwei Top-Leute am Markt.

  • Malone
    ✓
    • 16. Mai 2014 um 18:03
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Shero wird durch Jason Botterill ersetzt, Bylsma bleibt im Amt ?(

    Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. Juni 2014 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Mike Rutherford (20 Jahre Manager der Carolina Hurricanes) wird neuer GM und Dan Bylsma muss jetzt doch seinen Platz räumen - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 9. Juni 2014 um 17:32
    • #18

    Heute vor 30 Jahren wurde "Super" Mario Lemieux gedraftet.

    Meinetwegen fällt mir noch Jordan für die Bulls ein, aber ich denke in den USA hat Lemieux am meisten für ein team getan. Ohne den Mann wette ich, würde es heute kein NHL Team mehr in Pittsburgh geben.

    Die Frnachise war wie ich in dem VIdoe sah komplett am Boden, und LEMIEUX bzw. dann auch Ron Francis und Jagr haben da sTeam aufgebaut.

  • Malone
    ✓
    • 20. Juni 2014 um 22:13
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Rang 6
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/114t.png] PIT [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/115t.png]
    109 Punkte

    Conference-Halbfinale gegen NY Rangers 3:4

    THE FIRST: Pittsburgh – New Jersey 3:0

    Chris Kunitz - Sidney Crosby - Pascal Dupuis
    James Neal - Evgeni Malkin - Jussi Jokinen
    Chuck Kobasew - Brandon Sutter - Beau Bennett
    Tanner Glass - Dustin Jeffrey - Craig Adams

    Rob Scuderi - Matt Niskanen
    Paul Martin - Brooks Orpik
    Olli Maata - Roberto Bortuzzo

    Marc-Andre Fleury
    Jeff Zatkoff 

    THE LAST: Pittsburgh – New York Rangers 1:2

    Chris Kunitz - Sidney Crosby - Brian Gibbons
    James Neal - Evgeni Malkin - Jussi Jokinen
    Tanner Glass - Brandon Sutter - Lee Stempniak
    Joe Vitale - Marcel Goc - Craig Adams

    Kris Letang - Paul Martin
    Matt Niskanen - Olli Maatta
    Rob Scuderi - Roberto Bortuzzo

    Marc-Andre Fleury
    Jeff Zatkoff

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 18 – 19 – 22 – 19 – 6 – 17 – 8
    - Platzierungen (Conference): 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1
    - Längste Siegesserie: 7 (09.12. – 21.12.)
    - Längste Niederlagenserie: 3 (5mal)
    - Höchster Sieg: 5:1 (5mal)
    - Höchste Niederlage: 0:5 in Ottawa (23.12.)
    - Wenn die Pinguine das erste Tor schossen, waren sie in 84% der Fälle auch der Sieger, wenn sie nach dem ersten Drittel führte waren es sogar über 89%.
    - Mit +33 war Matt Niskanen die Nummer 1 in der Plus-/Minus-Wertung bei den Verteidigern.
    - 14mal konnte Chris Kunitz das erste Tor des Spieles erzielen.

    THE GOOD – 5 x 100

    Am 1.April erzielte Sid Crosby seinen 100.Saisonpunkt und erreichte zum 5. Mal in seiner Karriere diese Zahl. Am Ende der Spielzeit führte er die Liga in Punkten (104) und Assists (68) an. Zusätzlich hatte er mit knapp 22 Minuten im Schnitt die meiste Eiszeit unter den Stürmern, war bei 137 Toren aktiv oder passiv beteiligt und stand 1887mal am Bullypunkt.


    THE BAD – der Schlaganfall

    Ende Jänner musste Kris Letang auf Grund von Schwindelgefühlen pausieren, später wurde bekannt, dass der Verteidiger einen leichten Schlaganfall erlitten hatte. In den folgenden Monaten wurde der 27jährige erfolgreich therapiert und er konnte Anfang April seine Karriere wieder fortsetzen.


    & THE UGLY – Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

    Mitte Mai wurde via Twitter verlautbart, dass GM Ray Shero und Coach Dan Bylsma gefeuert werden, in der folgenden Pressekonferenz wurde jedoch nur der Name des Managers genannt. Der Trainer schien vorerst gerettet, doch nur bis Anfang Juni. Nach der Ernennung von Jim Rutherford als Nachfolger von Shero wurde auch Bylsma gefeuert, der Coach mit der höchsten Siegquote in der Geschichte der Franchise musste gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (22. Juni 2014 um 20:25)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Blauwurzn
    Gast
    • 1. Juli 2014 um 18:20
    • #20

    Ehrhoff to Pittsburgh [1 year/$4 million]

    Interessant! :)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™