1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Philadelphia Flyers
  • Malone
  • 9. August 2013 um 23:53
  • Geschlossen
  • pondhockey
    Nationalliga
    • 7. Oktober 2013 um 20:17
    • #26
    Zitat von Riichard89

    auch am Saisonstart oder war der Übergangstrainer

    Zum Saisonstart war das soweit ich das dort gelesen habe. Moment. Ich suche das mal.

    Edith sagt, dass sie das nicht mehr findet. Schade. Hab heut ziemlich lachen müssn.

    Einmal editiert, zuletzt von pondhockey (7. Oktober 2013 um 20:23)

  • eisbär10
    Nachwuchs
    • 7. Oktober 2013 um 20:34
    • #27
    Zitat von pondhockey

    Zum Saisonstart war das soweit ich das dort gelesen habe. Moment. Ich suche das mal.

    Edith sagt, dass sie das nicht mehr findet. Schade. Hab heut ziemlich lachen müssn.

    Bill Gadsby wars...

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 7. Oktober 2013 um 20:35
    • #28

    Edit hat jetzt länger gesucht und es gefunden.

    Bill Gadsby, Detroit, 1969-1970. 2 Spiele, 2 Siege.

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 8. Oktober 2013 um 09:26
    • #29

    ich halte peter laviolette für einen gute trainer. ich würde eher bei paul holmgren ansetzen. alles was der in den letzten jahren als gm gemacht hat, war ein schuss in den ofen.

    als die flyers vor drei jahren frühzeitig in den pos ausgeschieden sind, hat er völlig überraschend mike richards und jeff carter, beide haben kurz davor vertragsverlängerungen unterschrieben, für bryzgalow nach l.a. bzw. nach columbus getradet. und damit das herz und die seele der flyers verkauft. beide waren damals schwer geschockt. richards meinte, dass er, nachdem er einen 7 jahresvertrag, mit einer no trading clause die nach jahr eins in kraft tritt, unterschrieben hat, für immer ein flyer bleiben würde und bei diesem team in pension gehen würde. für carter kams noch schlimmer. von einem ernsthaften cup anwärter zu einem, sagen wir mal, durchschnittsteam mit praktisch keinen chancen auf den cup. und das alles für eine goalie der zwar in der regular season gut gehalten hat, aber in den pos gegen die red wings nie eine gute figur gemacht hat. für richards kams zu beginn nicht ganz so dick, er meinte nach seinem ersten spaziergang barfuß am strand von l.a.: "actually it isn´t a bad place to be" [prost]

    danny briere meinte damals mit einem hauch von kritik an holmgren: "the goalie wasn´t the reason why we lost in the pos". und so wars auch. die haben damals einfach nur schlecht gespielt.

    aber manchmal ist das schicksal gerecht und hat aus richards und carter noch im selben jahr stanley cup sieger gemacht [prost]

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Oktober 2013 um 11:50
    • #30
    Zitat von beckman99

    aber manchmal ist das schicksal gerecht und hat aus richards und carter noch im selben jahr stanley cup sieger gemacht

    eine schönes geschichte :D

    nein im ernst...heuer sind sie im sturm ganz gut besetzt, hinten mmn. durchschnitt, wos am ehesten hapert is bei den goalies...

    dass raffls chancen schwinden darauf hab ich auch gleich gedacht als ich die meldung gelesen habe. ich hoffe es einmal nicht!!!

  • Hanson
    Above And Beyond
    • 8. Oktober 2013 um 12:18
    • #31

    Ich glaube eher, dass Raffls Chancen nur schwinden, wenn die Offense zum Treffen anfängt und sich niemand verletzt. Wenn er in der AHL gute Leistungen bringt und auch punktet, wird er es früher oder später auch so in den Kader schaffen. Ich bleibe zuversichtlich, dass er heuer noch auflaufen wird. :thumbup:

  • Eiskalt
    NHL
    • 8. Oktober 2013 um 12:43
    • #32

    @beckmann

    seh ich gar nicht so. Holmgren ist für mich ein sehr guter und sehr aktiver GM, was prinzipiell schon sehr herausfordernd ist. Unter ihm hatten die flyers regelmässig erfolg, obwohl er das Team mehrfach radikal umgebaut hat, bzw. zum Teil auch umbauen musste (als er die Flyers übernahm warens conference-letzter). Im Vgl zu Burke und Toronto sieht man auch wie mühsam ein rebuild sein kann, und dass die schnelle Wende zum Contender schon sehr viel Skills und Kompetenz erfordert.

    Dass Bryzgalow so ein schuss in den ofen wird konnte man im vorhinein nicht ahnen und Goalieproblem hatte philly schon länger eines, da war klarer Handlungsbedarf, - zumindest wenn man um den cup spielen will, denn mit leighton oder boucher geht das nicht. Dass sich Briere vor seine Mitspieler stellt spricht für ihn und seine Professionalität, das würde ich aber nicht als Kritik lesen.
    Die trades von carter und richards hatten was man liest auch disziplinäre gründe. Mit schenn, simmonds, voracek und couturier hat holmgren für sie auch einen tollen return bekommen.
    Zusammen mit Giroux, Briere, Pronger, Hartnell und JvR wär sich das langfristig vom Capspace sowieso nicht ausgegangen, von dem her war vom damaligen Standpunkt auch ohne die Verpflichtung eines teuren goalies prinzipiell Handlungsbedarf da.

    Die erfolglosigkeit der Flyers derzeit ist mMn zum großen Teil dem Karriereende von Pronger geschuldet und der Tatsache dass die Defense ohne ihn nicht nur punkto puckverteilen schwere Probleme hat.

    Laviolette würde ich auch nicht als Sündenbock oder schlechten Trainer sehen, Abnützungseffekt könnten aber definitiv da sein.

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 8. Oktober 2013 um 19:31
    • #33

    hört mir bitte auf von einer starken offensive bei den flyers zu reden: lecavalier vergleiche ich gerne mit heatley, falls man den überhaupt noch kennt. starker start in die nhl karriere, dann aber aus welchen gründen auch immer massiv abgebaut. er ist nicht der topspieler für den ihn die flyers halten. hartnell hatte in seiner karriere 2 richtig gute jahre, die restlichen saisonen waren höchstens besserer durchschnitt. abgesehen von letzter saison, die war einfach nur schlecht!
    es ist kein zufall, dass das team so schlecht gestartet ist. voracek und giroux müssen produzieren sonst siehts düster aus.

  • morti
    EBEL
    • 8. Oktober 2013 um 19:59
    • #34

    naja, hartnell ist immerhin ein konstanter 20+20 spieler und couturier, schenn würd ich schon als gute junge bezeichnen. irgendwie wirken die flyers halt kopflos. pronger weg, richards weg, gagne anscheinend nicht mehr fit genug für die nhl, dazu die ständigen goalie probleme.

    wär doch was für vanek. ;)

  • LA96riri
    TEX-MEX
    • 8. Oktober 2013 um 23:25
    • #35

    Dann geb ich mal meinen Senf dazu ;)

    Aus meiner Sicht ist nicht der Trainer das Problem bei den Phils sondern der Besitzer. Dieser hat das Ziel ja mögoichst schnell den Cup zu holen. Daher hat der GM Angst um seinen Job und man holt Spieler wie Lecavalier oder auch Streit die dem Team wenig bringen. (Da ich als Schweizer vorallem Streit, Hiller und Brunner verfolge glaube ich in der Lage zu sein zu sagen, dass Streit einem bereits guten Team im Powerplay helfen kann oder einem sehr jungen Team das eine Leaderperson braucht.) Nun sind die Phils eines der schwächsten Teams und auch nicht jung und Streit bringt wenig wie auch Lecavalier der massiv abgebaut hat in letzter Zeit. Die Lösung wäre es, man würde wie die Oilers oder Islanders einen Neustart machen und die Altstars gegen Draftpicks tauschen sowie junge Talente. Dann würden die Flyers wohl 5 Saisons keine Chance auf die Playoffs oder gar den Cup haben aber danach ein absolutes Topteam sein. Warum sich der GM wohl dagegen entscheidet ist natürlich klar, der Besither will so schnell wie Mövlich Erfolg und würde bei meiner Strategie dem GM den Job kosten. Darum war es die einfachste Lösung den Trainer zu entlassen. Die Lösung ist es, dass der Besitzer realistisch wird und dem Team Zeitlässt sowie ein wenig Hirn begüglich Teamzusammenstellung. Hier komme ich nochmals auf den Ex Goalie Bryzgalow zurück. Ich gebe Eiskalt zwar Recht, dass man nicht wissen konnte wie schwach Bryzgakow wirklich ist aber es gab auch keine Gründe Ihm einen solchen subtopischen Supervertrag zu geben über soviele Jahre.

    Würde mich freuen, wenn Ihr schreiben würdet was Ihr zu meiner Meinung sagt und wenn es viele Schreibfehler hat, liegt es daran, dass ich mit meinem Handy schreibe. :thumbup:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Oktober 2013 um 23:47
    • #36

    Wenn ich immer lese, dass die flyers so viele Probleme mit den Goalies hatten muss ich immer dran denken, was Leighton für unglaubliche Playoffs 2010 gespielt hat. Trotzdem hatte er danach irgendwie keine Chance mehr bekommen.

    @ beckmann

    Sowie eiskalt bereits gesagt hat, Richards und Carter waren mehr in den Bars in Philly unterwegs als Iverson in seinen besten Zeiten. :D

  • LA96riri
    TEX-MEX
    • 8. Oktober 2013 um 23:55
    • #37

    Naja wenn ich bedenke wie Brian Boucher bei den Flyers nicht abgeschoben wurde überrascht mich nichts mehr. Boucher ist ja diese Saison zum Ev Zug gewechselt und wurde nach 3 Spielen aus dem Kader gestrichen da er für eine Ausländerlizenz in der NLA zu schlecht ist. Da frage ich mich was der in der Nhl zu suchen hatte. ;)

  • morti
    EBEL
    • 9. Oktober 2013 um 12:51
    • #38

    ohne die 2 fehler von thomas wäre das auch gestern wohl nichts geworden. flyers offense ja wieder einmal absolut nichts zustande gebracht. dafür mason bärenstark. kann man nur darauf hoffen, dass raffl in der ahl gut scored, dann bekommt er auch in der nhl schnell seine chance.

  • Malone
    ✓
    • 9. Oktober 2013 um 15:21
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von LA96riri

    Naja wenn ich bedenke wie Brian Boucher bei den Flyers nicht abgeschoben wurde


    Boucher 2010/11 oder 2013?
    Hat schon seinen Grund, warum er primär in seiner Karriere als Backup fungierte. Außerdem hat er beim letzten Lockout schon einmal in Europa alles andere als überzeugen können und letzte Saison wenig bis gar nicht gespielt. Nebenbei waren es 10 Spiele, nach denen er gehen musste.

    Zum oberen Beitrag: Welche Altstars meinst du? Außer Nummelin seh ich keinen und der wird wohl seine letzte Saison spielen. Hartnell kostet zu viel (der ist allerdings erst 31), Lecavalier, Gill und Streit wurden in der Offseason verpflichtet.

    Sonst kann ich Eiskalt nur teilweise zustimmen - Holmgren ist sehr aktiv, zeitweise mMn zu aktiv (wie ein gewisser Herr aus New York). Von meiner Warte muss ich ihm ja danken, denn die Ansammlung an teurem Verteidiger-Schrott aus Tampa zu übernehmen, war zeitweise echt nett. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Oktober 2013 um 15:31
    • #40
    Zitat von weile19

    Leighton

    ich beschäftige mich ja noch nicht sooo lang mit der nhl (1 jahr)

    ist damit vermutlich michael leighton gemeint.
    ich konnt jetzt nur die eliteprospects stats abrufen. das besagte playoff dürfte demnach 09/10 gewesen sein, wo seine stats nicht schlecht sind.

    danach hatte er eine gute zeit inder ahl mit 2 einsätzten auch in der nhl bei den flyers bei denen er beide mal die hütte voll bekommen hat...vermutlich ein grund warum er sich nicht durchsetzten konnte...wobei ichs nicht richtig finde spieler aufgrund eines spiels zu beurteilen, aber ich hab das spiel nicht gsehen...

    weils einer angesprochen hat
    vanke würd ich lieber bei einem team sehen dass eine chance auf den cup hat...

  • Malone
    ✓
    • 9. Oktober 2013 um 15:39
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    Leighton wurde nach dem Playoff-Finale ein neuer 2Jahresvertrag gegeben und danach für immer in die AHL verbannt (die wenigen Einsätze waren wegen Verletzungen von den anderen Goalies). Eine wirkliche Chance bekam er unter Laviolette nie.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • chrisz
    EBEL
    • 13. Oktober 2013 um 01:30
    • #42

    Yakupov scratched bei Edmonton
    Meszaros bei Philly

    könnte einen traden geben!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. Oktober 2013 um 11:15
    • #43

    wäre natürlich für philly top!!!

  • Blauwurzn
    Gast
    • 7. November 2013 um 19:16
    • #44

    Downies Auge schaut übel aus...

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BYex0HTIgAAiCvr.jpg:large]

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. November 2013 um 09:15
    • #45

    das tut beim zuschaun schon weh!!!

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 8. November 2013 um 11:29
    • #46

    paul holmgren sollte ein buch schreiben: "how to dismantle a successful nhl team".

    dann stünde wenigstens etwas auf seiner haben seite.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 8. November 2013 um 21:56
    • #47

    @tpanotchCSN: Told today Flyers are talking with EDM about Eberle

    HF Board explodiert mit Gerüchten wegen Big Trade zwischen Philadelphia und Edmonton, sogar Giroux wird genannt als möglicher Tauschpartner...

    wird spannend...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 1. Dezember 2013 um 05:00
    • #48

    ...mit dem OT Sieg gegen Nashville gut in die 6 Auswärtspielserie gestartet...

    die Verteidigung und speziell der Goalie Mason ist ein Wahnsinn, Raffl sehr gut gespielt (fast 10 Minuten 4. Linie und PK) sehr start an der Bande und in Zweikämpfen...

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 8. Dezember 2013 um 23:22
    • #49

    #Flyers GM Paul Holmgren announces that Vinny Lecavalier will be out of line-up for 3-4 weeks with non-displaced fracture in his lower back.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 5. Januar 2014 um 04:40
    • #50

    ...Flyers zeigen heute den Isles wie man einen 3:1 Rückstand aufholt, guts and glory und noch mit 5:3 gewonnen... Downie hat übrigens für Raffl in der ersten gespielt, lt Kommentatoren hat er heute schon hart am Eis mittrainiert und ist wieder gegen die Devils dabei...

    Einmal editiert, zuletzt von Blauwurzn (5. Januar 2014 um 05:44)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™