1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Ottawa Senators
  • Malone
  • 9. August 2013 um 10:57
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 10:57
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Sens“
    In der NHL seit 1992

    Name:
    Die Senators erhielten ihren Namen vom ehemaligen Team, das bis 1934 in der NHL spielte, jedoch keinen Bezug zur jetzigen Franchise hat. Ottawa ist die Hauptstadt Kanadas und Sitz des kanadischen Senats, daher der Namensursprung.

    Retired Numbers:
    8 Frank Finnigan (spielte noch bei den „Original“-Senatoren)

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (2007)

    Farmteams:
    - AHL: Binghampton Senators
    - ECHL: Elmira Jackals

    Stadion:
    - Canadian Tire Center (vormals The Palladium, Corel Centre, Scotiabank Place) seit 1996
    - “The Bank”
    - 19.153 Plätze
    - Ottawa, Ontario

    Trainer:
    - Paul MacLean seit 2011

    General Manager:
    - Bryan Murray seit 2007

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 10:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Joe Corvo
    Carolina
    900.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Clarke MacArthur
    Toronto
    3.250.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Bobby Ryan
    Anaheim
    5.100.000
    1way
    2 Jahre

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (9. August 2013 um 11:19)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 10:57
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Mike Lundin
    → →
    UFA
    → →
    Astana/KHL
    D
    Andre Benoit
    → →
    UFA
    → →
    Colorado
    D
    Sergei Gonchar
    → →
    Trade
    → →
    Dallas
    F
    Daniel Alfredsson
    → →
    UFA
    → →
    Detroit
    F
    Gui Latendresse
    → →
    UFA
    → →
    ZSC/SUI
    F
    Peter Regin
    → →
    UFA
    → →
    NY Islanders
    F
    Jakob Silfverberg
    → →
    Trade
    → →
    Anaheim

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2013 um 00:01)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 11. September 2013 um 13:49
    • #4

    Ottawa hat mit colin greening verlängert

    3 jahre / 2.65 mio caphit

  • Spezza19
    NHL
    • 14. September 2013 um 20:59
    • #5

    Auch Jared Cowen hat um verlängert.

    4 Jahre bei 3,1mille caphit

  • Blair
    NHL
    • 14. September 2013 um 22:18
    • #6

    Wie erwartet ist Jason Spezza der neue Kapitän der Sens. (http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=682548&navid=nhl:topheads)

  • Malone
    ✓
    • 20. September 2013 um 23:55
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    OTTAWA SENATORS

    Die Senatoren aus der kanadischen Hauptstadt lieferten eine durchaus beeindruckende Saisonleistung ab. Vor allem die jungen Spieler wussten zu überzeugen und auch die verletzungsbedingten Ausfälle diverser Akteure, unter anderem musste das Team auf Spieler wie Jason Spezza, Craig Anderson und Erik Karlsson verzichten, konnte die Mannschaft auf dem Weg in die Endrunde nicht stoppen, wo man erst in der zweiten Runde gegen die Pittsburgh Penguins den Kürzeren zog. Einziger Wermutstropfen der abgelaufenen Saison: Daniel Alfredsson hängt zwar noch eine weitere Spielzeit an, der Kapitän wechselte aber diesen Sommer zum Divisionskonkurrenten aus Detroit.

    Torhüter: Wie im Vorjahr startet Craig Anderson als klare Nummer 1 in die neue Saison, als Backup wird weiterhin Robin Lehner fungieren. Der junge Schwede übernahm nach dem Abgang von Ben Bishop diesen Job und gilt weiterhin als größtes Tormanntalent im Kader der Senatoren. In Binghampton werden vorerst Nathan Lawson und Profineuling Andrew Hammond das Gehäuse hüten.

    Verteidigung: Nach dem Abgang von Sergei Gonchar werden Erik Karlsson, Marc Methot, Chris Phillips und Jared Cowen das Grundgerüst der Defensive bilden. Als Ersatz für den 39jährigen Russen wurde Joe Corvo ins Team geholt. Der 36jährige Veteran gilt allerdings nicht als gesetzt, hat er doch mit Eric Gryba, Patrick Wiercioch und Mark Borowiecki einige Konkurrenz im Kampf um einen Platz im Lineup. Eventuell kann auch Firstrounder Cody Ceci seine ersten NHL-Einsätze absolvieren.

    Sturm: Mit Bobby Ryan haben die Sens in der Offseason einen qualitativ hochwertigen Stürmer an Land gezogen. Der Neuzugang aus Anaheim wird voraussichtlich zusammen mit Neo-Kapitän Jason Spezza und Milan Michalek die Toplinie des Klubs bilden. Die aussichtsreichsten Kandidaten für Linie 2 sind derzeit Kyle Turris, Clarke MacArthur und Cory Conacher, alternativ könnten auch Mika Zibanejad, Erik Condra, Mark Stone oder Jean-Gabriel Pageau in dieser Reihe auflaufen. Für die Bottom6 sind Chris Neil, Colin Greening und Zack Smith fix gesetzt. Zusätzlich könnten Spieler wie Tough Guy Matt Kassian, Mike Hoffman, David Dziurzynski, Jim O’Brien oder Derek Grant zu ihren Einsätzen kommen.

    Vorschau: Es ist durchaus beeindruckend was Jack Adams Award-Gewinner Paul MacLean in den letzten zwei Jahren mit der Mannschaft erreicht hat. Eine Fortsetzung dieser Erfolgsstory wäre keine Überraschung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. Oktober 2013 um 11:44
    • #8

    Mika Zibanejad, der am Saisonbeginn zum Farmteam Binghamton Senators degradiert wurde, kehrt gegen Detroit, wo er auf seinen alten Mentor Daniel Alfredsson treffen wird, zurück ins Line up der Senators. Er ist bisher der beste Punktelieferant von Binghamton mit 2 Toren und 5 Assists.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 20. November 2013 um 10:02
    • #9

    [Blockierte Grafik: http://i.minus.com/irVYFMdV383tx.gif]


    ...wurde auf kein Tor entschieden

    kurz darauf das Führungstor für die Flyers und dann Momentum usw...

    ....bitter für die Senators.... (New England Mafia ;) )

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 20. November 2013 um 10:20
    • #10
    Zitat von Blauwurzn

    ...wurde auf kein Tor entschieden

    kurz darauf das Führungstor für die Flyers und dann Momentum usw...

    ....bitter für die Senators.... (New England Mafia )


    war mmn auch keines.

    *klugscheissmodeon* philly & new england haben nicht wirklich etwas miteinander zu tun! ;) *klugscheissmodeoff*

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. November 2013 um 10:24
    • #11

    sieht nicht so aus, als wäre die scheibe mit vollem durchmesser über der linie

  • Blauwurzn
    Gast
    • 20. November 2013 um 10:25
    • #12
    Zitat von BigBert #44

    *klugscheissmodeon* philly & new england haben nicht wirklich etwas miteinander zu tun! ;) *klugscheissmodeoff*

    das war auch nur ein Test ob du wohl aufpasst, (und Toronto Mafia geht ja wohl nicht wenn die Sens spielen, oder hassen die Sens mehr als Flyers ;) )

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 20. November 2013 um 10:32
    • #13

    3/4 des Tores sind frei und Turris entscheidet sich für den Schlittschuh des Verteidigers :pinch:

  • Malone
    ✓
    • 8. Juni 2014 um 14:24
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Rang 19
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/110t.png] OTT [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/111t.png]
    88 Punkte

    THE FIRST: Buffalo – Ottawa 0:1

    Milan Michalek - Jason Spezza - Bobby Ryan
    Clarke MacArthur - Kyle Turris - Cory Conacher
    Colin Greening - Jean-Gabriel Pageau - Erik Condra
    Stephane Da Costa - Zack Smith - Chris Neil

    Marc Methot - Erik Karlsson
    Jared Cowen - Patrick Wiercioch
    Chris Phillips - Eric Gryba

    Craig Anderson
    Robin Lehner

    THE LAST: Pittsburgh – Ottawa 2:3 (SO)

    Milan Michalek - Jason Spezza - Ales Hemsky
    Clarke MacArthur - Kyle Turris - Mark Stone
    Mike Hoffman - Zack Smith - Erik Condra
    Colin Greening - Jean-Gabriel Pageau - Chris Neil

    Mark Methot - Erik Karlsson
    Cody Ceci - Chris Phillips
    Eric Gryba - Patrick Wiercioch

    Robin Lehner
    Craig Anderson

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 10 – 14 – 17 – 17 – 5 – 15 – 10
    - Platzierungen (Division): 6 – 6 – 6 – 6 – 6 – 6 – 5
    - Längste Siegesserie: 5 (05.04. – 13.04.)
    - Längste Niederlagenserie: 6 (10.03. – 22.03.)
    - Höchster Sieg: 6:1 in Detroit (23.10.)
    - Höchste Niederlage: 0:5 gegen Philadelphia bzw. in Boston (27.12.)
    - Milan Michalek war unter den Stürmern bei den meisten Gegentoren am Eis (98).

    THE GOOD – Defender No.1

    Zum zweiten Mal nach der Saison 2011/12 krönte sich Erik Karlsson zum punktbesten Verteidiger der Liga (74). Zudem sammelte der Schwede (ey aequo mit Keith Yandle aus Phoenix) die meisten Zähler im Powerplay (31) und gab die meisten Schüsse aller Defender ab (257). Auf der anderen Seite war kein anderer Spieler bei mehr Gegentoren am Eis (117), hat keiner den Puck öfter abgegeben (115) und kein Blueliner häufiger am Tor vorbeigeschossen (126).


    THE BAD – Einfach nur fad!

    Dass sich Eugene Melnyk kein Blatt vor den Mund nimmt, bewies er schon im vergangenen Jahr, als er gegen Matt Cooke klare Worte fand. Auch in dieser Saison sorgte der Besitzer der Sens für Aufregung, als er meinte, dass durch das verbesserte Spiel des Teams gepaart mit der Stabilität im Management der Ticket-Verkauf im Canadian Tire Centre einen Schub erhalten würde, denn man sei ja nicht so langweilig wie die New Jersey Devils.


    & THE UGLY – Goal of the year

    Laut Stadionsprecher erzielte Ales Hemsky gegen Tampa Bay DAS Tor des Jahres zum zwischenzeitlichen 3:3. Im Endeffekt nutzte der Treffer aber nichts, denn das Team verlor mit 4:5. Dieser Meinung war auch der Torschütze selbst: "It's a nice goal, but in the end it really doesn't matter if you lose."

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. Juni 2014 um 19:42
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Jason Spezza hat um einen Trade angefragt - wer hat Platz für 7 Mio.$ Caphit (Gehalt sind nur 4 Mio.$)?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 8. Juli 2014 um 10:56
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Bei GM Murray wurde Krebs diagnostiziert:

    The Ottawa Senators announced today that General Manager and President of Hockey Operations Bryan Murray has been recently diagnosed with cancer. The Senators organization issued the following statement:“Mr. Murray is undergoing further testing and will begin treatment immediately for this condition as prescribed by the team’s doctors in collaboration with specialists.

    Mr. Murray’s treatment schedule may require him to be away from the Senators office periodically. During his periodic absence, assistant general managers Pierre Dorion and Randy Lee will be responsible for managing the Ottawa Senators hockey operations department.

    On behalf of the entire Senators family, the team is asking that the thoughts, prayers and support of the entire hockey community are with Bryan and his family.

    The Senators and Mr. Murray ask that you please respect his family’s privacy during this time.

    There will be no further comment from the Senators organization.”

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™