1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • New York Islanders
  • Malone
  • 9. August 2013 um 10:56
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 10:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Isles“
    In der NHL seit 1972

    Name:
    Das Team spielt auf der Halbinsel Long Island.

    Retired Numbers:
    5 Denis Potvin
    9 Clark Gillies
    19 Bryan Trottier
    22 Mike Bossy
    23 Bob Nystrom
    31 Billy Smith
    1500 Al Arbour

    Stanley Cups:
    - 4x (1980, 1981, 1982, 1983)

    Stanley Cup Finals:
    - 5x (1980, 1981, 1982, 1983, 1984)

    Farmteams:
    - AHL: Bridgeport Sound Tigers
    - ECHL: Stockton Thunder

    Stadion:
    - Nassau Veterans‘ Memorial Coliseum seit 1972
    - “Nassau Coliseum”, “The Coliseum”, „Fort Neverlose“, „The House that Al Built“, „The Mausoleum“
    - 16.234 Plätze
    - Uniondale, NY

    Trainer:
    - Jack Capuano seit 2010

    General Manager:
    - Garth Snow seit 2006

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 10:56
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Griffin Reinhart
    Edmonton/WHL
    3.244.167
    2way
    3 Jahre
    F
    P.-M. Bouchard
    Minnesota
    2.000.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Cal Clutterbuck
    Minnesota
    2.750.000
    1way
    4 Jahre
    F
    Peter Regin
    Ottawa
    750.000
    1way
    1 Jahr

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2013 um 00:24)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 10:56
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Rick DiPietro
    → →
    Buyout
    → →
    ???
    G
    Tim Thomas
    → →
    UFA
    → →
    Florida
    D
    Mark Streit
    → →
    Trade
    → →
    Philadelphia
    F
    Keith Aucoin
    → →
    UFA
    → →
    St. Louis
    F
    Brad Boyes
    → →
    UFA
    → →
    Florida
    F
    Jesse Joensuu
    → →
    UFA
    → →
    Edmonton
    F
    Nino Niederreiter
    → →
    Trade
    → →
    Minnesota
    F
    Marty Reasoner
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    David Ullstrom
    → →
    RFA
    → →
    Yaroslavl/KHL

    [b][color=#000000]Compliance Buyouts:
    #1: Rick DiPietro[/color][/b]

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (29. September 2013 um 02:22)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kevyoucan
    #88
    • 9. September 2013 um 19:29
    • #4

    John Tavares wurde heute offiziell als neuer Captain der Isles präsentiert.

  • Malone
    ✓
    • 18. September 2013 um 23:53
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    NEW YORK ISLANDERS

    Wohl die wenigsten hätten vor Saisonbeginn die Islanders als Playoffkandidaten gesehen, doch das Team in den Vororten von New York zeigte durchaus eindrucksvolles Hockey mit Speed, großen Einsatzwillen und viel Teamgeist. Das Aus gegen die Penguins in Runde 1 konnte die Freude der Fans über das erfolgreiche Spieljahr nur wenig trüben.

    Torhüter: Es wird fast ungewohnt sein, bei diesem Thema in Zukunft nicht mehr den Namen von Rick DiPietro zu erwähnen. Der 31jährige wurde in der Offseason aus seinem Vertrag heraus gekauft, womit eine Geschichte voller Erwartungen, Verletzungen und Enttäuschungen endlich ein Ende gefunden hat. Als klare Nummer 1 wird auch in der kommenden Saison wieder Evgeni Nabokov ins Rennen gehen. Der Russe erwies sich in den letzten zwei Saisonen als hervorragender Rückhalt für das junge Team, in den Playoffs schwächelte der 38jährige jedoch. Für die Backup-Position gibt es zwei potentielle Kandidaten – Kevin Poulin, der diese Position bereits im Vorjahr innehatte, bzw. Anders Nilsson, dem durchaus Nr.1-Qualitäten nachgesagt werden.

    Verteidigung: Mit Mark Streit hat in der Offseason ein durchaus prominenter Name das Team verlassen. Nach dem Abgang des Schweizers werden wohl Lubomir Visnovsky, Travis Hamonic, Andrew MacDonald und Brian Strait das Grundgerüst der Defensive bilden. Weitere Chancen auf einen Platz im Lineup haben Thomas Hickey, Matt Donovan und Joe Finley. Gespannt kann man außerdem sein, ob sich eventuell Griffin Reinhart, die Nummer 4 des Drafts 2012, im Camp für einen Kaderplatz empfiehlt.

    Sturm: Im Sommer haben mit Pierre-Marc Bouchard, ein kreativer jedoch sehr verletzungsanfälliger Flügelstürmer, und Cal Clutterbuck, ein Hardhitter mit Offensivpotential, zwei Spieler der Minnesota Wild den Weg nach Long Island gefunden. Beide Stürmer haben durchaus Top6-Potential und werden die Offensivlinien rund um Starspieler und Neo-Kapitän John Tavares verstärken. Als weitere Kandidaten für die vorderen Reihen gelten Kyle Okposo, Frans Nielsen, Matt Moulson und Josh Bailey. Alternativ könnten aber auch Stürmer wie Michael Grabner, Anders Lee oder Ryan Strome ihre Top6-Chance erhalten. Ex-Senator und Neuzugang Peter Regin wird hingegen die hinteren Reihen anführen, wo Spieler wie Matt Martin, Eric Boulton, Colin MacDonald, Casey Cizikas oder Brock Nelson auflaufen werden.

    Vorschau: In Während die Offensive in diesem Sommer nichts an Qualität eingebüßt hat, hinterlässt der Abgang von Mark Streit in der Defensive eine große Lücke, eventuell wird hier noch eine Verstärkung gesucht. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, ob die Islanders ihre Vorjahresleistung wiederholen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    fishstick
    Steel Wings
    • 20. September 2013 um 14:04
    • #6

    Nachdem beide "split squad" Spiele gegen Calgary verloren wurden haben die Islanders gestern 5:3 gegen die Devils gewonnen. :thumbup:
    Großen Anteil hatten 2 Shorthander von Bailey (Assists Okposo), denk die werden in einer Linie bleiben.

    Einige der Prospects zeigten schon gute Leistungen (Lee, Nelson, Strome bzw. Reinhart in der D), werden wohl ein paar die Chance bekommen. Vor allem da Cal Clutterbuck anscheinend 4-6 Wochen ausfällt wäre Platz für Strome als Tavares' Flügel. 8))

  • goodoldtimes
    Feeling fine since69
    • 20. September 2013 um 15:00
    • #7

    Wo seht ihr Grabse heuer?

    Gibt's Chancen in den vorderen Linien und PP oder muss er sich in den Checker Linien seine Punkte holen?

  • open ice
    Bandenskater
    • 20. September 2013 um 15:05
    • #8
    Zitat von goodoldtimes

    Wo seht ihr Grabse heuer?

    Gibt's Chancen in den vorderen Linien und PP oder muss er sich in den Checker Linien seine Punkte holen?

    Hab mir im Kanadaurlaub einige Hockeymagazin-Jahrespreviews besorgt - in den dortigen Depth-Charts ist Grabner fast durchgängig in Linie 2 "geplant", in Ausnahmen sogar in der 1. Linie. In der 3./4. war er nie zu finden. Ich drück ihm die Daumen, dass das so klappt (Punktepreview für Ihn war zwischen 35 und 50 Punkten, durchgängig mit 20+ Toren).

  • blacky3
    NHL
    • 20. September 2013 um 15:14
    • #9
    Zitat von goodoldtimes

    Wo seht ihr Grabse heuer?

    Gibt's Chancen in den vorderen Linien und PP oder muss er sich in den Checker Linien seine Punkte holen?


    Prinzipiell ist Grabner diese Saison zu 99% für die 3.Linie geplant

    1.Linie: Moulson - Tavares - Bouchard/Strome
    2.Linie: Bailey - Nielsen - Okposo
    3.Linie: Grabner - Regin/Strome/Nelson - Clutterbuck
    4.Linie: Martin - Cizikas - McDonald
    + eventuell Lee

    Da jetzt aber Clutterbuck ausfällt, könnts da noch ein paar Verschiebungen im line-up geben, aber wie gesagt, Grabner wirst wohl erst in einer der vorderen Linien sehen, wenns entweder ein paar Verletzte gibt, oder es die ersten Wochen schlecht für die Isles lauft und die Linienkonstellationen einfach wirklich nicht passen.
    Auch im PP wird er ziemlich sicher nicht zum Einsatz kommen...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. September 2013 um 15:16
    • #10

    Ich bin gespannt wieviele Spiele Bouchard überhaupt machen wird, alles über 30 würd mich schon überraschen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. September 2013 um 15:24
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von goodoldtimes

    Wo seht ihr Grabse heuer?


    Ich fürchte wieder nur in der dritten Linie, mich würd mittlerweile nicht mal mehr die vierte überraschen. Und das wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern, solange Capuano Trainer bleibt. Die einzigen Umstellungen in den ersten beiden Reihen seit seiner Amtszeit (und da waren die Linien noch von Gordon vorgegeben) waren Boyes für Parenteau (interims Okposo), wozu er ja durch den Trade gezwungen wurde und Bailey statt Grabner. Selten einen so statischen und konservativen Trainer gesehen, und noch seltener einen mit so einer Frisur :D

    Vom Grabner scheint er ja immer noch nicht so wirklich überzeugt zu sein, auch wenn er bei halber Eiszeit doppelt soviele Türln macht wie die meisten seiner Kollegen in den ersten beiden Linien.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blauwurzn
    Gast
    • 20. September 2013 um 19:34
    • #12
    Zitat von MacReady

    Ich fürchte wieder nur in der dritten Linie,

    ...ich finde die dritte ist für Grabner die perfekte Linie, dadurch hat er generische Linien die zeitenweis schon hilflos gegen ihn wirken, das machte die Isles letztes Jahr auch so unberechenbar, weil die dritte Linie die zweitgefährlichste war (oder die 4. wenn er dort war) Grabner braucht eigentlich eh keine Mitspieler er macht die meisten Tore eh alleine... Wenn Capuano ihn 2 bis 4 Minuten pro Spiel mehr Eiszeit in der dritten Linie gibt dann macht er heuer 30+ Tore, bin mir da ziemlich sicher...

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 24. September 2013 um 13:41
    • #13

    Samstag Nacht gabs ja die Premiere im Barclays Center in Brooklyn. Bist narrisch, wenn das die Heimstätte der Islanders werden soll, dann habens da noch einiges zu tun, denn für Eishockey ist die Arena wirklich nicht gemacht. Nachdem die Eisfläche nicht zentriert in die Halle passt, habens auf einer Seite hinter den Toren die Tribünen im ersten Rang entfernt und die Eisfläche seitlich versetzt reingestellt. Die Folge: Auf einer Seite sind nun keine Zuseher hinter dem Tor (erst weiter oben, aber was für eine Sicht! :cursing: ) und der Videowürfel hängt nun nicht zentral über der Eisfläche sondern über der blauen Linie. Erschreckend sind auch die Fotos von den Zuseherrängen, denn recht viel kann man als Besucher eines Eishockey Matches dann nicht sehen.

    http://1.cdn.nhle.com/nhl/images/upl…92113_slide.jpg


    Von hfboard:
    http://i39.photobucket.com/albums/e185/ho…zps1befc03e.jpg


    Und das sind ja die ärgsten Sitze hinter dem Tor :D
    http://nymag.com/daily/intellig…t-barclays.html

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. September 2013 um 13:44
    • #14

    Schon traurig wenns eine neue Mehrzweckarena bauen und dann kommt sowas raus [kopf]

  • Malone
    ✓
    • 24. September 2013 um 14:08
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Klopf dir doch nicht aufs Kopferl. Das Ding war ursprünglich für Basketball und Konzerte geplant. Bis 2015 kann man sich noch einiges für die Sitzreihenprobleme überlegen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. September 2013 um 14:11
    • #16
    Zitat von Malone

    Klopf dir doch nicht aufs Kopferl. Das Ding war ursprünglich für Basketball und Konzerte geplant. Bis 2015 kann man sich noch einiges für die Sitzreihenprobleme überlegen.

    Ja eh, aber das hätte man ja gleich mitbedenken können. NY ist ja nicht Österreich :D

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 25. September 2013 um 17:01
    • #17
    Zitat von Malone

    Klopf dir doch nicht aufs Kopferl. Das Ding war ursprünglich für Basketball und Konzerte geplant. Bis 2015 kann man sich noch einiges für die Sitzreihenprobleme überlegen.


    Laut den Verantwortlichen sind keine Veränderungen geplant.

  • Malone
    ✓
    • 25. September 2013 um 18:55
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    [Blockierte Grafik: http://graphics8.nytimes.com/images/2013/09/13/sports/CITY-ISLANDERS/CITY-ISLANDERS-articleLarge.jpg]

    Ob das wirklich die beste Überlegung ist, die linke Seite der Halle weitgehend leer zu lassen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 25. September 2013 um 18:58
    • #19

    Viel. irre ich mich aber ich geh mal davon aus das die Linke Seite im Konzert Setup für die Bühne gedacht ist ?

  • Malone
    ✓
    • 25. September 2013 um 19:21
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Dürfte so sein. Da werden aber einige Karten nicht verkauft :huh:

    [Blockierte Grafik: http://cdn1.sbnation.com/imported_assets/1264487/barclays-center-seating-chart_medium.jpg]

    Was würde eigentlich dagegen sprechen, die Eisfläche um 90 Grad zu drehen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 25. September 2013 um 19:41
    • #21

    Also wenn du dir das NBA Setup ansiehst merkt man das der Doddel der das geplant hat scheinbar vergessen hat das ein Eisrink "a bissale" größer ist als ein Basketball Feld

    [Blockierte Grafik: http://intl.ticketseating.com/maps/450w/13913-barclays-center-basketball.jpg]

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 25. September 2013 um 19:42
    • #22

    Wird auch eher eine Hufeisen Form sein anstatt rundherum.

  • Malone
    ✓
    • 25. September 2013 um 19:54
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    sicsche: Fragt sich nur, wer der größere Doddel ist - der Architekt oder Jay-Z, der das Ganze in Auftrag gegeben hat :D

    Aber wurscht, meine erste NHL-Partie war auch in einer Halle, die nur bedingt eishockeytauglich war. War trotzdem ein Erlebnis 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 25. September 2013 um 19:59
    • #24

    Malone Hängt da nicht als Mehrheitseigner der Russe drin dem auch die Nets gehören?

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 25. September 2013 um 20:24
    • #25
    Zitat von Malone

    Was würde eigentlich dagegen sprechen, die Eisfläche um 90 Grad zu drehen?

    Das Barclays Center schaut mal so aus als wäre es nahezu quadratisch. Wennst nun die Eisfläche um 90 Grad drehst, hast auf eine der beiden Haupttribünen die Sitze mit eingeschränkter Sicht. Ein Drehen bringt also wohl nicht viel.

    Finds erstaunlich, dass grad die Großmeister der Multifunktionsarenen in den USA sowas neu bauen und nicht mal im Geringsten daran gedacht haben, dass die Islanders vielleicht irgendwann mal Interesse haben werden.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™