1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Los Angeles Kings
  • Malone
  • 7. August 2013 um 20:31
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    In der NHL seit 1967

    Name:
    Die Kings erhielten ihren Namen durch Besitzer Jack Kent Cooke, der seinem Team einen "königlichen Flair" verpassen wollte.

    Retired Numbers:
    16 Marcel Dionne
    18 Dave Taylor
    20 Luc Robitaille
    30 Rogie Vachon
    99 Wayne Gretzky (einzige Nummer, die in der gesamten NHL nicht mehr vergeben wird)

    Stanley Cups:
    - 1x (2012)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (1993, 2012)

    Farmteams:
    - AHL: Manchester Monarchs
    - ECHL: Ontario Reign

    Stadion:
    - Staples Center seit 1999
    - „Hockeywood“
    - 18.118 Plätze
    - Los Angeles, Kalifornien

    Trainer:
    - Darryl Sutter seit 2011

    General Manager:
    - Dean Lombardi seit 2006

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Ben Scrivens *
    Toronto
    612.500
    1way
    1 Jahr
    D
    Jeff Schultz
    Washington
    700.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Dan Carcillo
    Chicago
    825.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Matt Frattin *
    Toronto
    925.000
    1way
    1 Jahr

    [b][color=#000000]* Toronto zahlt Teile des Gehalts:
    - Ben Scrivens: Caphit 550.000$
    - Matt Frattin: Caphit 487.500$[/color][/b]

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (24. August 2013 um 20:33)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Jonathan Bernier
    → →
    Trade
    → →
    Toronto
    D
    Rob Scuderi
    → →
    UFA
    → →
    Pittsburgh
    F
    Dustin Penner
    → →
    UFA
    → →
    Anaheim
    F
    Brad Richardson
    → →
    UFA
    → →
    Vancouver

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (7. August 2013 um 20:48)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. September 2013 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    LOS ANGELES KINGS

    Die Kings starteten nur sehr schwerfällig in die Saison. Nach 10 Spielen hatte man 7 Niederlagen am Konto und der Cup-Sieg wurde von manchen Kritikern als Zufallsprodukt tituliert. Doch dann besann sich das Team seiner vor allem defensiven Stärken, landete am Ende auf Platz 5 und musste sich erst im Finale der Western Conference dem späteren Titelgewinner aus Chicago geschlagen geben.

    Torhüter: Mit Ben Scrivens hat man eine neue Nummer 2 im Team. Er 27jährige kam im Austausch für Jonathan Bernier nach Kaliforniern und wird zusammen mit Jonathan Quick das Torhüterduo bilden. Mit Jean-Francois Berube und Martin Jones hat man zwei weitere Goalies im Kader, die aber vorerst nur in den Minor Leagues zum Zuge kommen werden.

    Verteidigung: Die Defensive weist eine Vielzahl an potentiellen Kandidaten für den NHL-Kader auf. Die offensivstarken Verteidiger Drew Doughty und Slava Voynov sollten zusammen mit Robyn Regehr und Matt Greene als gesetzt betrachtet werden. Zusätzlich kehrt Willie Mitchell nach einem Jahr Verletzungspause wieder in die Mannschaft zurück und wird ebenfalls fix einen Platz in der Defensive erhalten. Somit bleibt für Jake Muzzin, Alec Martinez, Keaton Ellerby und Neuzugang Jeff Schultz nur noch ein Platz im Lineup übrig. Man darf gespannt sein wie sich Coach Darryl Sutter nach dem Camp entscheidet.

    Sturm: Die Mittelstürmer Anze Kopitar und Mike Richards werden zusammen mit Dustin Brown, Jeff Carter und Justin Williams die Toplinien der Kings bilden. Für die letzte offene Position gibt es mit Matt Frattin und Tyler Toffoli zwei potentielle Kandidaten, eventuell erhält auch Tanner Pearson eine Chance im Lineup. Für die Defensivreihen sind momentan Stürmer wie Jarret Stoll, Colin Fraser, Dwight King, Jordan Nolan, Trevor Lewis, Kyle Clifford sowie Neuzugang Daniel Carcillo vorgesehen.

    Vorschau: Die Kings zählen zwei Jahre nach ihrem Cup-Gewinn weiterhin zu den Topteams im Westen. Vor allem haben sie in der vergangenen Saison wiederum bewiesen, dass sie ein Playoff-Team sind, mit dem jederzeit zu rechnen ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. Juni 2014 um 00:10
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Rang 10
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/7/750t.png] LAK [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/103t.png]
    100 Punkte

    Stanleycup-Sieger 2013/14

    THE FIRST: Minnesota – Los Angeles 2:3 SO

    Jeff Carter - Mike Richards - Matt Frattin
    Dwight King - Anze Kopitar - Justin Williams
    Trevor Lewis - Jarret Stoll - Dustin Brown
    Kyle Clifford - Colin Fraser - Jordan Nolan

    Robyn Regehr - Drew Doughty
    Slava Voynov - Willie Mitchell
    Matt Greene - Jake Muzzin

    Jonathan Quick
    Ben Scrivens

    THE LAST: Los Angeles – NY Rangers 3:2 2.OT

    Dustin Brown - Anze Kopitar - Marian Gaborik
    Tanner Pearson - Jeff Carter - Tyler Toffoli
    Dwight King - Jarret Stoll - Justin Williams
    Trevor Lewis - Mike Richards - Kyle Clifford

    Drew Doughty - Jake Muzzin
    Slava Voynov - Willie Mitchell
    Alec Martinez - Matt Greene

    Jonathan Quick
    Martin Jones

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 18 – 18 – 18 – 12 – 6 – 22 – 6
    - Platzierungen (Conference): 5 – 3 – 3 – 3 – 3 – 3 – 3
    - Längste Siegesserie: 8 (06.02. – 10.03.)
    - Längste Niederlagenserie: 5 (2mal: 23.12. – 02.01. bzw. 18.01. – 25.01.)
    - Höchster Sieg: 6:0 in Montreal (10.12.)
    - Höchste Niederlage: 0:5 in St. Louis (02.01.)
    - 168 Gegentreffer haben die Kings die beste Verteidigung der Liga.
    - 661mal hat Los Angeles am Tor vorbeigeschossen – sooft wie kein anderes Team.
    - Im Gegensatz dazu hat die Mannschaft nur 147 Take Aways verzeichnen können.

    THE GOOD – die Könige der Playoffs

    Die Kings nahmen nicht nur die beiden wichtigsten Trophäen der Endrunde – den Stanley Cup und Playoff-MVP für Justin Williams – mit, auch in den anderen Kategorien waren sie top: Plus-/Minus-Bilanz (+13 – Justin Williams), Tore (14 – Marian Gaborik), Assists und Punkte (21 bzw. 26 – Anze Kopitar) sowie bei den Strafminuten (39 – Kyle Clifford) – überall waren Spieler aus LA an der Spitze der Tabelle zu finden. Einzig bei den Torhütern musste man Tuukka Rask – 1,99 Gegentoreschnitt, 92,8% Fangquote, 2 Shutouts – den Vortritt lassen.


    THE BAD – Besuch von Doughty

    NBCs Brian Engblom durfte wohl kurz das Herz stehen geblieben sein, als Drew Doughty ihn an seinem Arbeitsplatz besuchte. Der Verteidiger flog nämlich nach einem Check über die Bande und landete kopfüber neben dem Reporter, der froh war, dass ihn die Schlittschuhe nicht getroffen haben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    & THE UGLY – das Autogramm
    Diverse NHL-Spieler wurden befragt, was denn der seltsamste Gegenstand war, den sie je unterschreiben mussten. „Gewinner“ war eindeutig Jonathan Quick, denn der durfte einen 2mal angebissenen Grillkäse signieren. Womit er seine Unterschrift leistete, blieb allerdings unbekannt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Elwood Blues
    KHL
    • 26. Juni 2014 um 11:21
    • #6

    Malone: Danke, für diese Beiträge zu den einzelnen Teams. Für mich ein schönes Revue passieren lassen der letzten Saison.

  • shadow2711
    NHL
    • 26. Juni 2014 um 12:23
    • #7

    Hey, das wollte ich auch mal schreiben............wirklich sehr geile reviews von den einzelnen Teams :thumbup:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™