1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Florida Panthers
  • Malone
  • 7. August 2013 um 20:31
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Cats“
    In der NHL seit 1993

    Name:
    Den Namen erhielt das Team vom Florida-Panther, einer bedrohten Untergattung des Pumas, der in den Everglades lebt.

    Retired Numbers:
    93 Bill Torrey

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (1996)

    Farmteams:
    - AHL: San Antonio Rampage
    - ECHL: Cincinnati Cyclones

    Stadion:
    - BB&T Center (vormals Broward County Civic Arena, National Car Rental Center, Office Depot Center, BankAtlantic Center) seit 1998
    - 19.250 Plätze
    - Sunrise, Florida

    Trainer:
    - Kevin Dineen seit 2011

    General Manager:
    - Dale Tallon seit 2010

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Tim Thomas
    NY Islanders
    3.750.000
    1way
    1 Jahr
    D
    Tom Gilbert
    Minnesota
    1.000.000
    1way
    1 Jahr
    D
    Matt Gilroy
    NY Rangers
    700.000
    2way
    1 Jahr
    D
    Mike Mottau
    Toronto
    700.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Ryan Whitney
    Edmonton
    900.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Krys Barch
    New Jersey
    750.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Alexander Barkov
    Tappara/FIN
    3.750.000
    2way
    3 Jahre
    F
    Brad Boyes
    NY Islanders
    1.000.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Bobby Butler
    Nashville
    600.000
    2way
    2 Jahre
    F
    Joey Crabb
    Washington
    600.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Scott Gomez
    San Jose
    900.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Steven Pinizotto
    Vancouver
    650.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Jesse Winchester
    Jokerit/FIN
    600.000
    2way
    1 Jahr

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (30. September 2013 um 08:07)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Jose Theodore
    → →
    UFA
    → →
    ???
    D
    T.J. Brennan
    → →
    Trade
    → →
    Nashville
    D
    Filip Kuba
    → →
    Buyout
    → →
    ???
    D
    Tyson Strachan
    → →
    UFA
    → →
    Washington
    D
    Nolan Yonkman
    → →
    UFA
    → →
    Anaheim
    F
    Peter Mueller
    → →
    UFA
    → →
    Kloten/SUI
    F
    George Parros
    → →
    Trade
    → →
    Montreal
    F
    Jon Rheault
    → →
    RFA
    → →
    Mannheim/DEL
    F
    Jack Skille
    → →
    UFA
    → →
    Columbus
    F
    Scott Timmins
    → →
    Trade
    → →
    New Jersey
    F
    Stephen Weiss
    → →
    UFA
    → →
    Detroit

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (4. Oktober 2013 um 23:58)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. September 2013 um 23:32
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    FLORIDA PANTHERS

    338 Partien verpassten Spieler der Panthers auf Grund diverser Verletzung. Ist diese Zahl schon in einer regulären Saison ein hoher Wert, traf es in dem durch den Lockout stark abgekürzten Spieljahr das Team umso heftiger und statt einem neuerlichen Playoffeinzug landete man auf dem letzten Platz der Liga.

    Torhüter: Die Panthers gehen mit einer „neuen“ Nummer 1 in die kommende Spielzeit. Jacob Markstrom, der bereits in der vergangenen Saison auf Grund der Verletzung von Jose Theodore diese Position weitgehend inne hatte, tritt nun offiziell die Nachfolge des 36jährigen an. Als Backup wird wiederum Scott Clemmensen fungieren, der allerdings momentan auf Grund einer Knieoperation pausieren muss. Da man mit Michael Houser nur über einen weiteren Torhüter im Kader verfügt, der allerdings bisher nur in der ECHL gespielt hat, ist es durchaus möglich, dass bis zum Saisonbeginn einen weiteren Goalie verpflichtet wird.

    Verteidigung: Das Grundgerüst der Defensive bilden derzeit Brian Campbell, Dmitry Kulikov, Mike Weaver und Erik Gudbranson, der in der vergangenen Saison einiges schuldig geblieben ist. Als Kandidaten für die beiden letzten Plätze im Lineup gelten die Rookies Alex Petrovic und Colby Robak sowie die beiden Neuzugänge Matt Gilroy und Mike Mottau. Fraglich ist, wann Kapitän Ed Jovanovski wieder in den Kader zurückkehrt – der 37jährige laboriert momentan noch an den Folgen einer Knie-OP.

    Sturm: Auch in der Offensive haben die Panthers Verletzte zu beklagen: Kris Versteeg kämpft noch mit den Folgen einer Knieoperation, Sean Bergenheim hat derzeit Leistenprobleme und Nick Bjugstad erlitt im Rookiecamp eine Gehirnerschütterung. Theoretisch sollte Versteeg zusammen mit Tomas Fleischmann in der ersten Linie auflaufen, die Nachfolge von Stephen Weiss als Center dieser Reihe soll Shawn Matthias übernehmen. Als Alternativen auf der Mittelstürmerposition kämen auch Bjugstad, die Nummer 2 des Drafts 2013 Aleksander Barkov oder Rookie Vincent Trochek in Frage. Weitere Kandidaten für die Top6 sind Calder Trophy-Sieger Jonathan Huberdeau, Tomas Kopecky, Sean Bergenheim und Drew Shore. Für die hinteren Reihen hat man Spieler wie Scottie Upshall, Quinton Howden, Eric Selleck, Scott Timmins, Marcel Goc, Bobby Butler, Joey Crabb, Steven Pinizzotto, Jesse Winchester oder Greg Rallo im Kader. Mit Scott Gomez hat man sich zudem in der Offseason einen Stürmer in den Kader geholt, der vor allem auf Grund seiner langjährigen Erfahrung die teilweise noch sehr junge Mannschaft führen und unterstützen soll.

    Vorschau: Die Verletzungssorgen der vergangenen Saison dürften in diesem Jahr weitergehen. Mit diesem Handicap wird es schwer werden aus den Tiefen der Tabelle wieder hochzukommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. September 2013 um 17:02
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Tim Thomas absolviert ein Tryout bei den Kätzchen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. September 2013 um 23:26
    • #6

    Knappp vor Beginn der neuen Saisonn wird einen Besitzerwechsel bei den Panthers bekanntgegeben. Vincent Viola, Businessman aus New York, ist der neue Besitzer. Laut nicht bestätigte Angaben war der Kaufpreis für die Mannschaft und die Halle, BB&T Center, 250 Millionen Dollar.
    Viola war früher Minoritätenteilhaber beim NBA-Team New Jersey Nets, ehe sie übersiedelten und Brooklyn Nets wurden.
    Florida Panthers feiern ihr 20jähriges Jubiläum als NHL-Team. Sie begannen 1993–1994.

    Zitat von Malone

    Tim Thomas absolviert ein Tryout bei den Kätzchen.

    Hat mittlerweile fix unterschrieben, und somit scheint der 1er-Position für Markström einen Traum zu bleiben.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. November 2013 um 19:03
    • #7

    Die Florida Panthers haben auf den anhaltenden Abwärtstrend in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL reagiert und Trainer Kevin Dineen entlassen. Das Team um den deutschen Nationalstürmer Marcel Goc, das zuletzt sieben Niederlagen in Serie kassierte, übernimmt interimsweise Peter Horachek, der am Samstag im Auswärtsspiel bei den Ottawa Senators erstmals an der Bande stehen wird.

    Mit der Ausbeute von zehn Punkten aus 16 Spielen sind die Panthers derzeit das viertschlechteste Team der Liga und belegen in der Atlantic Division Rang sieben vor den Buffalo Sabres mit dem deutschen Nationalverteidiger Christian Ehrhoff. "So etwas ist nie leicht. Wir treffen keine überstürzten Entscheidungen", sagte Floridas General Manager Dale Tallon: "Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass das der beste Weg ist." Neben Dineen mussten auch die beiden Assistenztrainer Gord Murphy und Craig Ramsay gehen.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 10. November 2013 um 21:09
    • #8

    Zuerst wurde Kevin Dineen und seine Co`s gesackt. Heute erfolgte der nächste Veränderung bei den Panthers, in dem Jacob Markström in der AHL hinunterbeordert wurde. Der 23-jährige war als Back up für Tim Thomas vorgesehen, aber nach nur 1 Sieg in 11 Spiele und eine Saveprozent von 87,7, darf er jetzt das Tor bei den San Antonio Rampage hüten.
    Das der Back up mehr Spiele als der First Spade absolviert, finde ich an sich etwas eigenartig, oder war Thomas vielleicht verletzt?
    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/17575944/485/normal/35d54a85c6bd9/jacobmarkstrom.jpg]

  • Blair
    NHL
    • 10. November 2013 um 22:10
    • #9
    Zitat von Lenny the Swede

    oder war Thomas vielleicht verletzt?

    Ja, Tim Thomas war auf der IR.


    Daß Dineen und Co entlassen wurden, fand ich allerdings nicht ok.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. November 2013 um 12:28
    • #10

    mit dem spieler material zerreißt halt auch nicht die welt...immerhin sind sie vor buffalo :D

  • Sid
    SHL
    • 8. März 2014 um 20:32
    • #11

    Klasse Einstand für Roberto Luongo bei den Panthers, gleich im ersten Spiel ein Shutout was in den letzten 2 Jahren keinen Panthers Goalie gelungen ist.
    im allgemeinen Luongo mit einer überragenden Leistung , und schönes Highlight Luongo spielt mit seiner Maske von 2006

  • Malone
    ✓
    • 29. Mai 2014 um 21:15
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Rang 29
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/2/0/2059t.png] FLA[Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/2/0/2089t.png]
    66 Punkte

    THE FIRST: Dallas – Florida 2:4

    Jonathan Huberdeau - Aleksander Barkov - Brad Boyes
    Jesse Winchester - Shawn Matthias - Tomas Kopecky
    Tomas Fleischmann - Kris Versteeg - Marcel Goc
    Drew Shore - Scottie Upshall - Scott Gomez

    Brian Campbell - Tom Gilbert
    Ryan Whitney - Erik Gudbranson
    Dmitry Kulikov - Mike Weaver

    Tim Thomas
    Jakob Markstrom

    THE LAST: Florida – Columbus 2:3

    Sean Bergenheim - Brad Boyes - Nick Bjugstad
    Tomas Fleischmann - Scottie Upshall - Vincent Trocheck
    Jonathan Huberdeau - Drew Shore - Jesse Winchester
    Jimmy Hayes - Quinton Howden - Brandon Pirri

    Dmitry Kulikov - Erik Gudbranson
    Colby Robak - Brian Campbell
    Dylan Olsen - Ed Jovanovski

    Roberto Luongo
    Dan Ellis

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 8 – 11 – 17 – 13 – 2 – 11 – 4
    - Platzierungen (Division): 7 – 7 – 7 – 7 – 7 – 7 – 7
    - Längste Siegesserie: 5 (10.12. – 19.12.)
    - Längste Niederlagenserie: 9 (22.10. – 10.11.)
    - Höchster Sieg: 5:1 in Pittsburgh (20.01.)
    - Höchste Niederlage: 0:7 in St. Louis (05.10.)
    - Die Panthers sind in punkto Specialteams jeweils am Ende der Tabelle zu finden – sowohl das Powerplay (10% - 27 Tore) als auch das Penaltykilling (76% - 63 Gegentore) stellen zahlenmäßig den Negativwert der Liga dar.
    - Bei einer Führung nach dem 2.Drittel gaben die Katzen in 94% der Fälle den Sieg nicht mehr aus der Hand.

    THE GOOD – der Untradebare

    Viele hatten es kaum für möglich gehalten, aber am 4.März war es endlich soweit: Roberto Luongo verließ Vancouver nach 8 Saisonen und kehrte ins sonnige Florida zurück. Die Panthers erhielten so den erhofften Rückhalt im Tor (zusätzlich müssen sie nur das halbe Gehalt bezahlen), die Canucks wurden ihren Ladenhüter los und der Olympiasieger 2010 kam zu seinem Wunschteam – alle schienen zufrieden zu sein. Alle bis auf Don Cherry, denn der bezeichnete die folgenden Kommentare von Luongo über seinen ehemaligen Arbeitgeber als „classless“, übrigens jener Don Cherry der das Verhalten der Canucks gegenüber ihrem Torhüter ebenfalls als „classless“ definiert hat. Vielleicht sollte der 80jährige manchmal den oberster Knopf seiner Hemden nicht schließen…


    THE BAD – twelve many men on ice

    Dass 12 Spieler am Eis stehen ist beim Eishockey die normalste Sache der Welt, dass diese 12 jedoch alle das gleiche Dress tragen ist eher ein Unikum. Im Spiel gegen die Boston Bruins verlor die Bank der Panthers wohl etwas den Überblick und plötzlich standen 11 Feldspieler am Eis. Für die Refs dürfte dies wohl der einfachste „too many men“-Call ihrer Karriere gewesen sein.


    & THE UGLY – der Stamkos-Faktor
    Im ersten Derby nach der schweren Verletzung von Steven Stamkos meinte Co-Kommentator Bill Lindsay zu seinen Kollegen aus Tampa, dass er die Verletzung des Kanadiers zwar sehr bedauere, aber dies aus Sicht der Panthers sehr gut sei, da der 24jährige gegen den Rivalen immer so viele Tore schieße. 60 Minuten und 6 Gegentore später dürfte Lindsay eingesehen haben, dass er den Stamkos-Faktor an diesen Abend wohl überschätzt hatte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 29. Mai 2014 um 23:38
    • #13
    Zitat von Malone


    THE BAD – twelve many men on ice

    Dass 12 Spieler am Eis stehen ist beim Eishockey die normalste Sache der Welt, dass diese 12 jedoch alle das gleiche Dress tragen ist eher ein Unikum. Im Spiel gegen die Boston Bruins verlor die Bank der Panthers wohl etwas den Überblick und plötzlich standen 11 Feldspieler am Eis. Für die Refs dürfte dies wohl der einfachste „too many men“-Call ihrer Karriere gewesen sein.

    da musste ich doch glatt mal auf youtube nachsehen: :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Mai 2014 um 23:40
    • #14

    Das ist mal ein Spielerwechsel!

    Wenigstens der Ersatztormann blieb auf der Bank...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™