Den Oilers trau ichs aber zu. "Tanking" beherrschen sie perfekt.

Saison 2013/14
-
- Edmonton Oilers
-
Malone -
7. August 2013 um 20:30 -
Geschlossen
-
-
Vielleicht gewinnen sie ja dann die Lotterie
Nein Spaß beseite, aber warum die Oilers Smid weggegeben haben versteht auch niemand. Am Capspace kanns meiner Meinung nach nicht liegen, da sie sich Bryzgalov locker leisten konnten. (Haben jetzt noch 6,8 Mio. frei) -
Ilya Bryzgalov hat für den Oilers unterschrieben, obwohl er somit am "Nordpol" landet, wie er mal früher gemeint hat. Bryzgalov hat Edmonton als Stadt, wo 8 Monate im Jahr der Schnee liegt, und in November hätte es -32 Grad, bezeichnet. Außerdem fürchtet er sich vor den Bären.
[Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/17247994/500/normal/e5264e12513f1/Bryz.jpg]
"Mr. Universe" in Färjestaddress, weil er im Frühherbst, dort mit den Goalietrainer arbeitete.Ilya Bryzgalov wird vorerst in der AHL eingesetzt, da er, wie er in einen Interview mit Edmonton Sun sagt, seit 3 Wochen keine Scheibe gefangen hat. Er meint aber, daß er genügend warme Kleidung für "den Nordpol" eingepackt hätte.
-
Sehe ich nicht so, in der Defense ist genug Potential für die Tiefe vorhanden. Mit Marincin,Musil,Larsen,Klefbom,Gernat und Teubert (vielleicht noch Davidson) haben sie mehr als genug Verteidiger. Der Kracher fehlt ihnen vielleicht, aber Smid ist ersetzbar. Die Saison könnten sie mit Grebeshkov oder Potter auch zu Ende spielen, den Start haben sie ja eh schon mehr als vergeigt. Ob der Trade sich lohnt, wird man erst sehen. Horak hat immerhin schon NHL Erfahrung, ob er jetzt besser als Lander oder Omark ist, wird sich zeigen.
Kann mir auch vorstellen, dass sie Cap frei machen wollten. Mit der Offense wirst zwangsläufig ein Problem haben beim verlängern
-
- Offizieller Beitrag
Dubnyk weg, dafür wurde Scrivens für einen 3rd aus LA geholt.
-
scrivens sicher eine gute wahl...hat in quicks abwesenheit sehr gut gehalten...der gute mann hat nun nur das problem dass er von LA nach edmonton kommt, da wird seine GAA und sein SV% raufschnalzen wie nix ...
-
das stimmt wohl....dem gegenüber steht als positivum, dass eakins ihn aus ihren gemeinsamen ahl tagen kennt...somit können sich bryz und scrivens die restliche saison um das 1er leiberl für nächste saison duellieren. die saison ist sowieso schon wieder verloren....ob die oilers nicht doch besser seth jones gepickt hätten...
-
- Offizieller Beitrag
hat in quicks abwesenheit sehr gut gehalten...
Allerdings war Martin Jones eindeutig besser, wodurch der Abgang durchaus zu verschmerzen ist. -
Kings haben richtige Verteidiger, Edmonton nicht
-
Kings haben richtige Verteidiger, Edmonton nicht
Ja, leider!
-
Salut eishockeyforum und hockeyfans.at!
Passt vielleicht dazu:
Ist halt die Frage, wie früh oder spät und groß oder klein der Output einer so talentierten Gruppe sein darf oder muss, um die Qualität eines Coaching-Staffs beurteilen zu können?
-
Ben Scrivens gestern mit Shutout und 59 (!) Saves!
Eine Schwalbe macht keinen Sommer aber wenn die Oilers jetzt einen tollen Goalie haben könnt's ja doch schneller gehenmit dem Rebuild -
verteidigung stabilisiern und 1-2 leitwölfe für vorne...
-
verteidigung stabilisiern und 1-2 leitwölfe für vorne...
und und und und
Mit Musil, gernat, marincin und Nurse hat man genug prospects für die verteidigung im petto, nur fehlts da einfach auch an Erfahrung. Dass man ference als Nr. 5/6 Verteidiger am Fa-market so viel zahlte wie einem Top4, um ihn als veteranen für die Verteidigung zu verpflichten hat sich leider auch nciht ausgezahlt.
Aber MacT wird das Ruder glaube ich schon wieder rumreissen, da bin ich doch sehr zuversichtlich. Der Trade von Scrivens war meiner Meinung nach ein guter, und die verpflichtung von Hendricks auch nciht schlecht. Wichtig und vor allem richtungsweisen wird der 2014er Draft sein, denn eines wäre interessant: Drafted Edmonton, wenn sie die Lotterie gewinnen würden und den 1st overall haben, reinhardt oder Ekblad (den sie meiner meinung nach einfach wirklich brauchen würden)? -
Wichtig und vor allem richtungsweisen wird der 2014er Draft sein, denn eines wäre interessant: Drafted Edmonton, wenn sie die Lotterie gewinnen würden und den 1st overall haben, reinhardt oder Ekblad (den sie meiner meinung nach einfach wirklich brauchen würden)?
Oder sie traden diesmal den Pick weg, weil wie lang wollen's denn noch rebuilden? Irgendeinen ihrer 1er-Picks werden sie in Zukunft sowieso traden müssen, weil die Jungs dann mal zusammen zu teuer werden. Außerdem brauchen die Oilers schön langsam Spieler für jetzt, weil bleibt das ganze weiter so erfolgslau, kommt's u.U. wieder dazu, dass die einen Spieler nicht mehr bleiben und die anderen Spieler nicht nach Edmonton wechseln wollen. Potential alleine reicht nicht.
-
Wens diesesmal wieder den first overall bekommen, müssens einfach den Ekblad nehmen. Alles andere wär ja wieder kompletter Schwachsinn
-
Ach was - es wird wieder ein Forward geholt. Das die Oilers im Draft einen an der Klatsche ham hätte klar sein müssen als se zum gefühlt 10. mal in Folge einen Forward als erstes picken.
-
Zitat von »fabi015«
Wichtig und vor allem richtungsweisen wird der 2014er Draft sein, denn eines wäre interessant: Drafted Edmonton, wenn sie die Lotterie gewinnen würden und den 1st overall haben, reinhardt oder Ekblad (den sie meiner meinung nach einfach wirklich brauchen würden)?
Oder sie traden diesmal den Pick weg, weil wie lang wollen's denn noch rebuilden? Irgendeinen ihrer 1er-Picks werden sie in Zukunft sowieso traden müssen, weil die Jungs dann mal zusammen zu teuer werden. Außerdem brauchen die Oilers schön langsam Spieler für jetzt, weil bleibt das ganze weiter so erfolgslau, kommt's u.U. wieder dazu, dass die einen Spieler nicht mehr bleiben und die anderen Spieler nicht nach Edmonton wechseln wollen. Potential alleine reicht nicht.Da stimme ich dir zum grossteil zu
Nur ich würden den diesjährigen Pick behalten und Ekblad draften. Sie brauchen ihn einfach, denn so leicht bekommst einfach keinen Top2 verteidiger her. Boyle und Girardi wären zwar vl zu haben, nur glaube ich wirklich nicht, dass die in edmonton als free agents unterschreiben werden...(ausser es gibt einen wirklich massiven gehaltsscheck vl) Über trade, kommst leider auch fast zu keinem richtigen Top2 oder gar Nr1 verteidiger...Der letzte Trade war in der Richtung war zwar Bouwmeester, aber auch nur, weil er im letzten vertragsjahr war, und offentsichtlich in calgary nicht verlängern wollte...Für alle anderen potentiellen kandidaten (Myers?, McDonaugh?, Hamhius, Garrison EKML, Weber, Yandle....) müsstest halt massiv "overpayen"...ob das richtig ist/wäre?
Bei Ekblad könntest auch so vorgehen (meine Einschätzung) dass ihn wie Jones bei NSH, sofort als top4 Verteidiger einsetzen könntest, und vl nach einer Saison schon im Ersten verteidigerpärchen mit J.Schultz auflaufen lassen könntest. Dann wirklich noch für einen top4 defensivesn Verteidiger traden z.B Klein, regehr oder so...8die sind mir grad auf die schnelle Eingefallen)ich glaube aber nicht, dass es nur an der D der Oilers liegt...ich kann hier halt nur von den Zusammenfassungen meine Eindrücke schildern, aber für mich wirkt es wirklich oft so, als wären die Stürmer mit ihren defensiven Aufgaben überfordert. Und körperlich gegen jede andere Linie sowieso...
Z.B Linie 1 und 2
Hall - RNH - Eberle
Perron - Gagne - YakupovEigentlich alles Spielmacher und Sniper...jedoch nicht gerade mit den besten defensiven Eigenschaften behaftet...RNH verliert ziemlich viele Bullys und zweikämpfe an der bande...Perron und gagne sind sowieso sehr "soft", da ist yakupov der einzige, der etwas körper mitbringt...
Scoren tun sie ja wirklich wie die wilden, wenns läufft, nur fängt die verteidigung halt auch im Sturm an, und da sehe ich auch ein grosses Problem...
mit hendricks hat man versucht, das ein bisschen auszugleichen, nur eine Schwalbe mach noch keinen sommer, und wie schon von jemandem gesagt, es fehlt auch an leitfiguren im team...hemsky und Smith wirken auf mich auch nicht grad, als würdend ie in der Kabine mal auf den Putz hauen...Ich kann aber nur aus der ferne beurteilen und das wiedergeben, was ich halt in den Zusammenfassungen so sehe...nur wirkt es da halr wirklich oft so, dass der Goalie da und auch die verteidigung sowas von allein gelassen werden...
Bezüglich spieler unter den cap bringen, dürfte das kein sooo grosses problem werden...der cap soll ja rasant nach oben gehen, also von dem her, haben sie noch eine kleine schonfrist:D
Da bin ich aber auch deiner meinung, dass man früher oder später, einen von hall, Eberle, RNH oder Yakupov traden wird/muss, eben auch, um an einen top Verteidiger, oder guten TWA ranzukommen@ weile19
Das haben sich auch schon viele gedacht. Fix, ist bei denen nichts@ sicsche
Die befürchtung hab ich auch
Eines der guten beispiele war ja, als man Yakupov glaube ich? anstatt Murray gedrafted hatte.LG [prost]
-
Naja, wird sich alles weisen. Die OIlers sind mMn nicht so schlecht, was Potential in der Verteidigung betrifft (Schultz, Marincin, Larsen, Klefbom, Nurse, Musil, Gernat, Fedun, Gustafsson), wobei man eh nie sagen kann, wer sich dann wirklich einen Platz erspielen kann. Die größeren Baustellen sind für mich das Tor und die ewige Suche nach den Power Forwards. Secondary Scoring könnte auch besser sein. Wenn sich zumindest Scrivens bis zum Saisonende als No1 rausstellen könnte (oder Bryzgalov), wär' das schon mal schön. Denke mal, die werden nach der Saison entscheiden, wie sie im Draft vorgehen werden. Ob bei der Deadline was passiert ist, wie sich die eigenen Prospects entwickelt haben.
Das jetzige Oilers-Team hat zwar seine jungen Starlets, aber allein im Vergleich zu den Teams 97-08 fehlt da noch einiges. Trotzdem werden Hall & Co schon mit der Gretz-Generation verglichen, was ja auch eins der Übel in Edmonton ist. Das Spiel von denen (die ich mir im Stream ang'schaut hab) gefällt mir noch nicht so wirklich, irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch, aber da müsste man wissen, was die Strategie im Verein ist. Denke mal, das letzte Drittel der Meisterschaft werden's aber besser spielen.
Geh nicht ganz Deiner Meinung, dass die Oilers sich in der Verteidigung nicht via Trade verstärken können: von den aktuellen Top-30 was Punkte betrifft sind die Hälfte via Trades bzw FA zu ihren Vereinen gestoßen. Von den Top 30 bei +/- sind's auch noch 14 ... .
-
Ja das stimmt schon, nur muss man halt auch sagen, dass bei den meisten Trades dieser top-verteidiger noch nicht ersichtlich war, wie viel von ihrem Potential sie ausschöpfen können etc. Von den aktuellen Top2 Verteidigern, die auch keine anstalten machen, die Franchise verlassen zu wollen, sehe ich keine Trades, die nach edmonton gehen. Über die FA ist das zwar was anderes, aber da haben einfach andere franchises ihre nase (noch) gegenüber edmonton vorne. Girardi wäre da aber eine Möglichkeit, die verteidigung schnellstmöglich zu rebuilden...dazu noch Ekblad, und es würde schon nicht mehr so schlecht aussehen.
Top4-Trades sehe ich schon, nur der trade eines Franchise verteidigers nach edmonton (und zu jeder anderen Franchise) wird meiner meinung nach nicht passieren... Abgesehen von möglichen Dead-line Trades, weil der betreffende spieler in einem contract jahr ist, und sicher nciht mit der aktuellen Franchise verlängern will
-
Edmonton wird Ekblad picken, wenn er denn noch zu haben ist und nicht vorher schon gezogen wurde. Mit Forwards sind sie nach den letzten Drafts mehr als eingedeckt und Nurse ist jetzt auch nicht der Bringer der ihnen umgehend weiterhelfen würde.
-
Edmonton wird Ekblad picken, wenn er denn noch zu haben ist und nicht vorher schon gezogen wurde. Mit Forwards sind sie nach den letzten Drafts mehr als eingedeckt und Nurse ist jetzt auch nicht der Bringer der ihnen umgehend weiterhelfen würde.
Unterschätze Edmonton nicht!!
Wobei, das war alles noch unter dem alten GMSollten die Sabres den 1st overall bekommen, bin ich mir zu 99.9% sicher, dass sie reinhardt picken. Haben mehr als genug defense, und benötigen dringend "elite" scoring potential. Für edmonton sollte dann Ekblad über bleiben.
Sollte aber calgary z.B die Lotterie gewinnen und eben die sabres 2. werden, dann sind ziemlich sicher Ekblad und reinhardt weg.Aber schauen wir mal...heute wichtiges 4pkt spiel der sabres, wenns gegen die Oilers geht [Popcorn]
-
Naja, die Oiiers werden den wählen, von dem sie glauben, dass er der beste Pick für ihre Situation ist. Vorher und vor allem nachher werden es Journalisten und Fans natürlich wie immer besser wissen. Wenn man das Spiel gegen Boston vom Woend gesehen hat, könnt' man aber fast glauben, dass sie sich doch zu noch einem overall 1er Pick tanken wollen, wer weiß ... .
Vorhersagen, wer da jetzt wirklich ein Top-Mann in der NHL werden wird, ist trotzdem schwer. Von den Verteidigern, die seit 70 an 1 gezogen worden sind, ist z.B. nur Potvin ein Franchise Player geworden. Chicago hat auch wesentlich wegen Seabrook und Keith 2 Cups gewonnen, beide waren genauso wenig Top5-Picks wie so viele andere aktuelle Top-Verteidiger in der Liga (z.B. Weber, Karlsson, Subban, Suter ... ).
Und es ist nun mal nicht so häufig, dass glücklich geigende Superstars getradet werden. Viel öfters wird ja Unzufriedenheit gegen vermutetes oder erhofftes Potential (oder vice versa) getradet.
-
Die Oilers schielen sicher schon mít einem, wenn nicht gar 1.5 Augen auf einen top2 pick:D
@ Draft und die jetzigen rollen der Spieler an Nr1
Jap, da stimme ich dir vollkommen zu, liegt aber auch daran, dass ziemlich selten verteidiger als 1st overall gedraftet worden sind...schau dir z.B Jones an. da wurde ewig vorhergesagt, dass Jones höchstwahrschein der Nr1 pick ist, und auf einmal hat Colorado, nicht wie vermutet Jones, weil sie ja eigentlich die punktemässig schlechteste und auch ansonsten wohl einer der schlechtesten defense der gesamten liga hatten, in der, hätte man pöck recalled, sicher er als "scoringmaschine" aufgefallen wäre, sondern MacKinnon gedraftet. Jones ist dann sogar auf Nr4? zurück gefallen, und der wird ziemlich sicher (was man jetzt schon alles sieht) ein franchise-defender..Vorhersagen, wer da jetzt wirklich ein Top-Mann in der NHL werden wird, ist trotzdem schwer. Von den Verteidigern, die seit 70 an 1 gezogen worden sind, ist z.B. nur Potvin ein Franchise Player geworden. Chicago hat auch wesentlich wegen Seabrook und Keith 2 Cups gewonnen, beide waren genauso wenig Top5-Picks wie so viele andere aktuelle Top-Verteidiger in der Liga (z.B. Weber, Karlsson, Subban, Suter ... ).
stimme vollkommen zu, nur ist eben die wahrscheinlichkeit, dass Ekblad (oder ein anderer Top2 gepickte) der Verteidiger werden könnte, den Edmonton für seine verteidigung brauchen würde, als eben einer aud Runde 3
Und es ist nun mal nicht so häufig, dass glücklich geigende Superstars getradet werden. Viel öfters wird ja Unzufriedenheit gegen vermutetes oder erhofftes Potential (oder vice versa) getradet.
Meine rede
PS: Mir gefällt die Diskussion mit dir
[prost]
-
nachdem immer von ekblad die rede ist...welcher ist da genau gemeint?
gib ja ein paar jüngeren jahrgangs... -