1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Edmonton Oilers
  • Malone
  • 7. August 2013 um 20:30
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „The Oil“, „Greasers“
    In der NHL seit 1979

    Name:
    Der Raum um Edmonton gilt als führende Region der kanadischen Ölindustrie.

    Retired Numbers:
    3 Al Hamilton
    7 Paul Coffey
    9 Glenn Anderson
    11 Mark Messier
    17 Jari Kurri
    31 Grant Fuhr
    99 Wayne Gretzky

    Stanley Cups:
    - 5x (1984, 1985, 1987, 1988, 1990)

    Stanley Cup Finals:
    - 7x (1983, 1984, 1985, 1987, 1988, 1990, 2006)

    Farmteams:
    - AHL: Oklahoma City Barons
    - ECHL: Bakersfield Condors

    Stadion:
    - Rexall Place (vormals Northlands Coliseum, Edmonton Coliseum, Skyreach Centre) seit 1974
    - 16.839 Plätze
    - Edmonton, Alberta

    Trainer:
    - Dallas Eakins seit 2013 (Toronto Marlies/AHL)

    General Manager:
    - Craig MacTavish seit 2013

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Richard Bachman
    Dallas
    625.000
    2way
    1 Jahr
    G
    Jason LaBarbera
    Phoenix
    1.000.000
    1way
    1 Jahr
    D
    Anton Belov
    Omsk/KHL
    1.525.000
    2way
    1 Jahr
    D
    Andrew Ference
    Boston
    3.250.000
    1way
    4 Jahre
    D
    Denis Grebeshkov
    Khanty-Mansiysk/KHL
    1.500.000
    1way
    1 Jahr
    D
    Philip Larsen
    Dallas
    1.025.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Ryan Hamilton
    Toronto
    600.000
    2way
    2 Jahre
    F
    Boyd Gordon
    Phoenix
    3.000.000
    1way
    3 Jahre
    F
    Jesse Joensuu
    NY Islanders
    950.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Steve MacIntyre
    Pittsburgh
    625.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Linus Omark
    Zug/SUI
    600.000
    2way
    1 Jahr
    F
    David Perron
    St. Louis
    3.812.500
    1way
    3 Jahre

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (29. September 2013 um 12:36)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Yann Danis
    → →
    UFA
    → →
    Philadelphia
    G
    Nikolai Khabibulin
    → →
    UFA
    → →
    Chicago
    D
    Mark Fistric
    → →
    UFA
    → →
    Anaheim
    D
    Theo Peckham
    → →
    UFA
    → →
    Chicago
    D
    Andy Sutton
    → →
    → →
    → →
    [i]Karriere bendet[/i]
    D
    Ryan Whitney
    → →
    UFA
    → →
    Florida
    F
    Eric Belanger
    → →
    → →
    → →
    [i]Karriere bendet[/i]
    F
    Teemu Hartikainen
    → →
    RFA
    → →
    Ufa/KHL
    F
    Shawn Horcoff
    → →
    Trade
    → →
    Dallas
    F
    Darcy Hordichuk
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    Magnus Paajarvi
    → →
    Trade
    → →
    St. Louis
    F
    Lennart Petrell
    → →
    UFA
    → →
    Geneve/SUI
    F
    Toni Rajala
    → →
    UFA *
    → →
    ???
    F
    Jerred Smithson
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    Chris VandeVelde
    → →
    UFA
    → →
    Adirondack/AHL

    [b][color=#000000]* Vertrag aufgelöst[/color][/b]

    [b][color=#000000]Compliance Buyouts:
    #1: Eric Belanger

    11 Mal editiert, zuletzt von Malone (4. Oktober 2013 um 23:57)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. August 2013 um 18:26
    • #4

    Omark zurück in Edmonton
    Dienstag, 27. August 2013, 18:22 - Martin Merk
    Der letztjährige Zug-Stürmer und PostFinance Topscorer der NLA, Linus Omark, kehrt nach einem Jahr zu den Edmonton Oilers in die NHL zurück.

    Omark hatte Edmonton vor einem Jahr verlassen mangels Einsatzzeit und um in Europa wieder zur alten Form zu finden. Heute erhielt er nun einen Einjahresvertrag bei den Oilers. In 68 NHL-Spielen für die Organisation kam er auf acht Tore und 22 Assists.

    http://oilers.nhl.com/club/blogpost.htm?id=19783&navid=DL|EDM|home

  • Malone
    ✓
    • 11. September 2013 um 23:04
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    EDMONTON OILERS

    Die Oilers lieferten unter Neo-Coach Ralph Krueger ihre beste Saison seit drei Jahren ab. Ein schwacher Trost für die Fans, da man zum siebenten Mal in Folge die Playoffs verpasste.

    Torhüter: Hinter Devan Dubnyk, der Kanadier lieferte in der vergangenen Saison seine Karrierebestmarke ab, haben die Oilers mit Jason LaBarbera einen erfahrenen Mann als neuen Backup verpflichtet. Diese Rolle hatte Richard Bachman ebenfalls bei den Dallas Stars im letzten Jahr schon inne, vorerst wird der 26jährige Neuzugang aber in der AHL die Saison beginnen. Olivier Roy und Tyler Bunz spielen in den Überlegungen um den NHL-Kader derzeit keine Rolle und sind nur für die Minor Leagues geplant.

    Verteidigung: Mit Andrew Ference hat man einen erfahrenen Mann in den Kader geholt, der vor allem im Defensivbereich die Verteidigung stabilisieren soll und Führungsqualitäten mitbringt. Der Ex-Bostoner wird zusammen mit Jeff Petry, Ladislav Smid sowie Justin und Nick Schultz den Kern der Defensive bilden. Für den letzten Platz im Lineup hat man mit Philip Larsen, Corey Potter und Denis Grebeshkov, der bereits von 2007 bis 2010 für die Oilers spielte, mehrere Spieler die in Frage kämen. Zudem gelten auch Anton Belov, der 27jährige Russe bestreitet seine erste Saison in Nordamerika, und der schwedische Rookie Oscar Klefbom als mögliche Kandidaten für einen Platz im NHL-Kader.

    Sturm: Momentan deutet alles darauf hin, dass Ryan Nugent-Hopkins auf Grund einer Schulteroperation zu Saisonbeginn noch ausfällt und vorerst Sam Gagner als Mittelstürmer zwischen Taylor Hall und Jordan Eberle aufläuft. Als Alternative würde sich Mark Arcobello anbieten, der zusammen mit den beiden Flügelstürmern während des Lockouts in Oklahoma eine Linie gebildet hat. Zudem hat man mit Frozen Four-MVP Andrew Miller einen weiteren Mittelstürmer ins Team geholt, dem Offensivpotential nachgesagt wird. Als Fixposten für die zweite Reihe gelten derzeit Nail Yakupov und Neuzugang David Perron, eventuell können auch Ales Hemsky, Ryan Smyth oder Linus Omark einen Platz in dieser Linie erhalten. Für die Bottom6 hat man mit Tough Guy Mike Brown, Ryan Hamilton, Ryan Jones, Jesse Joensuu sowie Anton Lander einige Kandidaten im Kader, einzig Boyd Gordon darf als fix angesehen werden. Der 29jährige wechselte von Phoenix nach Edmonton, gilt als guter Bully-Spieler und soll vor allem das Unterzahlspiel verstärken.

    Vorschau: Auf Neo-Coach Dallas Eakins wartet viel Arbeit. Er soll aus einer Reihe von talentierten Einzelkönnern ein homogenes Team formen, ein Ziel das sein Vorgänger Ralph Krueger nur teilweise schaffte. Da der 46jährige dafür bekannt ist, besonders gut mit jungen Spielern zu arbeiten, darf man gespannt sein wie er diese Aufgabe meistert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. September 2013 um 08:51
    • #6

    Für Ryan Nugent-Hopkins beginnt ab der Saison 2014/15 ein neuer Siebenjahreskontrakt zu laufen, der "RNH" die Gesamtsumme von 42 Millionen Dollar bringt!
    RNH ist allerdings derzeit nicht einsatzbereit. Er hat sich im April einer Schulteroperation unterzogen und hat auch das Eistraining schon aufgenommen, an eine echte NHL Partie ist aktuell aber noch nicht zu denken. Es bleibt somit für ihn und die Oilers zu hoffen, dass die Verletzung vollkommen ausheilen wird...

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 25. September 2013 um 00:50
    • #7

    Ein schwerer Verlust für die Oilers, nachdem der zukünftige Linienpartner der Sedins, (muß jetzt auf den 1. Auftritt warten) Zack Kassian, Sam Gagner den Kiefer mit einen Stockschlag brach. Er verlor auch mehrere Zähne dabei. Wie er zur Zeit ausschaut, hat er in sein Twitteraccount gezeigt (s.u.).
    Kassian erhielt eine Sperre von 5 Spiele, und muß zusätzlich etwa 14.000 € Strafe in den Fonds (Speziell für "VincenteClearyousee") für verletzte Spieler einzahlen.
    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/17530998/400/normal/f38ba3e1b30ce/gagner.jpg]

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 25. September 2013 um 07:14
    • #8

    kein schöner anblick ..

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 25. September 2013 um 18:00
    • #9

    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/17537131/485/normal/278ed2e984e0a/edmonton.jpg]
    Linus Omark, Vorjahressieger der Punkteliste in der NLA, kriegt wieder keinen Platz in der NHL, und ist jetzt "on waiwers". Sollte er nicht von eine andere Mannschaft geholt werden, muß er in der AHL. Obwohl er vor der Saison angeblich viele Angebote von den verschiedensten europäischen Mannschaften hatte, bleibt er laut seinen Agenten in Übersee.
    "Ein Spieler wie er muß mehr Punkte produzieren, als er es bisher getan hat. Sollten wer anderen ihm haben wollen, wünschen wir ihm "Viel Glück". Sonst kann er sich im AHL-Team Oklahoma City Barons einen neuen Chance erarbeiten", sagt Coach Dallas Eakins.
    Auch Anton Lander muß ins Farmteam.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 8. Oktober 2013 um 06:31
    • #10

    ...was für eine irre Partie
    NJ gege Oilers 3:0 vorne, dann Aufholjagd im letzten Drittel und auf einmal stehts 4:3 für Edmonton,dann ein SH!! zum Ausgleich eine Minute vor Ende...

    am Ende gewinnen die Oilers im Shoot Out

  • waluliso1972
    Gast
    • 8. Oktober 2013 um 06:45
    • #11
    Zitat von Blauwurzn

    am Ende gewinnen die Oilers

    Nur das zählt und nur DAS will ich vermehrt im Frühjahr lesen. :)

  • Sid
    SHL
    • 10. Oktober 2013 um 21:17
    • #12

    Die Ölmanner sollen ernsthaft darüber nachdenken Bryz zu verpflichten..ich sag jetzt mal einen versuch wäre es sicher wert und so schlecht war er auch nicht in Philly..eingentlich fast unverständlich das der keinen Verein gefunden hat nichtmal als Backup

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. Oktober 2013 um 21:44
    • #13

    bin gespannt als Backup ist er sicherlich für die meisten NHL-Klubs interessant!!!

  • Blair
    NHL
    • 9. November 2013 um 01:30
    • #14

    Edmonton schickt Verteidiger Ladislav Smid und Goalie Prospect Olivier Roy nach Calgary für Roman Horak (C) und Laurent Brossoit (G).
    Darüber hinaus signen sie auch noch Ilya Bryzgalov.

    per TSN.

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. November 2013 um 03:42
    • #15

    Was mach ich in einen Team das in der D schwach besetzt ist? Richtig nen D für nen weiteren Stürmer traden ... alter schwede ....

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. November 2013 um 09:31
    • #16

    Ilya Bryzgalov hat für den Oilers unterschrieben, obwohl er somit am "Nordpol" landet, wie er mal früher gemeint hat. Bryzgalov hat Edmonton als Stadt, wo 8 Monate im Jahr der Schnee liegt, und in November hätte es -32 Grad, bezeichnet. Außerdem fürchtet er sich vor den Bären.
    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/17247994/500/normal/e5264e12513f1/Bryz.jpg]
    "Mr. Universe" in Färjestaddress, weil er im Frühherbst, dort mit den Goalietrainer arbeitete.

    GM Craig MacTavisch hatte am Freitag viel zu tun. Außer der Bryzgalov-Transfer einigte er sich mit Calgary Flames über einen Trade . Oilers senden der Verteidiger Ladislav Smid und der Jungkeeper
    Olivier Roy zu den Flames. In Austausch kriegen sie 2 Juniorspieler, sowie der Stürmer Roman Horak und der Keeper Laurent Brossoit.
    Somit haben die Oilers 4 Goalies, und jetzt wird wahrscheinlich Jason LaBarbera abgegeben.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 9. November 2013 um 10:14
    • #17

    und als einstand gibts heut gleich ein shut out ggn die flyers ;)

  • Blair
    NHL
    • 9. November 2013 um 12:07
    • #18

    Ich würds lustig finden, wenn er eine Vezina-Saison hinlegt. Obs sowas schonmal gegeben hat, daß gleich zwei vom gleichen Team abgeschobene Goalies hintereinander die Vezina holen? :D.

    Der Trade bereitet mir allerdings ein wenig Kopfzerbrechen. Smid ist eigentlich ein solider Verteidiger. Den für einen (mir) unbekannten Stürmer abzugeben ... naja. Einen 2nd Rounder wär Smid ja wohl wert gewesen. Und mit Goalieprospects is das auch so eine Sache ... Da wird man erst in 5-10 Jahren sehn, wie sich die entwickeln.

    Einmal editiert, zuletzt von Blair (9. November 2013 um 12:21)

  • LinzerpoolOiler
    EBEL
    • 9. November 2013 um 12:19
    • #19

    Smid hätt ich auch nicht abgegeben,weil gerade in der Defense sind sie dünn besetzt find ich!

    Aber Bryzgalov find ich gut...mal schaun wies wird :)

  • kevyoucan
    #88
    • 9. November 2013 um 14:02
    • #20

    Bei den Eiertoren, die Bryzgalov letztes Jahr bekommen hat, ist es nicht wirklich eine Verstärkung im Gegensatz zum anderen Fliegenfänger Dubnyk.
    Aber gut, vl wollen sie mal wieder einen first overall Draft Pick, hatten ja jetzt schon länger keinen mehr :whistling:

  • LinzerpoolOiler
    EBEL
    • 9. November 2013 um 14:32
    • #21
    Zitat von kevyoucan

    Bei den Eiertoren, die Bryzgalov letztes Jahr bekommen hat, ist es nicht wirklich eine Verstärkung im Gegensatz zum anderen Fliegenfänger Dubnyk.
    Aber gut, vl wollen sie mal wieder einen first overall Draft Pick, hatten ja jetzt schon länger keinen mehr :whistling:

    bryzgalov ist kein 1st overall

    und die saison in philly war sicher nicht gut...nur hast mit ihm nix zu verlieren...einen versuch ists wert...so wie dubnyk zur zeit hält

  • Malone
    ✓
    • 9. November 2013 um 14:43
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von Schierli99

    bryzgalov ist kein 1st overall


    Das war auf die Endplatzierung bezogen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 9. November 2013 um 14:45
    • #23

    Hab ansich nichts gegen Bryz, aber das dafür einen ihrer besten Verteidiger hergeben müssen um Capplatz zu schaffen, find ich halt auch nicht schlau.

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. November 2013 um 16:23
    • #24
    Zitat von Malone


    Das war auf die Endplatzierung bezogen ;)


    Aber noch schlechter spielen als die Sabres (vorallem wenn Miller spätestens zur Deadline weg ist) wird a Challenge ^^

  • LinzerpoolOiler
    EBEL
    • 9. November 2013 um 16:31
    • #25
    Zitat von Malone


    Das war auf die Endplatzierung bezogen ;)

    ja habs mir dann danach eh auch gedacht...bisschen zu spät gezündet :D

    ich glaub auch das es schwer wird hinter den sabres zu landen :)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™