1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Boston Bruins
  • Malone
  • 5. August 2013 um 22:12
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. August 2013 um 22:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Beaners“, „B’s“
    In der NHL seit 1924 - Original Six Team

    Name:
    Die Bruins erhielten ihren Namen durch Geschäftsmann Charles Adams, der sein neues Team mit einem Begriff von Stärke und Kraft in Verbindung bringen wollte.

    Retired Numbers:
    2 Eddie Shore
    3 Lionel Hitchman
    4 Bobby Orr
    5 Dit Clapper
    7 Phil Esposito
    8 Cam Neely
    9 John Bucyk
    15 Milt Schmidt
    24 Terry O'Reilly
    77 Ray Bourque

    Stanley Cups:
    - 6x (1929, 1939, 1941, 1970, 1972, 2011)

    Stanley Cup Finals:
    - 19x (1927, 1929, 1930, 1939, 1941, 1943, 1946, 1953, 1957, 1958, 1970, 1972, 1974, 1977, 1978, 1988, 1990, 2011, 2013)

    Farmteams:
    - AHL: Providence Bruins
    - ECHL: South Carolina Stingrays

    Stadion:
    - TD Garden (vormals Shawmut Center, FleetCenter, TD Banknorth Garden) seit 1995
    - “The Boston Garden”, „The Gahden“, "Hockey Town"
    - 17.565 Plätze
    - Boston, Massachusetts

    Trainer:
    - Claude Julien seit 2007

    General Manager:
    - Peter Chiarelli seit 2006

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. August 2013 um 22:12
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Chad Johnson
    Phoenix
    600.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Loui Eriksson
    Dallas
    4.250.000
    1way
    3 Jahre
    F
    Matt Fraser
    Dallas
    625.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Jarome Iginla
    Pittsburgh
    6.000.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Nick Johnson
    Phoenix
    600.000
    2way
    2 Jahr
    F
    Reilly Smith
    Dallas
    900.000
    2way
    1 Jahr

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (5. August 2013 um 23:17)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. August 2013 um 22:12
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Anton Khudobin
    → →
    UFA
    → →
    Carolina
    D
    Andrew Ference
    → →
    UFA
    → →
    Edmonton
    D
    Aaron Johnson
    → →
    UFA
    → →
    NY Rangers
    D
    Wade Redden
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    Chris Bourque
    → →
    UFA *
    → →
    Kazan/KHL
    F
    Kaspars Daugavins
    → →
    UFA
    → →
    Geneve/SUI
    F
    Nathan Horton
    → →
    UFA
    → →
    Columbus
    F
    Jaromir Jagr
    → →
    UFA
    → →
    New Jersey
    F
    Jay Pandolfo
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    Rich Peverly
    → →
    Trade
    → →
    Dallas
    F
    Tyler Seguin
    → →
    Trade
    → →
    Dallas
    F
    Jamie Tardif
    → →
    UFA
    → →
    Buffalo

    [color=#000000][b]* Vertrag augelöst[/b][/color]

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (29. September 2013 um 12:29)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. August 2013 um 08:22
    • #4

    Im Frühjahr beeendete Per-Johan "Pebben" Axelsson (38) seine Karriere in der NHL, aber er bleibt die Liga erhalten, und übernimmt das Scouting in Europa für Boston Bruins, bei denen er 11 Saisions zwischen 1997 und 2009.spielte.

  • Malone
    ✓
    • 2. September 2013 um 22:52
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    BOSTON BRUINS

    “Diese Niederlage werde ich eher in Erinnerung behalten als unseren Cup-Sieg 2011!“ – Johnny Boychuk nach Spiel 6 im Finale. Klar war die Enttäuschung bei den Spielern groß, doch dass man überhaupt so weit kam, war eigentlich nicht vorauszusehen. Mit nur drei Siegen aus den letzten zehn Spielen des Grunddurchganges ging man in die Playoffs, in Runde 1 war man quasi schon ausgeschieden als man gegen Toronto im letzten Spiel bereits 1:4 zurücklag, um sich dann doch noch in die Overtime zu retten, die man für sich entschied. Danach folgten die siegreichen Serien gegen die Rangers und Penguins, um erst im Finale gegen den Grunddurchgangssieger aus Chicago als Verlierer vom Platz zu gehen. Im Nachhinein betrachtet wird die Enttäuschung im Laufe der Zeit hoffentlich abnehmen.

    Torhüter: Satte 56 Mio. Dollar war Manager Peter Chiarelli die Unterschrift unter dem neuen 8-Jahresvertrag von Tuukka Rask wert, womit der Finne nach seinen gezeigten Leistungen in der vergangenen Saison nun auch gehaltsmäßig zur Elite der NHL zählt. Die Position des Backup ist derzeit noch offen - mit Chad Johnson wurde ein neuer Mann verpflichtet, der in seiner 4-jährigen Profikarriere aber erst 10 NHL-Partien aufweisen kann, zudem werden auch dem Schweden Niklas Svedberg, der letztes Jahr das Tor der Providence Bruins hütete, ebenfalls Chancen zugesprochen als Nummer 2 zu fungieren. Malcolm Subban, First-Rounder aus dem Jahr 2012, wird in seine erste Profisaison gehen, vorerst soll der 19jährige aber in den Minor Leagues Erfahrung sammeln.

    Verteidigung: Derzeit kann die Defensive der Bruins mit Andrew Ference (Edmonton), Aaron Johnson (NY Rangers) und Wade Redden (noch ohne Verein) nur Abgänge verzeichnen. Falls keine Verstärkung kommen sollte, gelten derzeit Kapitän Zdeno Chara, Dennis Seidenberg, Johnny Boychuk, Adam McQuaid, Dougie Hamilton, Matt Bartkowski sowie der in den Playoffs groß aufspielende Torey Krug als Fixpunkte in der Verteidigung. Eventuell erhalten auch Joe Morrow oder David Warsofsky eine Chance im Lineup.

    Sturm: Bereits kurz nach dem verlorenen Finale wurde bekannt, dass Jaromir Jagr (Vertrag wurde nicht verlängert) und Nathan Horton (wollte den freien Markt testen) den Verein verlassen werden. Ersatz wurde jedoch rasch gefunden – mit Jerome Iginla konnte einer der begehrtesten Free Agents nach Massachusetts gelotst werden, zudem wurde Dallas‘ Topstürmer Loui Eriksson im Austausch für den in den Playoffs abermals enttäuschenden Tyler Seguin und Rich Peverly ins Team geholt. Die beiden Neuzugänge werden zusammen mit David Krejci, Patrice Bergeron, Milan Lukic und Brad Marchand die Topreihen der Bären bilden. Als Alternativen bieten sich Carl Soderberg, Daniel Paille, Chris Kelly, Ryan Spooner sowie die ebenfalls aus Texas gekommenen Matt Fraser und Reilly Smith an. Für Defensivaufgaben hat man Spieler wie Jordan Caron, Jared Knight, der derzeit noch immer verletzte Greg Campbell, Shawn Thornton und Neuzugang Nick Johnson im Kader.

    Vorschau: Mit den Verpflichtungen in der Offseason zeigten die Bruins der Liga und ihren Fans, dass sie die Enttäuschung einer abermaligen Finalniederlage nicht hinnehmen werden. Boston gilt als einer der Favoriten auf den Cup-Sieg, obwohl die Position des Backup-Goalies als auch die teilweise junge Defensive als Schwachpunkte angesehen werden könnten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 4. Oktober 2013 um 01:29
    • #6

    Bruins verlängern den Vertrag mit Dennis Seidenberg um 4 Jahre für 16 Millionen Dollar

    q: TSN.ca

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. November 2013 um 20:44
    • #7

    passend zum heutigen tage trugen die bruins diese warm-up jerseys...ich find sie lässig. :thumbup:

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 8. Dezember 2013 um 01:39
    • #8

    ShawnThornton wird hoffentlich so schnell kein NHL Eis mehr sehen, eine der absolut dreckigsten Aktion gegen Orpik im gegen die Pens gerade eben die ich bis jetzt gesehen hab. :thumbdown:

  • Nussi
    NHL
    • 8. Dezember 2013 um 09:57
    • #9

    man kanns auch übertreiben.. sicher die aktion net in ordnung und gehört a weile gesperrt aber da gabs es schon weitaus dreckigere geschichteln

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 8. Dezember 2013 um 10:10
    • #10

    Was mich wundert ist, dass Orpik so schnell KO geht? Er reißt ihn um und gibt ihm dann noch 2-3 mit dem Handschuh (und die Intensität kam, zumindest im Video, nicht so hoch rüber). Wenn man sich ansieht was die Jungs sonst so wegstecken (nämlich auch in ähnlichen Situationen, sprich "überraschend") kommt mir das schon sehr seltsam vor.

    Die Aktion vorher von Neal (???) gehört aber mindestens genauso hart bestraft, geht sie ja genauso auf einen liegenden, schutzlosen Spieler. Und ich behaupte mal, der Knieschoner ist härter als der Handschuh und da war auch mehr Intensität drin.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Dezember 2013 um 12:36
    • #11

    Für mich ist der hit an Eriksson von Orpik schon ein foul. Thornton gibt ihm ja nicht mal richtig eine und er geht sofort KO. Neal hat ein Telefonhearing, wird also auch gesperrt.

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 8. Dezember 2013 um 13:33
    • #12

    War am Anfang ein bisschen übertrieben, man sollte halt nicht in der größten Aufregung posten.

    Bleibt aber trotzdem eine dreckige Aktion, über die halbe Eisfläche gefahren um Orpik zu Fall zu bringen und ihm dann eine reinhauen als er wehrlos war. Das problematische war vermutlich das Orpiks Kopf direkt am Eis gelegen ist bzw. "auf" das Eis geboxt wurde...

    Neal's Aktion war komplett für die Fisch, die wahrscheinliche Sperre ist absolut verdient.

    @weile
    Warum war der Orpik Check an L. Eriksson in deinen Augen ein Foul?

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Dezember 2013 um 13:38
    • #13

    Weil Eriksson nie Scheibenkontrolle hatte, für mich ist das eine klare Behinderung + schau mal wo die Scheibe ist, als er den hit macht.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 8. Dezember 2013 um 13:52
    • #14
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Was mich wundert ist, dass Orpik so schnell KO geht?


    ...weil er mit dem Kopf am Eis aufschlägt und da vermutlich schon angenockt ist, was für ein feiger Hund, Thornton sollte mindestens den Rest der Saison gesperrt werden, vermutlich werdens 10 bis 20 werden..

    genau so der Kniecheck, was für ein Wahnsinn, der Bodycheck war meiner Meinung noch der "normalste" der Aktionen

    hier die Videos, alles in einem Spiel

    Thornton vs Orpik

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Check von Orpik an Ericcson
    [Blockierte Grafik: http://d3j5vwomefv46c.cloudfront.net/photos/large/826268438.gif]

    Kniecheck von Neal...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 8. Dezember 2013 um 13:59
    • #15

    Da bin ich anderer Meinung, der Puck wird über die Bande gepasst und Eriksson hätte den Puck annehmen können bzw. war gerade dabei den Puck anzunehmen.
    Dein Bild ist mMn eine Spur zu spät, einige Augenblicke früher, als er über die linke Schulter schaute, wollte er den Puck gerade annehmen. Und genau da kam der Check. mMn ein harter aber noch fairer Check

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 8. Dezember 2013 um 14:00
    • #16
    Zitat von Blauwurzn


    ...weil er mit dem Kopf am Eis aufschlägt und da vermutlich schon angenockt ist, was für ein feiger Hund, Thornton sollte mindestens den Rest der Saison gesperrt werden, vermutlich werdens 10 bis 20 werden..


    Das dachte ich am Anfang auch, aber in dem unten angehängten Video sieht man die ganze Situation schön aus einem anderen Winkel und in SlowMotion. Da sieht man auch, dass er das Eis mit dem Kopf das 1. mal berührt, als er schon ausgenockt war und da auch nur sehr "sanft", wenn man das so sagen kann.

    Darum fand ich es ja so verwunderlich

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 14. Dezember 2013 um 20:46
    • #17

    Shawn Thornton suspended for 15 games

  • Nussi
    NHL
    • 14. Dezember 2013 um 22:23
    • #18

    bissl sehr übertrieben

  • Linzer88
    NHL
    • 15. Dezember 2013 um 09:57
    • #19

    Für mich war die aktion von Neal viel schlimmer. Das war pure absicht und sowas gehört hart bestraft. Thorntons aktion natürlich auch nicht ok aber der hat ihn schon ganz schön blöd erwischt das Orpik da sofort KO geht. Der Check von Orpik am anfang war auch nicht ok für mich da der puck nicht wirklich in der nähe des spielers war. Noch dazu voll den kopf getroffen.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 28. Dezember 2013 um 21:39
    • #20

    Seidenbergs Saison zu Ende. Kreuzbandriss.

    Bruins’ Seidenberg done for season with torn ACL/MCL

  • kankra9
    GOON
    • 28. Dezember 2013 um 22:05
    • #21
    Zitat von Capsaicin

    Seidenbergs Saison zu Ende. Kreuzbandriss.

    Bruins’ Seidenberg done for season with torn ACL/MCL

    Mist, schade und harter Schlag für die gute Boston Defens.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 19. April 2014 um 05:10
    • #22

    [Blockierte Grafik: http://i.minus.com/ibdHqn7wpx9hyD.gif]

    Lukic hat sich eine Strafe verdient, am fairsten wärs wenn Dekeyser das selbe mit Lukic machen darf aber ohne das Lukic einen Eierschutz tragen darf..... Drecksack...

  • Malone
    ✓
    • 22. Juni 2014 um 21:07
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Rang 1
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/84t.png] BOS [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/85t.png]
    117 Punkte

    Conference-Halbfinale gegen Montreal 3:4

    THE FIRST: Boston – Tampa Bay 3:1

    Brad Marchand - Patrice Bergeron - Loui Eriksson
    Milan Lucic - David Krejci - Jerome Iginla
    Reilly Smith - Chris Kelly - Jordan Caron
    Daniel Paille - Gregory Campbell - Shawn Thornton

    Johnny Boychuk - Zdeno Chara
    Dennis Seidenberg - Dougie Hamilton
    Andrew Ference - Adam McQuaid

    Tuukka Rask
    Chad Johnson

    THE LAST: Boston – Montreal 1:3

    Milan Lucic - David Krejci - Jerome Iginla
    Brad Marchand - Patrice Bergeron - Reilly Smith
    Loui Eriksson - Carl Soderberg - Matt Fraser
    Daniel Paille - Gregory Campbell - Shawn Thornton

    Dougie Hamilton - Zdeno Chara
    Matt Bartkowski - Johnny Boychuk
    Kevan Miller - Torey Krug

    Tuukka Rask
    Chad Johnson 

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 16 – 22 – 16 – 17 – 8 – 31 - 7
    - Platzierungen (Conference): 2 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1
    - Längste Siegesserie: 12 (02.03. – 22.03.)
    - Längste Niederlagenserie: 2 (8mal)
    - Höchster Sieg: 7:2 gegen Ottawa (08.02.)
    - Höchste Niederlage: 1:6 in Detroit (27.11.)
    - Mit +39 war David Krejci die Nummer 1 in der Plus-/Minus-Bilanz ligaweit.
    - Jerome Iginla war zusammen Max Pacioretty (Montreal) und Marian Hossa (Chicago) der Torschützenkönig bei den Empty Net Goals (4).
    - Tuukka Rask verzeichnete die meisten Shutouts im Grunddurchgang (7).

    THE GOOD – die Präsidenten der Liga

    Die Bruins konnten zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die Presidents Trophy (die Trophäe wird erst seit 1986 vergeben) gewinnen. Man konnte 54 Siege verbuchen, war die beste Heimmannschaft und erreichte am Ende 119 Punkte. Zudem ging das Team nur 19mal nach 60 Minuten als Verlierer vom Eis.


    THE BAD – der Bad Boy

    Der Titel des bösesten Jungen der Saison 2013/14 geht an… Milan Lucic. Der Kanadier lag zwar mit seinen 91 Strafminuten nur auf Rang 43 der Tabelle, in den Playoffs hingegen konnte er dann den Titel erfolgreich für sich beanspruchen. 2 Stockstiche und ein verbaler Ausrutscher beim finalen Handshake nach der Serie gegen Montreal – der Mann wusste zu überzeugen.


    & THE UGLY – Twitter-Rassismus

    Nach der ersten Niederlage in der Playoff-Serie gegen Montreal, bei der P.K. Subban das Siegestor schoss, taten sich einige Bostoner „Fans“ besonders hervor, indem sie rassistische Tweets veröffentlichten. Die Organisation der Bruins distanzierte sich umgehend von dieser Art von Kommentaren auf deren Homepage – leider nicht das erste Mal, denn bereits 2012 musste man sich für diverse Aussagen gegenüber Washingtons Joel Ward entschuldigen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 25. Juni 2014 um 14:08
    • #24

    Niklas Svedberg fixer Backup für Tuuka Rask?
    Niklas Svedberg, der im vergangenen Saison nur 1 NHL-Spiel für die Bruins spielte, könnte Chad Johnson als fixer Backup ablösen. Svedberg, der 2012 nach dem SHL-Gold mit Brynäs in der NHL übersiedelte, wurde als bester Goalie in der AHL 2012/13 ausgezeichnet. Er war da im Farmteam der Bruins,Providence im Einsatz. Jetzt hat er einen neuen 1-Wegvertrag mit den Bruins über 1 Jahr unterzeichnet, während Johnson noch ohne Vertrag ist. Daher scheint einen Austausch der 2.-Goalie wahrscheinlich.

Tags

  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™