1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Einschätzung Kader 2013/2014

  • Tine
  • 9. Juli 2013 um 13:25
1. offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Juli 2013 um 13:25
    • #1

    Nach dem fulimanten Meistertitel wurden mit Tomislav Zanoski, Kevin Doell, Andy Chiodo drei Imports verabschiedet. Mit Thomas Hundertpfund, Raphael Herburger und Martin Schumnig machten gleich drei erfahrene cracks und Nationalteamspieler ihre jeweiligen Ausstiegsklauseln geltend und verließen den KAC in Richtung Schweden, Schweiz bzw. Nordamerika. Neben den bereits genannten cracks muss auch Johannes Kirisits zumindest in der kommenden Saison seine Laufbahn erneut aufgrund einer Krebserkrankung unterbrechen.
    Zuletzt wurde eine Krebserkrankung beim Sohn von Verteidiger Mike Siklenka diagnostiziert, weshalb der Verein dem Spieler freistellt, ob der bei seinem Sohn bleiben (wovon auszugehen ist) oder zum Team stoßen wird.

    Als Zugänge wurden Thomas Pöck und Fabian Weinhandl vorgestellt, die im Vorjahr mit season injuries ausgefallenen Patrick Harand und Herbert Ratz sollen in den Kader retour kommen.
    Trotz Forderungen seitens Trainer Olsson und Sportdirektor Viveiros hinsichtlich eines weiteren Imports, vermeldete der KAC in Person von Vizepräsident und Sonnenkönig Reichel, dass „der Kader steht“. Somit wird der KAC vorerst mit nur 6 imports (inkl. Siklenka) in die Saison starten. Es darf jedoch davon ausgegangen werden, dass im Falle eines Vertragsaustrittes von Siklenka Ersatz geholt wird.

    Sturm:
    Lammers-Koch-Lundmark
    Harand-Spurgeon-Scofield
    St.Geier-Schuller-M.Geier
    Pirmann-Schellander-Berr/Rassl/St.Schumnig

    Ein im Vergleich zu den Vorjahren doch recht dünner Sturm, der ab Linie 3 auch qualitativ stark abfällt. Nimmt man die Verletzungssorgen der letzten Jahre, speziell der 2.Linie, dann könnte es recht bald recht dünn werden im KAC Angriff. Weitere, überdurchschnittliche Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, wie Lukas Titze oder Markus Steiner, bringen leider nicht annähernd die notwendigen körperlichen Voraussetzungen für die EBEL mit.

    Verteidigung:
    Pöck-Iberer
    Isopp-Furey
    Reichel-Ratz/Siklenka
    Vallant

    Thomas Pöck muss die erwartete Lichtgestalt sein, um neben Oldie Kirk Furey das Rückgrat der KAC Defense zu bilden. Dazu noch Florian Iberer und Joe Reichel, dahinter fangen bereits die ? an. Herbert Ratz war bereits vor seiner schweren Schulterverletzung weitgehend zu langsam und unbeweglich, im eigenen Drittel oft ein Risikofaktor, es bleibt abzuwarten, was er noch im Köcher hat. Max Isopp muss das kommende Jahr nutzen, der Schumnig-Abgang ist Gold wert für ihn. Mit 23 muss er jedoch endlich nach vorne treten. Dahinter wartet mit Thomas Vallant ein interessanter Mann mit besten körperl. Voraussetzungen, der bereits mit 16 in die Kampfmannschaft schnuppern durfte. Unterm Strich gute Voraussetzungen für Leute wie Isopp und Vallant, speziell, wenn sich von den Top-4 jemand verletzt. Ich würde davon ausgehen, dass Martin Schumnig früher als erwartet wieder im KAC Dress aufläuft.

    Tor:
    Swette/Weinhandl

    Nahezu perfektes und interessantes Duo, das sich gegenseitig enorm pushen sollte.

    Fazit:
    Der KAC hat sicher an Qualität, speziell im Sturm, eingebüßt. Auch die vielzitierte Kadertiefe ist nicht mehr vorhanden, was aber endlich die Möglichkeit birgt, wieder Leute aus dem eigenen Nachwuchs nachrücken zu lassen. Diesbezüglich hat man seit Schumnig/Hundertpfund nichts weitergebracht.
    Man wird sich den Verlauf gut ansehen und abwarten, wie sich die Jungen schlagen. Dazu hat man auch bis ca. Dezember alle Zeit, ohne dass die Welt untergeht.
    Der Titel im Vorjahr hat viel Druck genommen und etwas Gelassenheit gebracht, weshalb viele KAC fans den geplanten Weg vorerst mitgehen.

  • DiMauro15
    EBEL
    • 9. Juli 2013 um 14:48
    • #2

    Das große Fragezeichen sind heuer die Jungen Berr, Rassl, St. Schumnig. Macht hier einer einen rießen Schritt und spielt eine super Saison kann Herburger/Hundertpfund eventuell ansatzweise kompenisert werden. Wenn sie am Vorjahrs-Level bleiben und die Lücke nicht schließen können dann ist ein Halbfinale das Höchste der Gefühle. Hinten sind wir mit Pöck-Iberer, Reichel-Siklenka, Furey-Isopp + Ratz und Vallant ganz gut besetzt. Die Kadertiefe der Vorjahre ist auch weg, somit sind Verlutzungen ein noch größeres Risiko als in den Vorjahren. Es kann aber auch einmal gut gehen.

    Die kommende Saison ist aber für den Verein enorm wichtig. Seit der letzten Garde Hundertpfund, Schumnig, Herburger, Geiers etc. ist nix neues Junges nachgekommen. Die Spielzeit 13/14 gibt Sichtungsmöglichkeit und auch die Notwendigkeit dass sich einer in die vorderen Reihen spielt. Man kann ja auch Pirmann oder Schellander den Rang ablaufen. Ich hoffe halt sehr, dass ein Stern von Berr oder Rassl (auch Steiner hat mir letztes Jahr einmal in Wien oder Znaim gut gefallen, aber wohl zu klein) richtig aufgeht und dieser mit Spurgeon und Scofield wirbelt. Vielleicht sollte man auch einmal die Geiers trennen und Harand und Schuller als Kretz'n-Linie zusammenspannen. CO wird's besser wissen.

    Bis jetzt schaut Wien recht stark aus, auch Linz hat sich punktuell ganz gut verstärkt. Villach rückt näher an die Top 4 und Salzburg ist ein großes Fragezeichen. Ich rechne aber ganz stark mit ihnen. Graz hat auch deutlich aufgeholt, für ganz vorne sollts aber noch nicht reichen.

    Einmal editiert, zuletzt von DiMauro15 (9. Juli 2013 um 14:59)

  • FTC
    NHL
    • 9. Juli 2013 um 14:58
    • #3

    @ tine gute zusammenfassung.

    ich bin der meinung dass unser erfolg/misserfolg von folgen faktoren abhängig sein wird.

    1. die kadertiefe ist quantitativ im prinzip nicht geringer als letztes jahr, wenn man den jungen wirklich eiszeit geben will ist der kader gross genug. dass vorerst kein weiterer legio verpflichtet wird weist eindeutig darauf hin, den rookies wirklich eine chance zugeben. ich hoffe dass olsson und kalt nicht den weg ihrer vorgänger beschreiten und im falle von verletzungen 2, 3 linien zu tode spielen, was wiederum das risiko weiterer verletzungen gefördert hat. ich hoffe dass einige junge das erforderliche potential mitbringen und somit den beweis antreten können, dass sie sich bei genügender eiszeit zu etablieren vermögen. dies hätte vielleicht auch vorbildwirkung auf die liga.

    2. natürlich wird wieder viel von eventuellen verletzten abhängen. eigentlich haben wir unser verletzungspensum in den vergangenen jahren aufgebraucht. ich hoffe das schicksal meint es heuer wieder einmal etwas besser mit uns. es wäre gerade heuer wichtig dass scofield und spurgeon einigermassen verletzungsfrei bleiben und somit ein stabile faktoren im kader sind. es darf nicht schon wieder fast die ganze saison unsere erste linie für den erfolg oder misserfolg alleine verantwortlich sein. in den letzten playoffs waren zumindest koch und lundmark angeschlagen und hatten einfach keine kraft mehr.

    3. von harand wird auch einiges abhängen, entweder in der linie mit den tylers oder als führungspieler in der vierten linie. zweiteres wäre mir persönlich sympatischer und in der 2ten linie ein nachwuchstalent sofern vorhanden.

    4.Verteidigung :pöck sollte doch das bringen was man von ihm erwartet, isopp kann für mich auf jeden fall schumnig erstzen, zumindest körperlich sehe ich da sogar eher ein plus. paul und vallant wird man sehen , bin ich aber guter dinge,

    5. im falle siklenka kann man jetzt nur abwarten. sollte er verhindert sein, wird wohl ein weiter legio kommen.

    6. natürlich muss swette an seine vorjahresleistung anschliessen und weinhandl muss einigermassen chiodo ersetzen.

    ich glaube in summe sind wir trotz verjüngung nicht so schlecht aufgestellt. es würde mich freuen wenn wir ohne nachzurüsten(wenn dann nur ein top-spieler) das finale erreichen.

    auf gehts zur mission 31! :D

  • open ice
    Bandenskater
    • 9. Juli 2013 um 15:30
    • #4
    Zitat von DiMauro15

    Vielleicht sollte man auch einmal die Geiers trennen und Harand und Schuller als Kretz'n-Linie zusammenspannen. CO wird's besser wissen.

    Rein nominell wäre da ja vl. Schuller-Harand-Pirmann und Schellander-Geier-Geier möglich (jede Variante optional. mit einem aus der jungen Garde zu ergänzen). Dein zweiter Satz behält Gültigkeit ;)

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 9. Juli 2013 um 15:35
    • #5

    Als Außenstehender würde ich sagen, dass der KAC etwas schwächer als im Vorjahr sein wird.

    Meiner Meinung nach wurden Herburger und Hundertpfund sehr unterschätzt. Vor allem Herburger war im PO exzellent. Harand wird ihn mMn nicht ersetzen können.

    Zudem hätte ich Zanoski nicht abgegeben. Ich weiß, dass man in Klagenfurt von einem Legio wohl mehr erwartet als unbändigen Kampfgeist und Siegeswillen. Aber ich denke, dass diese Komponente nun doch etwas fehlt.

    Ein weiteres Fragezeichen steht mMn hinter Swette. Ich glaube nicht, dass er über die komplette Saison hinweg ein sicherer Stammgoalie sein wird. Wer weiß, vielleicht sehen wir im PO 2013/14 doch den Herrn Weinhandl im Tor?
    Geier und Geier werden sich auf jeden Fall im Vergleich zum Vorjahr steigern müssen. Selbiges gilt auch für Pirmann.

    Trotzdem wird der KAC wieder stark sein, sofern TnT gesund bleiben und Pöck so einschlägt wie erwartet. Lundmark ist wohl der beste Offensivspieler der Liga. Unglaublich, was der alles kann!

  • DiMauro15
    EBEL
    • 9. Juli 2013 um 15:47
    • #6
    Zitat von el_greco666

    Als Außenstehender würde ich sagen, dass der KAC etwas schwächer als im Vorjahr sein wird.

    Meiner Meinung nach wurden Herburger und Hundertpfund sehr unterschätzt. Vor allem Herburger war im PO exzellent. Harand wird ihn mMn nicht ersetzen können.

    Zudem hätte ich Zanoski nicht abgegeben. Ich weiß, dass man in Klagenfurt von einem Legio wohl mehr erwartet als unbändigen Kampfgeist und Siegeswillen. Aber ich denke, dass diese Komponente nun doch etwas fehlt.

    Ein weiteres Fragezeichen steht mMn hinter Swette. Ich glaube nicht, dass er über die komplette Saison hinweg ein sicherer Stammgoalie sein wird. Wer weiß, vielleicht sehen wir im PO 2013/14 doch den Herrn Weinhandl im Tor?
    Geier und Geier werden sich auf jeden Fall im Vergleich zum Vorjahr steigern müssen. Selbiges gilt auch für Pirmann.

    Trotzdem wird der KAC wieder stark sein, sofern TnT gesund bleiben und Pöck so einschlägt wie erwartet. Lundmark ist wohl der beste Offensivspieler der Liga. Unglaublich, was der alles kann!

    Du sprichst 2 wichtige Punkte an: a) es könnte sein, dass Swette in den Play Offs über seine Verhältnsse (v.a. betreffend Konstanz) gespielt hat und b) Zanoski in dieser Mannschft ein zentraler Punkt wäre. Mir hat Zanoski sehr gut gefallen. Bez. Swette hoffe ich, dass eine Play Off Serie eben eine länger Zeit darstellt und der Bursche ganz einfach gereift ist. Warum sich bis dahin 4 Saisonen lang Licht und Schatten abgewechselt haben und dann der Schalter auf einmal umgestellt wurde, entzieht sich meiner Kenntniss. Ähnlich Herburger, er war schon immer ganz gut, aber das was er in den Play Offs gezeigt hat war die stärkste #89 ever.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 9. Juli 2013 um 15:53
    • #7

    Im PO sind wir auch an Swette verzweifelt. Aber bereits die Leistung ein paar Wochen später im Nationalteam war wieder eher bescheiden. Man darf gespannt sein, aber ich bin skeptisch.

    Mir hätte Zanoski in Linz sehr gut gefallen. Man braucht solche Typen, die sich für die Mannschaft aufopfern. Neben Spurgeon ist mir Zanoski diesbezüglich besonders positiv aufgefallen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Juli 2013 um 16:02
    • #8

    Swette ist nach dem Titel jetzt genauso wenig der Zaubergoalie, der er vor der Finalserie war. Im Paket mit Weinhandl haben wir jedoch ein Duo, das zum Besten der Liga gehört. Swette wird auch weiterhin sehr davon abhängig sein, wie bzw. mit welchem System Olsson spielen lässt. Wie zur Genüge besprochen wurde, hat die Mannschaft ihn bestens unterstützt und ein Konzept zu 100% durchgzogen.
    Das bedeutet nicht, dass Swette schlecht ist, aber ein Zaba z.B. ist im Normalfall doch ein besserer Goalie als er.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 9. Juli 2013 um 16:03
    • #9

    Ich kann mich eigentlich nur wiederholen...

    Gesamt gesehen schaut das Zugänge - Abgängeverhältnis ziemlich wild aus... man darf allerdings nicht vergessen, dass der eine oder andere als Ersatz widerum für den einen oder anderen verpflichtet wurde, schlussendlich für Harand, Schellander kein Platz mehr im PO-Kader war und Hager/Ratz verletzt waren...

    Unterm Strich gehen wir mit einem nicht viel schwächeren Kader in die Saison als zuletzt - in der Verteidigung sogar besser besetzt.

    Schon richtig, dass uns Herburger und Hundi fehlen werden, allerdings kam Herburger auch erst in den letzten Spielen retour. Bezüglich Zanoski kann man geteilter Meinung sein... ich meine, wenn ein 7. Legionär, dann einer, der auch richtig einschlägt.

    Ich denke, es ist der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt... wann, wenn nicht in den ersten Monaten sollen die Jungen sonst Eiszeiten sammeln? Wenns dann ernst wird, kann und wird man eh nachbessern...

    Nach dem Meisterjahr sollte man es als Fan ein wenig entspannter sehen...

    edit: ... wegen der Einschätzung... sollte man vom Verletzungsteufel verschont bleiben, liegt man mit dem Kader auf Platz 4...

    Einmal editiert, zuletzt von milano1976 (9. Juli 2013 um 16:09)

  • FTC
    NHL
    • 9. Juli 2013 um 16:06
    • #10
    Zitat von DiMauro15

    Du sprichst 2 wichtige Punkte an: a) es könnte sein, dass Swette in den Play Offs über seine Verhältnsse (v.a. betreffend Konstanz) gespielt hat und b) Zanoski in dieser Mannschft ein zentraler Punkt wäre. Mir hat Zanoski sehr gut gefallen. Bez. Swette hoffe ich, dass eine Play Off Serie eben eine länger Zeit darstellt und der Bursche ganz einfach gereift ist. Warum sich bis dahin 4 Saisonen lang Licht und Schatten abgewechselt haben und dann der Schalter auf einmal umgestellt wurde, entzieht sich meiner Kenntniss. Ähnlich Herburger, er war schon immer ganz gut, aber das was er in den Play Offs gezeigt hat war die stärkste #89 ever.


    swette hatte letztes jahr das glück, dass chiodo anfangs der saison verletzt war. da hatte er das erste mal die zwangsläufig die chance viele partien hintereinander zu spielen. das wurde ihm in den jahren davor verwehrt. wie kann man bitte sagen er war nicht konstant wenn er wenig bis überhaupt nicht zum zug gekommen ist. trotz wesentlich besserer und konstanterer leistung von swette ist man wieder mit chiodo in die po`s gestartet. gott sei dank hat chiodo im zweiten spiel gepatzt............den rest kennt man ja.


    wenn man heuer nur mit so wenigen legios wie der kac, dann sollten diese wenigen top sein. vor allem beim budget eines kac findet man sicher einen besseren oder kompletteren, als zanoski, wenn man einen möchte.

    nichts gegen zanoski, für mich passt er eher in eine mannschaft die sich budgetmässig nicht so bewegen kann aber einen brauchbaren spieler benötigt.

  • DiMauro15
    EBEL
    • 9. Juli 2013 um 16:14
    • #11

    Swette hatte in den letzten Jahren immer wieder >5 Partien am Stück gespielt, wo manche sehr, sehr toll waren und in manchem Spiel 2, 3 Tore mitunter auf seine Kappe gingen. Wir hoffen gemeinsam nur das Beste! Ich sehe uns aber auch mit einem sehr, sehr guten Goaliegespann aufgestellt.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 9. Juli 2013 um 17:40
    • #12

    Das Duo Swette / Weinhandl kann sich für den KAC sowohl als Goldgriff (wenn sie abwechselnd 4-5 spiele machen und in diesen konstant bleiben :D ) als auch als Flop herausstellen.
    Beide sind für meinen Geschmack zu schwach um konsant über eine ganze Saison Topleistungen zu bringen. Siehe Swette seit Jahren beim KAC, aber auch Weinhandl zuletzt in Wien.
    Immer für Aussetzer gut die beiden, konstant is jedenfalls was anderes.

    Deshalb kann ich die Euphorie um das neue Torhütergespann nicht ganz teilen... [kaffee]

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 9. Juli 2013 um 17:48
    • #13
    Zitat von silentbob

    Das Duo Swette / Weinhandl kann sich für den KAC sowohl als Goldgriff (wenn sie abwechselnd 4-5 spiele machen und in diesen konstant bleiben :D ) als auch als Flop herausstellen.
    Beide sind für meinen Geschmack zu schwach um konsant über eine ganze Saison Topleistungen zu bringen. Siehe Swette seit Jahren beim KAC, aber auch Weinhandl zuletzt in Wien.
    Immer für Aussetzer gut die beiden, konstant is jedenfalls was anderes.

    Deshalb kann ich die Euphorie um das neue Torhütergespann nicht ganz teilen... [kaffee]

    Richtig. I wär dafür, dass wir 2 Ausländer ins Tor stellen (...)

  • FTC
    NHL
    • 9. Juli 2013 um 18:55
    • #14
    Zitat von silentbob


    Beide sind für meinen Geschmack zu schwach um konsant über eine ganze Saison Topleistungen zu bringen. Siehe Swette seit Jahren beim KAC, aber auch Weinhandl zuletzt in Wien.
    Immer für Aussetzer gut die beiden, konstant is jedenfalls was anderes.

    Deshalb kann ich die Euphorie um das neue Torhütergespann nicht ganz teilen... [kaffee]


    hat der swette letztes jahr, nicht konstant gute leistungen gebracht? beste stats der liga [winke] wenn letztes jahr einer unkonstant war dann chiodo und nicht swette. ohne viveiros`sche legiobevorzugung wäre er vielleicht schon früher die nr.1 geworden. chiodo machte in beiden final-serien die er gespielt hat keine besonders gute figur. swette spielte die gesamten po-serien fehlerfrei. das ist ihm auch nicht irgendwie zugeflogen, der hat chiodo klassisch aus dem tor gespielt.

    weinhandl kann ich noch zu wenig beurteilen.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 9. Juli 2013 um 19:49
    • #15

    Bin gespannt, ob bzw. welchem Nachwuchsspieler es gelingt sich in der EBEL zu etablieren und konstant zu Einsätzen zu kommen. Für Schumnig wird es mit 22 nun auch schön langsam knapp, letzte Saison hat ihm noch dazu eigentlich schon Berr den Rang abgelaufen, wäre schade wenn er den finalen Sprung zu den "Großen" nicht schaffen würde, war im Nachwuchs ja eigentlich nie "schwächer" als z.b. Platzer. Von Steiner habe ich zu wenig gesehen, erscheint mir aber - wie Titze - körperlich doch zu schwach. Koczera hat mir immer recht gut gefallen, aber der ist halt leider auch eher ein ziemliches "Hendl":

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. Juli 2013 um 08:45
    • #16
    Zitat von schooontn

    Von Steiner habe ich zu wenig gesehen, erscheint mir aber - wie Titze - körperlich doch zu schwach. Koczera hat mir immer recht gut gefallen, aber der ist halt leider auch eher ein ziemliches "Hendl":


    Stimmt leider, das ist das Grundproblem im KAC Nachwuchs, Steiner ist sehr dominant - auf Nachwuchslevel, wird aber kaum 70 Kilo wiegen, sobald aber auch das Element Körper auf EBEL Level ins Spiel kommt, is er wohl leider für höhere Aufgaben ungeeignet, genauso wie Titze und leider auch Koczera. Ich würde es trotzdem interessant finden, (speziell Koczera als Rechtsschützen) einige Partien z.B. neben Spurgeon und Scofield zu sehen. Vielleicht täusch ich mich, Koczera ist echt eine Augenweide.
    Diese Saison sollte echt (zumindest über die ersten Monate) dazu da sein, um genau diese Jungs (auch Thomas Vallant in der Defense) öfters zu bringen und dann genau zu analysieren, ob man weiter auf sie setzt und sie regelmäßig bringt oder eben nicht. Keine Ahnung, ob z.B. der von dir genannte St.Schumnig so gut beraten war, bis 22 beim KAC zu bleiben, wo er jetzt genau so weit ist, wie mit 18.

  • Lightman
    Gast
    • 10. Juli 2013 um 10:22
    • #17

    @ Tine - wie immer eine fachlich fundierte Analyse, lässt sich gut lesen :thumbup:

    Ich kann aber leider die mMn viel zu optimistischen Einschätzungen nicht teilen.

    Das Torhütergespann ist zweifelsohne noch das Beste im Kader. In der Defensive wird zu stark mit Pöck gerechnet, Furey ist wieder ein Jahr älter und Isopp kann einen Schumnig mMn nicht das Wasser reichen. Reichle & Iberer sind o.k., Ratz ein großes Fragezeichen und ob man im Falle des Falles statt Siklenka so spät noch einen Top-Defender-Legio ergattern wird, ist zu bezweifeln. Eineen Einbau von Vallant würde ich auch positiv finden.

    Im Angriff wäre ein Legio-Left Winger mMn unabdingbar gewesen. Ob mit 6 oder 7 Legios ist wohl schon egal, andere Teams haben bis zu 12 im Kader. Harand hat nicht die Qualität für Linie 2, Geier-Schuller-Geier sind wie bisher auch offensiv limitiert. Schellander & Pirmann bewegen sich auch wie jedes Jahr im Rahmen ihre Möglichkeiten, speziell eislauftechnisch. Von den Jungen haben Holzer & St. Schumnig bereits im Vorjahr ihre Chancen erhalten und mMn nicht nützen können. Daher sollte man auf Berr & Koczera setzen. Steiner & Titze sind wie bereits erwähnt körperlich zu schwach.

    Sollte noch ein LW für Linie 2 kommen, würde ich den KAC unter den ersten 5 sehen. In dieser Aufstellung eher in der Qualifikationsrunde.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 10. Juli 2013 um 10:56
    • #18
    Zitat von FTC


    hat der swette letztes jahr, nicht konstant gute leistungen gebracht? beste stats der liga [winke] wenn letztes jahr einer unkonstant war dann chiodo und nicht swette. ohne viveiros`sche legiobevorzugung wäre er vielleicht schon früher die nr.1 geworden. chiodo machte in beiden final-serien die er gespielt hat keine besonders gute figur. swette spielte die gesamten po-serien fehlerfrei. das ist ihm auch nicht irgendwie zugeflogen, der hat chiodo klassisch aus dem tor gespielt.

    weinhandl kann ich noch zu wenig beurteilen.

    keine frage, in den playoffs war swette top! aber ob er über eine ganze saison topleistungen bringen kann bezweilfe ich. beide sind gute leute, aber eben auch immer wieder für den ein oder anderen aussetzer gut.
    ich geh mal davon aus, dass swette als 1er und weinhandl als backup in die saison starten. Und dann bleibt abzuwarten wie lange swette der 1er bleibt bzw. wieviele spiele er am stück konstant gut spielt.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. Juli 2013 um 12:10
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Welcher Tormann dieser Welt bringt denn über eine gesamte Saison konstant die gleichen Topleistungen? Sagt mir bitte nur einen, der dazu in der Lage ist! Schon mal darüber nachgedacht, warum eigentlich kein einziger Tormann eine ganze Saison durchspielt?? [winke]

    Je länger ein Tormann am Stück spielt, desto wahrscheinlicher wirds, dass seine Leistung nachlässt, was auch nicht weiter verwunderlich ist, da mit der Zeit sowohl körperlich als auch geistig gewisse Müdungserscheinungen auftreten. Was soll es also heißen, dass Swette in den POs über seinen Verhältnissen gespielt hat? Er kann nicht besser spielen als er ist, nur schlechter.

    Er war als Backup immer wieder unkonstant, aber soweit ich mich erinnern kann, kamen seine Leistungseinbrüche zumeist erst nach einer bestimmten Zeitspanne, in der er spielen musste. Swette war dafür da, Chiodo zu entlasten, wenn dessen Leistung nachlässt, solang Chiodo verletzt war, hatte Swette diesen Luxus nicht. Es macht halt einen Riesenunterschied, eine Pause zu bekommen, wenn man eine braucht oder trotzdem müde weiterspielen zu müssen, wenns nimma geht.

    Ich hab Vertrauen in Swette, spätestens im Finale hat er gezeigt, dass er das Zeugs zu einem Toptormann in unserer Liga hat, vor allem auf mentaler Ebene. MMn ist er aber dennoch nicht die automatische Nummer 1 beim KAC, Weinhandl ist ebenfalls kein schlechter Tormann, der dem Swette sicher Druck machen kann. Deswegen denke ich, dass wir heuer eine sehr spannende Torhütersituation beim KAC haben. Ich denke, wir haben zwei relativ gleichwertige Torhüter, die man wirklich einen für den anderen austauschen kann. Ich fand den Chiodo zwar sehr sympathisch und teilweise auch spektakulär, wirklich vermissen werden wir ihn aber nicht, denke ich...

    Zu den anderen Punkten:

    Also in der Defense sind wir mMn schon besser aufgestellt als zu Beginn der letzten Saison. Zwar nicht, was die Tiefe betrifft, aber sehr wohl bezüglich der Stärke. Iberer und Pöck sind neu, Schumnig und Kirisits nicht mehr dabei. Iberer ist mMn (noch) klar über Schumnig zu stellen und Pöck und Kirisits zu vergleichen erübrigt sich ohnehin. Ob wir da noch bereits zu Beginn nachbessern werden müssen, hängt wohl sehr davon ab, ob Siklenka zum Team stößt oder nicht. Ich gehe eigentlich davon aus, weil ich hoffe, dass es seinem Sohn bis dahin schon besser gehen wird. Wär ja auch schade, wenn er diese Saison nicht mehr spielen würd, weil ich bin mir fast sicher, dass er heuer eine Topsaison gespielt hätt, da er ja wieder mal um einen neuen Vertrag spielt, in Klagenfurt bleiben möchte und in diesen Vertragsjahren immer völlig überraschend aufgeblüht ist ;)

    Isopp als 7. Verteidiger (sofern Siklenka spielt) ist ganz in Ordnung denk ich. Da sollte er auch zu genügend Eiszeit kommen. Bin schon gespannt, ob er den nächsten Schritt machen kann und wirklich noch ein brauchbarer Verteidiger aus ihm wird.

    Im Sturm hätte ich eigentlich schon erwartet, dass man sich noch einen Legio holt, um zumindest mit 12 gestandenen EBEL-Spielern in die Saison zu starten, nachdem man die letzten Jahre den Luxus hatte, so um die 15 davon im Kader zu haben. Die haben wir bei der Anzahl von Verletzungen auch gebraucht. Wenn nicht zumindest 2 - 3 der Jungen im Sturm explodieren, werden wir im Laufe der Saison wohl zumindest einen Legio mehr präsentiert bekommen, weil bei 2 verletzten Spielern im Sturm müsstest ansonsten schon eine ganze "Gitter"linie bringen. Dass man aber einem Jungen bereits von Beginn weg die Chance gibt, gefällt mir sehr gut und deutet auch darauf hin, dass das Trainergespann zumindest in einem das Potenzial sieht.

    Ich würd die Situation im Sturm nicht so schwarz sehen, wir haben immer noch jede Menge guter Stürmer. Der Kader im Sturm ist zwar dünn, aber immer noch recht gut besetzt. Harand kommt quasi neu hinzu und auch wenn er nicht zu den besten Spielern in der Liga gehört, der Bursche kann schon ein bissl was. Bei seinem letzten WM-Auftritt war er mMn einer der besten, besser gespielt als Hundertpfund in derselben Linie. Schuller hat bei der WM gezeigt, dass er doch noch mehr in sich hat als er zuletzt beim KAC gezeigt hat. Mal abwarten, aber wenn er diesen Level auch beim KAC spielt, macht uns das auch gleich wieder ein bissl besser. Auch die Geier-Twins werden nicht nochmal so eine Saison spielen. Ebenso der Pirmann, erwart mir von ihm auch, dass er zumindest wieder seine Torjägerqualitäten findet, weil noch so eine Saison wäre wohl sein Ende beim KAC. Vom Pauli erwart ich mir das, was man sich erwarten kann, aber selbst er hätte eigentlich noch Luft nach oben. Also einfach mal abwarten, das Potenzial ist mMn schon da, bleibt nur die Frage, ob es auch ausgeschöpft wird.

    Um Zanoski tut es mir leid. Ich war von seiner Verpflichtung erst ja nicht so begeistert, aber es gab selten einen Spieler beim KAC, der sich schneller in mein Herz gespielt hat. Klar gibts weit bessere Legios als ihn, aber einen Spieler mit so einer Einstellung und Bereitschaft, der auch noch mehr kann als er, musst erstmal finden. Der hat von der ersten Minute weg das KAC-Logo stolzer auf der Brust getragen als jeder andere im Team :thumbup: MMn ists schon wichtig, so einen Spieler im Team zu haben. Man hatte auch den Eindruck, dass seine Ankunft beim KAC der Mannschaft völlig neues Leben eingehaucht hat. Ich hätte ihn jedenfalls gerne weiter im Team gesehen, aber ich bin da vielleicht zu sentimental und zu wenig rational ;)

    Zu den Körpermaßen der Jungen möcht ich nur sagen, dass das Gewicht nicht immer ein entscheidender Faktor sein kann. Es gibt auch Gegenbeispiele, die genügend Talent und spielerische Klasse haben, um dieses Manko zumindest in unserer Liga kompensieren zu können. Schauts mal zB den Heinrich an, der wiegt auch nur 72 kg bei 170 cm und ist auch nicht in die Kategorie Mitläufer einzuordnen. Soll nicht heißen, dass Titze und Steiner dieses Manko ebenfalls kompensieren können, aber Koczera hat mit seinen 75 kg zumindest sicherlich Chancen, sich in der Liga zu etablieren. Das eine oder andere kg wird ja wohl auch noch dazu kommen. Aber ich kann nicht beurteilen, ob er auch genügend Talent dafür hat, hab ihn so gut wie gar nicht spielen gesehen bisher.

    Paul hat ja auch dieses Problem, wobei es mich bei ihm so richtig wurmt, weil er wirklich sehr viel Potenzial hätte :S

    Unser hoffnungsvollstes Talent seit Langem ist aber sicher Thomas Vallant. Der bringt anscheinend auch die körperlichen Voraussetzungen mit, hat da mit 17 Jahren bereits EBEL-Maß und somit einigen von unseren Ü20-er einiges voraus. Außerdem klingt ein Scorerpunkt alle 2 Spiele als Verteidiger mit 16 / 17 Jahren in der EBYSL wirklich sehr vielversprechend. Hoffentlich kommt da wieder mal ein richtig guter österreichischer Defender, aber zum jetzigen Zeitpunkt ists wohl noch zu früh, da kann noch einiges passieren. Diese Saison wird jedenfalls wohl noch zu früh für ihn sein, auf einige Einsätze sollte er aber schon kommen...

    Also ich freue mich schon sehr auf die neue Saison. Seit längerer Zeit hat sich unser Team wieder mal etwas gröber verändert und es gibt wieder einige spannende Fragen zu beantworten, vor allem eben im Hinblick auf die Jungen. Ich gehe jedenfalls relativ gelassen ins nächste Jahr, der KAC hat die letzten Jahre immer konkurrenzfähige Mannschaften gestellt und das wird sich im nächsten Jahr nicht ändern. Wenns gar nicht gehen sollte mit dem aktuellen Kader, wird man wohl auch handeln. Der KAC in der Qualifikationsrunde?? Gaaanz sicher nicht! ^^

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jürgen63
    Gast
    • 10. Juli 2013 um 12:17
    • #20

    Wieder ein klassischer MacStasy - Rekordmeister bei den Beiträgen mit über 1000 Wörtern ;)

    Inhaltlich kann ich mich nur anschließen, bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung von Vallant. Ein talentierter österreichischer Verteidiger mit ordentlich körperlichen Voraussetzungen - fast schon so selten wie lila Elefanten ...

  • Meandor
    NHL
    • 10. Juli 2013 um 12:18
    • #21
    Zitat von MacStasy

    Was soll es also heißen, dass Swette in den POs über seinen Verhältnissen gespielt hat?

    Was die Finalserie betrifft: Da hat der KAC mannschaftlich defensiv sehr gut gespielt, die Caps waren einfach nur schwach und einfallslos. Auch deswegen hat der Swette da so gut ausgeschaut. Zu den restl. POs möchte ich mich nicht äußern. Bei der WM, als Viveiros gesehen hat, dass man gegen die Russen vielleicht doch was reißen kann, hat er Swette ganz schnell aus dem Tor getan...

    Ich bezweifle auch, dass er der Superstar ist, für den ihn jetzt alle halten. Trotzdem muss man dem KAC hoch anrechnen, dass sie mit 2 jungen Österreichern in die Saison gehen! Das ist super.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 10. Juli 2013 um 12:47
    • #22
    Zitat von MacStasy

    Isopp als 7. Verteidiger (sofern Siklenka spielt) ist ganz in Ordnung denk ich.


    Wen siehst du denn als 6. Verteidiger? Ratz? Der war schon vor seiner Verletzung 7. Verteidiger und hatte kaum noch Einsätze. Es würde mich zwar sehr freuen, wenn es Ratz schafft wieder zur alten Form zu finden, glauben tu ich das aber nicht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. Juli 2013 um 12:53
    • #23
    Zitat von MacStasy

    Iberer ist mMn (noch) klar über Schumnig zu stellen...

    Um Zanoski tut es mir leid. Ich war von seiner Verpflichtung erst ja nicht so begeistert, aber es gab selten einen Spieler beim KAC, der sich schneller in mein Herz gespielt hat. Klar gibts weit bessere Legios als ihn, aber einen Spieler mit so einer Einstellung und Bereitschaft, der auch noch mehr kann als er, musst erstmal finden. Der hat von der ersten Minute weg das KAC-Logo stolzer auf der Brust getragen als jeder andere im Team :thumbup:


    Iberer hat gegenüber Schumnig vielleicht Vorteile im Spielaufbau und generell im Offensivbereich, ist dafür aber wesentlich langsamer und unbeweglicher als dieser und jederzeit für einen "unforced error" gut. Er taugt mir aber dennoch, weil er oft ein gutes Gespür hat, wann er mit nach Vorne mitgehen kann. Klar über Schumnig würde ich ihn dennoch vom Gesamtpaket her nicht stellen.

    Und Zansoki - ein wenig pathetisch, meinst nicht? Das ist sein Stil, den trägt er in Zagreb genauso "stolz" zur Schau, wie bei seiner nächsten Destination. ;)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. Juli 2013 um 15:24
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von Meandor

    Bei der WM, als Viveiros gesehen hat, dass man gegen die Russen vielleicht doch was reißen kann, hat er Swette ganz schnell aus dem Tor getan...

    Also warum Viveiros jetzt gegen die Russen den Swette rausgenommen hat, werden wir bei diesem Tormannchaos, das da geherrscht hat, wohl nie erfahren ;)

    Als Starting Goalie war ja eigentlich Starkbaum gemeldet, begonnen hat dann Swette. Nach dem ersten Drittel kam dann doch Starkbaum. Swette hat aber auch eine ordentliche Kopfnuss bekommen im ersten Drittel. Zu behaupten, er hätte es aus dem von dir angegebenen Grund getan, ist genauso eine Vermutung, wie anzunehmen, es war wegen eines brummenden Schädels.

    Tatsache ist aber, dass er im Tor gegen die Russen alles andere als einen guten Eindruck hinterlassen hat.

    Zitat von Meandor

    Ich bezweifle auch, dass er der Superstar ist, für den ihn jetzt alle halten.


    Wer hält ihn denn für einen Superstar? Ich hätt diesen Ausdruck hier herinnen maximal einmal gelesen, und das war erstens nicht aus dem roten Lager und zweitens wohl eher sarkastisch gemeint :D

    Es gibt sehr verschiedene Torhüter, er ist in gewissen Bereichen sicher nicht der Beste (wenn man so möchte, kann man auch Chiodo in gewissen Bereichen über ihn stellen), aber er hat in den POs bei seiner ersten Chance etwas gezeigt, was Chiodo bei mehreren Chancen nie beweisen hat können. Bei den Tormännern spielt sich vieles im Kopf ab, und seit den POs bin ich mir auch recht sicher, dass Swette den richtigen Kopf dafür hat. Diese POs waren wohl der Knackpunkt seiner Karriere, hätte er da versagt, wärs mit den 1er-Ambitionen wohl vorbei gewesen, aber er hat standgehalten, und zwar ohne einer Spur von einer Nervosität und mit einer unglaublichen Ruhe, die er ausgestrahlt hat. Und das Wasser, in das er geworfen wurde, war auch richtig schön kalt, da gings immerhin um die Mission 30 ;) Das zeigt schon, dass der Junge Nerven hat, die man als Tormann auch braucht.

    Das sind mMn Attribute, die oft einen richtig guten von einem guten Tormann unterscheiden. Ob er diese Leistungen auch wirklich bestätigen kann (keiner erwartet sich, dass er die ganze Saison so spielt wie in den POs) bleibt abzuwarten, auf alle Fälle sinds mal recht gute Voraussetzungen, um ein guter Tormann in unserer Liga sein zu können.

    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Wen siehst du denn als 6. Verteidiger? Ratz? Der war schon vor seiner Verletzung 7. Verteidiger und hatte kaum noch Einsätze. Es würde mich zwar sehr freuen, wenn es Ratz schafft wieder zur alten Form zu finden, glauben tu ich das aber nicht.


    Ratz war bei Weber 7. Verteidiger, das heißt noch lange nicht, dass er deswegen nicht mehr zu gebrauchen ist. Ich habs ohnehin nicht wirklich verstanden, warum er ihm so wenig Eiszeit gegeben hat, so schlecht hat er mir in den Spielen, die ich von ihm gesehen hab, nicht gefallen. Natürlich hat er seine Schwächen, aber er hat auch ebenso seine positiven Seiten. Bleibt natürlich abzuwarten, wie er sich nach der langen Pause nun präsentiert, aber nachdem was ich bisher von beiden Spielern gesehen hab, würd ich Ratz schon noch über Isopp stellen. Aber da gibts nicht nur den Ratz als Fragezeichen, sondern auch den Isopp, der ja eventuell auch noch einen Schritt nach vorne macht, zum Ende hin in der letzten Saison hat er ganz gut gespielt.

    Zitat von Tine

    Iberer hat gegenüber Schumnig vielleicht Vorteile im Spielaufbau und generell im Offensivbereich, ist dafür aber wesentlich langsamer und unbeweglicher als dieser und jederzeit für einen "unforced error" gut.


    Also wenn ich nur die letzte Saison heranziehe, dann ist Iberer eigentlich nur fehleranfälliger als Schumnig, ansonsten hat er mir fast in allen Bereichen besser gefallen. Vor allem kann er auch seinen Körper spielen, was der Schumnig schon die meiste Zeit vermissen lässt. Dass Schumnig beweglicher und schneller ist, steht außer Frage, trotzdem sind das für mich keine Punkte, die einen Spieler automatisch besser machen als einen anderen (ebenso wenig wie das Körpergewicht ;) ). Das Gesamtpaket ist entscheidend, und da hat mir der Iberer im Vorjahr um einiges besser gefallen als Schumnig. Wobei dieser halt schon wesentlich mehr Potenzial hätte, als die letzte Saison vermuten hat lassen.

    Zitat von Tine

    Und Zansoki - ein wenig pathetisch, meinst nicht? Das ist sein Stil, den trägt er in Zagreb genauso "stolz" zur Schau, wie bei seiner nächsten Destination. ;)

    Warum pathetisch? Mein Lob bezog sich ja nicht darauf, dass er gerade das KAC-Logo so stolz getragen hat, sondern auf ihn als Spieler mit einer vorbildlichen Einstellung und Hingabe, die man heutzutage in diesem Sport leider länger suchen muss. Kannst mich ruhig für einen Nostalgiker halten, aber solche Spieler sind bei mir in der Beliebtheitsskala immer weiter oben zu finden als jede Technikdiva, die ihr Können nur zeigt, wann sie gerade Lust hat.

    Ich versteh absolut, warum die Zagreber Fans ihn lieben, ich tu es nämlich auch :D

    Es ist einfach herrlich, einem Spieler zuzuschauen, der sich in jeder Situation bedingungslos in den Dienst der Mannschaft stellt, selbst, wenn es sein Leben kosten würde (das ist pathetisch, ok ^^) Der Kerl hat wirklich keinen Gegner und keinen Fight gescheut, um seine Teamkameraden zu schützen, und hat den meisten obendrein auch klar und deutlich zu verstehen gegeben, dass sie das nicht nochmal machen brauchen ;) Und das auch mit gebrochener Hand! Er lebt diesen Sport einfach. Und mal ganz ehrlich: Wann hast du zuletzt eine Rotjacke gesehen, die diese Elemente so leidenschaftlich und bedingungslos ausgelebt hat? Nichtmal unser sogenannter Sheriff hat immer die anderen Spieler verteidigt, wenns notwendig gewesen wäre. Das ist einfach der Mannschaftsgedanke, den er da lebt, den jedes Team, ja eigentlich jeder Spieler haben sollte, nur leider werdens immer weniger. Und das mein ich jetzt nicht nur aufs Fighten bezogen, sondern auch auf den Einsatz und die Laufbereitschaft am Eis.

    So eine Vorbildfunktion für die Jungen und auch die gesamte Mannschaft ist glaub ich mehr wert, als die meisten denken. Von mir bekommt er einfach nur für seine Einstellung jedenfalls ein dickes :thumbup: Ich hätt ihn jedenfalls behalten, und sei es nur aus den genannten Punkten. Obs sinnvoll ist, 4 Punkte für ihn zu "verschwenden" sei mal dahingestellt. Aber ein bissl was können hat er ja schon auch.

    Ich hoffe jedenfalls für ihn, dass er irgendwo unterkommt, wo es ihm gefällt. Er wird jedenfalls sicher einigen Fans gefallen, egal, wo er hin geht, da bin ich mir sicher ;) Vielleicht kommt er ja noch irgendwo in der EBEL unter...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mike211
    Gast
    • 10. Juli 2013 um 21:39
    • #25
    Zitat von silentbob

    Das Duo Swette / Weinhandl kann sich für den KAC sowohl als Goldgriff (wenn sie abwechselnd 4-5 spiele machen und in diesen konstant bleiben :D ) als auch als Flop herausstellen.
    Beide sind für meinen Geschmack zu schwach um konsant über eine ganze Saison Topleistungen zu bringen. Siehe Swette seit Jahren beim KAC, aber auch Weinhandl zuletzt in Wien.
    Immer für Aussetzer gut die beiden, konstant is jedenfalls was anderes.

    Deshalb kann ich die Euphorie um das neue Torhütergespann nicht ganz teilen... [kaffee]

    Also das find ich schon sehr unterhaltsam. Swette war in der letzten Saison in der Liga konstant gut und konnte diese Form in den Play Offs noch mal steigern. Unkonstant war wohl eher Chiodo. Deswegen hab ich es zunächst auch nicht verstanden, dass Olsson dann doch wieder mit Chiodo in die Play Offs gestartet ist. Zumal ist Swette grad mal knapp 25, er kann und wird sich hoffentlich noch weiter steigern können. Weinhandl ist aber sicher der beste Back up der Liga und wird im Grunddurchgang auf jeden Fall wohl auch genug Spiele bekommen.

    Der gesamte Kader ist wohl tatsächlich etwas schwächer, als jener der Meistersaison, aber jetz im Grunddurchgang habe ich kein Problem damit die Jugend zu fördern. Falls nötig (was ich nicht hoffe) kann immer noch reagiert werden.

    Ganz wichtig wäre es allerdings, wenn Scofield und Spurgeon diese Saison gesund bleiben. Ohne Verletzungen sind die zwei (leider) kaum einmal durch die Saison gekommen.

    Bezüglich Zanoski sehe ich es wie MacStasy. Den hätte ich sehr gerne behalten, alleine sein Einsatz mit gebrochener Hand in den Play Offs für die Mannschaft war einzigartig und vorbildhaft. Nach seiner Rückkehr gegen Linz in Spiel 4 hat der KAC kein einziges Spiel mehr verloren.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™