1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Russen kaufen Jokerit Helsinki

  • TsaTsa
  • 28. Juni 2013 um 07:53
  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Juni 2013 um 06:11
    • #26
    Zitat von Phame

    Naja die sind ja grad dabei halbwegs gute Spieler einzubürgern, die könnten dann ja theoretisch für Kroatien spielen?

    was uns aber immer noch keine antwort auf die frage gibt, was die teilnahme eines österreichischen teams dem österreichischen eh bringen würde [Popcorn]

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. Juni 2013 um 11:06
    • #27
    Zitat von TsaTsa


    mir gefällt es irgendwie nicht, wenn sich die russen alles unter den nagel reissen !


    nein, nicht "die russen", sondern eine kleine clique russischer politiker und geschäftsleute, die sich vor allem das russische erdöl und erdgas unter den nagel gerissen hat und jetzt im geld schwimmt. "die (anderen) russen" leiden am meisten unter dieser bagage.

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2013 um 11:06
    • #28
    Zitat von eisbaerli

    was uns aber immer noch keine antwort auf die frage gibt, was die teilnahme eines österreichischen teams dem österreichischen eh bringen würde [Popcorn]


    Dem Lettland Effekt: Das halbe Nationalteam auch auf Club Ebene beinand auf höheren Niveau als jetzt, unsere prackts ja bei den WMs ja allein deswegen gern her weil sie aus der Liga net das Tempo gewöhnt sind das in anderen Ligen gegangen wird. Und bevor wer damit kommt das wir keine KHL tauglichen Österreicher haben (nur so als Beispiel und Optionen für die diverse Positionen offen):
    Setzinger - Import - Nödl/Trattnig - Import - Pöck
    Lebler - Import - Trattnig/Import - Import - Lakos A
    Herburger - Import - Rotter - Import - Lakos P
    Latusa - Pinter - X
    Starkbaum - X

    6-7 Imports und mMn (natürlich abhängig von der Qualität der Imports) zwar kein Team das in der KHL ganz oben mitspielt aber eben sicher auch nich zum Schlachtvieh der Liga gehören würde.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juni 2013 um 11:33
    • #29

    mich stört es hingegen nicht, wenn es söldner in der KHL hat, aber ganze clubs aus dem ausland. Wie jetzt als letztes beispiel jokerit. Das kommt bei mir herüber wie wenn der scb oder lugano in der NHL spielen würde.

    Jeder verein sollte doch in der eigenen landesliga spielen und die finnische ist ja wahrlich nicht die schechteste. Söldner oke, aber ein ganzer club? Das gefällt mir nicht ....
    meine meinung

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2013 um 11:38
    • #30
    Zitat von TsaTsa

    Jeder verein sollte doch in der eigenen landesliga spielen und die finnische ist ja wahrlich nicht die schechteste. Söldner oke, aber ein ganzer club? Das gefällt mir nicht ....
    meine meinung


    Angenommen es würde sich aus der European Trophy eine Westeuropäische Eliteliga formen mit den finanzstärksten Vereinen aus all diesen Ligen, wärst du hier auch so dagegen das Rappi auf einmal einen Mäzen hätte der euch eine Teilnahme ermöglich oder gehts dir jetzt primär drum das ein stinkreicher Russe sich einen Club gekauft hat?

  • mibal
    Moderator
    • 30. Juni 2013 um 12:05
    • #31

    kein thema ist zu blöd um gegen die Caps zu bashen.... :wall:
    naja wir haben jetzt ein sommerloch ... noch 34 Tage bis zum nächsten Game :D

    ich glaub die Russen kreieren eine Liga, die sich keiner mehr geben will. Abos werden für die "Normalsterblichen" unerschwinglich und Laufkundschaft muß zu den Schwarzhändlern (die waren bei der WM eh schon vor Ort) letzlich sinkt das Interresse in der breiten Öffentlichkeit noch mehr und der Stellenwert des Sports geht nach unten.(In Österreich ist das schon schwer, würde aber gelingen)
    Wenn "die bösen Russen" einem österreichischen Verein eine Halle bauen und sie dafür in die KHL entführen würden wir viele B und C Legionäre sehen und ein Paar Quoten Österreicher. Bitte erklärt mir den Unterschied zu heute.
    Was der Verrein mit Jugendarbeit vor hat, bewirkt, etc ist eh nicht abzusehen...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juni 2013 um 13:28
    • #32

    NHL= nordamerikanische liga
    KHL-russische liga

    Eine westeuropäische eliteliga mit den finanzstärksten vereinen tönt europäisch und fände ich nicht mal so schlecht und klar hätte ich nichts dagegen, wenn rappi mit einem finanzstarken mäzen dort mitmischen könnte. Aber auch so oder so würde mir so eine liga besser passen.

    Aber was vereine aus anderen ligen in der russischen liga verloren haben, das will mir nicht in den kopf. Es werden sicher noch mehr clubs aufgekauft, Helsinki wird nicht der einzige bleiben. Da muss sich die KHL umbenennen, denn das ist dann keine russische liga mehr.

    Kann sein, dass ich das zu eng sehe, aber es ist einfach meine meinung.

  • FTC
    NHL
    • 30. Juni 2013 um 13:49
    • #33
    Zitat von TsaTsa

    Da muss sich die KHL umbenennen, denn das ist dann keine russische liga mehr.

    Warum denn? Kontinental Hockey League klingt für mich gar nicht so extrem russisch. ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2013 um 13:49
    • #34

    Naja die KHL bedeuted doch schon Kontinental Hockey League. Von Russland ist da im Namen ja schon nichts mehr übrig und es war auch von Anfang an der Plan eine stark ost zentrierte Euroliga zu gründen. Mir is ja selber auch eine West Euro Liga wesentlich lieber, vorallem da man ganz andere Optionen hat in der Vermarktung. Ich stell mir zB gern vor das es im Zuge einer Euro Liga zB auch ein Team aus London und Paris geben könnte. Und mit so einer breit aufgestellten Westliga hast dann wahrlich ganz andere Vermarktungsmöglichkeiten.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. Juni 2013 um 15:06
    • #35
    Zitat von TsaTsa


    Aber was vereine aus anderen ligen in der russischen liga verloren haben, das will mir nicht in den kopf..


    in der "Kontinentalnaja Chokkejnaja Liga" (hat 2008/09 die "russische superliga" abgelöst) spielen in der saison 2013/14 teams aus:

    der russischen föderation
    der republik kasachstan
    der republik weißrussland
    der republik ukraine
    der republik lettland (mitglied der EU)
    der tschechischen republik (mitglied der EU)
    der slowakischen republik (mitglied der EU)
    der republik kroatien (ab morgen mitglied der EU)

    wo soll da das problem sein, wenn auch eine mannschaft aus der republik finnland (mitglied der EU) an der khl teilnimmt?

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (30. Juni 2013 um 15:39)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juni 2013 um 16:14
    • #36
    Zitat von sicsche

    Naja die KHL bedeuted doch schon Kontinental Hockey League. Von Russland ist da im Namen ja schon nichts mehr übrig und es war auch von Anfang an der Plan eine stark ost zentrierte Euroliga zu gründen. Mir is ja selber auch eine West Euro Liga wesentlich lieber, vorallem da man ganz andere Optionen hat in der Vermarktung. Ich stell mir zB gern vor das es im Zuge einer Euro Liga zB auch ein Team aus London und Paris geben könnte. Und mit so einer breit aufgestellten Westliga hast dann wahrlich ganz andere Vermarktungsmöglichkeiten.


    ich bin derselben meinung, mir wäre eine westeuropäische liga wesentlich lieber.
    eben, in der KHL spielen alles osteuropäische clubs, da sitzt ein westlicher club wie helsinki wie ein fremdkörper drinnen
    sorry, kann mich damit einfach nicht anfreunden

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 30. Juni 2013 um 16:32
    • #37
    Zitat von TsaTsa

    da sitzt ein westlicher club wie helsinki

    schau mal auf der Karte wo sich Helsinki befindet. Also von Westeuropa kann da wirklich nicht die Rede sein z.B. ist es nach Sankt Peterburg näher als nach Stockholm. Des Weiteren war Finnland lange Zeit ein Teil Russlands

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Juni 2013 um 16:34
    • #38
    Zitat von mibal

    kein thema ist zu blöd um gegen die Caps zu bashen.... :wall:
    naja wir haben jetzt ein sommerloch ... noch 34 Tage bis

    wenn genau lesen würdest hättest fetsgestellt dass es hies "als beispiel"

    ebenso hätte man sbg nennen können oder den kärntner ac

  • EpiD
    Wikinger
    • 30. Juni 2013 um 16:51
    • #39

    Warum die KHL umbenennen. So national ist die NHL auch nicht...

  • Phame
    Nationalliga
    • 30. Juni 2013 um 22:42
    • #40
    Zitat von TsaTsa

    NHL= nordamerikanische liga

    Kontinental... im Endeffekt das gleiche wie die European Trophy irgendwas Liga dann wohl werden würd, wobei ich stark bezweifle dass es dabei zu einer richtige Liga kommt. Dann hätten wir schon einmal die Situation wie bei NHL vs. WHA auf lange Sicht kann das dann auch nicht gut gehen und die finanzstärkere Liga wird sich durchsetzen und bei Red Bull setzt auch immer mehr auf den KHL Zug als auf die European Trophy aka Red Bull Salute ;).


    NHL hat auch mal mit 6 Vereinen gespielt und dann expandiert, das selbe passiert mit der KHL. Man bedenke die Liga existiert erst seit 2008 und ist schon sehr weit. Und woher kommt immer das dumme geschwätz es gibt keine Nachwuchsarbeit in der KHL??
    Dafür gibts wie bei der EBL doch doch Ligen darunter die MHL und noch eine wo mir der Name gerade nicht einfällt.

    Achja nochwas rennt bei der European Trophy falsch, von der bekommt man nicht einmal Livebilder zusehen auch wenn österreichische Teams dabei sind, KHL -> fast alles Live (z.B. Laola, oder ab kommender Saison Viasat) nur am englischen Kommentatoren fehlts noch, aber die werden fleisig gesucht, gab ja in den Playoffs zumindest schon ein paar kommentierte Spiele.

    Um noch ein bisschen etwas kurioses einzubringen ich wär ja für die Neugründung eines österreichischen KHL Teams, gabs ja alles schon in der KHL ^^. Am besten in Wien, dann können alle Eishockeyfans in Österreich zu einem Team helfen, anstelle wie wenn man einfach eines aus der EBEL rausnehmen würde  :thumbup: .

    2 Mal editiert, zuletzt von Phame (30. Juni 2013 um 23:18)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. Juni 2013 um 23:11
    • #41
    Zitat von DrTux

    schau mal auf der Karte wo sich Helsinki befindet. Also von Westeuropa kann da wirklich nicht die Rede sein ....


    In the contrary: Helsinki ist gerade noch, aber eindeutig in Westeuropa gelegen (Länge: 24° 56′ 0″ E), befindet sich der geographische Mittelpunkt Europas laut dem französischen "Institut Géographique National" doch im littauischen Dorf "Purnuškės" etwas nördlich der Hauptstadt Littauens Vilnius mit einer Länge von "25° 19′ 0″ E". Helsinki liegt also 23 Längenminuten im Westen, am Äquator gemessen wären das 43,6 Kilometer westlich der Mitte Europas, auf der Breite Helsinkis sind es rund 28 Kilometer westlich.

    Zitat von Phame


    Dafür gibts wie bei der EBL doch doch Ligen darunter die MHL und noch eine wo mir der Name gerade nicht einfällt.


    Die zweite "russische" Liga (Junost Minsk aus Weißrussland und Karansk aus Kasachstan haben auch mitgemacht) heißt "Wysschaja Hockey-Liga", in der Saison 2012/13 haben in der Hauptrunde (52 Partien) 27 Mannschaften daran teilgenommen, die Play-Offs hat "Toros Neftekamsk" gewonnen, übrigens auch "blau-weiß" wie der Cup Gagagrin Gewinner Dinamo Moskau. Und die Straßenbahn von Zürich.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (30. Juni 2013 um 23:43)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Juli 2013 um 07:13
    • #42
    Zitat von DrTux

    schau mal auf der Karte wo sich Helsinki befindet. Also von Westeuropa kann da wirklich nicht die Rede sein z.B. ist es nach Sankt Peterburg näher als nach Stockholm. Des Weiteren war Finnland lange Zeit ein Teil Russlands

    ääähm... danke für den aufklärungsversuch, aber das weiss ich auch, war auch schon in finnland, da bekannte dort. Trotzdem ist finnland für mich ein westlicher staat. :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™